Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Also ich halte deine Idee auch für sehr wahrscheinlich. Das Thema Bebauungsplan und wie gültig der heute noch ist oder oder oder weiß ich natürlich nicht. 

 

Aber es wirkt schon sehr auffällig. Genau wie du sagst...alles was im Moment passiert, grenzt an diesen Bereich. Und das wäre schon ein Zufall...zumal auf jeden Fall was auf der Fläche des ehemaligen Spielplatzes passieren wird.  Und ein neuer Spielplatz? Ein neues Restaurant? Das ist alles? Glaube ich irgendwie nicht. Aber wir werden es sehen denke ich. :) 

Sehen werden wir es auf jeden Fall... ich warte sehnlichst auf die ersten Bagger, damit wir endlich etwas Klarheit haben :D

 

Vor dem Hintergrund der aktuell stattfindenden extrem aufwändigen Arbeiten, um Mexico und Klugheim voneinander abzugrenzen und noch immersiver zu machen, kann ich mir langsam auch wirklich nicht mehr vorstellen, dass die grüne Wand noch lange hat... Ich nehme doch nicht hunderttausende Euro in die Hand, um die Immersion an dieser Stelle zu verbessern und lasse dann dieses grüne, halb bewachsene Stahlmonstrum, welches jegliche Immersion zerstört, stehen???

@Simon Spekulationen gefallen mir 😊. Nur wird das Feuerwerk im Wintertraum nicht von der Obstwiese aus abgefeuert? Könnte eventuell ein weiterer Hinderungsgrund sein. Aber jetzt hätte ich die Idee, nicht die ganze Fläche als durchgehendes neues Projekt zu bebauen sondern nur Teile davon. Also Beispielsweise ein Theater für Fantissima wo vom Dach aus eventuell auch das Feuerwerk abgeschossen werden kann. Man könnte dann Abends die Berliner Straße runter flanieren und dann ins Theater. So ein Theater würde zumindest nicht Lärm für Anwohner ergeben und müsste auch kein extrem hohes Gebäude sein. Stelle mir vor, dass der Eingang dann dort hin käme wo der Gang der jetzt neu gedämmt wird ist. Da könnte man dann eben auch gut stehen wenn man auf Fantissima Einlass wartet. 
 

 

Anderer Wunsch/Spekulation: Neue Winter-Feuer Show in Mexiko sobald die aktuellen Baumaßnahmen abgeschlossen sind.

28 minutes ago, kleinMüh said:

wird das Feuerwerk im Wintertraum nicht von der Obstwiese aus abgefeuert?

 

Das feuerwerk kann auch umziehen. Die Nachbarn machen schon Probleme, also ist es zu erwarten das das Feuerwerk kleiner wird. Man könnte aber ein 3D Feuerwerk machen, durch überal rundom den Kaiserplatz etwas ab zu schiessen von den Dächern der Gebäude. 

 

Heutzutage sind Drone Shows auch ganz in.. Und Feurwerk unterstützt von Drones könnte ganz cool sein.

Bearbeitet von Coasterfrenzy (Änderungen anzeigen)
vor 10 Minuten schrieb Coasterfrenzy:

 

Das feuerwerk kann auch umziehen. Die Nachbarn machen schon Probleme, also ist es zu erwarten das das Feuerwerk kleiner wird. Man könnte aber ein 3D Feuerwerk machen, durch überal rundom den Kaiserplatz etwas ab zu schiessen von den Dächern der Gebäude. 

 

Heutzutage sind Drone Shows auch ganz in.. Und Feurwerk unterstützt von Drones könnte ganz cool sein.

 

 

Das Feuerwerk ist schon immer sehr geräuscharm ausgelegt gewesen.

Drohnen sind alles andere als geräuscharm und zusätzlich dürften diese nicht über Menschen fliegen und man braucht den Platz zum Starten und Landen.

 

 

Ich finde den aktuellen Weg mit der Abschlussshow sehr gut. Feuerwerk wo es Sinn macht und den Rest mit toller Musik und Lichteffekten.

Ist zwar Offtopic das Thema mit den Shows, aber wieso auch nicht neu denken.

 

Ob jetzt irgendwie Drohnen oder mehr Projektionsshows oder einfach nur Licht und Rauch/ Nebel da kann man vieles gutes draus machen auch ohne Feuerwerk oder Flammenwerfer. Gibt ja auch Pyroeffekte die wirklich sehr flach bleiben und leise sind (das nutzt das PHL ja schon viel). 

 

Drohnen geht auch (nicht mit 800 Drohnen wie bei Disney) aber schon für das Feuerwerk wird Alt-Berlin doch gesperrt. Also die Straße. Darüber können Drohnen fliegen. Also es wird sicher viel möglich sein. Vielleicht kommen Flammenwerfer mit grünem Wasserstoff....Dann könnten die auch bleiben :D;) Aber finde so beeindruckend am Anfang die Werfer sind, so sehr stören sie die Projektion dann. Da kann man lieber noch mehr mit Projektion und vielleicht kleinen Pyroeffekten arbeiten. Würde dennoch beeindruckend sein. 

vor 2 Stunden schrieb kleinMüh:

Also Beispielsweise ein Theater für Fantissima wo vom Dach aus eventuell auch das Feuerwerk abgeschossen werden kann. Man könnte dann Abends die Berliner Straße runter flanieren und dann ins Theater. So ein Theater würde zumindest nicht Lärm für Anwohner ergeben und müsste auch kein extrem hohes Gebäude sein. Stelle mir vor, dass der Eingang dann dort hin käme wo der Gang der jetzt neu gedämmt wird ist. Da könnte man dann eben auch gut stehen wenn man auf Fantissima Einlass wartet.

 

Genau so stelle ich mir das auch vor. Abends die Main Street entlang auf das Theater zuzulaufen ist doch auch ein viel schönerer Effekt, als irgendwo in der hintersten Parkecke auf eine Wellblechhalle zuzulaufen... Der Bereich, der gerade gedämmt wurde, könnte dann nach vorne hin mit Glaselementen verschlossen werden, sodass eine Art Wintergarten-Arcadengang-Hybrid entsteht. Dieser könnte Tagsüber für die Tagesgäste geöffnet sein und Abends dann als eine Art Lobby für Fantissima dienen, bevor man in das Eigentliche Theater weitergeht. Auf dem Dach würde dann das Feuerwerk, die Drohnenshow, die Flammenwerfer, die Projektoren oder was auch immer man für eine Show benötigt, stehen.

 

Das gesamte Gebäude könnte dann eine Art Komplex mit Quantum bilden und auf irgendeine Art und Weise auf der einen Seite an die Octowuzy-Fläche und auf der anderen Seite an Klugheim (via grüne Wand) angeschlossen werden. Ich glaube da gibt es viele Möglichkeiten.

Und dass das Quantum in den nächten Jahren auch nochmal zumindest äußerlich angepackt wird, steht für mich außer Frage. Es ist mir schon immer ein Rätsel, wieso man vom Kaiserplatz aus nicht nur auf schöne Berlin Fassaden, sondern auch auf das hässliche Quantum Gebäude schauen kann...

Ja, das Quantumgebäude stört mich optisch auch. Hätte ich schon vor Afrika und den neuen Veränderungen in Mexiko verschönert. Aber wer weiß was es da für Gründe gibt oder Masterplan dahinter steckt 😅. Das ein Neubau bis Octowuzy geht glaub ich nicht, das ist ja wieder sehr nah an den Anwohnern, besonders der Bereich neben Quantum. 2 Projekte könnten es auch sein. Einmal der Anbau Obstwiese bis Taron-Pflanzenwand und der Bereich Octowuzy. Eventuell aber auch in Kombination mit dem Snackstand eine Veränderung. Neue Gastronomie zB.

Wahrscheinlicher würde ich einen neuen Haupteingang an der Stelle halten. Der Alte Haupteingang ist ja mal sowas von traurig und wird dem PHL in keinster Weise gerecht. Außerdem sind am alten Haupteingang kaum noch Parkplätze.

 

 

vor 39 Minuten schrieb Frisbee:

Wahrscheinlicher würde ich einen neuen Haupteingang an der Stelle halten. Der Alte Haupteingang ist ja mal sowas von traurig und wird dem PHL in keinster Weise gerecht. Außerdem sind am alten Haupteingang kaum noch Parkplätze.

 

 

Das war auch meine Überlegung, aber.. wie? Ist das nicht irgendwie sehr eng?

Nichts steht so für das "alte" Phantasialand wie der Haupteingang. Da auch die hinteren Eingänge nicht gerade einen Wow-Effekt versprühen, könnte ich mir schon vorstellen, dass man einen neuen Haupteingang in der Planung hat. Die Frage ist, an welchem Standort. Und plant man eine Konzentration auf einen Eingang? Ich kann es mir nicht vorstellen, dass alle hinten rein müssen. 

 

Immerhin hat die grüne Wand schon eine Funktion. Wenn tatsächlich dahinter was entstehen sollte, hat man schon einen Sichtschutz😊

Wenn mal die bekannten Freizeitparkforen und im Prinzip auch dieses hier durchforstet, sieht man schnell, dass es Beiträge, laut denen „ganz bestimmt“ ein neuer Haupteingang geplant und auch „wirklich nötig“ ist, schon vor zwanzig Jahren gepostet worden sind und das Thema seitdem regelmäßig - etwa alle zwei Jahre - wieder aus der Versenkung holen, wenn man sich aus einer neuen Baustelle noch keinen Reim machen kann.
 

Gestimmt hat es noch nie. Und die Wahrscheinlichkeit steigt auch nicht. 

Bearbeitet von Dingens (Änderungen anzeigen)

Bei den Disney Parks oder Universal gibt es auch jeweils einen Haupteingang. Der Europapark hat genau einen Haupteingang und viel größere HeidePark hat ebenfalls einen Haupteingang. Efteling, Port Aventura, usw... die Liste lässt sich fortführen. Kleine Eingänge gibts für Hotelgäste.

 

Die meisten Parks haben also einen Haupteingang, gefolgt von einer Mainstreet. Im Phantasialand bietet sich kein Platz so sehr an, wie der Kaiserplatz. Zentral gelegen und von dort aus erreicht man auch alle Themenbereiche schnell und einfach. Bis auf Mexico! Um die untere Ebene von Mexico zu erreichen musste man entweder über die schmale Treppe bei der Eisshow oder komplett durch Klugheim laufen. Mit der neuen Treppe wird nun auch Mexico vom neuen Haupteingang aus einfach erreichbar.

 

Sehr sehr spannend auf jeden Fall.

Der Unterschied ist aber, die genannten haben ihre gesamten Parkplätze vor dem Haupteingang, nicht hinter dem Park. Und du kannst schlecht die Linienbusse durch den Tunnel schicken, ohne jetzt genau zu wissen ob das überhaupt passt. Folgerichtig wird man bei mindestens zwei Eingängen bleiben müssen.

Die Mehrheit der Besucher reist ja eben nicht mit dem Linienbus an. Wir hatten das bereits in einem anderen Thread. Es wäre wünschenswert, wenn Brühl eine Linienbusverbindung zum Haupteingang herstellen würde und am besten auch vom nächsten ICE Bahnhof - gibt es aber nicht. Nur das Phantasialand Shuttle... und das fällt nun wirklich nicht ins Gewicht.

 

Klar ist doch, dass Parkplätze und Haupteinang räumlich beieinander liegen sollten.

 

haupteingang-phl.thumb.jpg.8078b8bd45dd9567129d977fc3c2ed34.jpg

 

Wenn man sich das vor Augen führt, es ist doch absurd! 90% der Parkplätze befinden sich auf östlicher Seite aber der Haupteingang liegt komplett auf der westlichen Seite des Parks!

 

Und dort, wo der Haupteingang jetzt ist, da parken hauptsächlich Hotelgäste - die ohnehin einen eigenen Eingang via Matamba oder CL Hotel haben.

 

Gleichzeitig hat man mit dem Kaiserplatz einen Ort geschaffen, der sich hervorragend als Eingangsbereich eignet. Großzügig, weit, mit buntem Kettenflieger - ideal für den ersten Eindruck. Ideal auch als Sammelplatz.

 

Wie könnte der Kaiserplatz als Haupteingang erschlossen werden?

 

Eingang-Obstwiese.thumb.jpg.9b12a9c2012a9e8f21a96f663d5572d5.jpg

 

Um den Haupteingang zu verlegen, braucht es eine Baugenehmigung für die Obstwiese. Nehmen wir mal an, das PHL hat sich da irgendwie geeinigt. Dann könnte eine Brücke über den Lenterbachweg zum P1 Parkplatz führen. Die Brücke würde durch ein Gebäude führen (grün markiert) welches im Falle des Phantasialands einerseits als Schallschutz Richtung Anwohner fungiert. Dieser Schallschutz könnte auch DAS Argument sein, um den Bau überhaupt genehmigt zu bekommen.

 

In diesem Gebäude kann ein Hotel oder eine Erweiterung von Quantum, eine Attraktion oder whatever entstehen. In jedem Fall würde es Berlin thematisch abschließen und in Klugheim dazu führen, dass die hässliche Blechwand nicht mehr notwendig wäre.

 

Beide Themenwelten wären hierduch deutlich aufgewertet. Und der erste Eindruck für Besucher um ein vielfaches besser.

 

 

 

vor 7 Stunden schrieb Frisbee:

Die Mehrheit der Besucher reist ja eben nicht mit dem Linienbus an. Wir hatten das bereits in einem anderen Thread. Es wäre wünschenswert, wenn Brühl eine Linienbusverbindung zum Haupteingang herstellen würde und am besten auch vom nächsten ICE Bahnhof - gibt es aber nicht. Nur das Phantasialand Shuttle... und das fällt nun wirklich nicht ins Gewicht.

 

Klar ist doch, dass Parkplätze und Haupteinang räumlich beieinander liegen sollten.

 

haupteingang-phl.thumb.jpg.8078b8bd45dd9567129d977fc3c2ed34.jpg

 

Wenn man sich das vor Augen führt, es ist doch absurd! 90% der Parkplätze befinden sich auf östlicher Seite aber der Haupteingang liegt komplett auf der westlichen Seite des Parks!

 

Und dort, wo der Haupteingang jetzt ist, da parken hauptsächlich Hotelgäste - die ohnehin einen eigenen Eingang via Matamba oder CL Hotel haben.

 

Gleichzeitig hat man mit dem Kaiserplatz einen Ort geschaffen, der sich hervorragend als Eingangsbereich eignet. Großzügig, weit, mit buntem Kettenflieger - ideal für den ersten Eindruck. Ideal auch als Sammelplatz.

 

Wie könnte der Kaiserplatz als Haupteingang erschlossen werden?

 

Eingang-Obstwiese.thumb.jpg.9b12a9c2012a9e8f21a96f663d5572d5.jpg

 

Um den Haupteingang zu verlegen, braucht es eine Baugenehmigung für die Obstwiese. Nehmen wir mal an, das PHL hat sich da irgendwie geeinigt. Dann könnte eine Brücke über den Lenterbachweg zum P1 Parkplatz führen. Die Brücke würde durch ein Gebäude führen (grün markiert) welches im Falle des Phantasialands einerseits als Schallschutz Richtung Anwohner fungiert. Dieser Schallschutz könnte auch DAS Argument sein, um den Bau überhaupt genehmigt zu bekommen.

 

In diesem Gebäude kann ein Hotel oder eine Erweiterung von Quantum, eine Attraktion oder whatever entstehen. In jedem Fall würde es Berlin thematisch abschließen und in Klugheim dazu führen, dass die hässliche Blechwand nicht mehr notwendig wäre.

 

Beide Themenwelten wären hierduch deutlich aufgewertet. Und der erste Eindruck für Besucher um ein vielfaches besser.

 

 

 

 

Leider nein: Dies ist, ich würde sagen, die Haupt-Feuerwehr Zufahrt.

Weil vorne in Berlin das Niveau, nicht gleich der Zufahrtstraße ist.

Das Thema Haupteingang wurde hier ja schon öfter thematisiert und ich weiß immer nicht so recht, was ich davon halten soll. Klar, ist es nicht unbedingt sinnig, dass die meisten Besucher von hinten in den Park kommen. Aber stört es wirklich? Für mich fühlt es sich einfach nicht so an, als ob ein neuer Haupteingang für den Park so dringend nötig ist. Wenn man über Mystery reinkommt, sieht man den beeindruckenden Turm von MC vor sich und ist anschließend sofort in Klugheim. Wenn man über China reinkommt, geht man durch ein gar nicht mal so kleines chineisches Tor und steht dann auf dem nach wie vor schönen China-Hauptplatz. Und wenn man über den "Haupt"-Eingang reinkommt, geht man die am wunderschönen Dampfkarussel vorbei die Mainstreet entlang bevor der Park sich am Kaiserplatz richtig öffent. Wäre der Haupteingang am Kaiserplatz würde die Mainstreet auch viel weniger belaufen werden und so der Eindruck geschmälert, von der Main Street auf den großen Platz zu kommen.

 

Dazu kommt, dass das Phantasialand es sich doch eigentlich gar nicht Leisten kann, wertvolle Fläche für einen pompösen Haupteingang zu verschwenden, oder? Deshalb ist das auch wie @Dingens richtig sagt in den letzten 20 Jahren nicht passiert. Ich denke, es würde völlig ausreichen, irgendwann mal den alten Haupteingang etwas zu verschönern und fertig. Eine neue Attraktion ist doch viel wichtiger für den Park, oder nicht?

vor einer Stunde schrieb Bassickx:

 

Leider nein: Dies ist, ich würde sagen, die Haupt-Feuerwehr Zufahrt.

Weil vorne in Berlin das Niveau, nicht gleich der Zufahrtstraße ist.

Stimmt, aber die könnte erhalten bleiben. Beispiel: Gebäude durch das man reingeht aber die Durchfahrt bleibt in der Mitte. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...