Zum Inhalt springen

Salek

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    177
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Salek reagierte auf flaffstar in Phantasialand in LEGO   
    Vorneweg: Nein ich baue nicht das Phantasialand in LEGO nach. Aber vielleicht mal Teile davon. ich hab so zienlich 0 Erfahrung mit Lego seit 5 Jahren und will mal wieder reinkommen...
    Anfangen wollte ich mit zwei Fassaden des Dorfplatzes. Dafür hab ich mir mit stud.io mal ein Modell erstellt (Möglichst genau aber gleichzeitig kostengünstig) und bei bricklink die nötigen Teile bestellt. Sollte im Laufe der nächsten Woche alles ankommen und ich halte euch auf dem Laufenden
    Das ist das 3D Rendering des Modells. 660 teile für knapp 35€.

  2. Like
    Salek reagierte auf funtime_arena in Fantasypride 2018   
    Am vergangenen Samstag ging es für mich zum ersten Mal zur Fantasypride. Neben vielen Aktionen auf dem Kaiserplatz erwartete mich eine tolle Show sowie eine unvergessliche Party in Wuze Town.
     
     
     
  3. Like
    Salek reagierte auf Chaosz in Rapper sampled Hollywood Tour?!   
    Seit dem ich das Lied "Rockstar" von Post Malone gehört habe wusste ich das mir die Melodie des Intros und die allgemeine Stimmung des Tracks irgendwie bekannt vor kommt! Seit gerade weiß ich jetzt auch woher Und zwar gibt es bei unserem geliebten "Hollywood Tour Tropfsteinhöhlen Soundtrack" eine Stelle die doch ziemlich ähnlich klingt oder? Hier zum Vergleich:
     
     
     
     
  4. Like
    Salek reagierte auf NCC1701-E in Eine etwas andere Baustelle... :-)   
    Danke für die Antwort ?
     
     
    Es macht wirklich unglaublich viel spaß. Lediglich das kleine Problem beim aufsetzen der Brücke auf die Untertasse nervt ein wenig, aber für mich gehört das zum Bauspaß dazu, genau so wie die Tatsache, das die Tüten nur mehr oder weniger sortenrein sortiert sind, aber nicht nach Bauabschnitten.  Das Suchen hat mir aber sehr viel spaß gemacht.
     
    Für dieses Set habe ich ca 145€ gezahlt, inkls Versand. das ist für etwa 3000 Teile mit Lizenz nicht viel, wenn man bedenkt dass erstens, dieses Set nicht mehr hergestellt wird und zweitens, ein vergleichbares Lego UCS Modell wie beispielsweise das 10221 mit vergleichbar vielen Teilen bei absurden 900€ liegt.
     
    Mega Bloks hat aber tatsächlich noch ein paar sehr geile Star Trek Sets rausgebracht. Unter anderem den Transporter Raum:

     
    Die Brücke:
     

     
    Und auch für dich @Kampfkuh einen kleinen Bird of Prey. =D
     

     
    Der liegt übrigens bei etwa 30 Euro mit versand auf Ebay, also wenn dich die Lust packt... =D
     
     
     
     
     
    Um nochmal auf die Enterprise zurück zu kommen:  Es ist wirklich schade, dass diese nicht mehr hergestellt wird und doch relativ unbekannt ist, auch unter LEgo Fans. Dieses Set Zeigt nämlich wie man ein wirklich tolles Displayset baut, zu einem Fairen Preis was wirklich toll aussieht und auch stabil ist.
     
     
    Auch die Verpackung macht ordentlich was her..
     
    Es sind viele bekannte Szenen aus der Serie mit dem Lego Modell nachgestellt. und auch große Bilder der Original Charaktere befinden sich außen und auch Innen im Karton.
     

     
    Die Steine selbst sind auf zwei Schwarze und sehr stabile Pappkartons aufgeteilt, welche als Druck eine schematische Zeichnung, also quasi einen Blueprint vom Model hatten, was ich sehr cool fand.
     

     
    Das ganze Zieht sich auch durch die Anleitung....
     

     
    Auch hier sind immer wieder tolle Hochglanzbilder des Modells in verschiedenen Szenen abgebildet. Teilweise auch mit einem anderen Modell zusammen.
     

     
    Was besonders beim Bauen hilft, ist die Farbliche Codierung der Positionen. Die neuen Steine werfen bunte Schatten auf ihre angedachten Positionen.
     

     
    Wer die ganze Anleitung sehen mag, kann sich diese Hier mal anschauen.
     
     
    Ich bin immernoch begeistert ?
     
     
     
     
     
  5. Like
    Salek reagierte auf NCC1701-E in Eine etwas andere Baustelle... :-)   
    Lange, Lange ists her, da gab es das letzte Update.
    Jetzt, wieder zurück aus Brühl, ist es an der Zeit, dass ganze fertig zu berichten. ?
     
    Eigentlich gibt es gar nicht mehr so viel zu tun...
    Man muss nur die ganzen Einzelteile zusammenzustecken und zu fixieren...
     

     
     
     
    Und was soll ich sagen...  Die Enterprise ist wirklich Wunderschön!
     

     
     
     
    Und auf Wunsch habe ich zum GRößenvergleich mal eine normale Legofigur auf die Untertasse gestellt. Passt zwar nicht zum Maßstab, aber zeigt die Größe des Sets sehr gut.
    Auch die Leuchtbricks sind wirklich cool. diese pulsieren sogar in zwei Farben (Gelb, Rot)
     



     
     

     
     
    Ich kann wirklich jedem, der ansatzweise Lego mag und eine Schwäche für Star Trek hat dieses Set empfehlen. Es macht so unglaublich viel spaß zu bauen und sieht wirklich absolut Super aus!
     
    Demnächst zeige ich noch ein klein wenig was zur Anleitung und Verpackung.
     
     
     
    Erzählt mal, wie gefällt euch das Set von der Ausführung her, würdet Ihr es auch gerne bauen?
     
     
     

  6. Like
    Salek reagierte auf NCC1701-E in Eine etwas andere Baustelle... :-)   
    Nun kam der für mich fast schon schönste Teil des Modells...
     
    Die Grundgerüste der Antriebsgondeln wurden auf auf allen seiten mit 2x8er platten verstärkt und zusätzlich etwas geformt.
    Die ganze Konstruktion ist mit jedem Schritt stabiler geworden und was am ende wirklich nicht mehr zu verbiegen oder zu bewegen.

     
     
    Die Innenseiten wurden dann mit den ersten Hüllenelementen und Details versehen... so wurden unter anderem die Verkleidungen der Warpfeldgitter angebracht.  Diese sind aber wirklich filigran. Dort muss man wirklich aufpassen beim andrücken, sonst bilden sich weißliche Punkte, durch das Brechen der Feinen Kunststoffstreben.
     

     
     
    Hier sieht man ganz gut, wie die Verkleidung dort aufgebaut ist. es handelt sich um sehr viele graue 1x2 slopes, die das Gefühl erzeugen, das das Warpfeldgitter in die Hüllenpanzerung eingepasst ist.
     

     
     
    Am ende kommen wieder großflächige Panele an die Stützkonstruktion. Natürlich sind auch hier alle Steine bedruckt. Das macht das ganze wirklich sehr schön anzusehen.
     

     
     
    Zum Schluss wurden noch einige Details angebaut und zuletzt der Lightbrick mit den 4 Orangenen kuppelelementen an die Gondel gesteckt.
    Ja, dieses Set ist tatsächlich beleuchtet ? 
    Hier die fertige Gondel von beiden Seiten. Anhand meiner hang kann man wieder gut erkennen, wie groß das Teil ist.
     


     
     
    Ich könnte es mir jetzt unnötig Kompliziert machen, aber es eicht wohl wenn ich sage, dass man die zweite Gondel genau so baut, nur eben spiegelverkehrt. Das schadet dem Bauspaß aber in keinster weise.
    Das fertige Set und noch ein Fazit kommt dann im nächsten Update. ?
     
     
  7. Like
    Salek reagierte auf TOTNHFan in [China Town] Feng Ju Palace   
    Video von Vekoma-Rides mit interessanten Backstage-Einblicken:
     
  8. Like
    Salek reagierte auf TOTNHFan in [Fantasy] Neue Musikuntermalung von IMAscore   
    So nah am original wie wir als Normal-Sterbliche wohl jemals kommen werden:
     
    Die gesamte Schleife ist rund 15mim lang und beinhaltet noch neue Songs so wie eine Cartoon-Version des Tittle Tattle Themes.
  9. Like
    Salek reagierte auf TOTNHFan in [Fantasy] Neue Musikuntermalung von IMAscore   
    Seit heute läuft im Fantasy Themenbereich neue Musik von IMAscore. Unter anderem ist auch eine "Cartoonversion" des Temple Soundtracks dabei
     
    Aufname:
    temple.mp3
  10. Like
    Salek reagierte auf Jonas in [Fantasy] Winja's Fear & Force   
    Die ganze Wuze Town Halle muss aufgewertet werden. Dieser Komplex ist gut gewollt, aber schlecht umgesetzt.
    Keine Verweilungsort, Keine vernünftige Möglichkeit sich hinzusetzen und keine Gastronomie (im Kinderland ist der Stand selten geöffnet und der Bereich ist nicht sehr einladend), Keine optimale Wegführung (bezieht sich mit auf die Temple Halle), Vorhandene Thematisierung ist teils schon runtergekommen. Das ganze steht mit Sicherheit nicht oben auf der To-Do Liste, sollte aber in den nächsten paar Jahren angegangen werden.
  11. Like
    Salek reagierte auf TOTNHFan in [Fantasy] Temple of the Night Hawk - [2001 bis 2019]   
    Ich habe mir die letzten Tage mal ein paar Gedanken gemacht, wie man aus dem Temple wieder eine knaller-Attraktion machen könnte.
    An anderer Stelle wurden diese Ideen und Vorschläge leider binnen Sekunden kommentarlos entfernt ohne für andere Personen jeh lesbar gewesen zu sein. Auch auf Anfrage nach den Gründen hierfür gab es keine Antwort. Ich bin ziemlich enttäuscht darüber.
    Das spricht schon Bände, was in wirklichkeit wohl bald mit der Anlage passieren wird. 
     
    Warteschlange:
    Im großen Diorama in der Indoor-Warteschlange zeigt man eine Waldszene mit Bachlauf, einem Vogelnest auf einem Baum-Ast, evtl. ein schlafender Falke darin. Die Neonlampen werden rausgeworfen und gegen Dekofackeln alle paar Meter getauscht. Den Boden würde ich mit Holz verkleiden, die Wände als vermoste Ruine gestalten mit Abbildungen des Wuze-Falkengottes und Inschriften oder zumindest auch alle paar Meter eine verwitterter Steinbogen, etwas Deko-"Unkraut" hier und da. An den Zügen würde ich einfach die kleinen Raketen an der Seite entfernen (und die 3 großen Leuchten am Heckwagen) oder wieder funktionstüchtig machen und als kleine Laternen gestallten plus den Zügen eine neue Lackierung gönnen. Nattürlich dürfen es auch neue sein, oder drastischere Umgestalltungen. Aber das wäre alles Bonus. Es braucht ebend nicht viel. Die Station könnte zu einer großen Schatzkammer / Tempelruine werden mit den Gaben der Wuze in den kleinen verdeckten Schaufenstern. Aber im großen und ganzen ist die Station ok.   Fahrt: Während der Fahrt wäre ein LED Sternenhimmel ähnlich dem des Space Centers wieder schön. Ansonsten könnte man mit Projektionen arbeiten, die den Schatten des vorbeifliegenden Falken zeigen. (Falke fliegt nach links = es folgt eine Linkskurve) Auf den Liften sieht man auf Leinwand wie der Falke gegen andere Kreaturen kämpft (evtl. ebenfalls in Schattenform) oder einfach mit seinen flügeln Schlägt ebenfalls mit windstößen als Effekt.   Zudem wären einige Tunneldurchfahrten cool. Diese gab es damals im Space Center, als man durch einen Meteoriten hindurch fuhr. Hier habe ich sogar eine konkrete Idee: In der S-Kurve vor dem zweiten Lift ist ein größerer Freiraum. Hier würde ich eine dunkle Höhle errichten, durch die man durchfährt. Man weicht dabei einzelnen Felssäulen aus (s-kurve), dazu eine Projektion+Sound von aufschreckenden und davonfliegenden Fledermäusen mit Windeffekt.   Halle: Von außen (würde ich die Gestalltung am Eingang von Fantissima und Hollywood Tour um die Halle weiterführen. Die "Pfeiler" die hoch auf das Dach laufen als gemauerte Säulen gestallten, so wie die an der Außenwand des Wuze-Town Rondells. Den Eingang des Temples würde ich mit einem Mauerdurchbruch dorthin verlegen, wo sich momentan der "Kinderwagen-Parkplatz" befindet.
  12. Like
    Salek reagierte auf TOTNHFan in [Berlin] Kaiserplatz   
    Meiner Meinung nach würde es in Mexiko besser passen, also unten an der Arena de Fiesta / Talocan. In Berlin wirkt das tatsächlich thematisch etwas unpassend.
     
    Aber mich persönlich stört es nicht, man könnte gerne auch schon früher die Musik wechseln. Dieses nervige 0-8-15 Big Band Gedudel geht einem wirklich nach einiger Zeit ziemlich auf den Senkel,
     
    wobei Fantasy da schlimmer ist. Ich vermisse die alte Musik, die dort bis vor 10 Jahren lief... 
     
     
    naja, #offtopicende
     
  13. Like
    Salek reagierte auf Vanillerille in 1994-2005: Galaxy   
    Vielleicht kennt der eine oder ander noch Disneys Doug Funny. Als ich gestern die Serie mit meinem Neffen geschaut habe, ist mir folgendes aufgefallen. Jeder der in Genuss von Galaxy kommen durfte, wird es erkennen ?
    WhatsApp Video 2018-09-01 at 15.12.33.mp4
  14. Like
    Salek hat eine Reaktion von ImagineerTim erhalten in Letzte Woche Samstag ... vor 15 Jahren - Bilder vom 02.05.2000   
    Ich bin nicht ganz sicher, wo das hingehört, aber ich hoffe, hier kann ich das schreiben:
    Ich frage mich ja, wie sich der Park entwickelt hätte, wenn die zwei Bahnen nicht abgebrannt wären. Den Platzmangel hätte es ja auch dann gegeben, vielleicht wäre die Gondelbahn 1001 Nacht trotzdem gefallen und das Brandenburger Tor. Man hätte vielleicht auch den Weltraum trotzdem vollständig gegen Fantasy ausgetauscht. Aber hätte man möglicherweise die Westernstadt erweitert statt Mexiko und Mystery? Hätte man wegen der lockereren Brandschutzbestimmungen vielleicht anders gebaut oder gestaltet? Oder wäre vielleicht etwas anderes abgebrannt wie z. B. die Silbermine?
    Ich will damit keine große Off-Topic-Diskussion starten, aber diese Fragen kommen mir immer wieder, wenn dich diese und andere interessante alte Fotos sehe.
  15. Upvote
    Salek reagierte auf BibiBrain in Bibis Park   
    Heute kommt mal ne kleine Bilderflut. Es ist halt noch nicht fertig (sieht alles noch etwas grob aus find ich), aber man kann es schon zeigen.







  16. Upvote
    Salek reagierte auf Tobi in No Limits 2 (Tobi)   
    Neben Taron hab ich ab und zu auch ein paar kleine Dinge nebenbei modelliert. Unter anderem ist dieser FSC-Train entstanden, den ich persönlich ziemlich gut gelungen finde, weshalb ich ihn einfach mal zeigen wollte.


  17. Upvote
    Salek reagierte auf Tobi in No Limits 2 (Tobi)   
    Heute gab es ein unfassbar gutes Update für NoLimits. Die Lichtengine wurde nämlich komplett überarbeitet. Die Aufwertung ist enorm aber seht selbst!


     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

  18. Upvote
    Salek reagierte auf justus in Neu 20XX: RfA-Baustelle [Diskussion]   
    ERGÄNZUNG HÖHEN:
    (Quelle Google Earth)
     
    Kuppel RFA (vor Abriss): 154m
    Zugang RFA (vor Abriss): 130m
    Zugang WuzeTown: 126m
    WuzeTown: 142m
    Kuppel WuzeTown: 147m
    Höhe Tempel: 152m
    Höhe Tempel Abtreppung Dach: 147m
    See: 123m
    Zugang Fantissima: 133m
    Berggeisstrasse hinter WuzeTown: 133m
    Interne Strasse hinter Berlin: 128-134m (Abfallend zu Kaiserplatz)
    Strasse Berlin: 128m
    Zugang MaC: 128m
    Garten Nachbarn andere Seeseite: 135m
    Gebäude Nachbarn andere Seeseite: 128m
     
    FAZIT:
    Bezogen vom Niveau 126m (Eingang WuzeTown)
    Höhe RFA alt: 28m  (-4m Höhendifferenz Gelände = Kuppelhöhe 24m)
    Höhe WuzeTown: 21m
    Höhe Tempel: 26m (Eingang Fantissima: 19m)
     
     
     
     
     
     
  19. Upvote
    Salek reagierte auf Winjas007 in Neu 20XX: RfA-Baustelle [Diskussion]   
    Also ich bin ja dafür, dass uns Temple und Hollywood Tour lange erhalten bleiben Ich würde die so vermissen
     
    @RL1971 Das muss nicht unbedingt sein. Bestehende Gebäude unterliegen einem gewissen Schutz, wenn sich Richtlinien ändern, dass sie nicht ständig umgebaut oder gar abgerissen werden müssen. Neue Gebäude müssen dann aber nach den neuen Richtlinien und Gesetzen gebaut werden. Das beste Beispiel ist da finde ich auch im Temple zu finden: Der Temple darf ohne Gates (die kleinen Tore) in der Station betrieben werden. Eine neue Achterbahn käme ohne nicht mehr durch.
     
    Wie es mit den Höhenbestimmungen allerdings aussieht in Brühl weiß ich nicht genau. Ich frage mich auch, woher das manch andere immer wissen?
  20. Upvote
    Salek reagierte auf Tobi in Neu 20XX: RfA-Baustelle [Diskussion]   
    Gestern war ich kurz im Phantasialand und hab mir mal einen kleinen Überblick über die Baustelle verschafft. Dazu hab ich eine simple Grafik vorbereitet.



    Die gelb markierte Fläche zeigt die grundlegende Baufläche. Die roten Linien zeigen, wie die bereits gegossenen Bohrpfahlreihen ungefähr verlaufen. An der Stelle der roten Punkte entsteht vermutlich auch eine Bohrpfahlreihe. Dort sind nämlich Markierungen, die wie Maulwurfhaufen aussehen. Sie starten an der bereits gegossenen Bohrpfahlwand und verlaufen in einer Kurve.
    Außerdem ist es beachtlich wie viel Erdreich bereits abtransportiert wurde. Wer schon mal die Füllung eines Kraters oder das Ausheben eines großen Fundaments regelmäßig betrachten konnte, der weiß wie viele LKW-Fuhren für sowas notwendig sind.

  21. Upvote
    Salek reagierte auf justus in [Fantasy] Temple of the Night Hawk - [2001 bis 2019]   
    Wenn man sich die Anmerkungen zu dem Areal im Ergebnispapier des Moderationsverfahren - Auszüge siehe unten - ansieht, ergibt sich eine mögliche flächenmäßige Erweiterung der bestehenden Halle. Diese ist jedoch an die Bauleitplanung im Zuge der Erweiterungsplanung gebunden. Alternativ könnte diese auch als eigener B-Plan ausgewiesen werden - bisher nicht erfolgt - um somit eine vorzeitige Bebauung des Areals zu ermöglichen.
     

     
    Diese Fläche ist fast genauso groß wie die bestehende Halle und bietet daher ein enormes Entwicklungspotential für den Park. 
    Je nachdem wie die Flächen gerechnet werden, ob mit oder ohne Weg steht ca. eine Grundfläche von 2.600-4.900 qm zur Verfügung.
    Die bestehende Halle besitzt eine Grundfläche von ca. 4.750 qm und beinhalten neben Fantissima 2 Attraktionen. 
     

     

     
    Unter strategischen Aspekten sind "langfristige" Investitionen erst sinnvoll sobald eine rechtliche Grundlage Planungssicherheit gewährt um die entsprechenden Flächen zu bespielen. 
     
    Hinsichtlich der Grundrisskonfiguration der neuen Flächen halte ich drei Szenarien für denkbar:
     
    Variante 1: Die neuen Flächen werden mit einer neuen Attraktion bespielt.
    z.B. ein Darkride in Verbindung mit einer Außengastronomie am See. Das Gebiet für als Ruhezone im Parkbereich genutzt. Eine schwimmendes Floss auf der Wasserfläche könnte als attraktiver Picknickplatz das Angebot des Parks erweitern und neue Besucherflächen schaffen ohne den See kostenintensiv zu verkleinern.
     
    Variante 2:  Gesamtheitliche Neuplanung mit der bestehenden Halle inkl. neuer Eventlocation
    Neukonzeption der Halle als geschlossenes Bauwerk zur Reduktion der Schall- und Lichtimissionen im Nahbereich der Wohnbebauungen.
    Neben neuen Attraktionen für den Park könnte die Eventlocation Fantissima neu konzipiert werden und durch einen zusätzlichen eigenständigen Eingang
    von der Berggeisstrasse erschlossen werden.
    In Verbindung mit einem optionalen Anschluss an Wuze-Town könnte ein kleine durchgehende Indoorarea geschaffen werden, welche eine Bespielung einer Teilfläche des Parks in Verbindung mit Events o.ä. das ganze Jahr durchgehend ermöglichen würde. Die ganzjährige Nutzung würde zu einer Effizienzsteigerung der Parkstruktur führen und die Einnahmen steigern können.
     
    Variante 3: Gesamtheitliche Neuplanung ohne Eventlocation
    Abbruch der bestehenden Halle und Schaffung eines ganzheitlichen neuen Bereiches ohne zwingende Übernahme von bestehenden Shows und Attraktionen.
    Für die Eventlocation wird vor Abbruch eine Alternative geschaffen z.B. auf der derzeitigen Baustelle RFA oder auf der neuen Erweiterungsfläche.
    Eine Neuplanung nach Erstellung einer neuen Eventlocation auf der Erweiterungsfläche macht auch aus Sicht einer verknüpften Bauleitplanung durchaus Sinn.
     
    Fazit:
    Grundsätzlich sind alle drei Varianten denkbar. Die spezifische Umsetzung hängt wesentlich von marktstrategischen Abwägungen der Geschäftsführung sowie der weiteren Entwicklung des Bauleitverfahrens ab. Das Park relevante Potential der Fläche ist durchaus vorhanden da eine Erweiterung des stark frequentierten Besucherbereiches geschaffen werden kann und somit zu hochzeiten die Personendichte pro Quadratmeter gefühlt reduziert werden kann. Alternative Ruhezonen für die Besucher sollten auf jeden Fall in der Parklandschaft geschaffen werden. Des weiteren sind Entwicklungen in diesem Bereich weitsichtig mit Bedacht auf den See zu denken. Mögliche Bespielungen des  Sees und der angrenzenden Freiflächen sind auf Grund der bestehen bleibenden Anwohnerproblematik nur beschränkt möglich und können kaum mit Ankerattraktionen bespielt werden. Somit sind Konzepte zu entwickeln die, die entsprechenden Flächen mit einbeziehen um diese stärker mit der bestehenden Parklandschaft zu verknüpfen. 
     
     
     
    Auszüge aus dem Ergebnispapier des Moderationsverfahren:

    "... Durch die Bebauung des Westteils der geplanten Erweiterung verändern sich die Ausblicke von der Nachbarschaft aus. Durch ein zusätzliches terrassierte und ansprechend gestaltetes Gebäude auf der Bestandsfläche - in der Baulücke zwischen Attraktion Temple of the Nighthawk und dem Wohnhaus Berggeiststraße Nr.7 - kann der visuelle Eindruck rücksichtsvoll minimiert werden..."
     
    "...Eine zusätzliche Bebauung auf der Bestandsfläche zwischen Temple of the Nighthawk und Wohnhaus Berggeisststrasse Nr.7) in der entsprechenden Sichtachse auf der Bestandsfläche soll seitens der Stadt Brühl baurechtlich ermöglicht werden. Die zusätzliche Bebauung soll begrünt, optisch ansprechend gestaltet und terrassiert (aber nicht begehbar) werden sowie keine Verschattung und keine Schallreflektionen auslösen...."
     
    "...Die genauen Rahmenbedingungen für die Gebäude müssen im Zuge der Bauleitplanung festgelegt werden. Dabei sollen unterschiedliche Sichtachsen aus der Wohnsiedlung berücksichtigt werden..."
     
     
  22. Upvote
    Salek reagierte auf Herr Aquarium in [Mystery] Mystery Castle   
    Im Internet habe ich was interessantes gefunden. Auf einem Blog für Kostümkataloge ist mir etwas ins Auge gesprungen:
    http://monstermasks.blogspot.de/2012/12/1993-illusive-concepts-catalog.html

     
    Man achte auf die Maske unten links, "Antique Witch". Nun vergleiche man diese einmal mit Sylvie-Yvette von Windhoven:
    Hier noch einmal die Maske aus einem anderen Winkel. 
     
     
    Ich war mir erst nicht sicher, weil auf dem Foto des Phantasialands die Maske leicht anders aussieht. Auf diesem Bild von RTL2 ist die Ähnlichkeit allerdings deutlicher.
    Ich hatte bisher ehrlich gesagt nie wirklich in Frage gestellt, wo der Park die Kostüme für die alten Windhovens eigentlich her hatte. Vielleicht wird man mit ein bisschen Suchen auch nach Sascha-Rudolf fündig.
    (Die Antique Witch Maske ist übrigens gerade auf Ebay zu finden, für einen saftigen Preis, versteht sich. Einfach nach "Illusive Concepts" suchen)
  23. Upvote
    Salek reagierte auf Chaosz in PhantaPark - DER Communitypark   
    Mäuse-Jäger aufgepasst!
    Damit @Yanninator mit seinem Maus au Chocolat Nachbau beginnen kann, habe ich mich heute der gesamten linken Kaiserplatz Fassade gewidmet inkl. vollthematisiertem MaC Eingang! Viel Spaß mit dem Update!

     
     
  24. Upvote
    Salek reagierte auf Nerotip in Neu 20XX: RfA-Baustelle [Diskussion]   
    Das kann ich bestätigen. Bin direkt zweimal mit dem Würmling-Express gefahren. Fotos hab ich natürlich keine gemacht, aber es gab auch nicht viel mehr zu sehen als große Sandhaufen, Arbeitsgeräte und Rohre. Die Sandhaufen sahen noch lustig aus. Unten normaler Sand und oben schwarz. Ansonsten waren vom ganzen Park aus zwei große Bohrer (? Würd ich jetzt sagen, hab von sowas keine Ahnung ?) zu sehen. Davon hab ich Bilder. (füge ich gleich vom Handy an)



  25. Upvote
    Salek hat eine Reaktion von Nerotip erhalten in [Mystery] River Quest   
    Den Ruck durfte ich heute auch wieder erleben.
    Was ganz anderes: Vor Jahren hatte ich 'mal einen Traum, in dem ich mit meiner Familie ins Phantasialand gefahren bin. Viel weiß ich nicht mehr, aber ich weiß, dass wir auf der oberen Etage von River Quest geparkt haben und dann um den Fluss herum gegangen sind, um nicht nass zu werden. Scheinbar wollte mich mein Unterbewusstsein damals schon darauf aufmerksam machen, dass das Teil oben aussieht wie 'n Parkhaus .
×
×
  • Neu erstellen...