21. Oktober21. Ockt Ich habe heute in Brühl am Bahnhof und wollte mit dem Rad zum PHL. Nirgends ist das PHL für Radfahrer oder Fußgänger ausgeschildert.Das fand ich schon schade. Eigentlich müsste man am Bahnhof schon erkennen, hier in der Stadt ist das PHL. Irgendwas besonderes.
22. Oktober22. Ockt vor 8 Stunden, ruelps hat gesagt:Irgendwas besonderes.Es gibt doch die phantastische "hier ist gerade wegen Baustelle nicht die Shuttlebus-Haltestelle"-Säule. Das muss reichen. Sonst könnte noch der Eindruck entstehen, wir Brühler würden unseren Park mögen.
22. Oktober22. Ockt Man muss in Brühl nicht den Phantasialand Schuttle nehmen.Es gibt noch den 985 und mit ein bisschen Fußweg den 706, 707 und 708. Man muss halt vom Bahnhof komnend in Brühl Mitte umsteigen, aber wer das Geld und den übervollen Schuttle sparen will, fährt mit denen. Ich nehme immer den 985 von Brühl mitte bis Berggeiststrasse.
22. Oktober22. Ockt Noch besser wird es nur, wenn Du mit dem PKW unterwegs bist und von Norden unsere schöne Stadt erreichst.Da fährst Du unter einer Brücke durch, auf der wir Dir sofort klar machen: wir hassen unseren Park so sehr, dass wir uns nicht mal dafür interessieren, wie seine Silhouette wirklich aussieht. (Foto hab ich grad kein eigenes, Quelle: LinkedIn).vor 1 Minute, RL1971 hat gesagt:aber wer das Geld und den übervollen Shuttle sparen willDas sag ich den Leuten auch immer. "Ihr habt das Ticket von Köln bis Brühl schon bezahlt oder sogar ein D-Ticket? Dann geht doch einfach die paar Schritte bis Brühl Mitte und nehmt den Linienbus. Den habt Ihr schon mitbezahlt! Und spart euch den überteuerten Shuttlebus."
22. Oktober22. Ockt vor 3 Stunden, mschmidke hat gesagt:überteuerten ShuttlebusEin Bus ist für das PHL nicht kostenlos. Aber wie bei vielen Konzertkarten sollte der ÖPNV incl. sein. Auch sollte der Takt auf 15 min. erhöht werden. Desweiteren könnte man noch den Bahnhof Weilerswist anfahren. Von dort sind es nur 10 min. mit dem Bus.Klar das kostet alles Geld. Aber auch die Fahrt trägt zum Gesamtergebnis an dem Tag bei.Wenn der Bus häufiger fahren würde, ich würde ihn dann auch häufiger nehmen.Im Bus kann am. schon Werbung machen. Für Aktionen, Informationen über Shows....
22. Oktober22. Ockt vor 3 Minuten, ruelps hat gesagt:Ein Bus ist für das PHL nicht kostenlosDass ein Bus nicht kostenlos ist, ist auch wieder so ein Allgemeinplatz. Die Frage ist vielmehr, warum musste er damals unbedingt aus dem Verkehrsverbund herausgenommen / in Eigenregie überführt werden?vor 4 Minuten, ruelps hat gesagt:Im Bus kann man schon Werbung machen. Für Aktionen, Informationen über ShowsGab's ja schon :-)
22. Oktober22. Ockt Der Bus ist so ne Sache. Klar kostet der Betrieb Geld. Linienbusse sind in der Anschaffung teuer. Busfahrer sind teuer. Benzin ist teuer. Verständlich. Gleichzeitig ist es aber ein enorm wichtiges Signal an die Gäste. Das Phantasialand Shuttle ist für viele Besucher der erste Eindruck, den sie vom Phantasialand erhalten. Und wie ist dieser erste Eindruck?Wartezeiten. Überfüllter Bus. Langsame Abfertigung. Gefühlt viel Fahrpreis für kurze Strecke.Alles irgendwie nicht so cool. Daher wäre es vielleicht eine kluge Entscheidung, entweder als "Anbieter" beim Deutschland Ticket mitzumachen und darüber finanziert zu werden. Der Bus wäre dann für alle Nutzer gratis. Oder B: in einen richtigen Shuttle Service investieren mit besserer Taktung und einem Erlebnis, welches wirklich am Bahnhof beginnt. Den Fahrpreis gerne direkt zusammen mit dem Onlineticket abbuchen. Beim Ticketshop einfach ein Zusatzprodukt "Phantasialand Shuttle" mit einrichten und dann kann das Buchen wer möchte - und am Bus würde das lästige Einsammeln von Bargeld entfallen.
22. Oktober22. Ockt Autor Das Land NRW hat gerade die Förderung von Schnellbussen auf den Weg gebracht.20 neue Schnellbuslinien in NRW sollen vor allem ländlich...Laut Verkehrsministerium entstehen im kommenden Jahr 20 neue Schnellbus-Linien. Vor allem ländliche Regionen sollen profitieren.Klar könnte man eine X-Bus-Linie Brühl Bahnhof-Brühl Mitte-Phantasialand-Weilerswist-Therme Euskirchen-Euskirchen Bahnhof auf den Weg bringen. Aber dafür müsste irgendjemand "hier" schreien. Das geschieht leider nicht. Es hat offensichtlich niemand Interesse daran oder ist nicht in der Lage den Nutzen zu kommunizieren.
22. Oktober22. Ockt Probleme:1) Es gibt kein Interesse vom Nahverkehrsunternehmen zu geben, dass PHL anzubinden2) Die Stadt Brühl hat scheinbar auch kein Interesse da den ÖPNV zu stärken3) Dem PHL wird es vermutlich zu teuer sein. Kosten:EIn Bus incl. Fahrer wird vermutlich ca. 1000€ pro Tag kosten. Die verwendeten Busse sind bestimmt etwas günstiger :-).Aktuell werden 2 Busse genutzt. Jetzt ist die Frage nach der Einnahmen?Bei 5€ Fahrkosten, müssten jeden Tag mindestens 400 Fahrgäste damit fahren.Ich denke das werden es auch im Durchschnitt pro Tag sein.Meine Vermutung:Je häufiger Tackt ist, desto mehr Besucher werden davon angesprochen.Also zu den zwei Gelenkbussen noch zwei "normale" Busse anschaffen, die den ganzen Tag fahren. Die Gelenkbusse würden dann die normalen Busse morgens und Abends verstärken.Klar kostet das alles Geld, aber damit könnte man auch werben. Der Freizeitpark mit der besten ÖPNV-Anbindung :-).
22. Oktober22. Ockt vor 5 Stunden, Frisbee hat gesagt:Daher wäre es vielleicht eine kluge Entscheidung, entweder als "Anbieter" beim Deutschland Ticket mitzumachen und darüber finanziert zu werden. Der Bus wäre dann für alle Nutzer gratis.Ne, bitte nicht. Gratis wäre er dadurch nur für jene, die das Deutschlandticket besitzen und zahlen müssten alle anderen.@ruelps Damit man damit werben könnte, der Freizeitpark mit der besten ÖPNV-Anbindung zu sein, müsste man schon minimum eine Transrapid-Strecke zum Hauptbahnhof bauen. Und selbst dann müsste man noch Umsteigen, was bei anderen Freizeitparks gar nicht nötig ist.
22. Oktober22. Ockt Ach schön wär's... ein Bahnhalt "Phantasialand" wäre ein Traum. Dann könnte man direkt von Köln aus mit der RB22 in 20 Minuten ins Phantasialand fahren. Es bräuchte weniger Parkplätze. Und dazu die Erweiterung in das komplette Dreieck.Naja. Es bleibt ein Traum. Wir kennen die Gründe. 🙂
22. Oktober22. Ockt Man der Park bekommt nicht mal die Erweiterung wegen Naturschutz, da werden die keine Bahnstrecke durchs GESAMTE Naturschutzgebiet bekommen 😂
22. Oktober22. Ockt Du hast absolut Recht. Die Bahnstrecke wird so natürlich nicht kommen.Bahn fahren halte ich persönlich für einen Aspekt des Umweltschutzes. Im Gleisbett leben Eidechsen und zahlreiche Insekten. Manchmal ist dort auch der Einäugige Pilzs-Ammler anzutreffen. In der geschützten Böschung brüten Vögel und kleine Lebewesen. Der Wald wird durch die Bahnschneise mit wertvoller, frischer Luft versorgt. Lieblich zwitschert das Rotkehlchen. Und die Bahnfahrt an sich ist natürlich auch ökologisch sinnvoll. Ein Zug kann über über 100 Autofahrten vermeiden! Bei 20 Zügen pro Tag wären 2000 Autofahrten eingespart. Bei 40 Zügen 4000 Autofahrten. Bei einer 10 Minuten Taktung rund um die Uhr sind das 5.256.000 eingesparte Autofahrten pro Jahr. Bei durchschnittlicher Anreise von 150 km entspricht das 788.400.000 eingesparte Kilometer und fast 113 Millionen Tonnen eingespartes CO2 pro Jahr! Damit wird NRW das erste CO2 neutrale Bundesland. Keine Autos mehr auf den Straßen. Alle fahren nur noch genüsslich mit der RB22. Die RB22 wird zum Massenphänomen. Die Autobahnen in NRW werden vollständig zurück gebaut. Die pure, reine Luft aus NRW strömt bis nach Rheinland-Pfalz, Hessen und Niedersachsen - wo man bereits staunend über das Wunder von Brühl berichtet. Statt Donald Trump wird der Bürgermeister von Brühl für seine weise Entscheidung mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Die ganze Welt blickt nach Brühl. Aber klar. Man kann's auch einfach so lassen, wie es jetzt ist.
22. Oktober22. Ockt vor 3 Minuten, Frisbee hat gesagt:Du hast absolut Recht. Die Bahnstrecke wird so natürlich nicht kommen.Bahn fahren halte ich persönlich für einen Aspekt des Umweltschutzes. Im Gleisbett leben Eidechsen und zahlreiche Insekten. Manchmal ist dort auch der Einäugige Pilzs-Ammler anzutreffen. In der geschützten Böschung brüten Vögel und kleine Lebewesen. Der Wald wird durch die Bahnschneise mit wertvoller, frischer Luft versorgt. Lieblich zwitschert das Rotkehlchen.Das ist ja hier schlimmer als bei "Eisenbahn-Romantik" langsam. 😂vor 3 Minuten, Frisbee hat gesagt:Bei einer 10 Minuten Taktung rund um die Uhr sind wir überall, nur nicht in Deutschland. Bei der Anzahl der Verspätungen will ich mir keinen 10 Minuten-Takt vorstellen. 😉vor 3 Minuten, Frisbee hat gesagt:sind das 5.256.000 eingesparte Autofahrten pro Jahr. Bei durchschnittlicher Anreise von 150 km entspricht das 788.400.000 eingesparte Kilometer und fast 113 Millionen Tonnen eingespartes CO2 pro Jahr! Damit wird NRW das erste CO2 neutrale Bundesland. Die Rechnung ist sehr "milchmädchen"-lastig. Auslastungsquoten von Zügen sind je nach Uhrzeit eben nicht konstant, sondern variieren stark. Fahr mal morgens im Berufsverkehr mit der Bahn um 7 Uhr und mach das selbe um 11 Uhr bei der selben Linie. Du wirst einen spürbaren Unterschied erleben. vor 3 Minuten, Frisbee hat gesagt:Keine Autos mehr auf den Straßen. Alle fahren nur noch genüsslich mit der RB22. Die RB22 wird zum Massenphänomen. Die Autobahnen in NRW werden vollständig zurück gebaut. Die pure, reine Luft aus NRW strömt bis nach Rheinland-Pfalz, Hessen und Niedersachsen - wo man bereits staunend über das Wunder von Brühl berichtet. Statt Donald Trump wird der Bürgermeister von Brühl für seine weise Entscheidung mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Die ganze Welt blickt nach Brühl. Ich würd dir ja fast schon empfehlen mal an die pure reine Luft zu gehen. Im Ernst mal, sag mir bitte das dein Beitrag pure Satire ist. 😅
22. Oktober22. Ockt vor 28 Minuten, TheDarkKyll hat gesagt:Ich würd dir ja fast schon empfehlen mal an die pure reine Luft zu gehen. Im Ernst mal, sag mir bitte das dein Beitrag pure Satire ist. 😅Die Eifelstrecke (RB22) ist noch nicht mal elektrifiziert und tuckert immer noch mit ner Diesellok rum.....daher die reine Luft 😉
23. Oktober23. Ockt Autor Die Eifelstrecke wird elektrifiziert - auch wenn aktuell der Zeitplan wohl etwas ruckelt. Aber das nur nebenbei. Natürlich überspitzt @Frisbee das Szenario. Aber ich finde es charmant.Klar ist, dass das Phantasialand eine leistungsfähigere Anbindung an den öffentlichen Verkehr als bisher braucht - erst recht, wenn man mehr Besucher gewinnen will.
23. Oktober23. Ockt vor 12 Minuten, Bahnschalker hat gesagt:Die Eifelstrecke wird elektrifiziert - auch wenn aktuell der Zeitplan wohl etwas ruckelt.Also mehrere Jahre mögliche Verschiebung ist für mich persönlich was anderes als etwas ruckeln. 🤔Der Ausbau zur Elektrifizierung steht derzeit mehr als auf der Kippe, bei den Ausschreibungen hat sich keine! Firma bei zwei von drei wichtigen Teilabschnitten zurückgemeldet bzw. auf diese Ausschreibung beworben. https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/62404-nrw-rheinland-pfalz-schlechte-aussichten-fuer-die-bahn-in-der-eifel-es-fehlen-nicht-nur-geld-und-anbieter.html vor 15 Minuten, Bahnschalker hat gesagt:Klar ist, dass das Phantasialand eine leistungsfähigere Anbindung an den öffentlichen Verkehr als bisher braucht - erst recht, wenn man mehr Besucher gewinnen will.Die Frage ist eben, baut man das Phantasialand-Shuttle aus mit mehr Bussen, werden diese auch voll ausgelastet? Oder ist die Kapazität jetzt für den Bedarf ausreichend?Mal ganz überspitzt, solange Bahnfahren in Deutschland weiterhin eine reine nervenzerreibende Odyssey bleibt, werde ich jederzeit meinen PKW fahren, bevor ich auch nur ansatzweise daran denken würde, mich der Bahn als Fahrgast auszuliefern. Und wie das Beispiel Eifelstrecke zeigt, sind solche Baumaßnahmen eben in Deutschland eher ein planerisches Unterfangen für mindestens 10 Jahre. Und einen infrastrukturellen Bedarf für das Allgemeinwohl, das Phantasialand an das bestehende Bahnnetz anzuschließen, sehe ich einfach nicht für ein privatwirtschaftlich agierendes Unternehmen.Das Phantasialand selbst ist nur der "letzte Kilometer" von vielen Kilometern Bahnstrecke. Solange die Hauptkilometer Strecke unzuverlässig sind, würde es in Brühl auch nichts nützen, wenn man den besten Shuttle der Welt anbieten könnte. Außer natürlich einem Weltrekord zum Werben, ...verdammt.Sie werden es wohl doch Mal wieder tun. Wieso sehe ich schon die Werbung vorm Inneren Auge für das "Weltneuheit" -Shuttle? 😂 Bearbeitet 23. Oktober23. Ockt von TheDarkKyll (Bearbeitungshistorie anzeigen)
23. Oktober23. Ockt vor 14 Stunden, Frisbee hat gesagt:Eine nette Idee, aber hier wird Erftstadt ausgelassen. Das ginge also nicht.Auf der Stadtbahnlinie könnte man nahe der Autobahn eine Haltestelle für das PHL hinbauen, sodass der Bus nicht mehr so weit hätte.Jetzt weis ich aber garnicht, wie viele Besucher überhaupt mit der Stadtbahn kommen.Ich denke eine bessere Anbindung an die DB wäre Sinnvoller.Zu überlegen wäre auch eine direkte Anbindung an Siegburg/Bonn und dann über Bonn HBF zum Phantasialand.Also Möglichkeiten gibt es viele um Besucher die den ÖPNV nutzen wollen, es leichter zu machen.
23. Oktober23. Ockt Autor @TheDarkKyll Das war beim Duisburger Hauptbahnhof ähnlich. Da hat es auch mehrere Anläufe gebraucht, bis man mit dem Bau angefangen hat. Es geht vor allem darum, mehr Geld zu verdienen. Da gibt man dann halt lieber kein Angebot ab und wartet auf die nächste Ausschreibung.Für mich ist der Ausbau der Infrastruktur unerlässlich, wenn man auch durch eine Erweiterung mit mehr Besuchern rechnet. Mehr Parkplätze sind am Phantasialand nur schwer zu realisieren. Deshalb muss ein Ausbau des ÖPNV erfolgen - und zwar möglichst so, dass der Bus oder die Bahn nicht im Stau steht.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.