Zum Inhalt springen

Henrik

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    475
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Henrik hat eine Reaktion von Peddaaa erhalten in [Berlin] Nobis (Seit 2021)   
    Ohne groß auf tiefere Bedeutungen und Intention abzuheben, ich mag die Show. Hab auch nichts gegen einen lateinischen Titel, weiß man wenigstens, dass das Latinum nicht ganz für die Katz war. Tiefere Absichten können für mich gerne versteckt sein, solange sie nicht aufgezwungen werden. Wer sie finden will, mag sich seine Gedanken machen und wer nur oberflächlich eine Freizeitpark Show besuchen will, kann auch das tun. Ich denke Nobis erfüllt beides, ich zähle mich aber zu der "ich-schau-einfach-gern-ne-gute-Show" Zielgruppe, zum Sinn suchen wurde ich in der Schule gezwungen, hat in meiner Freizeit nichts verloren.  
    Ich hab die Show nun drei mal gesehen, hier mein Fazit:
    Die Artistik ist noch besser geworden als bei Musarteum, die Phantissima-Artisten bringen nochmal ganz andere Elemente rein. Schade finde ich, dass auf die Komik-Elemente wie die Tequila-Nummer verzichtet wird, nimmt der Show die Lockerheit des Vorgängers.
    Gesanglich trauere ich immer noch Ron White hinterher, der hatte eine Ausstrahlung und Stimme, war für mich die ideale Besetzung in Musarteum und Talvia. Der Sänger bei Nobis ist für mich okay, ich mag das Aladin-Lied trotz vertauschter Rollen, ich mag die anderen Lieder, aber wenn ich mir vorstelle wie das mit Ron gewirkt hätte...wäre nochmal ne Nummer besser. 
    Ich finde die Show stellenweise zu dunkel, wenn ich frontal auf die Bühne schaue, verleiht das Licht der Szene eine Top Wirkung. Sitze ich aber weiter außen (von der Bühne aus rechts in dem Bereich in meinem Fall), war es mir zu dunkel und die Wirkung verpuffte für mich.
    Am Ende werde ich die Show sicherlich noch viele viele male sehen, hoffentlich auch ohne Maske und Platzzuteilung. 
      
     
  2. Like
    Henrik hat eine Reaktion von to b erhalten in [Berlin] Nobis (Seit 2021)   
    Ohne groß auf tiefere Bedeutungen und Intention abzuheben, ich mag die Show. Hab auch nichts gegen einen lateinischen Titel, weiß man wenigstens, dass das Latinum nicht ganz für die Katz war. Tiefere Absichten können für mich gerne versteckt sein, solange sie nicht aufgezwungen werden. Wer sie finden will, mag sich seine Gedanken machen und wer nur oberflächlich eine Freizeitpark Show besuchen will, kann auch das tun. Ich denke Nobis erfüllt beides, ich zähle mich aber zu der "ich-schau-einfach-gern-ne-gute-Show" Zielgruppe, zum Sinn suchen wurde ich in der Schule gezwungen, hat in meiner Freizeit nichts verloren.  
    Ich hab die Show nun drei mal gesehen, hier mein Fazit:
    Die Artistik ist noch besser geworden als bei Musarteum, die Phantissima-Artisten bringen nochmal ganz andere Elemente rein. Schade finde ich, dass auf die Komik-Elemente wie die Tequila-Nummer verzichtet wird, nimmt der Show die Lockerheit des Vorgängers.
    Gesanglich trauere ich immer noch Ron White hinterher, der hatte eine Ausstrahlung und Stimme, war für mich die ideale Besetzung in Musarteum und Talvia. Der Sänger bei Nobis ist für mich okay, ich mag das Aladin-Lied trotz vertauschter Rollen, ich mag die anderen Lieder, aber wenn ich mir vorstelle wie das mit Ron gewirkt hätte...wäre nochmal ne Nummer besser. 
    Ich finde die Show stellenweise zu dunkel, wenn ich frontal auf die Bühne schaue, verleiht das Licht der Szene eine Top Wirkung. Sitze ich aber weiter außen (von der Bühne aus rechts in dem Bereich in meinem Fall), war es mir zu dunkel und die Wirkung verpuffte für mich.
    Am Ende werde ich die Show sicherlich noch viele viele male sehen, hoffentlich auch ohne Maske und Platzzuteilung. 
      
     
  3. Like
    Henrik hat eine Reaktion von Lennard erhalten in [Berlin] Nobis (Seit 2021)   
    Ohne groß auf tiefere Bedeutungen und Intention abzuheben, ich mag die Show. Hab auch nichts gegen einen lateinischen Titel, weiß man wenigstens, dass das Latinum nicht ganz für die Katz war. Tiefere Absichten können für mich gerne versteckt sein, solange sie nicht aufgezwungen werden. Wer sie finden will, mag sich seine Gedanken machen und wer nur oberflächlich eine Freizeitpark Show besuchen will, kann auch das tun. Ich denke Nobis erfüllt beides, ich zähle mich aber zu der "ich-schau-einfach-gern-ne-gute-Show" Zielgruppe, zum Sinn suchen wurde ich in der Schule gezwungen, hat in meiner Freizeit nichts verloren.  
    Ich hab die Show nun drei mal gesehen, hier mein Fazit:
    Die Artistik ist noch besser geworden als bei Musarteum, die Phantissima-Artisten bringen nochmal ganz andere Elemente rein. Schade finde ich, dass auf die Komik-Elemente wie die Tequila-Nummer verzichtet wird, nimmt der Show die Lockerheit des Vorgängers.
    Gesanglich trauere ich immer noch Ron White hinterher, der hatte eine Ausstrahlung und Stimme, war für mich die ideale Besetzung in Musarteum und Talvia. Der Sänger bei Nobis ist für mich okay, ich mag das Aladin-Lied trotz vertauschter Rollen, ich mag die anderen Lieder, aber wenn ich mir vorstelle wie das mit Ron gewirkt hätte...wäre nochmal ne Nummer besser. 
    Ich finde die Show stellenweise zu dunkel, wenn ich frontal auf die Bühne schaue, verleiht das Licht der Szene eine Top Wirkung. Sitze ich aber weiter außen (von der Bühne aus rechts in dem Bereich in meinem Fall), war es mir zu dunkel und die Wirkung verpuffte für mich.
    Am Ende werde ich die Show sicherlich noch viele viele male sehen, hoffentlich auch ohne Maske und Platzzuteilung. 
      
     
  4. Like
    Henrik hat eine Reaktion von Mümpfchen erhalten in [Berlin] Nobis (Seit 2021)   
    Ohne groß auf tiefere Bedeutungen und Intention abzuheben, ich mag die Show. Hab auch nichts gegen einen lateinischen Titel, weiß man wenigstens, dass das Latinum nicht ganz für die Katz war. Tiefere Absichten können für mich gerne versteckt sein, solange sie nicht aufgezwungen werden. Wer sie finden will, mag sich seine Gedanken machen und wer nur oberflächlich eine Freizeitpark Show besuchen will, kann auch das tun. Ich denke Nobis erfüllt beides, ich zähle mich aber zu der "ich-schau-einfach-gern-ne-gute-Show" Zielgruppe, zum Sinn suchen wurde ich in der Schule gezwungen, hat in meiner Freizeit nichts verloren.  
    Ich hab die Show nun drei mal gesehen, hier mein Fazit:
    Die Artistik ist noch besser geworden als bei Musarteum, die Phantissima-Artisten bringen nochmal ganz andere Elemente rein. Schade finde ich, dass auf die Komik-Elemente wie die Tequila-Nummer verzichtet wird, nimmt der Show die Lockerheit des Vorgängers.
    Gesanglich trauere ich immer noch Ron White hinterher, der hatte eine Ausstrahlung und Stimme, war für mich die ideale Besetzung in Musarteum und Talvia. Der Sänger bei Nobis ist für mich okay, ich mag das Aladin-Lied trotz vertauschter Rollen, ich mag die anderen Lieder, aber wenn ich mir vorstelle wie das mit Ron gewirkt hätte...wäre nochmal ne Nummer besser. 
    Ich finde die Show stellenweise zu dunkel, wenn ich frontal auf die Bühne schaue, verleiht das Licht der Szene eine Top Wirkung. Sitze ich aber weiter außen (von der Bühne aus rechts in dem Bereich in meinem Fall), war es mir zu dunkel und die Wirkung verpuffte für mich.
    Am Ende werde ich die Show sicherlich noch viele viele male sehen, hoffentlich auch ohne Maske und Platzzuteilung. 
      
     
  5. Churro!
    Henrik hat eine Reaktion von Ruechrist erhalten in [Berlin] Nobis (Seit 2021)   
    Ohne groß auf tiefere Bedeutungen und Intention abzuheben, ich mag die Show. Hab auch nichts gegen einen lateinischen Titel, weiß man wenigstens, dass das Latinum nicht ganz für die Katz war. Tiefere Absichten können für mich gerne versteckt sein, solange sie nicht aufgezwungen werden. Wer sie finden will, mag sich seine Gedanken machen und wer nur oberflächlich eine Freizeitpark Show besuchen will, kann auch das tun. Ich denke Nobis erfüllt beides, ich zähle mich aber zu der "ich-schau-einfach-gern-ne-gute-Show" Zielgruppe, zum Sinn suchen wurde ich in der Schule gezwungen, hat in meiner Freizeit nichts verloren.  
    Ich hab die Show nun drei mal gesehen, hier mein Fazit:
    Die Artistik ist noch besser geworden als bei Musarteum, die Phantissima-Artisten bringen nochmal ganz andere Elemente rein. Schade finde ich, dass auf die Komik-Elemente wie die Tequila-Nummer verzichtet wird, nimmt der Show die Lockerheit des Vorgängers.
    Gesanglich trauere ich immer noch Ron White hinterher, der hatte eine Ausstrahlung und Stimme, war für mich die ideale Besetzung in Musarteum und Talvia. Der Sänger bei Nobis ist für mich okay, ich mag das Aladin-Lied trotz vertauschter Rollen, ich mag die anderen Lieder, aber wenn ich mir vorstelle wie das mit Ron gewirkt hätte...wäre nochmal ne Nummer besser. 
    Ich finde die Show stellenweise zu dunkel, wenn ich frontal auf die Bühne schaue, verleiht das Licht der Szene eine Top Wirkung. Sitze ich aber weiter außen (von der Bühne aus rechts in dem Bereich in meinem Fall), war es mir zu dunkel und die Wirkung verpuffte für mich.
    Am Ende werde ich die Show sicherlich noch viele viele male sehen, hoffentlich auch ohne Maske und Platzzuteilung. 
      
     
  6. Like
    Henrik hat eine Reaktion von Noctew erhalten in [Berlin] Nobis (Seit 2021)   
    Ohne groß auf tiefere Bedeutungen und Intention abzuheben, ich mag die Show. Hab auch nichts gegen einen lateinischen Titel, weiß man wenigstens, dass das Latinum nicht ganz für die Katz war. Tiefere Absichten können für mich gerne versteckt sein, solange sie nicht aufgezwungen werden. Wer sie finden will, mag sich seine Gedanken machen und wer nur oberflächlich eine Freizeitpark Show besuchen will, kann auch das tun. Ich denke Nobis erfüllt beides, ich zähle mich aber zu der "ich-schau-einfach-gern-ne-gute-Show" Zielgruppe, zum Sinn suchen wurde ich in der Schule gezwungen, hat in meiner Freizeit nichts verloren.  
    Ich hab die Show nun drei mal gesehen, hier mein Fazit:
    Die Artistik ist noch besser geworden als bei Musarteum, die Phantissima-Artisten bringen nochmal ganz andere Elemente rein. Schade finde ich, dass auf die Komik-Elemente wie die Tequila-Nummer verzichtet wird, nimmt der Show die Lockerheit des Vorgängers.
    Gesanglich trauere ich immer noch Ron White hinterher, der hatte eine Ausstrahlung und Stimme, war für mich die ideale Besetzung in Musarteum und Talvia. Der Sänger bei Nobis ist für mich okay, ich mag das Aladin-Lied trotz vertauschter Rollen, ich mag die anderen Lieder, aber wenn ich mir vorstelle wie das mit Ron gewirkt hätte...wäre nochmal ne Nummer besser. 
    Ich finde die Show stellenweise zu dunkel, wenn ich frontal auf die Bühne schaue, verleiht das Licht der Szene eine Top Wirkung. Sitze ich aber weiter außen (von der Bühne aus rechts in dem Bereich in meinem Fall), war es mir zu dunkel und die Wirkung verpuffte für mich.
    Am Ende werde ich die Show sicherlich noch viele viele male sehen, hoffentlich auch ohne Maske und Platzzuteilung. 
      
     
  7. Like
    Henrik reagierte auf Museumsdirektor in [Berlin] Nobis (Seit 2021)   
    Hallo zusammen,
     
    im Grunde genommen bin ich hier nur stiller Leser. Auf Grund der zum Teil harschen Kritik bzw. kontroversen Meinungen zu „Nobis“ will ich mich an dieser Stelle dann aber doch auch einmal zur neuen Show äußern:
     
    @Noctew: Einen Vergleich zu ziehen zwischen „The Show Must Go on“ und „Nobis“ fällt mir dann doch recht schwer; und auch wenn ich länger darüber nachdenke, komme ich immer wieder zu dem Entschluss, dass man beides überhaupt nicht miteinander vergleichen kann, weil wirklich Welten dazwischen liegen (ohne jetzt despektierlich über die Arbeit des Europa-Park zu reden). Bei „Nobis“ ist, wie bei allen Wintergarten-Shows, alles aufeinander abgestimmt (ich möchte jetzt hier nicht zu viel spoilern, daher halte ich meine Einschätzungen eher allgemein):

    Das beginnt schon beim Betreten des Wintergartens: die Gestaltung des gesamten Theaters schafft bereits eine einzigartige Atmosphäre, Bühnenbild und Zuschauerloge sind perfekt aufeinander abgestimmt; auch die Lichtstimmung und die Hintergrundmusik passen hier perfekt. Wer sich darauf einlässt, wird bereits hier in einen Bann gezogen (das Kreieren von Atmosphäre war und ist ja schon immer die ganz große Stärke des
    Phantasialand‘s).
    Auch die Show (Artistik, Gesang, Tanz) ist hochprofessionell gestaltet. Die Spannungskurve wird konstant hochgehalten; und wenn man denkt, der Höhepunkt sei erreicht, wird man sehr oft noch einmal überrascht, da doch noch einmal ein Highlight folgt. Wenn man alleine die Artistiknummern isoliert betrachtet, ist das Gezeigte wirklich eine Meisterleistung: man sieht hier nicht bloß eine Abfolge von Artisten mit ihren Darbietungen; nein, die Artistiknummern sind ebenfalls „durchchoreografiert“ (man achte mal exakt auf die Tanzbewegungen der !Artisten!, die sie in den Pausen zwischen ihren einzelnen Darbietungen machen, ebenfalls punktgenau abgestimmt auf die Musik; auch das Licht spielt hier eine große Rolle). Auch die Mimik und Gestik der Darstellerinnen passen perfekt zur Grundstimmung, die man im jeweiligen Teil rüberbringen möchte (insbesondere bei den Darstellerinnen der letzten Artistiknummer passt diese wie die Faust auf‘s Auge; ich glaube kaum, dass das Zufall ist). Auch die Kostüme sind grandios: ich erkenne hier kein einziges 0815-Kostüm, sondern nur hochwertige Unikate, die auf der einen Seite elegant, schick und klassisch sind, aber doch auch modern und „unserer Zeit voraus“ (und sie strahlen gleichzeitig eine wahnsinnige Power aus). Auch die Kostüme steigern sich in ihren Wirkung bis zum
    Ende (insbesondre bei den beiden Sängern) und alle Kostüme passen wieder 100% zum Gesamterlebnis (in einer anderen Show wären diese Kostüme  sicher auch ein Hingucker, aber wären von ihrer Wirkung sicher nicht so mächtig).
    Ich bin ich aber auch von der Charakterisik  der einzelnen Showteile begeistert: jeder für sich setzt für mich bereits ein Statement und bleibt im Gedächtnis.
     
    Ich würde behaupten, die Handschrift des Phantasialand‘s ist auch bei dieser Show wieder voll zu erkennen : absolut konträr zu dem, was man in einem Freizeitpark erwarten würde: wenn wir einmal ehrlich sind ist alleine das Niveau der Artistik weit über dem erwartbaren Niveau. Das geht damit weiter, dass man die Zuschauer bewusst mehr oder weniger damit alleine lässt, was es mit Namen der Show auf sich hat (ich wette, die Mehrheit wird es auf Anhieb nicht verstehen); auch sind manche Showteile nicht für alle direkt verständlich (Schein von Äußerlichkeiten > Leuchten der Kleiderpuppen; die letzte Artistiknummer ist bewusst gewählt, um die Botschaft der ganzen Show noch einmal bildlich darzustellen, etc.). All das ist natürlich erst einmal unbequem für die Zuschauer, quasi wider Erwarten, und löst daher sicher auch erst einmal kleinere, innere Anspannungen aus (schließlich ist einfache und leicht verständliche „Kost“, gerade wenn man in einen Freizeitpark geht und unbeschwert Spaß haben will das, was man erwartet). Das polarisiert, ganz klar. Aber wer sich offen darauf einlassen kann, und der Show auch nicht direkt  den Stempel - „Hmmm gefällt mir nicht“ - verpasst, sondern noch einmal den ein oder anderen Gedanken an die Show verliert, wird den hohen qualitativen Wert dieser Show erkennen. Und wenn die Show das schafft, hat sie doch all das geschafft, was sie schaffen muss, oder? Und dass das Phantasialand liebend gerne Einzigartiges, Neues schafft, was gerne einmal die ein oder andere Kontroverse auslöst, ist doch schließlich auch das Erfolgsgeheimnis dieses Freizeitparks, was ihn von allen anderen abhebt?! Daher ist es vielleicht auch gar nicht so tragisch, wenn nicht alle am Ende jubeln….wer will denn nur in schwarz weiß, gut und schlecht denken…es gibt doch so viel mehr dazwischen?!
     
  8. Verliebt
    Henrik reagierte auf Peddaaa in Das Hotel LING BAO - Die asiatische Oase im Phantasialand   
    Huhu ihr Lieben.
    Wir haben einen kleinen Hotelrundgang im VLOG Style über das Ling Bao für Euch gemacht.
    Viel Spaß
     
     
     
  9. Like
    Henrik reagierte auf cephista in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    interessanter wäre ja der Verkauf von neuen Karten 👀
     
    Wobei ich mir vorstellen kann, dass man da noch abwartet...am Ende ist im Schlimmsten Fall in ein paar Wochen/Monaten wieder alles dicht und sie haben noch mehr Jahreskartenbesitzer "an der Backe" die irgendwie versorgt werden wollen.
  10. Churro!
    Henrik hat eine Reaktion von Ruechrist erhalten in [China Town] China Snack   
    Der Stand war Sonntag auf, Mittwoch geschlossen. Ist denke ich personalabhängig. 
  11. Verliebt
    Henrik reagierte auf PasXal in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Klar müssen "die Masken fallen", ist aber erstmal ungewohnt.
     
    Aber generell könnte man es zu morgen umsetzen, der Aqua Park Oberhausen hat auch schon die neuen "Spielregeln" online gestellt:

  12. Like
    Henrik reagierte auf Tommy in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Solange die Tests beibehalten werden finde ich das in Ordnung. Alles andere muss irgendwann kommen. Wir können ja nicht ewig so weitermachen.
  13. Churro!
    Henrik reagierte auf 900000 in [Berlin] Maus-au-Chocolat   
  14. Like
    Henrik reagierte auf faulwurf in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    +1 
     
    Der Mindestabstand von ca. 1 m kann sehr gerne auch ohne jegliche Corona Gefahr für alle Ewigkeit aufrecht erhalten werden
     
     
  15. Like
    Henrik reagierte auf Akasha in [Berlin] Törtchen & Co.   
    Der Erdbeerkuchen im Heinos war wirklich außergewöhnlich gut. Da war marzipan oder pistazie im Teig. Ich weiß es nicht mehr genau aber es schmeckte absolut köstlich und das Stück war normal groß und fair für den Preis. Ich werde mal ein Törtchen probieren aber ich finde das Preislich schon heftig.

    Hab mal gerade gegoogelt, ich war zwar da aber das ist schon ein bisschen her:
    Ein Stück original Sachertorte im Hotel Sacher in Wien kostet 5,60. Mit einem Kaffee / heiße Schokolade kostet es 11 Euro. Dazu gibt es natürlich immer ein Glas Wasser (das ist normal in Österreich) und zwei köstliche Kekse. Dennoch finde ich 11 Euro genauso heftig Aber das liegt natürlich am Namen. Es gibt mindestens genauso gute Sachertorte im kleinen Seiten-Cafe für 3 Euro das Stück.
    Ich freu mich aufs probieren und dann kann ich sagen ob es das wert ist.

    Achso und den Getränke-Zwang find ich echt blöd. Ich trinke weder Kaffee noch Tee und auf eine heiße Schokolade habe ich auch keine Lust im Sommer. Ich werde also versuchen mein heißgetränk an jemand anderen abzutreten.
  16. Like
    Henrik reagierte auf Klugheim_Ureinwohnerin in [Klugheim] Taron   
    Nicht ganz so extrem, aber ich fand nach 9 Monaten Zwangspause (war im September das letze mal da und jetzt im Juni) hatte ich ein ähnliches Empfinden. Also dass die Bahn nicht mehr ganz so smooth war, wie ich sie in Erinnerung hatte. 
    Es kann aber auch daran gelegen haben, dass mein Körper so lange auf Achterbahnen verzichten musste und es deshalb so anders wahrgenommen hat.
    Muss ich mal verifizieren das Ganze...
  17. Like
    Henrik hat eine Reaktion von PhantabulöserSebi erhalten in [Berlin] Törtchen & Co.   
    Ambiente vom T&C gefällt mir, die Live Zubereitung im Glaskasten ist schön anzusehen (die armen Mädels), das Angebot sagt mir leider nicht wirklich zu. Schade, dass es keinen normalen Kuchen mehr gibt wie im Heinos. Alles in allem für mich keine Verbesserung, bleibe ich wohl besser bei Pizza, Churros, Waffeln und Eis. 
  18. Like
    Henrik hat eine Reaktion von Wintersun erhalten in [Berlin] Törtchen & Co.   
    Ambiente vom T&C gefällt mir, die Live Zubereitung im Glaskasten ist schön anzusehen (die armen Mädels), das Angebot sagt mir leider nicht wirklich zu. Schade, dass es keinen normalen Kuchen mehr gibt wie im Heinos. Alles in allem für mich keine Verbesserung, bleibe ich wohl besser bei Pizza, Churros, Waffeln und Eis. 
  19. Churro!
    Henrik reagierte auf RooStar in Sonstige Veränderungen im Park   
    Nö, das geht schon in Ordnung.
    Anders würde es bei Pepsi aussehen! Das Zeug schmeckt nämlich kein bisschen...
  20. Like
    Henrik hat eine Reaktion von UP87 erhalten in [Mexico] Chiapas - DIE Wasserbahn   
    Da muss ich doch morgen mal Probefahren, wenn die Wartezeit erträglich ist
  21. Like
    Henrik reagierte auf CoasterCow in [Berlin] Törtchen & Co.   
    War heute da.
    Sehr große Auswahl.
    Man kann auch bei der "Kuchenproduktion" zuschauen.
    Gibt nur die "Menüs", nichts solo.
    JK Rabatt gibts auch.
    Hatte zwei Eclairs.
    Waren beide sehr lecker und es wurde nicht mit "Premiumzutaten" wie Pistazien gegeizt!
    Mein Tee (Assam) war auch sehr gut (bin ein ziemlicher Teeschnösel).
    Preislich völlig in Ordnung in Anbetracht der Qualität. Da zahlt man bei "Törtchen Törtchen" in Köln das doppelte.





  22. Churro!
    Henrik hat eine Reaktion von Mümpfchen erhalten in [Mexico] Chiapas - DIE Wasserbahn   
    Da muss ich doch morgen mal Probefahren, wenn die Wartezeit erträglich ist
  23. Like
    Henrik reagierte auf Phlorian in [Berlin] Törtchen & Co.   
    Ich will eine ganze Torte essen! 
  24. Like
    Henrik reagierte auf Phantadani in Rulantica - Eindrücke   
    Ich durfte heute wieder Rulantica besuchen und habe den neuen Außenbereich Svalgurrok ausprobiert. 
     
    !Ich möchte vor möglichen Spoilern warnen!
     
    Erstmal ein allgemeines Resümee zu Rulantica. Es war bereits mein 2. Besuch und finde es immer noch toll.
    Erstes Plus: Die Duschen! Leute, ich will sowas Zuhause haben 😅
    Heute hatte ich ein Abendticket, das ab 17 Uhr galt. Es war sehr angenehm, nicht überfüllt und das in den Sommerferien (zumindest NRW). Die Rutschen hatten alle eine Wartezeit zwischen 5 und 10 Minuten. Alle haben versucht sich an die Corona-Maßnahmen zu halten. Abstände wurden im Becken und an den Rutschen eingehalten. Selbst am "Wildwasserkanal" haben die Leute freiwillig ein paar Sekunden gewartet, bis sie selbst hinausgerutscht sind. Also Daumen hoch für alle Leute, die bei Rulantica waren. 👍
    Die Rutschen im Innenbereich machen Spaß, der Snorri Kanal ist ganz nett, habe ich heute allerdings ausgelassen. Die Gastro ist für Freizeitpark vom Preis-/Leistungsverhältnis okay. Das Schließsystem der Schließfächer sollte F.L.Y.-Explorern bekannt vorkommen und kein Problem darstellen. 
     
    So jetzt zum neuen Außenbereich:
    Eine Anlage für groß und klein! Sieht erstmal für meinen Geschmack sehr cool aus. Überall in diesem "Gerüst" sind Wasserspiele, Fontänen von oben und unten, vorhersehbar und unerwartet. Kurzum ein großer Wasserspielplatz, sozusagen. 
    Die Rutschen sollte man mitnehmen. Die unteren, kleineren Rutschen sind gut für das (sehr) junge Publikum geeignet. Je höher es geht, umso spektakulärer sind die Rutschen. Dennoch sind die Rutschen sehr unterschiedlich und abwechslungsreich. Wirklich gut gemacht und macht viel Spaß. Nur die Rutschennamen behält man sich nicht, aber das ist nicht so schlimm. 
     
    Zusammenfassend finde ich Rulantica sehr gelungen und auch der neue Außenbereich passt gut. Ist zwar wirklich nicht günstig, aber solltet ihr auf jeden Fall ausprobieren, wenn ihr in Rust seid.
  25. Like
    Henrik reagierte auf to b in [Berlin] Nobis (Seit 2021)   
    Latein.
×
×
  • Neu erstellen...