Zum Inhalt springen

Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...


Empfohlene Beiträge

Ehrlicherweise empfinde ich den Shuttle als Armutszeugnis. Da gibt es wirklich nichts zu beschönigen.

Im Wintertraum ist ein planmäßiger Shuttle am Bahnhof Brühl gar nicht erst gekommen und niemand wusste, ob der evtl. nur ein paar Minuten zu spät ist oder halt gar nicht mehr kommt (bzw. dann der nächste). 
Sind dann mit dem Linienbus nach Mitte und von dort per Umstieg mit einem anderen Linienbus zur Berggeiststraße.

Sollte eigentlich nicht allzu schwer sein, hier einen vernünftigen Shuttle-Verkehr hinzukriegen. Und dafür dann noch Geld zu verlangen ist meines Erachtens ohnehin daneben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Jet zum Bahnhof Brühl war eine supertolle Idee. Aber nicht nur wegen der Anwohner auch aufgrund der Kapazität wäre es eher schwierig geworden. Schade, dass es keine konkreten Pläne für einen Abzweig der Stadtbahn gibt: Optimal vom Bahnhof Brühl über Brühl Mitte zum Phantasialand. Aber eine Realisierung würde auch dauern und ist bei knappen öffentlichen Kassen unrealistisch. Dank der Autobahnanbindung bekommt man in der Brühler Innenstadt auch nur wenig vom An- und Abreiseverkehr zum Phantasialand mit. Da fehlt ein Veränderungsdruck.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Bahnschalker:

Aber eine Realisierung würde auch dauern und ist bei knappen öffentlichen Kassen unrealistisch.

Das PHL dürfte zu den top Gewerbesteuer-Zahlern in Brühl gehören.

 

15% Körperschaftssteuer,

15% Gewerbesteuer,

19% Umsatzsteuer, 

 

Zusammen fast 50% Steuer. Es schafft zudem tausende Arbeitsplätze und bringt damit nochmal Einkommenssteuer! Wenn wir 50 Euro Eintritt zahlen, ist grob die Hälfte weg für Steuern. Dazu kommen nochmal Steuern in Form von CO2 Steuer auf den Energieverbrauch, was häufig kritisiert wird, weil wir in Deutschland inzwischen die teuersten Energiepreise haben und damit international Schlusslicht sind.

 

Die Gewerbesteuer landet direkt bei der Stadt Brühl. Die anderen Steuern versickern im Dickicht der Gier von Bund und Ländern. 

 

Aber klar ist doch: es ist genug Geld da. Deutschland verschenkt eine halbe Milliarde jährlich an China. 33,9 Milliarden Euro wurden 2022 insgesamt für Projekte im Ausland verteilt, darunter auch die Fahrradwege in Peru. Der Haushalt in DE liegt bei 1860 Milliarden Euro.

 

1,86 Billiarden Euro jährlich! Da akzeptiere ich nicht, dass Straßen kaputt sind, Busse nicht fahren oder eben die Anfahrt zu wichtigen Gewerbetreibenden (wie hier PHL) so lausig schlecht sind. Die Politik muss endlich mal vernünftig Prioritäten setzen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Frisbee:

Dazu kommen nochmal Steuern in Form von CO2 Steuer auf den Energieverbrauch, was häufig kritisiert wird, weil wir in Deutschland inzwischen die teuersten Energiepreise haben und damit international Schlusslicht sind.

 

Das stimmt so nicht ganz. Die Energiepreise in Deutschland sind im Vergleich mit EU-Ländern zwar nicht die niedrigsten, aber doch noch ein gutes Stück davon entfernt, zu den höchsten Preisen zu gehören.

 

image.thumb.png.cc4e691dc894044de7cace9d45ce7a05.png

 

image.thumb.png.e677dfc6cc715a6fef55bcc099b0d069.png

 

Quellen:

https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/nrg_pc_205__custom_11352684/default/table?lang=en

https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/nrg_pc_203__custom_11352907/default/table?lang=en

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 3 Stunden schrieb Foo:

Das stimmt so nicht ganz. Die Energiepreise in Deutschland sind im Vergleich mit EU-Ländern zwar nicht die niedrigsten, aber doch noch ein gutes Stück davon entfernt, zu den höchsten Preisen zu gehören.

 

Wenn du uns einen Stromanbieter nennen kannst, der für 21,3 Cent den Strom verkauft, wären alle hier im Forum sehr glücklich. Auf Verifox wird als günstigster Preis 27,17 Cent angezeigt. Der regionale Anbieter liegt bei 32,15 Cent.

 

Die Tabelle - die übrigens sehr interessant ist - zeigt den netto Preis. Plus Steuer verändert sich das Bild natürlich. Du hast aber Recht: es gibt Länder, in denen Strom noch mehr kostet. Aber 31 EU Länder haben günstigeren Strom. 31 Länder schaffen es, Energie deutlich günstiger anzubieten. Schweden mit 11 Cent, Griechenland mit 19 Cent oder Spanien mit 18 Cent je KW.  Quelle: EU Statistics

 

Ich bleibe auch bei der Grundaussage: die Steuern sind zu hoch. Für uns Arbeitnehmer bleibt netto zu wenig übrig. Und wenn ich dann in einen Park fahre und mir überlege, dass der Eintritt 25 Euro sein könnte - aber die 25 Euro + Gewerbesteuer + Körperschaftssteuer + Umsatzsteuer + CO2 Steuer dann bei 54 Euro liegt und ich das aus meinem bereits versteuerten Netto zahlen muss... dann stört mich das gewaltig.

 

PS: ich möchte hier keine Steuer-Diskussion los treten. Es geht ja eigentlich um Mobilität. Aber genau das ist eben der Punkt. In Lichtenstein sind öffentliche Verkehrsmittel gratis. In anderen Ländern super günstig (Rom kostet jedes Ticket 1 Euro egal wohin, egal wie lange). Und hier bei uns bringt es die Stadt nicht fertig, eine regelmäßige Busverbindung zwischen Bahnhof und Phantasialand einzurichten. Der Park (dessen Aufgabe das eigentlich gar nicht ist), ist daher gezwungen, eigene Busse und eigenes Personal einsetzen!!! Eigentlich absurd. Vor allem, in Anbetracht dessen, dass die Hälfte dessen, was wir an Eintritt zahlen, gar nicht beim Phantasialand ankommt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht bewirbt du dich als Finanzminister @Frisbee. Die Wirklichkeit heißt Schuldenbremse. Und bitte nicht mit Behauptungen durch die Gegend schmeißen, die sich längst als dumpfer Populismus herausgestellt haben. Fakten zu den berühmten Fahrradwegen in Peru beispielsweise hier https://www.tagesschau.de/faktenfinder/radwege-peru-entwicklungshilfe-100.html

 

Bei den Strompreisen sollte man genau hingucken. Wir wissen nicht, was das Phantasialand zahlt, nur es wird deutlich weniger sein, als Privathaushalte zahlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb MortenV:

Der Shuttle sollte zu Stoßzeiten jede Viertelstunde fahren, dazwischen reicht wahrscheinlich stündlich.

 

Denke das ist eine gute Idee. Weiß einer wann die meisten Fahrgäste mit der Bahn anreisen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Bahnschalker:

Und bitte nicht mit Behauptungen durch die Gegend schmeißen

 

Sind keine Behauptungen. Alles Fakten. 

 

Die schlechte Anbindung des PHL ist ebenso Fakt, wie die Steuersätze.

 

Die viel zu hohen Steuern, das ist meine subjektive Meinung. Das kann jeder anders sehen. Aber Fakt ist, dass die Steuern einen Freizeitparkbesuch massiv verteuern. Hohe Steuern, hohe Energiepreise. Das zahlen wir, die Besucher. Und auch hier ist Fakt, dass wir in Deutschland mit den Energiepreisen weit über dem Durchschnitt liegen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist offtopic, aber Vieles könnte sehr viel besser laufen in diesem Land, wenn alle Menschen offen sagen würden, was ihrer Meinung nach schief läuft und alle sich gemeinsam dafür einsetzen würden, dass es besser läuft. Die Steuerbelastung in Deutschland ist viel zu hoch geworden für den normalen kleinen Bürger und für die kleinen und mittleren Unternehmen wie dem Phantasialand. Obwohl genug Geld da ist und die Steuereinnahmen so hoch wie nie sind, ist kein Geld da, wo es dringend gebraucht wird und wo man in die Zukunft des Landes und der Infrastruktur investieren sollte.

 

Viele können sich einen Freizeitpark-Besuch gar nicht mehr leisten, vor allem mit Familie, oder dann nur alle paar Jahre mal.  Wenn die Preise immer weiter nach oben gehen, kommt irgendwann der tiefe Fall für viele. Die Löhne sind nicht in dem selben Maß gestiegen wie die drastischen Verteuerungen der letzten Jahre und viele Probleme sind leider hausgemacht durch die falschen Entscheidungen und dass man falsche Prioritäten setzt. Und das fängt an, dass man sich zusammen an einen Tisch setzt und man miteinander redet, dem Anderen zuhört, die Probleme benennt und man gemeinsam zu einem Konsens kommt, wie es besser für alle Menschen in diesem Land laufen könnte, so dass alle glücklicher und zufriedener sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.5.2024 um 19:52 schrieb Bahnschalker:

Dank der Autobahnanbindung bekommt man in der Brühler Innenstadt auch nur wenig vom An- und Abreiseverkehr zum Phantasialand mit.

 

Da wäre ich mir nicht sooo sicher. Es fahren immer mehr Leute nach Navi und ignorieren die Beschilderung. Navis neigen aber bei Staus dazu Strecken als Ausweichstrecken zu nehmen die eigentlich nicht für eine solche Verkehrslast gedacht/gemacht sind. Im MP gibt es da glaube ich größere Probleme mit einer Strecke. Da kommt glaube ich auch schon seit Jahren das Problem dazu dass viele Leute die aus südlicher Richtung kommen vom Navi die deutlich kürzere Route mit der Ausfahrt 40 Bottrop Kirchhellen angezeigt bekommen statt der längeren und eigentlich vorgegebenen Route Ausfahrt 39 Bottrop Feldhausen.

 

Wobei natürlich in diesen Fällen vermutlich die Lösung des Problems nicht in der Verlagerung auf Anreise per Bahn fixiert wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Frisbee:

 

Sind keine Behauptungen. Alles Fakten. 

 

Die schlechte Anbindung des PHL ist ebenso Fakt, wie die Steuersätze.

 

Die viel zu hohen Steuern, das ist meine subjektive Meinung. Das kann jeder anders sehen. Aber Fakt ist, dass die Steuern einen Freizeitparkbesuch massiv verteuern. Hohe Steuern, hohe Energiepreise. Das zahlen wir, die Besucher. Und auch hier ist Fakt, dass wir in Deutschland mit den Energiepreisen weit über dem Durchschnitt liegen. 

 

Ich gebe dir insofern Recht als dass sein Link ja den von ihm sogenannten "dumpfen Populismus" bzw. deine "Behauptung" ja als eigentlich korrekt bestärkt.

Deine Annahmen und Schlussfolgerungen zu den Steuern sind jedoch mehr als abenteuerlich und der Steuersatz für die Gewerbesteuer des Phantasialands vermutlich auch reinfach recht weit daneben. Der liegt soweit ich das eben rausgesucht habe nämlich bei 21% und nicht bei 15%.

Fakt wird zum Beispiel auch sein das von einem Ticketverkauf nicht annähernd 50% Steuern gezahlt werden müssen - insbesondere dann nicht wenn man bedenkt dass das Phantasialand mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch Umsatzsteuer auf der Beschaffungsseite zahlt und absetzen kann. Betriebsausgaben vernachlässigst du völlig und woher willst du wissen welche Umsätze überhaupt der Körperschaftssteuer unterliegen? Die Firma die auf der Rechnung für meinen Ticketkauf steht muss jedenfalls keine Körperschaftssteuer bezahlen ...

Das sind einfach zu viele Halbwahrheiten/Falschbehauptungen als das man die so stehen lassen könnte.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Bananenblatt:

 

Im MP gibt es da glaube ich größere Probleme mit einer Strecke. Da kommt glaube ich auch schon seit Jahren das Problem dazu dass viele Leute die aus südlicher Richtung kommen vom Navi die deutlich kürzere Route mit der Ausfahrt 40 Bottrop Kirchhellen angezeigt bekommen statt der längeren und eigentlich vorgegebenen Route Ausfahrt 39 Bottrop Feldhausen.

 

Wobei natürlich in diesen Fällen vermutlich die Lösung des Problems nicht in der Verlagerung auf Anreise per Bahn fixiert wird.

Das stimmt, oft auch bei uns passiert. Dafür hat der MP schon eine wie ich finde bombastische Nahverkehrsanbindung. Direkt 2 REs aus Dortmund und Essen. Der aus Essen sogar halbstündlich. Und vom Bahnhof ist man quasi direkt beim Parkplatz. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb DerDennis:

Der liegt soweit ich das eben rausgesucht habe nämlich bei 21% und nicht bei 15%.

 

Danke, sehr guter Hinweis. Der Gewerbesteuerhebesatz in Brühl ist mit 21% etwas höher als die (durchschnittlich) in DE angesetzten 15%. Hinzu kommt die 15% Körperschaftssteuer, welche der Park als GmbH & Co KG zahlen muss. Bei der GmbH & Co KG gibt es die Möglichkeit, die Gewinne über mehrere Jahre zu strecken um Spitzenbelastungen zu glätten. Und dann sind da natürlich die 19% Umsatzsteuer. Die stehen auf jeder Eintrittskarte mit drauf, lassen sich aber gegenrechnen.

 

Zusammen wären das 55% - wobei du natürlich Recht hast: die Steuern fallen auf den Ertragsanteil an, nicht auf den Umsatz. Nachdem Löhne, Energiekosten, Material, usw gezahlt wurde, bleibt Betrag X übrig und auf den entfällt die Steuer (stark vereinfacht ausgedrückt). Auch sind es keine 55%, weil die Steuern nacheinander fällig sind und auf die jeweils reduzierten Beträge berechnet werden. Und USt mit geleisteter USt verrechnet werden kann.

 

Wenn nach Verrechnung und Glättung am Ende eine Steuerlast von nur 30% sich ergeben würde, dann sind das bei nem Eintritt von 57 Euro ganze 17,10 € die in Form von direkten und indirekten Steuern abfließen.

Wie viele Eintrittskarten verkauft das PHL pro Jahr?

 

Die grobe Berechnung bezieht sich nur auf den Eintritt. Dazu kommt noch die komplette Gastro, dann Steuern die auf die Business to Pleasure Angebote erhoben werden und natürlich Steuern auf den Hotelbetrieb der drei Hotels. Nachdem uns die EÜR des Parks und der Tochtergesellschaften nicht vorliegen, ist es sinnlos zu schätzen, sinnlos zu raten wie viele Millionen jährlich an das Finanzamt überwiesen werden. Ich will das Thema auch gar nicht aufblähen.

 

▶ Mein Standpunkt ist einfach: das PHL gehört zu den top Steuerzahlern in der Region und sollte daher etwas mehr Wertschätzung durch die Politik erhalten. Sei es in Form von Bau-Genehmigungen, Erweiterungsmöglichkeiten oder in Form einer funktionierenden Busverbindung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube ihr verwechselt da grade etwas.

 

Die Gewerbesteuer beträgt in DE 3,5%.
die Gemeinden können den Hebesatz zwischen 200 und 900  selber festlegen.


Also min. 7% und max. 31,5% Gewerbesteuer.

 

Der Hebesatz in Brühl liegt bei 460.

Sprich die Gewerbesteuerlast liegt in Brühl bei 16,1% auf den steuerbaren Gewinn.

Bearbeitet von Phantanania (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke auch das das Phantasialand in Gänze einen sehr positiven Effekt auf den Standort und Umgebung haben wird. Die Berechnungen die du hier anstellst sind aber weiterhin nicht mehr als wildes Raten und einfach keinerlei Grundlage. Es ist durchaus Möglich dass das Phantasialand seit 10 Jahren keine Ertragssteuern mehr zahlt. Ebenso ist möglich dass jedes Jahr XX Millionen gezahlt werden. Wir wissen es halt einfach nicht und werden es auch nicht beurteilen können ohne weitere Informationen. Vermutlich keine Firma in diesem Land zahlt aber annähernd 30% auf ihre Umsätze, also hier 17€ auf 57€. Das ist einfach kompletter Käse.

 

Zitat

Hinzu kommt die 15% Körperschaftssteuer, welche der Park als GmbH & Co KG zahlen muss. Bei der GmbH & Co KG gibt es die Möglichkeit, die Gewinne über mehrere Jahre zu strecken um Spitzenbelastungen zu glätten.

 

Eine GmbH & Co KG muss keine Körperschaftssteuer zahlen! Der Satz danach ist keine Eigenschaft die andere Gestaltungformen in Bereich von Firmen nicht auch/ebenso hätten. Grundsätzlich wird/wurde das Konstrukt unter anderem gerade deswegen gewählt weil man eben "keine" Körperschaftssteuer zahlen muss.

 

Du scheinst in der Thematik nicht besonders Sattelfest zu sein. Das ist kein Problem. Aber bitte höre auf dermaßen viele Halbwahrheiten/Falschaussagen mit vollkommener Überzeugung auf die Allgemeinheit los zu lassen.

 

@Phantanania
Ja ich meinte natürlich umgangssprachlich Gewerbesteuer. Das ist ja auch bei weitem nicht die einzige "unsaubere" Ausrucksweise in meinem Post aber hilft hoffentlich der allgemeinen Verständlichkeit. Ich hatte den Hebesatz wie gesagt nur kurz "irgendwo" gegoogelt und dort standen 600%. Gut Möglich das dies nicht stimmte. Ändert an meiner Gesamtaussage und Bitte aber nichts :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@DerDennis Ich habe mir den Hebesatz eben auf der Homepage der Stadt Brühl angesehen. Der sollte wohl aktuell sein. Hatte für Unsere Stadt auch schonmal woanders andere Zahlen gefunden. Keine Ahnung ob das veraltete oder schlicht falsche waren.  

Die anderen Unschärfen sind, finde ich, nicht so gravierend. Aber wenn Otto-Normal da Gewerbesteuerhebesatz von 16 oder 21% ließt verwirrt das viele die nicht in der Materie stecken oder damit zu tun haben.

 

Aber am ende bleibt über: Es ist erschreckend und beschämend für Brühl und auch das Land, wie wenig hier an Unterstützung kommt.

Anders gesehen: Was soll passieren, einfach so umziehen, wie ein Autohaus, Einzelhändler etc. kann ein Park nicht. Also reicht es wenn man hier die Basics und das nötigste umsetzt und ermöglicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Phantanania

Ja ist schon richtig. Danke für die (hoffentlich) Klarstellung.
Ich hätte die Zahl von auch 600% mehr hinterfragt wenn es mir nicht mehr als bekannt vorkäme das man sehr gerne an der Schraube dreht wenn die angesiedelten Firmen nicht so einfach wechseln können. Das hätte hier sehr gut gepasst.
Wie gesagt: In Summe bin ich da ähnlicher Meinung und es ist auf mehreren Ebenen schwer nachzuvollziehen dass es zu keinem wirklichen Fortschritt kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...