Zum Inhalt springen

chris1996154

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    chris1996154 reagierte auf HookahMan in Neu 2019: CrazyBats VR Coaster   
    Also prognostizierst du indirekt, dass man vom Inneren richtig tolle Gestaltung erwarten sollte ohne einen bestimmten Grund, wohingegen, andere die vom bisherigen Gesamtbild außen vermuten, dass es innen genau so aussehen könnte,  sich lächerlich machen? Mit einer sachlichen Diskussion hat das nicht viel zu tun, wenn man andere dann in die Lächerlichkeit drängt, die anhand von vorgegebenen Fakten, sich eine Meinung gebildet haben.
     
    Persönlich sehe ich meiner Meinung nach CrazyBats als letzte Ölung des Temples an, die für einen Zeitraum von 5 - 10 Jahren als Überbrückung und als kleine Neuheit dienen soll. Dafür spricht einfach die Qualität der Umgestaltung, bzw. die entsprechenden Kosten für das gesamte Vorhaben.
     
    Wo man bei anderen Modernisierungen und Umgestaltungen, die teils im Gange, teils abgeschlossen sind, sehen kann, kann der Park aus alten Schandflecken durchaus tolle Attraktionen zaubern, bestes Beispiel ist hier denke ich RiverQuest, wo die bisherige Umgestaltung allerdings noch nicht abgeschlossen ist und deswegen die verbleibenden Schwachstellen im Erdgeschoss der Attraktion von mir noch nicht betrachtet werden. Auch bei Deep in Africa zeigt man, wohin die Reise im Phantasialand niveautechnisch hingeht und zwar auf einen gewissen Mindeststandard, was zum Beispiel Felslandschaften angeht.

    Wenn wir uns jetzt die bisherigen Ergebnisse der Umgestaltung angucken, kann ich persönlich nur sagen, dass es den oben genannten Umgestaltungen/Umthematisierungen nicht entspricht, sondern sich eher für mich in den lieblosen Versuch von Race for Atlantis einreiht. Dort hatte man auch mit wenigen Mitteln in der Umgestaltung einen neuen Film präsentiert. Race for Atlantis stand ja bekanntlich dann noch zehn Jahre, ich persönlich denke bei Crazy Bats könnte es wie oben erwähnt die letzte Ölung für einen Zeitraum von 5-10 Jahren sein.
     
    Das hat für mich persönlich allerdings nichts negativ behaftetes. Im Gegenteil, man entschärft quasi eine der größten Altlasten des Parks mit einfachsten Mitteln und kann eine kleine Neuheit damit bieten, welche sich entsprechend auch gut vermarkten lässt.

     
  2. Like
    chris1996154 reagierte auf Bassickx in Neu 2019: CrazyBats VR Coaster   
    Ich Frage mich seit eh und je, warum die Templehalle samt Hollywood-Tour & TotNH nicht schon längst abgerissen wurde ... ?!
    In der Ecke könnte man viel mehr machen, die Fläche ist groß und man hätte erstmal wieder das Platzproblem "im Griff".
     
    Die Halle ist das erste was man sieht, wenn man das PHL anfährt (für die meisten jedenfalls, die aus dieser Richtung kommen), und sie ist wirklich nicht mehr schön anzusehen. Zumal sie so ziemlich das letzte Überbleibsel ist, was das "alte PHL" Optisch ausgemacht hat - hingegen wurde ja fast alles überarbeitet.
  3. Like
    chris1996154 reagierte auf Sebi581 in Neu 2019: CrazyBats VR Coaster   
    Auch wenn ich jetzt die Wut der Hardcore-Fans hier auf mich ziehen werde: Das, was man bisher erkennt, sieht einfach nur beschissen aus, sorry. Der Tempel sah vorher schon grottig aus, aber das Grün/Braun hat farblich wenigstens noch halbwegs zu Fantasy gepasst. Das Blau hingegen passt wirklich null und sieht bislang keinen Deut besser aus. 
    Das Space Center wurde doch angeblich nur zum Tempel, weil es von der Gestaltung her nicht mehr in den Bereich Fantasy bzw. zu Wuze Town gepasst hat. Und nun kehrt man nach x Jahren dennoch zu einer Farbgestaltung zurück, die der ursprünglichen zumindest ähnelt, den Sinn dahinter möge mir mal jemand erklären.
    Und dieser Braun/Blau-Look in der Kombi, wie er jetzt ist, wirkt sowieso per se unpassend.
    Und das hat auch nichts mit Schlechtreden zu tun. Dass hier jetzt keine zig Millionen in eine Bahn wie den Tempel investiert werden, ist klar. Dennoch kann man von einem Park wie dem PHL bei einer Attraktion, die als Neuheit beworben wird, mehr erwarten, als dass draußen ein Geländer neu angestrichen wird. Der EP hat’s bei Euro Sat doch vorgemacht und selbst der Movie Park hat es hinbekommen, eine gammelige Attraktion wie das Rafting mit überschaubarem Budget wieder recht ansehnlich aussehen zu lassen. Dass man in Brühl bisher jede Umgestaltung vergeigt hat (und es hier anscheinend auch darauf hinausläuft), ist für mich schwer nachvollziehbar.
  4. Like
    chris1996154 reagierte auf UP87 in MP Express = Limit?   
    Man sieht es zwar vom First Drop am Besten, aber der unterschiedliche Streckenverlauf ist, dass die letzte Kurve vor der Schlussbremse etwas weiter gezogen ist und deshalb unter und nicht über dem First Drop her geht. Macht im Endeffekt keinen Unterschied und beim Fahrverhalten der meisten SLCs ist man bis dahin ohnehin schon im Delirium ??
  5. Like
    chris1996154 reagierte auf Jokie in Movie Park Gemany - Ein Tagesbericht   
    Wer sich über Bandit beschwert, scheint Achterbahnmäßig wohl noch nicht viel rumgekommen zu sein...
  6. Like
    chris1996154 reagierte auf Zuckerwatte in Movie Park Gemany - Ein Tagesbericht   
    Bisher hat mich noch nie ein Freizeitpark enttäuscht. Denn ich betrete jeden für mich neuen Park voller Vorfreude anstatt Vorurteile und hoher Erwartungen, und hatte auch überall Spass. Vielleicht überzeugt nicht jeder Park für einen Wiederholungsbesuch im selben Jahr, aber ich lasse mich auf den jeweiligen Park ein, freue mich über die Stärken des Parks und finde auch immer was schönes. Natürlich kann man auch mal Pech haben und was unschönes erleben. Aber grundsätzlich glaube ich, dass man in jedem Freizeitpark einen schönen Tag haben kann. 
  7. Like
    chris1996154 reagierte auf Aufklärer in Wahrnehmung vom Movie Park Germany: Eine Frage von Nostalgie?   
    Ich hake dann auch mal ein, weil hier insbesondere Six Flags vollkommen falsch dargestellt wird.
     
     
    Six Flags hat den Park nicht zerstört, er existiert ja noch. Aber sie sind zweifelsfrei maßgeblich Schuld an der "dunklen Zeit" des Parks.
    Warum? Sie haben den Laden von Warner übernommen und für Außenstehende weitestgehend identisch weitergeführt. Realität ist jedoch, dass Six Flags Wartung, Pflege des Parks massiv (!) vernachlässigt hat, wofür vor allem die Grundlage für den heutigen Zustand einiger Teile des Parks gelegt wurde.
    Die teilweise unpassenden, lieblosen und sinnlosen Investitionsentscheidungen, die Six Flags im Park getroffen hat, spielen ebenfalls eine Rolle. Die Kette hat damals einfach in jeden ihrer Parks nen SLC reingeklatscht, Thematisierung braucht eh keiner und sowieso sollten wir einfach nur in schnellen billigen Thrill investieren.
     
    Die Gruppe hat sich ja nicht umsonst aus Europa zurückgezogen und die Parks verramscht, das gesamte Six Flags Konzept ist kein Stück aufgegangen.
     
    Die "glorreiche" Zeit ging definitiv nicht von 1999 bis 2004, jeder der etwas Gegenteiliges behauptet, findet sich einer nostalgischen Illusion wieder.

    Wenn ich mal ein paar Foren-Beiträge von onride.de aus den Jahren 2004 und 2005 zitieren darf:
     
     
     
     
     
    Ich könnte jetzt weiter zitieren, aber Fakt ist: 2005 herrschte unter den Gästen und Besuchern "Aufbruchsstimmung". Überall liest man, in was für einem grottigen Zustand sich die Attraktionen 2004 zuletzt befanden, keine funktionierenden Effekte in der Lethal Weapon Pursuit etc.
    Natürlich waren nicht alle mit den Umgestaltungen glücklich, das ist auch legitim, einige Attraktionen mussten damals definitiv an Qualität einbüßen.
     
    Fakt ist aber: Der Park war zu dem Zeitpunkt gerade mal 8 Jahre alt und schon dermaßen heruntergewirtschaftet, dass der neue Käufer, Star Parks, gar keine Möglichkeit hatte, alles so zu renovieren, dass ein nachhaltig positiver Effekt zu erzielen war.
    Der Effekt des "Neuen" verpuffte dann auch ziemlich schnell, wodurch die wirklich dunkle Zeit bis 2010 zustande kam, in der der Movie Park so schlecht lief, dass Star Parks auch nicht in einem notwendigen Umfang investieren konnte/wollte.
     
    Lasst euch gesagt sein: Führende Mitarbeiter die in der Zeit tragende Rollen im Park ausübten können noch heute in voller Überzeugung sagen, dass Six Flags den Park runtergewirtschaftet hat.
     
    Natürlich sind die aber nicht alleine Schuld an der "Misere von Bottrop" - Hauptschuld trägt zweifellos Warner.
    Die extrem hektische und billige Bauweise von nahezu allem im Park war dermaßen blauäugig und kurzfristig gedacht, dass man den Park vermutlich auch mit guten Wartungsbudgets 10 Jahre nach Betrieb schon halb hätte abreißen können, wenn man gewisse Standards hätte halten wollen.
    Bauschaum und Sperrholz sind nicht für die Ewigkeit gemacht und offensichtlich hat man bei Warner damals gedacht, man würde innerhalb von 5 Jahren genügend Geld verdienen, um den Park komplett neu zu bauen, denn anders ist die Bauweise nicht zu erklären.
    Mit dieser Substanz mussten alle bisherigen Betreiber kämpfen und der Erhalt dieser Substanz frisst seit mittlerweile 20 Jahren ein großes Loch in den Investitionstopf des Parks. Wenn du jedes Jahr gefühlt 50% der Fassaden neu streichen musst, weil die Farbe nach dem ersten Frost einfach quadratmeterweise von den Wänden fällt, dann ist das leider Gottes komplett rausgeschmissenes Geld, aber der Park muss auch dieses Geld ausgeben, um überhaupt noch vorzeigbar sein zu können.
     
    Und bitte hört auf, den Warner Park aus der Zeit von 1996 bis 1999 zu idealisieren, er war weit (!) entfernt von dem, was man heute geboten bekommt und selbst weit von dem entfernt, was man 2005 geboten bekam.
     
    Nur mal eine kleine Reminder-Liste:
    - Keine Holzachterbahn
    - Kein Free-Fall-Tower
    - Kein SLC
    - Keine Wilde Maus
    - Kein Frisbee
    - Kein Top Spin
     
    Der Park hatte bis 1999 ein äußerst maues Attraktionsangebot, es gab keine Jahreskarten (!) und der Wiederbesuchswert war insgesamt sehr niedrig, wodurch auch die Besucherzahlen weit unter dem geblieben sind, was Warner sich mal erträumt hatte.
    Ja, der Park konnte gutes Show-Programm, ziemlich unterhaltsames Entertainment und einige nette Features bieten, die andere Parks zu der Zeit nicht hatten.
    Aber würdet ihr im Jahr 2018 den Warner Park von 96-99 betreten, würdet ihr nach vermutlich 2 Stunden euer Geld zurückverlangen.
     
    Deshalb ist der Movie Park von heute in vielen Belangen auch ein ziemlich anderer Park, denn das Warner Konzept ist gescheitert. Der Park wäre daran mehrfach fast pleite gegangen und wird bis heute noch massiv davon in seiner Entwicklung gehemmt, weil er einen dicken fetten Klotz am Bein hat.
  8. Like
    chris1996154 reagierte auf Philicious in Wahrnehmung vom Movie Park Germany: Eine Frage von Nostalgie?   
    Das stimmt überhaupt nicht und wird auch einfach immer so gesagt, weil Six Flags so ein schlechten Ruf in Europa hat. Ich glaube die meisten Leute wissen überhaupt nicht welcher Zeitraum wirklich gemeint ist, wenn man von der "Six-Flags-Zeit" in Bottrop spricht.
     
    Die Hochzeit des Parks war als er noch "Warner Bros. Movie World" hieß, Lizenzen besaß und erkennbar als Filmpark geführt wurde. Dies war für 8 Jahre von 1996 bis einschl. 2004 der Fall. Nur die ersten 4 Jahre bis Ende 99 wurde der Park auch von Warner Bros. geleitet; ab 2000 übernahm das ach so böse Six Flags und führte den Park mit identischem Konzept weiter, welches möglich war, da man in Besitz der Warner Lizenzen war. Im Park selbst gab es kaum  bis gar keine Anzeichen für einen Inhaberwechsel. Einzig anders war, dass man dem Park mit Eraser (SLC), Tom und Jerry (Wilde Maus), Riddlers Revenge (Top Spin) und The Wild Bunch (DropTower) nackte Thrillattraktionen (damals wenigstens mit Hollywood-Film-Lizenzen) schenkte, welches dem Standort, der bis dato bis auf die gerade frische Wild Wild West (Bandit) nur eine einzige ernst zu nehmende Achterbahn besaß (Lethal Weapon), sicherlich gut tat. Die lokale Konkurrenz von Efteling und Phantasialand war zu diesem Zeitpunkt ja noch etwas verschlafen was Thrillattraktionen anging. Kurzum: Zu seiner Six Flags Zeit blühte der Park noch in voller Pracht.
     
    Richtig schlimm wurde es erst als auch Six Flags sich 2005 aus dem Europa-Geschäft zurück zog und eine Investorengruppe übernahm. Damit einher ging der Namenswechsel zum heutigen "Movie Park Germany". Ohne Lizenzen verschwanden die Darkrides und Filmattraktionen, die den Park so geprägt hatten. Good Bye geniale Wasser-Darkrides von Looney Tunes und Gremlins. Aufwiedersehen Batman und die Unendliche Geschichte. Fast traumatisch war die Ausschlachtung des bunten Looney-Tunes-Lands hin zur Betonwüste von Nickelodeon. Vom Konsolidierungszwang getrieben ging die Verramschung erst richtig los: Die im Unterhalt teure Movie-Magic-Show wurde gestrichen, Preshows wurden eingespart, das Filmmuseum samt Filmset (auch wenn es nur Marienhof war) zum Santa-Moica-Pier in Kirmesoptik "umthematisiert", Lethal Weapon wurde aus Rentabilitätsgründen still gelegt, hastig zusammengekaufte Filmlizenzen wurden auf billigste Art und Weise integriert und die großen Neuheit waren auf einmal ein Disk'O-Coaster. Der Umbruch von einem Premium-Park zu einem zusammengewürfelten Ramschprodukt, war so stark, dass der Name "Movie Park" für die Folgejahre wie verseucht war.
     
    Zur marktwirtschaftlichen Realität gehört aber auch, dass es diese Zeit der finanziellen Einsparungen gebraucht hat, um den Park von seiner Überambitioniertheit runterzuholen und ökonomisch tragfähig zu machen, sodass er für eine Gruppe wir Parqeus Reunidos, die ihn 2010 dann ja auch gekauft hat, überhaupt erst interessant werden konnte.
    Skurilerweise ist PR jetzt der Betreiber, der den Park am längsten in seiner Geschichte geleitet hat, und scheint das richtige Verhältnis aus Investionen und Geduld gefunden zu haben.  Seitdem wird der Park wieder besser wahrgenommen, obwohl PR das Parkbild deutlich langsamer weiterentwickelt als seine Vorgänger, dafür sitzen die Investitionen seit 2010 wieder.
     
     
    TL;DR:
    1996 - 2004 : Die Goldene Zeit - Warner & Six Flags
    2005  - 2010: Der große Zerfall - Premier Parks
    Seit 2010: Comeback in kleinen Schritten - Parques Reunidos
     
     
  9. Like
    chris1996154 reagierte auf PhantaRob in Neu 2019: CrazyBats VR Coaster   
    Freue mich schon auf die neue Stotyline zur Attraktion, vielleicht etwas wie: Seit Jahren verstecken sich Fledermäuse im Schutze der Dunkelheit des Temple of the Night Hawk. Doch ihr Winterschlaf wurde gestört durch permanentes Achterbahn-Getöse. Das ständige klappern der Lifthills verwandelte sie zu verrückten rachsüchtigen Bestien, die es nun endgültig den Besuchern der Anlage heimzahlen wollen. Nur Mut kann die verrückten Fledermäuse besiegen...Crazy Bats - Let us drive you crazy! ? *No animals were harmed during construction and operation ?
  10. Lustig
    chris1996154 reagierte auf to b in Neu 2019: CrazyBats VR Coaster   
    „Phantasialand arbeit an VR-Achterbahn“
     
    Da lese ich dann schon gar nicht weiter. ??‍♂️
  11. Lustig
    chris1996154 reagierte auf Nachtfalke in Neu 2019: CrazyBats VR Coaster   
    Da ja der Tempel komplett von den aktuellen Parkplänen verschwunden ist (), hoffe ich, dass es ein reiner VR-Ride wird.
    Will jemand das VR-Teil nicht aufziehen in der Station ... und Tschüss, da ist der Ausgang.
    Gezwungen werden kann ja keiner so eine Brille aufzuziehen, aber den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten.
    Und wenn ich halt ein VR-Hater bzw. -Gegner bin, dann gehe ich auch nicht in so einer Bahn rein. Logischer Menschenverstand.
  12. Like
    chris1996154 reagierte auf PhantaRob in Das Bermuda Dreieck   
    Finde echt cool, wie offen Manuel Prossotowicz redet - ist mit schon beim Interview über diesen neuen Paw Patrol Themenbereich aufgefallen. Manchmal wünsche ich mir, das Phantasialand würde auch so offen kommunizieren. 
  13. Lustig
    chris1996154 reagierte auf Jokie in Neu 2019: CrazyBats VR Coaster   
    Vielleicht hat der Park beim Toverland die Aktion "Wir streichen etwas deiner Wahl in Fenix-Blau" gewonnen. ?
  14. Like
    chris1996154 reagierte auf TOTNHFan in Neu 2019: CrazyBats VR Coaster   
    Ich hoffe der Ausgangsboden bleibt nicht so. Das sieht sehr billig/kitschig aus. "Temple of the Smurfs"
  15. Lustig
    chris1996154 reagierte auf galaxy in Neu 2019: CrazyBats VR Coaster   
    Dann lag ich ja mit meinem Wunsch, den ich noch vor ein paar Monaten mal spaßeshalber gesagt habe, den Temple als winterlichen "Temple of the Icehawk" umzugestalten, doch nicht ganz falsch. So können wir auch im Sommer bei 40 Grad Wintertraum feiern.
  16. Like
    chris1996154 reagierte auf ParkRider1 in Das Bermuda Dreieck   
    Neues Interview 
     
  17. Lustig
    chris1996154 reagierte auf Joker in Neu 2019: CrazyBats VR Coaster   
    Notlösung after almost 20 years - the ride wäre auch eine Option. 
  18. Like
    chris1996154 reagierte auf Puhhh in Neu 2019: CrazyBats VR Coaster   
    Am besten noch in ear Kopfhörer. Würg. Hygienetechnisch kann die ganze VR-Geschichte einfach nicht einwandfrei sein. Danach erstmal 5 Runden Chiapas oder River Quest fahren oder den Platz mit dem Angler im Ruderboot in der Hollywood Tour tauschen. 
  19. Like
    chris1996154 reagierte auf ParkRider1 in Movie Park Germany   
    Gibt ein neues Interview mit dem Park. Es sollen wohl "Sachen" basierenden auf den Ergebnissen der Umfrage 2018 in Planung sein. Hat zufällig jemand noch die Fragen parat? Dann könnte man schon mal rätseln was es werden könnte
     
    Hier das Interview 
     
  20. Like
    chris1996154 reagierte auf PHL-Marcus in Neu 2020: Rookburgh   
    Hier noch eine Nahaufnahme von den neuen Stahlgerüsten für weitere Fassaden. Man erkennt, dass es dort auf jeden Fall auch hervorstehende Elemente gibt (etwas von der Stütze blockiert)
    Bei dieser großen freien Fläche in der schon fertigen Fassade könnte ja ein Schriftzug hinzugefügt werden, so wie an den Gebäuden am Kaiserplatz.
     

     
    Quelle: krissphotos, Flickr (da gibts noch ein paar weitere schöne Detailaufnahmen)
     
  21. Like
    chris1996154 reagierte auf Olli in Warum ich den Movie Park zurzeit besser finde als das PHL - ein Konstruktiver Beitrag   
    Hmm... Mir fehlt es bei dem Vergleich einfach an Vergleichen.
     
    Im Movie Park war ich in meiner Kindheit wohl am öftesten zugegen. Er ist mir daher am wichtigsten, was aber nicht objektiv begründbar, sondern eben an den vielen Erinnerungen und Emotionen liegt. Ich freue mich über einen großen Teil der Entwicklung unter Parque Reunidos, anderes gefällt mir nicht. Im Park wurden viele, auch kleinere Details aufgehübscht und mit Van Helsings Factory und Star Trek sind für mich zwei zwei tolle Coaster in den Park gekommen, die zu vielen Wiederholungsfahrten einladen. Nichtsdestotrotz erkennt man an so vielen Ecken, dass gespart werden muss. Über den ganzen Bauschaumhorror brauchen wir ja gar nicht mehr reden, aber gerade Defekte innerhalb der Saison haben oft eine lange Haltbarkeit, z.B. Effekte in eben genannter Van Helsings Factory oder Sitze im DiscoCoaster (wie heißt das Dingen nochmal?), die dann mit ein bisl Flatterband aus dem Betrieb genommen werden.
    Die ICE Age - Halle steht zwar nicht mehr leer, wird aber die meiste Zeit des Jahres nicht genutzt - bis mindestens 2021. Auch die Gremlinsattraktion wurde ja in Folge der großen Alles-Warner-muss-raus-Aktion über Jahre nur abgehangen als Fahrsystem für Halloween genutzt. Bis dann endlich die VHF in die Halle einzog. Ab dem Dritten mal wirds Tradition - das lässt sich hoffentlich verhindern.
     
    Im Prinzip wird größtenteils mit dem gearbeitet, was seit über 20 Jahren da ist. Das letzte größere Gebäude, dass dazukam war glaube ich 1999 der Wartebereich zu Wild Wild West. Neue Themenbereiche seit dem Start sind der Santa Monica Pear, das Nick Land und der Federation Plaza. Letztere sind praktisch Umbauten bestehender Bereiche, der Santa Monica Pear wirkt auf mich als schnelle, aber leider dauerhafte Notlösung nach dem Lethal Weapon - Aus. Dass man da direkt auf die Bermuda / Area 51- Halle schaut ohne jeden Versuch da ein wenig Bepflanzung oder sonst was... so ist es halt.
     
    _____
     
    Aber egal, ich schweife zu sehr ab, also versuche ich jetzt wirklich mal zu vergleichen:
    - Beide Parks haben ein tolles Angebot an Flatrides für Kinder
    - Flatrides, die sich eher an größere Besucher richten haben beide ein paar, es könnte ein breiteres Angebot sein...
    - Das Phantasialand hat zwei klassische Darkrides, der MP derzeit nur (also bald wieder) eine Wasserbahn mit längerem Darkride-Part
    - Simulatoren findet man nur im MP
    - In beiden Parks kann man wunderbar nass werden. Der Movie Park hat drei, das Phl zwei Wildwasserbahnen / Raftings.
    - Beide Parks haben ein gutes Angebot an verschiedenen Achterbahnen, das Phantasialand hat hier aber einfach mehr Individualität, der MP aus der Six Flags-Zeit teilweise altbekannte Massenware
     
    - Shows haben beide gute, die Stuntshow im MP ist für mich aber weiterhin besonders hervorzuheben...
    - Street Entertaiment und zusätzliche Angebote (z.B. Schminken, Luftballontiere) finde ich im Phl gelungener
    - Das Halloween Horror Fest(ival) ist für viele DER Grund den Movie Park zu besuchen. Viele richtig gut gestalte Mazes, auf den Straßen Zombies, Musik, Beleuchtung, Nebel - richtig gut.
    - Die Winteröffnung im Phl ist zauberhaft!
    - Die Thematisierungen im MP schwanken je nach Bereich und Attraktion zwischen naja und gut, im Phl eher zwischen solide und hervorragend.
    - Die Abfertigung im MP ist deutlich schlechter als im Phl
    - nach meinen Erfahrungen werden Defekte im Phl schneller behoben
     
    - Das Merchandise im MP ist umfangreicher und für mich deutlich besser
    - Eigene Hotels hat nur das Phl
    - In Sachen Gatronomie ist das Phantasialand um ein vielfaches abwechslungsreicher und leckerer
    --> Der MP hat hier mit der Nachfüllaktion für Jahreskarteninhaber (1 Euro pro 0,5 Getränk) eine absolut erwähnenswerte Aktion. Gerade an einem langen Sommertag ist es toll, nicht so viel bezahlen oder wahlweise literweise Getränke mit sich schleppen zu müssen.
     
    Preise:
    - Tagesbesucher zahlen im MP in der Regel deutlich weniger, ich denke meist weniger als 30 Euro pro Ticket.
    - Jahreskarten kriegt man - auch aufgrund diverser Angebote oft schon für 50, auf jeden Fall aber unter 100 Euro. Der Preis von 195 beim Phl ist eine Ansage - man kriegt aber auch 3 Schnellzugänge pro Besuchstag - außerdem hat der Park mehr Öffnungstage durch die Wintersaison
    ->> Bei beiden Jahreskarten sind kostenlose Eintritte in andere deutsche und europäische Parks inbegriffen, insgesamt finde ich hier aber die Jahreskarte vom MP reizvoller, da es ein weitaus breiteres Angebot an Ermäßigungen gibt.
    ->> Bei der MP-Jahreskarte gibt es eine Parken-Option (bei Gold sowieso inbegriffen), wenn man mal ausrechnet, was man bei regelmäßigen Besuchen im Phl ohne irgendwelche Tricks noch draufzahlt...
    - Quickpass - Kram ist im Phl besser für den Nicht-zahlungswilligen-Kunden geregelt. A) gibt es das nicht an jeder Attraktion, b) wird sehr darauf geachtet, dass nur ein kleinerer Teil der normalen Kapazität flöten geht.
     
    _____
     
    Bestimmt habe ich ne Menge vergessen, aber ist ja nur ein Forumsbeitrag... Jedenfalls finde ich so im Fazit, dass beide Parks ihre Vorzüge und Nachteile haben und schon durch die sehr unterschiedliche Preisgestaltung man auch nur im Preis/Leistungs-System am Ende bewerten kann. Ich bin froh, dass wir in NRW (nicht nur, aber auch) die beiden Parks haben und freue mich auf viele weitere tolle Attraktionen und Tage in MP und Phl.
  22. Like
    chris1996154 reagierte auf Woody8 in Warum ich den Movie Park zurzeit besser finde als das PHL - ein Konstruktiver Beitrag   
    Folgendes finde ich beim Movie Park besser:
    - Es gibt eine Parkplatz-Flatrate
    - Es läuft nicht seit 20 Jahren der gleiche 4D-Schinken
    - Es ist sowas wie eine Marketing-Strategie erkennbar (die Offseason- und Baustellenführungen mit YouTube-Kanälen fand ich top)
    - Man kümmert sich um alte Fahrgeschäfte (Neubewertung im Sommer nach Area 51 vs Flederschwein VR)
     
    Diese Auflistung ist zwar durchaus ernst gemeint, aber mit einem Augenzwinkern zu verstehen. Wirklich 1:1 vergleichen kann ich die beiden Parks nicht. Das Phantasialand sehe ich da schon noch in einer anderen Liga. Sonst müsste ich mich auch fragen, warum ich knapp 200€ für eine Club-Mitgliedschaft ausgebe und dieses Jahr keine Jahreskarte im Movie Park besitze.
  23. Like
    chris1996154 reagierte auf Joker in Movie Park Germany   
    Wer das beschriebene Problem mal in der Realität erleben will, der darf mal in einen der Six Flags Parks fahren. Da wird beispielsweise in Six Flags Great Adventure bei Kingda Ka mit einem Zug gefahren, obwohl zwei Stunden Wartezeit herrscht. Bei meinem Besuch im September habe ich mir Monate im Vorfeld den teuersten Flashpass geholt, weil ich von diesem Problem bereits gehört habe und mir den Tag nicht durch ewige Wartezeiten verderben wollte. Wenige Tage später habe ich die Disney Parks in Kalifornien und Florida besucht und dort waren die Wartezeiten nicht vorhanden, weil man mit voller Kapazität gefahren ist.
     
    Für viele Leute ist ein Freizeitparkbesuch nicht alltäglich und dann gönnt man sich eben so einen Schnellzugang, weil man eben sonst schlicht und einfach nicht alles schafft. In Great Adventure hätte ich vielleicht 3-4 Achterbahnen an diesem Tag geschafft und hätte so schnell nicht mehr die Chance dorthin zu kommen.
     
    Im Movie Park ist der Speedy Pass doch wirklich nur ein Bonus für Leute, die wirklich gar keine Lust auf anstehen haben und entsprechend dafür bezahlen. Ich finde das nicht verwerflich, denn selbst bei höheren Wartezeiten schafft man im Movie Park doch echt immer alles. Und wer dort im Hochsommer hinfährt ist doch selbst schuld. Lediglich die Halloween Zeit ist da grenzwertig, aber auch da gibt es leerere Tage und ich muss mir nicht das Chaos am 31.10. antun.
  24. Like
    chris1996154 reagierte auf PhantabulöserSebi in Neu 2020: F.L.Y. [Baufortschritte]   
    An den Kuppeln zur MaC Halle hin wurde weiter thematisiert. 
     
     

  25. Like
    chris1996154 reagierte auf TOTNHFan in Neu 2019: CrazyBats VR Coaster   
    Nattürlich kannst du ohne VR fahren, wenn du es nicht magst oder verträgst (so wie ich). Diejenigen haben aber leider vom rein digitalen "Crazy Bats" Theming auf der Fahrt nichts, sondern bekommen die selbe, Phantasialand-unwürdig unthematisierte Dunkelfahrt wie zuvor.
     
    Ändern werden sich da nur die Wartezeiten auf diese.
     
    Ich hatte bis zuletzt irgendwo gehofft, dass "Crazy Bats" die "optionale" VR "Variante des generell neugestallteten Temples wird. Leider daneben...
×
×
  • Neu erstellen...