25. Oktober25. Ockt vor 34 Minuten, mschmidke hat gesagt:Deswegen bleibe ich bis zur Wiederlegung bei meiner Hypothese: die Parks manipulieren ihre Wartezeiten zwecks Besucherstromlenkung. Und damit ist jede darauf beruhende Statistik komplett hinfällig.Das stimmt in manchen Situationen mit Sicherheit. Besonders kurz gegen Schließung der Warteschlange steigen die Wartezeiten damit sich keiner mehr anstellt. Aber: An vollenTagen ist ja ALLES voll. Da ist nix mit Besucherlenkung. Und diese völlig vollen Tage gibt es statistisch deutlich mehr. Davon hätte der Park gar nix.
25. Oktober25. Ockt Das Auslesen von Daten über eine API, die öffentlich zugänglich ist und keinerlei Authorisierung vorsieht, kann man wohl kaum als illegal bezeichnen. Als vom Betreiber unbeabsichtigt vielleicht schon, aber das ist dann dessen Problem.
26. Oktober26. Ockt vor 7 Stunden, supersonic hat gesagt:kann man wohl kaum als illegal bezeichnen.Genau. Und das Kopieren einer Software, die keinerlei Kopierschutz vorsieht, ist natürlich auch total legal.Allein durch das Verwenden der Daten treten zumindest Urheberrechtsfragen auf. Und da die API nirgends öffentlich dokumentiert ist, muss man zumindest die App reverse engineeren. Und dass sie keine Autorisierung vorsieht, ist so auch nicht richtig, sie ist nur besonders fahrlässig implementiert und kann von jedem Grundschüler geknackt werden.
26. Oktober26. Ockt vor 2 Stunden, mschmidke hat gesagt:Allein durch das Verwenden der Daten treten zumindest Urheberrechtsfragen auf. Bei mir nicht lol
26. Oktober26. Ockt vor 3 Stunden, mschmidke hat gesagt:Allein durch das Verwenden der Daten treten zumindest Urheberrechtsfragen auf.Könnte ich dann die Webseite oder sogar das Phantasialand verklagen, da ich als "Teil-Urheber" der Wartezeiten an ein einem bestimmten Tag fungiere? Müsste ich dann eine Sammelklage gegen die Veröffentlichung dieser Daten einreichen? Weil mit mir haben zeitgleich in der Taron-Queue ja auch noch Mal rund 1000 Leute gewartet. 🤔vor 3 Stunden, mschmidke hat gesagt: Und dass sie keine Autorisierung vorsieht, ist so auch nicht richtig, sie ist nur besonders fahrlässig implementiert und kann von jedem Grundschüler geknackt werden.Willkommen in der Märchenstunde. Ich bezweifle das rund 98 Prozent der Gesellschaft überhaupt wissen, wie Reverse Engineering im APK-Bereich funktioniert. Wenn ich z.b. derzeit sehe, wie viele Leute schon damit überfordert sind, Windows 10 auf Windows 11 upzudaten wegen TPM 2.0 und daran wirklich verzweifeln, halte ich das Auslesen von Software für eine ganz andere Hausnummer.Der Normalo ist froh, wenn sein Computer oder Handy läuft, das Handy gute Bilder macht und bröselt da keine Anwendungen nach dem Quellcode auf. 😉
26. Oktober26. Ockt Man darf auch nicht vergessen dass wir hier über n richtiges dickes nieschen Thema reden. Ja Besucherzahlen von mehreren Millionen Menschen sind viel und Wartezeiten interessant, aber wie viele interessieren die Zahlen? Nur eine kleine Handvoll Leute. Das kann dem Park herzlichst egal sein was mit den Zahlen passiert.
26. Oktober26. Ockt vor 6 Minuten, flaffstar hat gesagt:Das kann dem Park herzlichst egal sein was mit den Zahlen passiert.Ist es ja offensichtlich auch. Es hat ja den Anschein, als wollten sie zwar grundsätzlich nicht, dass die Daten von außerhalb gelesen werden (sonst würde die eigene App sie ja liefern), aber andererseits ist das Katz- und Mausspiel es ihnen dann auch wieder nicht wert, hier härter durchzugreifen. Wobei ich immer noch gespannt darauf warte, was es mit den NFC-Lesern am Eingang auf sich hat. Die könnten ja durchaus auch Teil eines künftigen Systems sein, die Daten zumindest auf Geräte zu beschränken, die an dem jeweiligen Tag den Park nachweislich betreten haben.vor 1 Stunde, TheDarkKyll hat gesagt:Willkommen in der MärchenstundeDas ist jetzt ein Argument wofür oder wogegen? Natürlich habe ich übertrieben. Die Primitivität der Sicherungsmaßnahmen halte ich ja eben NICHT für einen Freifahrtschein.
26. Oktober26. Ockt vor 1 Stunde, mschmidke hat gesagt:Das ist jetzt ein Argument wofür oder wogegen? Natürlich habe ich übertrieben. Die Primitivität der Sicherungsmaßnahmen halte ich ja eben NICHT für einen Freifahrtschein.Das ist ein Argument dafür, dass so Sachen wir Reverse Engineering oder das Auslesen via bestimmter Schnittstellen (API) weit fernab des Know Hows von Normalos liegt. Du hast dieses Know How bereits überspitzt Grundschülern zugesprochen.Habe ich aber im Beitrag vorher auch erläutert, wo das Know How so im Durchschnitt liegt mit dem Vergleich von TPM 2.0 und der derzeitigen "Panik", dass der Heimcomputer jetzt für den Elektroschrott ist, weil eben ein Großteil schon damit überfordert ist, ins eigene BIOS zu kommen, um dort das Häkchen auf "enabled" zu setzen. Ich glaub nicht, dass die dann auch nur den Hauch von Schnittstellen bei APKs haben.Und den Normalbesucher interessiert es auch nicht. Den interessieren die Wartezeiten vor Ort, wenn er bei Taron 70 Minuten statt wie angegeben 90 Minuten gewartet hat, kriegt er ein gutes Gefühl. Und wenn er in der App sieht, das bei MaC gerade nur 30 Minuten Wartezeit sind, läuft er eventuell auch Mal dahin. Auch wenn er dann am Ende 45 Minuten wartet, weil er eben nicht der Einzige mit der Idee war. 😉 Bearbeitet 26. Oktober26. Ockt von TheDarkKyll (Bearbeitungshistorie anzeigen)
26. Oktober26. Ockt Ich sehe das genauso. Keiner meiner Freunde weiß von der Existenz solcher Wartelistenseiten. Wenn ich allein das Wort Queueline benutze, werde ich fragend angeguckt. Nur die, die so wie ich, regelmäßig Parks besuchen, nutzen die. Und das auch nur aus persönlichem Interesse, oder um für sich selbst einen möglichst günstigen Termin zu finden. Wobei wir alle wissen, dass man da nicht einfach so nach gehen kann. Man sollte hier keinen größeren Elefanten raus machen. 😅
26. Oktober26. Ockt vor 5 Stunden, TheDarkKyll hat gesagt:Das ist ein Argument dafür, dass so Sachen wir Reverse Engineering oder das Auslesen via bestimmter SchnittstellenOkay, dann haben wir vielleicht aneinander vorbei geredet. Ich war noch bei dem Thema, ob das, was die Wartezeitenaggregatoren machen, nun legal ist oder nicht. Ich hatte deinen Themensprung wohl nicht mitbekommen.
vor 13 Stunden13 h Habe die seit dem start vom Wintertraum die Wartezeiten beobachtet. Wollte eigt. einen Besuch in den Park machen. Das hab ich aber gecancelt. Die Wartezeiten sind unerträglich. Das tue ich meinen Kindern nicht an. Bin sehr traurig darüber wie das mittlerweile läuft und gehandhabt wird.
vor 13 Stunden13 h Vielleicht wäre für Euch das Toverland eine Alternative @Xeil0n ? Die Winterfeelings dort sind auch ganz schön.
vor 11 Stunden11 h Das Toverland ist dieses Jahr auch unsere Alternative zum Wintertraum. Hier mal ein Beispiel PHL vs. Europa Park von gestern.
vor 10 Stunden10 h vor 1 Minute, Peppy hat gesagt:Das Toverland ist dieses Jahr auch unsere Alternative zum Wintertraum.Hier mal ein Beispiel PHL vs. Europa Park von gestern.Das ist ein bisschen unfair. Im Europa-Park fängt der Winterzauber erst am 29.11. an. Momentan ist noch HelloWinter mit Kürbis-Tannenbaum-Dekomix und größtenteils ohne Shows.
vor 8 Stunden8 h vor 2 Stunden, Noctew hat gesagt:Das ist ein bisschen unfair. Im Europa-Park fängt der Winterzauber erst am 29.11. an. Momentan ist noch HelloWinter mit Kürbis-Tannenbaum-Dekomix und größtenteils ohne Shows.Ok, da gebe ich dir recht. Schauen wir mal nächstes Wochenende.
vor 2 Stunden2 h Efteling ist auch wunderschön im Winter und nicht überlaufen bzw verteilt sich die Maße dort viel besser aufgrund der Fläche.
vor 27 Minuten27 min vor 10 Stunden, Noctew hat gesagt:Das ist ein bisschen unfair. Im Europa-Park fängt der Winterzauber erst am 29.11. an. Momentan ist noch HelloWinter mit Kürbis-Tannenbaum-Dekomix und größtenteils ohne Shows.Das ist auch nicht ganz richtig. Die meisten Shows laufen durchgängig, nur die Stuntshow in der Spanischen Arena hat noch bis Samstag Pause. Teilweise werden jetzt sogar schon die Wintershows gezeigt, z. B. läuft schon seit Samstag auf dem See die Show "Firework of Memories", vergangene Woche gab es die Show "Crazy Christmas" mit Ross Antony und ab heute kann man sich die Weihnachts-Eislaufshow anschauen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.