Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

  • Antworten 651
  • views 187,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Hey ihr Lieben, ich bin bisher immer nur stiller Mitleser gewesen & hab mich über News von euch gefreut, jetzt trage ich gerne auch mal was bei. :-) Ich bin heute und morgen im Phantasialand,

  • TaronLover19
    TaronLover19

    Heute konnte man beobachten das mit Hochdruck die Blumenbeete vor dem SSH komplett neu gemacht wurden, der Boden davor wurde intensiv gereinigt und die neue Treppe am alten Gästeservice Eingang sieht

Gepostete Bilder

Jemand hat im Quelltext der Phantasialand App ein Detail entdeckt, was auf jeden Fall für mehr Bewegung im Sitz sprechen könnte.

So wurde Pirates in 4D gar nicht ganz entfernt (In der Benutzeroberfläche natürlich nicht sichtbar), sondern vor Kurzem erst bearbeitet.

So wurde die Mindestgröße auf 0,9m in Begleitung bzw. 1,2m angehoben.

Außerdem wurde die Klassifizierung von Show auf Familien-Attraktion geändert.

G1Z3DPZXoAA99xS.png

Quelle: https://x.com/wesselwit/status/1969893587262570835

Bearbeitet von flaffstar (Bearbeitungshistorie anzeigen)

34 minutes ago, flaffstar said:

Jemand hat im Quelltext der Phantasialand App ein Detail entdeckt, was auf jeden Fall für mehr Bewegung im Sitz sprechen könnte.

So wurde Pirates in 4D gar nicht ganz entfernt (In der Benutzeroberfläche natürlich nicht sichtbar), sondern vor Kurzem erst bearbeitet.

So wurde die Mindestgröße auf 0,9m in Begleitung bzw. 1,2m angehoben.

Außerdem wurde die Klassifizierung von Show auf Familien-Attraktion geändert.

G1Z3DPZXoAA99xS.png

Quelle: https://x.com/wesselwit/status/1969893587262570835

Irgendwie schon verrückt. Jetzt wird schon der Quellcode der App auseinander genommen.

Irgendwann kommt noch einer auf die idee und schleust einen Technikkäfer mit Minikamera in die Gebäude. 😅

Bearbeitet von Xeil0n (Bearbeitungshistorie anzeigen)

8 minutes ago, Xeil0n said:

Irgendwann kommt noch einer auf die idee und schleust einen Technikkäfer mit Minikamera in die Gebäude. 😅

Bei dem einen oder anderen Technikfreak könnten solche Gedanken schon aufkommen.

Ich durfte mal während meiner Ausbildung im Phl arbeiten.

Aber jetzt wieder zurück zum Thema:

Bei Dingen die im Quellcode stehen und nicht sichtbar sind, sollte man vorsichtig sein.

Da kann schnell Mist drin stehen.

Wenn man davon ausgeht das es stimmt kann man davon ausgehen das wir kein reines 4d Kino mehr haben. Dann wäre mein Gedanke garnicht so abwegig das man das Immersive vom 4D Kino an sich ein wenig trennen sollte.

Ich bin gespannt was da auf uns zu kommt.

Auf der anderen Seite ist es selbstverstehend das die Körpergröße/Alter bei beweglichen Sitzen und den Effekten angehoben wird.

Kleinkinder würden wohl mehr Angst bekommen. Wobei es natürlich ein Stück weit an den Eltern liegt was die Kinder verkraften oder nicht.

Mein kleiner hatte eine menge spaß im Pirates4D. Wohin gegen andere in seinem Alter traumatisiert sein könnten. Da muss man schon vorsichtig sein.

So als Vergleich... Danse Macabre in Efteling ist auch ab 1,20.

Interessanter Fund, aber ich würde tatsächlich nicht allzu viel darauf geben. An verborgenen Inhalten kann immer wer wild herumbasteln. =D

Das Ganze ist interessant. Das sind Änderungen an produktiven Daten, die effektiv nach draußen geliefert werden. Üblicherweise darf da nicht irgendwer wild daran herumbasteln. Es ergibt aber eigentlich keinen Sinn, dass hier einzelne Änderungen eingepflegt wurden. Warum sollte man das machen? Das kann man auch mit einer einzelnen großen Änderung ausspielen, wenn man auch den korrekten Attraktionsnamen und alle Details ausgeben will. Wenn man es für Anpassungen an der App bräuchte, würde man üblicherweise intern halten und mit einer lokalen API oder einer API auf einem Entwicklungsserver arbeiten. Für mich wirkt das irgendwie komisch. Entweder gewolltes streuen von Informationen oder einfach unprofessionell. 😅

14 hours ago, flaffstar said:

Für die, die es noch interessiert

Ich dachte noch so bei mir, um das ständige Katz- und Mausspiel zwischen Parks und den Wartezeiten-Aggregator-Webseiten nicht noch weiter zu beflügeln, lass ich die Leute mal lieber selber googeln, aber man kann's natürlich auch direkt hier reinschreiben, wie einfach das ist, an die Daten zu kommen :-) der Park wird der Agentur ja gesagt haben "mach das mal so, dass man das nur sehen kann, wenn man im Park ist" und selber im Zweifelsfall gar nicht wissen, wie die das gelöst haben.

6 minutes ago, mschmidke said:

der Park wird der Agentur ja gesagt haben "mach das mal so, dass man das nur sehen kann, wenn man im Park ist" und selber im Zweifelsfall gar nicht wissen, wie die das gelöst haben.

Normalerweise hätte ich den Link gar nicht gepostet, allerdings kursiert der schon seit 2019 im Netz rum. Von daher: So wichtig kann das dem Park ja nicht sein.

5 hours ago, UP87 said:

Es ergibt aber eigentlich keinen Sinn, dass hier einzelne Änderungen eingepflegt wurden. Warum sollte man das machen?

Ich stelle mir die Antwort ganz einfach vor. Das Phl hat ja keine Inhaus-Softwareentwickler. Also müssen sie entweder mit den Bearbeitungsfunktionen zurechtkommen, die ihnen die Software bietet, oder aber einen Auftrag an die Agentur schreiben, was im Zweifelsfall wieder sehr aufwendige Dokumentation erfordert und Kosten verursacht für eine einfache schnelle Änderung. Also werden sie so gut wie möglich versuchen mit dem zurechtzukommen, was sie haben. Und für solch seltene Änderungen wird das Tool vielleicht eher sperrig sein. Wenn Du Dir die Datei mal insgesamt anschaust, ist da ja auch eine ganze Menge unaufgeräumter Ramsch drin, zB gibt es noch einen alten Wintergarten-Eintrag mit "7" als Titel, eine weiteren Wintergarten-Eintrag mit "zwischen 90 und 227" im Titel (?!), und der Baumberger Irrgarten ist auch noch drin.

@flaffstar Sehr guter Fund! Feier deine Neugier und Ungeduld total! Dafür liebt man doch das Internet.

Kurz zur Quellenverifizierung:
Ich halte das auch schon für eine heiße Spur. Neue, (noch) nicht gepublishte Seiten / Informationen im Bezug aufs Schauspielhaus sind ja wohl vom Timing nicht gerade Zufall. Oder findet man solche Änderungen auch aktuell bei anderen Attraktionen, die eigentlich unverdächtig sind?

ABER: Auch wenn ich mich mega freuen würde: Die Größenangaben müssen NICHT zwangsläufig für irgendeine Form Rückhaltesystem / Bügelsystem und damit ein Ride-System sprechen. 4D Kinos haben zwar bekanntlich sonst keine Höhenrestriktionen, aber bei einer schnellen Querrecherche ist mir aufgefallen, dass es eine Ausnahme gibt: Der Park Asterix gibt in seinem "neuen" (2019) , klassischen 4D Kino auch ähnliche Höhenrestriktionen an (80 cm mit Begleitung, 110 cm ohne). Die Sitze sind dort auf Plattformen montiert, die anscheinend mehr Bewegungsspielraum, vor allem beim zur Seite kippen zulassen - es gibt aber keine Bügel oder ähnliches. Die Sitze dort kommen allerdings nicht von Kraftwerk sondern von triotech. Also wirklich schlauer werden wir leider durch die Höhenangabe nicht.

Aus der Umklassifizierung von Show zu Attraktion lässt sich auch nichts ableiten. Hab mal einen kleinen Vergleich gemacht als was andere Parks ihre 4D-Kinos klassifizieren. Das Roxy aus dem Moviepark gilt als Attraktion, ebenso wie Fabula in Efteling. Der Europapark listet das Magic Cinema und das DLP Philharmgic als Shows. Eventuell will man damit auch nur signalisieren, dass das Kino jetzt im Dauerbetrieb läuft und nicht nur zu "fixen" Showzeiten.

Auch wenn wir nicht weiter sind, der Traum lebt 😜

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.