Zum Inhalt springen

Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]


PasXal

Empfohlene Beiträge

Ich bin sicher, dass sich Taron klasse fahren wird und dass die Thematisierung einzigartig wird, kann man ja schon erkennen. Aufgrund der vielen Richtungswechsel und Umschwünge und nicht zuletzt der Tatsache, dass der Coaster bei RCDB als Blitzcoaster geführt wird, hat sich mir aber unweigerlich ein Vergleich mit Maverick aufgezwungen. Deshalb hatte ich die Hoffnung, dass Taron auch ein paar ausgeprägte Camelbacks bekommt, die intensive Ejector-Airtime bieten. Dass diese nicht so kommen, kann man vielleicht noch nicht ganz ausschliessen aber meine Hoffnung diesbezüglich schwindet ein wenig, wenn man sich den bisherigen Streckenverlauf und den vermutlichen weiteren Schienenverlauf anschaut. Das heisst jetzt nicht, dass der Coaster deshalb nicht gut sein wird. Es war ohnehin eine Hoffnung meinerseits, die auf persönlichen Vorlieben bei Achterbahnen basiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aufgrund des bekannten und vermuteten Layouts befürchte ich, dass Taron recht wenige Airtime-Momente bieten wird. Bei all der Vorfreude auf den Coaster und der offensichtlich fantastischen Thematisierung, muss ich zugeben, dass ich mir persönlich da mehr erhofft habe.

Zählst du da nur die Airtime Hügel? Ich kommen auf mindestens 6 Airtime Stellen bei denen ich mir recht sicher bin +4 weitere mögliche Stellen, die ich noch nicht ganz einschätzen kann.

Camelbacks kann ich mir noch 2 Richtung RQ vorstellen.

Edit: Ist auch alles sehr schwer einzuschätzen ohne die Geschwindigkeiten an den Stellen und das finale Layout zu kennen.

Bearbeitet von Taron (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...] hat sich mir aber unweigerlich ein Vergleich mit Maverick aufgezwungen. Deshalb hatte ich die Hoffnung, dass Taron auch ein paar ausgeprägte Camelbacks bekommt, die intensive Ejector-Airtime bieten. 

Maverick bietet auch nur 3,5 Airtime stellen. (0,5 da nach dem 2. Launch die Trimbrakes derart abbremsen, dass die Airtime dort auf dem Hügel vernachlässigbar klein ist). Die drei anderen Stellen (Ende 1. Lift und 2 Camelbacks) haben zwar in der Tat sehr heftige Ejector-Airtime, aber jetzt insgesamt übermäßig viele Airtimestellen hat Maverick auch nicht.

Wie sich die Airtime bei Taron an den (mindestens genau so vielen) Airtimestellen anfühlen wird, können wir ,ohne die Geschwindigkeit zu wissen, nicht sagen. Persönlich rechne ich aber eher nicht mit (stark ausgeprägter) Ejector Airtime, einfach mit Blick auf die Familienfreundlichkeit. Aber wie gesagt, da müssen wir uns noch ein paar Monate gedulden, um darüber konkrete Aussagen treffen zu können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fände eine Familytime nicht gut. Vor allem stelle mir das als nicht möglich vor. Damit meine ich, wenn man langsam durch die Overbanked Kurve im Schnabel des Vogels fährt, hebt man sich von den Sitzen und die Kinder kotzen oder fangen an zu weinen weil die schiss haben raus zu fallen. Fährt man schnell, ist das selbe bei den Airtimehills. Die werden das mit einer Geschwindigkeitsschwankung von max 10 oder 5 km/h geplant haben, da sonst sind die g-Kräfte nicht vorhersehbar, geschweige denn, ob die Achterbahn es schafft die strecke ab zu fahren. Außerdem kommt es meiner Meinung nach nicht an, wann Kinder gemessen an die Geschwindigkeit mitfahren sollten. Es sollte eher danach gemessen werden, welche g-Kräfte auftreten können und ab welcher Größe man nicht mehr rausfällt und welche Figuren die Achterbahn inne hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum geht man hier von einer Famalytime bzw Familien freundlichen Acterbahn aus? Seid Ihr nicht auch der Meinung das es auch mal ne Achterbahn geben sollte, die wirklich etwas, naja, wenn man es so sehen mag "Härter" ist. Zumal die restlichen Achterbahnen außer der (Black Mamba) vielleicht, dem meiner Meinung nach schon gerecht werden:).Das MOTTO der heutigen Zeit ist nunmal HÖHER SCHNELLER WEITER und dem passt man sich an.:P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gerade auf Youtube Maverick geschaut und interessante Stützen mit interessanten Footern gefunden. Die sehr nach den Footern aussehen, die an der Schlusskurve noch nicht mit Stützen versehen sind. Falls das nicht hinkommt bitte verbessern^_^

 

Screenshot_(1).png

Das Taron Layout ist aufgrund der offiziell angegebenen Schienenkreuzungen und der bereits aufgestellten Stützen relativ sicher (Siehe letzte Seite). Alles was zusätzliche Kreuzungen verursacht kann man daher relativ sicher für Taron ausschließen. Für Taron werden die Verankerungen in der Schlusskurve mit Sicherheit nicht verwendet. Wenn man die Strekce so wie auf dem von dir geposteten Bild bauen würde, würde man außerdem gerade auf die Wand unter der alten Silberminenhalle zufahren. Außerdem fehlen auf deinem Bild die Footer mit 4x2 parallel verlaufenden Schrauben.

Aber interessant, dass ausgerechnet du die Footer wieder ansprichst :P

Bearbeitet von Taron (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Gerade Ich" wollte nicht mit den Footer ankommen -_- sondern lediglich die These wiederlegen, das Intamin solche nicht besitzt.  Die besitzt aber Intamin. Taron muss auch nicht dann unbedingt gegen die Wand fahren, um diese Footer benutzen zu können. Auf die Bilder, auf die du dich stützt von der letzen Seite, hat Tobi selbst geschrieben, dass er die Footer nicht 100% korrekt gesetzt hat. Und statt mich zu interessieren ob da ein Familycoaster hinpasst interessiert mich es eher, wie man von der Plattform runter kommt, da dort unten alles voll bebaut ist und nichts mehr hinpasst, ohne zickzack zwischen den Stützen zu laufen, die eng aneinander sind. Die Perspektive kann auch täuschen. Und wie ich es auch geschrieben habe und zwar mehrmals mit: es klingt hier wie in einem Dissrapp, und : Es haben sich zweiparteien gebildet, die sich dauernd fetzen. Hast du mit deiner Stichelei gut weiter gemacht: Aber interessant, dass "ausgerechnet du" die Footer ansprichst. Ob man über das Thema spricht; nicht schlimm. Wie man sich über das Thema unterhält; schlimm. Hoffentlich habe ich jz meine Seite klar gemacht, dass das Thema nicht schlimm ist, sondern wie man das Thema anderen gegenüber angeht und hoffe auch, dass wir das vorgekommene mal bei Seite legen können und uns um Taron und Klugheim kümmern können, wie es auch am bessten ist.:)

Bearbeitet von Mika_99 (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab heut mal im Park herumgeschaut... es war richtig gut gefüllt und einige Mitglieder des Forums waren auch wieder vor Ort. Dazu traumhaftes Wetter.

Ich wollte mal eine Alternative "in die Runde werfen" zur Diskussion hinsichtlich des Zugangs von der oberen Mexiko/China Ebene auf die untere Mexico/Klugheim-Ebene. Der Zugang kann, muss jedoch nicht vom Balkon vor China aus in Richtung der unteren Ebene erfolgen. Es gibt ggf. eine ebenso umzusetzenden Alternative, die in gewisser Weise bereits vorbereitet ist.  Sozusagen ist die "Taron-Trailer Monitorwand" ein möglicher, späterer Zugang zum Areal.

Ich hab hierzu mal eine Skizze in ein Rendering von Tobi gepackt. Natürlich "neongrün", Ihr kennt ja inzwischen schon meine Vorliebe für die Farbe.

Wegalternative.thumb.jpg.057f91fd8748bd3

Der Vorschlag hätte mehrere Vorteile. 

- Es könnte direkt an den bereits vorhandenen Knick in der bestehenden Wegführung auf der oberen Mexico-Ebenen angeschlossen werden. Das ist dort, wo derzeit eine breite Holzwand mit den Taron-Bildschirmen hängt.

- Es gäbe dann nun hier an dieser Stelle des Parks auch eine Möglichkeit zu der unteren Ebene von Mexiko zu gelangen. Dies ist bisher nur über "Umwege" auf der anderen Seite des Mexico Bereichs möglich.

- Die Rampe könnte in mehreren Stufen über dem Chiapas-Ausgangsbereich nach unten geführt werden und muss somit nicht steil ausfallen.

- Die Bereich Mexico und Klugheim könnten gut über die Thematisierung optisch voneinander getrennt werden.

- Die Rampe würde wieder auf einer Art Platz enden, auf dem sich die Besucherströme sowohl in Richtung Mexiko, als auch in Richtung Klugheim (die weitere Wegführung durch die Höhlen in den Basaltfelsen, oder auch an den Basaltfelsen vorbei ist ein anderer Diskussionspunkt)  verteilen könnten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Mika_99: Zwei Argumente wieso diese Footer nicht zu Taron gehören werden, die nichts mit ihrer Form oder Größe zu tun haben:

1. Wir haben als offizielle Aussage vom Phantasialand, dass sich Taron 116 mal selber kreuzt. Der Layoutentwurf auf der letzten Seite (dabei geht es nicht um die Footer) hat exakt 116 Kreuzungspunkte mit sich selbst. Dieser Entwurf wurde vor Monaten bereits diskutiert und die Kreuzungen mehrfach gezählt. Wenn du jetzt in Bereich der Schlusskurve hinein fahren möchtest, musst du zwangsläufig Taron mindestens 2 mal kreuzen (Einmal rein und einmal raus).

2. Bei den bisher verbauten Stützen im Bereich der Schlusskurve sind die diskutieren Footer offen geblieben wie man auf dem folgenden Bild sieht. Die Stütze für die Zufahrt zum Vogelkopf in dem Bereich der diskutierten Footer steht auf dem Bild bereits. Wie man sieht ist links noch der Footer mit den 4x2 parallelen Schrauben offen, ebenso wie die kleineren runden Footer rechts. Es gibt in der Nähe keine Schienen von Taron für die diese Footer verwendet werden könnten.

DSC_0032.thumb.jpg.4ef6ae802d95a13130e40

Quelle

Um wieder auf dein Argument zurückzukommen, dass Tobi sagte, dass einige Footer noch nicht 100% korrekt in seinem Modell sind. Die zwei runden Footer auf dem obigen Bild sind genau solche 2 Footer, wie mir Tobi auch per PN bestätigt hat. (Kein Vorwurf an Tobi. Weiter so!) In Tobis Modell sind diese an den rot makierten Stellen. Den Footer mit den 4x2 parallelen Schrauben habe ich mal mit markiert. Dieser ist bereits im Modell enthalten.

tarrrrrr.thumb.jpg.94536745cd292a525471a

Quelle

Bezüglich der Diskussion, ob Intamin solche Footer verbaut ging es übrigens vor allem immer um den viereckigen Footer.

Bearbeitet von Taron (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Maverick bietet auch nur 3,5 Airtime stellen. (0,5 da nach dem 2. Launch die Trimbrakes derart abbremsen, dass die Airtime dort auf dem Hügel vernachlässigbar klein ist). Die drei anderen Stellen (Ende 1. Lift und 2 Camelbacks) haben zwar in der Tat sehr heftige Ejector-Airtime, aber jetzt insgesamt übermäßig viele Airtimestellen hat Maverick auch nicht.

Wie sich die Airtime bei Taron an den (mindestens genau so vielen) Airtimestellen anfühlen wird, können wir ,ohne die Geschwindigkeit zu wissen, nicht sagen. Persönlich rechne ich aber eher nicht mit (stark ausgeprägter) Ejector Airtime, einfach mit Blick auf die Familienfreundlichkeit. Aber wie gesagt, da müssen wir uns noch ein paar Monate gedulden, um darüber konkrete Aussagen treffen zu können.

Dass Maverick ein Airtime-Monster ist, habe ich nicht behauptet aber der Coaster ist extrem vielseitig und bietet von allem etwas und macht alles richtig. Mit den Unschwüngen und Richtungswechseln und dem Launch in der Mitte der Fahrt, muss man die Coaster unweigerlich miteinander vergleichen. Nicht zuletzt auch deswegen, weil die Coaster beide von Intamin sind. Die bisher verbauten Schienen weisen noch keinen Camelback auf und nachdem ich jetzt aber den vermutlichen Streckenverlauf gesehen habe, befürchte ich, dass sich mein Wunsch, nicht bewahrheiten wird. Mir würde bei Taron sogar ein ausgeprägter Camelback wie bei Maverick reichen. Der User Borusse30 kommt gar auf ganze 12 Airtime-Momente. Das halte ich für etwas zu optimistisch. Es geht mir nicht um physikalisch messbare Airtime, die man dann aber kaum wahr nimmt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Zugang kann, muss jedoch nicht vom Balkon vor China aus in Richtung der unteren Ebene erfolgen. Es gibt ggf. eine ebenso umzusetzenden Alternative, die in gewisser Weise bereits vorbereitet ist.  Sozusagen ist die "Taron-Trailer Monitorwand" ein möglicher, späterer Zugang zum Areal.

 

Macht Sinn! Diese Kante auf dem Plateau (wo die Bildschirme sind) muss ja für irgendetwas gut sein. Vor der SIMI Halle das Plateau scheint auch keine Treppen nach unten zu bekommen. Man hätte dann jetzt schon damit angefangen. 

Bearbeitet von Goudurix (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also einen Camelback gibt es ja schon mal direkt nach dem Overbanked Turn nach dem ersten Launch (noch nicht vollständig montiert, hier sieht man das oberste Stück Schiene: Klick). Ob dieser Airtimelastig wird kommt jetzt natürlich ganz auf die Geschwindigkeit an mit welcher dieser Durchfahren wird.

Bearbeitet von PHL-Marcus (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema alternative Wegführung:

Purefuns Variante ist durchaus denkbar. Das Thema "angenehmes Laufen" hat gerade in den letzten Jahren bei allen großen Baustellen maßgeblich die bauliche Konzeption beeinflusst. Gerade die Treppe zum Platz vor Cocorico ist an besuschsstarken Tagen schell überfüllt. Dem würde eine weitere Verbindung der Ebenen, gerade an einem solch zentralen Laufweg, sicher entgegenwirken. Schon vor Jahren hat man sich über das Konzept Akradengang Gedanken gemacht. Vielleicht haben wir hier die Antwort.

Man müsste mal ausrechnen was für eine Steigung eine solche Rampe hätte. Nach Augenmaß könnte da durchaus etwas gut begehbares Entstehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also einen Camelback gibt es ja schon mal direkt nach dem Overbanked Turn nach dem ersten Launch (noch nicht vollständig montiert, hier sieht man das oberste Stück Schiene: Klick). Ob dieser Airtimelastig wird kommt jetzt natürlich ganz auf die Geschwindigkeit an mit welcher dieser Durchfahren wird.

Wie Airtime-lastig dieser Teil wird, hängt wohl eher davon ab, wie der weitere Streckenverlauf sein wird, über den man derzeit tatsächlich nur spekulieren kann. Natürlich ist das auch der Teil mit dem grössten Airtime-Potential und bisher ging ich immer davon aus, dass das ein richtig geiler Camelback wird. In Tobis Renderings mit dem vermuteten, weiteren Verlauf sieht das derzeit allerdings nicht allzu spektakulär aus. Heisst natürlich nicht, dass es auch so kommen muss. Ich hoffe wir wissen bald wie es da weitergeht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der erste Launch den Zug auf 90 km/h beschleunigt besitzt man bei diesem Camelback eine Airtime mit max -1G. Ich find das schon ganz ordentlich und kann morgen mal alle Airtimemomente der Bahn ausfindig machen und davon berichten. 

Für die, die sich mit No Limits 2 nicht auskennen, die grünen Striche geben die Kräfte an. Je länger die Striche, desto höher die Kräfte. Striche nach oben geben die negative Kräfte an, Striche nach unten positive.

ew.thumb.JPG.7a33c22efdf4bbdef0e9437553a

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...