Zum Inhalt springen

Neue Baustelle


anas

Empfohlene Beiträge

Also mir hat Arthur auch gefallen, auch wenn ich den darkride teil schwach fand. Das ridesystem ist aber genial.  Ich hatte allerdings auch beim ersten betreten des Bereiches den Gedanken "das sieht ja aus wie wuze town".

Die Ähnlichkeiten kann man da ja wohl nicht abstreiten. Generell hat der ep sich in der Vergangenheit einige Dinge vom phl abgeschaut.

Bearbeitet von QriZ (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es heißt ja angeblich "Das Phantasialand macht den Disneyland nach"

Quelle

Gut, es gibt viele Ähnlichkeiten. Aber das Phantasialand muss doch von irgendeiner Attraktion leben :D Ich mein, früher gab es ja keine große Auswahl an Attraktion (glaub ich zumindest)

Egal, ich sag einfach mal :000_back:

(Ich wollt dies nur eben schnell loswerden. Meinerseits, Back2Topic :) )

Bearbeitet von L_Phl
Ergänzung (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Park hat sich bis zur Jahrtausendwende relativ stark an Disney orientiert, was aber nicht wirklich verwerflich ist finde ich, denn das hat man in Rust ebenfalls. In Europa gab es solche Attraktionen nunmal vor dem Pariser ableger nicht. ;)

 

Spontan fallen mir folgende Dinge ein:

Alt Berlin = Main Street USA

Silver City = Frontierland

Galaxy - Star Tours

Piratenfahrt nach Carthagena/Wikinger Bootsfahrt = Jungle Cruise

Space Center = Space Mountain (Anaheim Variante). Besonders die Station war quasi eine 1zu1 Kopie in kleinerem Format. ;)

Space Center Gebäude = Horizons (Epcot, mittlerweile abgerissen)

Colorado Adventure = Big Thunder Mountain

Phantasialand-Jet = Disneyworld Monorail.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb TOTNHFan:

Der Park hat sich bis zur Jahrtausendwende relativ stark an Disney orientiert, was aber nicht wirklich verwerflich ist finde ich, denn das hat man in Rust ebenfalls. In Europa gab es solche Attraktionen nunmal vor dem Pariser ableger nicht. ;)

 

 

Genau das meinte ich auch.  Das ist kein Problem und genau deshalb ist es auch Schwachsinn zu sagen,  der Europapark hätte in Brühl abgeguckt. Irgendwoher muss die Inspiration ja kommen und bei Tausenden von Parks weltweit ist es nunmal schwer,  das Rad ständig neu zu erfinden. Abgesehen davon werden sowohl das Phantasialand als auch der EP weltweit als großartige Parks angesehen, die häufig neue, ausgezeichnete Attraktionen aufbauen. Vielleicht ja auch wieder hier auf der neuen Baustelle.  Ich mache mir jedenfalls diesbezüglich keine Sorgen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb ruelps:

Rad neu erfinden?

Auf der neu gewonnen Fläche muss nicht unbedingt was einzigartiges hin. 

Ganz genau.  Wenn aber was davonkommt,  das es in der Art schon irgendwo gibt,  können engstirnige Menschen wieder sagen,  dass das ja irgendwo abgekupfert ist.  Das ist doch genau das was ich versucht habe zu sagen:  es gibt nicht immer einmalige neue Sachen,  das heißt aber noch lange nicht,  dass kopiert wurde. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@TOTNHFan.....das Alt Berlin an die Main Street in den USA angelehnt wurde, ist völligster Quatsch. Berlin hatte in den 60er Jahren (und weit darüber hinaus) ein gewisses Ansehen und Neugierde bei den Deutschen verursacht. Das Brandenburger Tor hatte Weltansehen, die meisten Deutschen hatten den Traum es einmal real zu sehen. Das hat mit der Geschichte und dem Status von Berlin zu tun gehabt, Schmidt-Löffelhard  waren clever und haben ein Stüxk Berlin greifbar nah gemacht, um Besucher zu locken. Ich denke nicht das zu dieser Zeit schon abgekupfert wurde.

So wie cannonball schon sagte, lässt sich das Rad nicht neu erfinden. Das Phantasialand bringt zumindest eigene Ideen ein, welches ich mit dem Prädikat WERTVOLL bewerten würde. Was viele andere Parks machen ist einfallslos und ohne große Kreativität: Welcher Film war erfolgreich? Was kommt gut an? Da machen wir was raus! = Garantierte Umsätze........ohne Leidenschaft, mit geringstem Risiko, dafür mit garantierten Besucherzahlen. Okay die Nachfrage bestimmt das Angebot, würden die Konsumenten mehr Wert auf Individualität legen, dann hätten solche Parks kaum eine Chance. Deshalb lobe ich mir das Phantasialand, sie haben Mut zu was völlig anderes, vielleicht sind sie sogar damit auf den richtigen Weg  und ein Wandel bei den Besuchern findet gerade statt. Mich haben sie auf jeden Fall, mir hängen irgendwelche Filme als Attraktionen, Remakes oder Musicals verkauft zum Halse raus, ich mag was individuelles, was völlig neues. 

 

.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verfolge das Treiben in diesem Beitrag schon länger, nun wollte ich auch mal eine Idee da lassen. 

Ich könnte mir auch ein Inverted Powered Coaster vorstellen wie Arthur im EP natürlich im PHL Style. 
Es ist nicht schnell, und ein guter Ersatz für die Silbermine wäre es ebenfalls. 

Die Bahn ist ja relativ leise, das würde ja zum PHL passen. 
Die Bahn kann man gut auch Indoor bauen, ebenfalls Ideal fürs PHL. 
Und Relativ wenige Fundamente werden gebraucht, auch ideal fürs PHL. 

Wie gesagt das ist nur ein Gedankenblitz, und auch die andere Frage ob sich das PHL sowas kaufen würde. 
Zählt zwar zur Achterbahn, aber könnte man auch in die Kategorie Dark-Ride packen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass Macks einem ihrer größten nationalen Konkurrenten eine ihrer neusten Innovationen in den Park stellen, würde ich aber allzu gerne sehen, bzw. bei den Verhandlungen gerne Mäuschen spielen. Daran glaube ich erst, wenn die ersten Mack-Kisten in Brühl stehen.

Bearbeitet von cannonball (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nie im Leben wird man sich einen Inverted Powered Coaster von Mack in den Park stellen. Wozu auch? Für mich ist diese Anlage weder Fisch noch Fleisch. Für einen Darkride gibt das System meiner Meinung nach nicht genug her (was man im Europa-Park besonders bei der ersten Leinwand sieht, wo man geschrumpft wird. Einfach schlecht gemacht)
. Da wären dann andere Systeme, wie schienenlose Wagen, Roboterarme, usw. wie man es bei Universal und Disney richtig vormacht, viel besser geeignet.

Für eine Achterbahn bietet das System meiner Meinung nach auch nicht genug. Da wären Systeme wie man es zum Beispiel gerade in der Ferrari World umsetzt deutlich geeigneter.

Generell ist es doch einfach unrealistisch, dass der Park sich irgendetwas von Mack in den Park stellt. Man hat gerade einige Attraktionen mit Intamin realisiert und sogar Vekoma ist wieder im Spiel, obwohl die eigentlich gar nicht mal so einen guten Ruf haben (unberechtigt).

Auch eine weitere Indoorwelt mit einer Achterbahn halte ich für unrealistisch, weil man dann das gleiche Konzept wie Wuze Town direkt daneben stehen hat. Wenn man eine Indoorwelt umsetzt, dann als Konzept zusammen mit einem Darkride und ein paar kleineren Fahrgeschäften. Damit hätte man im Park etwas komplett neues geschaffen.

Ich bin eigentlich froh um jede Achterbahn im Park, hoffe aber, dass wir diesmal einen großen Darkride bekommen. Außer Maus au Chocolat gibt es keinen einzigen Darkride im Park, der international irgendwie mithalten kann. Die Hollywood Tour und die Geisterrikscha sind ja ganz nett, aber sie müssen sich auf Grund ihres Alters mit Darkrides wie Fata Morgana messen lassen. Und da verlieren sie nun einmal haushoch. Und genau deshalb werden diese beiden Darkrides auf Dauer auch weichen. Von daher braucht es auf Dauer zusätzlich zu Maus au Chocolat noch zwei weitere Familiendarkrides.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...