vor 7 Stunden7 h 15 hours ago, TheDarkKyll said:Und man darf nicht den Trugschluss machen und bei solchen Ausgleichsflächen davon ausgehen, dass es sich um ein Stück brachliegendes Weideland oder Ackerfläche handelt, was erst dann bei dem Flächentausch renaturiert wird.Das macht es dann ja noch weniger zu einem Ausgleich, denn gerade ist doch mit beiden Flächen alles wunderbar 🙃
vor 5 Stunden5 h vor 2 Stunden, UP87 hat gesagt:Das macht es dann ja noch weniger zu einem Ausgleich, denn gerade ist doch mit beiden Flächen alles wunderbar 🙃wenn es keinen "Markt" für solche Ausgleichsmaßnahmen geben würde, wären solche Flächen eben nicht vorbereitet und es würde eben Jahre dauern diese vorzubereiten. Da es aber eine Nachfrage nach solchen Flächen gibt, können Firmen hier hingehen und als ihr "Produkt" diese bepflanzen, heranziehen und auf einen qualitativen Wert bringen. Keine Nachfrage nach Ausgleichsflächen = keine Firmen für Ausgleichsflächen = keine vorbereiteten Flächen. Eben weil es diese Nachfrage überhaupt gibt, gibt es mehr solcher vorbereiteter Flächen, ansonsten wären diese Flächen einfach unvorbereitet es Ackerland. 😉
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.