CM72 Geschrieben 11. April 2016 vor 2 Stunden schrieb ManuelR: Dieses Prinzip war bei Chiapas ja gut geplant jedoch schlecht ausgeführt (ich meine den Bildschirm über den Booten in der Station). Immer, wenn man mit dem Boot dort ankommt, sieht man nicht das eigene Bild. Also das ist meine Meinung dazu... Vielleicht bekäme man das ja bei Taron besser hin.. Das hängt aber mit der Taktung zusammen, die läuft bei Chiapas asynchron - Bildschirm schaltet zu langsam/schnell um. Boote sind zu langsam/schnell.
pwk20 Geschrieben 11. April 2016 vor 1 Stunde schrieb specter: Wenn du wüsstest, was ein Achterbahnzug kostet, wüsstest du sofort: Nein, sicherlich nicht. Keine Achterbahnfirma der Welt würde einen reinen Testzug bauen, es gibt aber auch keinerlei Anlass dafür. Bei Testfahrten passiert auch einfach nichts, dafür ist das alles viel zu genau geplant. Falsch. Fast JEDE Achterbahnfirma würde dir einen reinen Testzug bauen, warum denn nicht? Der Kunde bekommt das was er bestellt und bezahlt. Und wenn du einen Testzug haben willst, bekommst du den. Ob das sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.
Yanninator Geschrieben 11. April 2016 Naja, aber ein Testzug wäre kein Zug der komplett gethemed ist das würde kein Park machen.
Taron Geschrieben 11. April 2016 vor 4 Minuten schrieb pwk20: Falsch. Fast JEDE Achterbahnfirma würde dir einen reinen Testzug bauen, warum denn nicht? Der Kunde bekommt das was er bestellt und bezahlt. Und wenn du einen Testzug haben willst, bekommst du den. Ob das sinnvoll ist, sei mal dahingestellt. Wenn du sein Argument mal weiter denkst, ergibt sich das gleiche Argument für das PHL: Kein Freizeitpark bestellt einen Zug nur zum Testen, wenn er nicht davon überzeugt ist, dass er diesen Zug auch später einsetzen kann. Gäbe es verschiedene Varianten und nur der "beste" Testzug wird benötigt müssten alle anderen Züge entsorgt werden und erst nach Abnahme des Testzuges könnte die Produktion für gleiche Modelle starten, was die Öffnung der Attraktion noch einmal einige Monate nach hinten verschieben würde. Außerdem würde man einen Testzug von Beginn an nicht mit kompletter Thematisierung ausstatten, wie Taron. Nein es gibt keinen reinen Testzug, der über die fertige Strecke fährt. Das ist wirtschaftlicher Unfug. Es gab mit Sicherheit im Vorfeld mal einige Komponenten des Zuges, wie zum Beispiel Sitze, die getestet wurden. Intamin baut aber auch nicht erst seit gestern Achterbahnen und der Großteil der verbauten Teile für den Zug sind Weiterentwicklungen. Um nochmal auf den Post von Pyleven zurückzukommen: Räder kann relativ einfach wechseln. Das muss später aufgrund des Verschleiß sowieso in gewissen Intervallen während der Wartung passieren.
Pyleven Geschrieben 11. April 2016 vor 7 Minuten schrieb Taron: Wenn du sein Argument mal weiter denkst, ergibt sich das gleiche Argument für das PHL: Kein Freizeitpark bestellt einen Zug nur zum Testen, wenn er nicht davon überzeugt ist, dass er diesen Zug auch später einsetzen kann. Gäbe es verschiedene Varianten und nur der "beste" Testzug wird benötigt müssten alle anderen Züge entsorgt werden und erst nach Abnahme des Testzuges könnte die Produktion für gleiche Modelle starten, was die Öffnung der Attraktion noch einmal einige Monate nach hinten verschieben würde. Außerdem würde man einen Testzug von Beginn an nicht mit kompletter Thematisierung ausstatten, wie Taron. Nein es gibt keinen reinen Testzug, der über die fertige Strecke fährt. Das ist wirtschaftlicher Unfug. Es gab mit Sicherheit im Vorfeld mal einige Komponenten des Zuges, wie zum Beispiel Sitze, die getestet wurden. Intamin baut aber auch nicht erst seit gestern Achterbahnen und der Großteil der verbauten Teile für den Zug sind Weiterentwicklungen. Um nochmal auf den Post von Pyleven zurückzukommen: Räder kann relativ einfach wechseln. Das muss später aufgrund des Verschleiß sowieso in gewissen Intervallen während der Wartung passieren. Das mit den Rädern ist logisch, das weiß ich ja ^^ Ich hatte mich auch ein wenig falsch ausgedrückt, ich meinte eher einen "Ersatz Zug" also vollständig gethemte 4 Züge aber der Eine davon fungiert nur als "Opfer Lamm" sage ich mal, dieser wird genommen um alles soweit zu prüfen, die Geschwindigkeit zu justieren und und und. Wenn alles OK ist kommen die 3 anderen Züge dran und werden vollwertig benutzt, kommt es aber mal zu einem Zwischenfall, dass einer der Züge "unbrauchbar" wird, ist es doch gut noch einen vollständigen Zug im Lager zu haben. In meinem Modell ist ein 4 Zug Betrieb unmöglich, mit 3 Zügen ist es schon manchmal schwer aber es funktioniert. Aber 4 Züge No WAY. Wenn ich eines Besseren belehrt werden, dann ok aber bis jetzt tendiere ich zum 3 Zug Betrieb aber Ein Reserve Zug bleibt immer in der Halle
Transporter Geschrieben 11. April 2016 Kleine Ergänzung noch zu heute: Gegen Parkschluss hin wurden noch ca. 5 Testfahrten gemacht. Dabei kamen blaue Laufräder (mit Aluminiumfelge, nicht wie die gelben Vollmaterial-Räder) je auf der Hinterachse eines Wagens zum Einsatz. Der Zug war besonders im zweiten Teil sehr fix unterwegs. Generell gab es heute Testfahrten mit und ohne Dummies.
PHL-Marcus Geschrieben 11. April 2016 Wieso sollte der Vier-Zug Betrieb nicht funktionieren? Ausgehend von Video wissen wir: Der erste Streckenteil (Einfahrt 1. Launch -> Höchster Punkt nach 2. Launch) dauert ca. 40 Sekunden, der zweite Streckenteil (bis der erste Teil der Bremse wieder frei ist!) ist kürzer, dauert nur 35 Sekunden. Eine wichtige weitere Information ist, dass auf der Stationsgerade (mindestens) vier Züge zum halt kommen können. Das heißt: Auch wenn es in der Station selbst nicht voran geht, ein Zug müsste in keinem Falle im zweiten Launch anhalten. Bearbeitet 11. April 2016 von PHL-Marcus (Änderungen anzeigen)
pwk20 Geschrieben 11. April 2016 @Pyleven: Es ist aber nicht sinnvoll, die Ersatzteile fertig verbaut zu haben. Die müsstest du dann erst ausbauen, um sie anderswo wieder einzubauen. Und bei einem "Zwischenfall", der einen Zug so unbrauchbar macht, dass er nicht mehr eingesetzt werden kann, hat das PL andere Probleme, als hierfür schnellstmöglich Ersatz zu beschaffen. Aber über solch einen Zwischenfall dürfte hier dann vermutlich wieder nicht diskutiert werden, von daher werden wir es nie erfahren.
Taron Geschrieben 11. April 2016 vor 1 Stunde schrieb Pyleven: Das mit den Rädern ist logisch, das weiß ich ja ^^ Ich hatte mich auch ein wenig falsch ausgedrückt, ich meinte eher einen "Ersatz Zug" also vollständig gethemte 4 Züge aber der Eine davon fungiert nur als "Opfer Lamm" sage ich mal, dieser wird genommen um alles soweit zu prüfen, die Geschwindigkeit zu justieren und und und. Wenn alles OK ist kommen die 3 anderen Züge dran und werden vollwertig benutzt, kommt es aber mal zu einem Zwischenfall, dass einer der Züge "unbrauchbar" wird, ist es doch gut noch einen vollständigen Zug im Lager zu haben. In meinem Modell ist ein 4 Zug Betrieb unmöglich, mit 3 Zügen ist es schon manchmal schwer aber es funktioniert. Aber 4 Züge No WAY. Wenn ich eines Besseren belehrt werden, dann ok aber bis jetzt tendiere ich zum 3 Zug Betrieb aber Ein Reserve Zug bleibt immer in der Halle Statt eines "Opfer Lammes" wäre es immer noch günstiger einfach Ersatzteile irgendwo auf Lager zu halten oder noch besser bei Bedarf einfach beim Hersteller zu bestellen. Ich bin mir relativ sicher, dass es auch einen Vertrag gibt in dem Intamin garantiert über einen Zeitraum von X Jahren Ersatzteile anzufertigen und zu liefern. IMHO sollte ein 4 Zug Betrieb auch eigentlich möglich sein. Hat jetzt nur indirekt etwas mit dieser Diskussion zu tun, aber da wir gerade vom Testen verschiedener Züge reden: Jeder Zug muss vorher einige Testszenarien durchlaufen (z.B. langsame und schnelle Abschüsse) um zum Beispiel einen Rollback ausschließen zu können, bevor die Züge eingesetzt werden. *Zwinker, Zwinker* Bearbeitet 11. April 2016 von Taron (Änderungen anzeigen)
Speedking Geschrieben 11. April 2016 Wenn ich mir so ansehe, was für eine Menge an Holzbauten noch entsteht, stellt sich mir die Frage: muss man nicht noch einmal mit dem Lichtraumprofil durch die Strecke? Gerade das Dach über der Haupttreppe reicht bedenklich nah an die Schienen ran. Bearbeitet 11. April 2016 von Speedking (Änderungen anzeigen)
PHL-Marcus Geschrieben 11. April 2016 Das Dach ist ja in der Off-Season entstanden, und am ersten Saisontag wurde noch mit dem Lichtraumprofil getestet. Bearbeitet 11. April 2016 von PHL-Marcus (Änderungen anzeigen)
Taron Geschrieben 11. April 2016 vor 10 Minuten schrieb Freddi: Es gibt sogar Achterbahnhersteller die anbieten einen weiteren Zug zu bauen und diesen zu lagern Bestimmt umsonst, oder?
Fienchen Geschrieben 11. April 2016 Ich weiß nicht, ob es hier bereits erwähnt wurde, da ich mich gerade nicht durch die letzten Seiten lesen mag: 1. Innerhalb der Lärmschutzwand Richtung Eingang Mystery entsteht ein Weg, der mit einer hölzernen Konstruktion überdacht wird. 2. Am Samstag wurden zeitweise Sounds in Klugheim getestet. Ein kehliges Gebrabbel, das entfernt an Gollum erinnerte. Die Worte waren mir unverständlich, aber hatten Ähnlichkeit mit dem Sound von Talocan.
Taronerteam Geschrieben 12. April 2016 Was mich am meisten interessiert ist,warum der Weg bei chiapas also in Klugheim so komisch ist.Wozu ist der gut?kann man dort hinter den basaltfelsen gehn? Gesendet von iPhone und benutzt die PhantaFriends.de App
Mark@phantafan Geschrieben 12. April 2016 vor 2 Stunden schrieb Taronerteam: Was mich am meisten interessiert ist,warum der Weg bei chiapas also in Klugheim so komisch ist.Wozu ist der gut?kann man dort hinter den basaltfelsen gehn? Gesendet von iPhone und benutzt die PhantaFriends.de App Ich glaube darüber wurde schonmal diskutiert. Aber man sieht eigentlich, das es provisorisch ist, und ob chiapas an der stelle mit Klugheim verbunden wird weiß bestimmt noch keiner denke ich mal.
Sascha Berger Geschrieben 12. April 2016 Zwischen den beiden Themenbereichen wird es definitiv eine Verbindung geben. Der Park versucht ja schon länger so weit wie möglich ebenerdig zu werden. Das zeigen ja auch die nachträglichen umfangreichen Erdarbeiten (Terraforming ist es ja nicht gewesen, da wurde ich ja schon korrigiert) im Fantasy Bereich. Und das der mexikanische Bereich eine Sackgasse bleiben soll kann ich mir nicht vorstellen. Gesendet von iPhone 6 Plus mit Tapatalk
blackmambafan Geschrieben 12. April 2016 vor 34 Minuten schrieb Sascha Berger: Das zeigt ja auch das nachträgliche Terraforming im Fantasy Bereich. Kurz OT: Aus Wikipedia: "Terraforming (entlehnt vom lateinischen terra und (lateinisch-)englischen forming für die „[Um-]Bildung zur [Ersatz-]Erde“ oder kurz „Erdumbildung“) ist die Umformung von anderen Planeten in bewohnbare erdähnliche Himmelskörper mittels zukünftiger Techniken." - ist dann doch ein bisschen heftig für einen kleinen Freizeitpark Ist irgendwie ein ähnliches Problem wie es mal mit den Begriff "Darkride" war - wobei die meisten diesen ja mittlerweile korrekt verwenden
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden