NCC1701-E Posted February 11 Wir nehmen einfach Fantissima, und schieben es woanders hin. Ich denke, das wird vielleicht einfach nur eine neue Show Location. Könnte man nicht in diesem Bereich noch etwas anbauen, ohne dass die Feuerwehrzufahrt blockiert wird? MortenV, G-Stealer1, Krockie and 1 other 1 3
ruelps Posted February 11 vor 30 Minuten schrieb NCC1701-E: Könnte man nicht in diesem Bereich noch etwas anbauen, ohne dass die Feuerwehrzufahrt blockiert wird? Ob das eine Zufahrt für die Feuerwehr ist, mag ich bezeifeln. Es stellt sich mir bei dem doch sehr beengten Park grundsätzlich die Frage, ob zu jedem Punkt die Feuerwehr vernüftig kommt. ( Muss sonst wäre es nicht genemigt worden) Zurück zum Thema, für was wird dieser Weg genutzt? Das Tor ist 4-5 m breit, aber dahinter wird es enger. Meineswissen beult dort auch die Warteschlange raus. Ich vermute die engste Stelle ist 2,5 m.
Alax Posted February 18 Ein paar Bilder aus dem Theater: Ruechrist, PHL-Marcus, rafaelr and 5 others 7 1
T1IVI Posted February 18 Gibt es eigentlich Bilder vom Wartebereich? Dieser ist für mich (wie die obere Etage bei River Quest) echt ein Mysterium...
Alax Posted February 18 Da gibts ja auch nicht viel zu sehen....ist halt ein normales Treppenhaus. Das einzige ist das Bild mit "Visionen" was ich oben gepostet habe. Dort war damals mal ein Röhrenfernseher drin.
TOTNHFan Posted February 18 Bevor der Gästeservice in das Gebäude einzog wurde an volleren Tagen auch der Bereich dort als zweiter Zugang genutzt.
T1IVI Posted February 18 Ah das heißt es gab keinen weiteren Raum mit anschließender Warteschlange, sondern nur die Treppen?
ruelps Posted February 18 Meines Wissens haben die Gäste, die meist nicht so viele waren, vor dem Eingang gestanden. Gefühlt 10min. vorher konnte man dort reingehen, also ähnlich wie im Wintergarten, wo es auch keine Warteschlange gibt. NCC1701-E 1
T1IVI Posted February 18 vor 13 Minuten schrieb ruelps: Meines Wissens haben die Gäste, die meist nicht so viele waren, vor dem Eingang gestanden. Gefühlt 10min. vorher konnte man dort reingehen, also ähnlich wie im Wintergarten, wo es auch keine Warteschlange gibt. So kenne ich es auch, ja. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass es zur Zeit der Eröffnung einen wesentlich größeren Andrang gegeben hat, für den es dann einen separaten Warteraum hätte gegeben haben können. Daher die Frage, ich finde solche Fakten bzw. versteckte Orte echt spannend. 😄
Dingens Posted February 18 Zu Scala-Zeiten fehlte der ganze vordere und seitliche Anbau des Gebäudes mit den diversen Türmen noch, und da hat man die Wartenden einfach auf dem kleinen eingezäunten Vorplatz vor dem Gebäude warten lassen. Ich meine mich auch an Warteschlangengatter erinnern zu können. Hier nochmal von der Seite. Salek, Bonsai97, T1IVI and 4 others 3 4
ruelps Posted February 18 Optisch war das zurückgesetzte garnicht mal so schlecht. Jetzt ist die Straße schon etwas beengt. Ich vermisse die Skala, heute wäre deutlich mehr möglich mit "modernen" Puppen.
Fan_ad Posted February 19 Ich erinnere mich nicht mehr 100% an die Situation der Scala damals. Ich war 14, als Pirates 4D kam. Zum Zustand, ist mir rückblickend, nichts negatives in Erinnerung. Ob es dramatische Besucherrückgänge gab weiß ich nicht. Gefühlt sage ich: nein. Ich vermute die Scala und die Puppenshow vielen entweder dem Zeitgeist/ dem Willen etwas Neues zu bringen oder eines mir nicht bekannten Problems zum Opfer. MortenV 1
TOTNHFan Posted February 19 Die Wartungskosten der Scala waren sicherlich enorm. Und es ist doch bekannt, das Löffelhardt Junior ohnehin kein Fan von Animatronics ist. Zeitgleich mit dessen Übernahme des Parks verschwand auch die Starparade in der Scala. Das Gebäude stand noch ein Jahr in seiner alten Form, zeigte aber schon Pirates in 3D. Edited February 19 by TOTNHFan (see edit history) G-Stealer1 and Ruechrist 1 1
Fan_ad Posted February 19 @TOTNHFan sowohl Wartung, wie auch eigene Vorlieben, mögen da sicher Hand in Hand gegangen sein. Die eigene Abneigung wird die Entscheidung nochmal beschleunigt bzw. vereinfacht haben. Die Show war ja auch schon 14 Jahre alt. Ich fand es schade. Besonders die Schlussszene hat mich jedesmal beeindruckt. Auch im Tanagra-Theater. Das war für mich damals Phantasialand. Das Tanagra-Theater hatte damals wohl einen Vorteil: die Show war erst 1994 geändert worden. Da war sicher zum einen die Wartung noch überschaubar, da alles „relativ“ neu war. Und zum anderen rettete wohl der Geiz die Show. Denn sie wahr ja noch lange nicht abgeschrieben. Aber nun zum Schauspielhaus. Ich persönlich glaube nicht, das Fantissima da einziehen wird. Wie schon erwähnt wurde, währe es ein enormer Rückschritt. Ich glaube eher das hier etwas Neues mit Leinwand/Simulator entsteht. vielleicht ein AltBerlin Simulator, ähnlich den TimeRide’s. Man könnte verschiedene Filme produzieren um die Halbwertzeit zu verlängern oder man nutz eine packende/spannende/ausergewöhnliche Perspektive. Vielleicht aus der Sicht einer Maus, oder eines Zeitungsjungen, oder eine Verbrecherjagt. Edited February 19 by Fan_ad (see edit history)
ruelps Posted February 19 Mein großer Wunsch wäre ein kleines Musikel mit modernen "Robotern" mit dem Titel Berlin! Also Scala in modern. Vielleicht könnte man in der gleichen Räumlichkeit abends dann ein langes Musikel so wie vielleicht Abba anbieten. Vor ca. 10 Jahren war im Europark, dart hatten die das Musikel Abba. Das war nicht schlecht.
flofen Posted February 20 Also kurz mal Off Topic aber zum Thema Fantissima. Ich glaube auch nicht, dass Fantissima ins Schauspielhaus kommt. Ich kenne mich nicht mit den Bebauungsplan und Genehmigungen aus, aber wäre es möglich den Tempel abzureißen und dort einfach 2 Gebäude zu bauen? Ein Fantasy Theater für Fantissima und ein weiters für eine neuen Attraktion? Bzw ein ganzes Gebäudekomplex? Was in den 80/90ern möglich war wird sich 2025 noch weniger ein Problem sein. Oder man reißt tatsächlich das Schauspielhaus ab und baut ein komplettes Theater neu. Das Phantasialand ist ja immer wieder für neue Überraschungen oder für abreißen bzw irgendwie irgendwo irgendwas hineinzubasteln gut.
Sebdo Posted February 21 vor 8 Stunden schrieb flofen: Also kurz mal Off Topic aber zum Thema Fantissima. Ich glaube auch nicht, dass Fantissima ins Schauspielhaus kommt. Ich kenne mich nicht mit den Bebauungsplan und Genehmigungen aus, aber wäre es möglich den Tempel abzureißen und dort einfach 2 Gebäude zu bauen? Ein Fantasy Theater für Fantissima und ein weiters für eine neuen Attraktion? Bzw ein ganzes Gebäudekomplex? Was in den 80/90ern möglich war wird sich 2025 noch weniger ein Problem sein. Oder man reißt tatsächlich das Schauspielhaus ab und baut ein komplettes Theater neu. Das Phantasialand ist ja immer wieder für neue Überraschungen oder für abreißen bzw irgendwie irgendwo irgendwas hineinzubasteln gut. Also was in den 80/90er möglich war an Bebauung, ist heutzutage unmöglich. Die Auflagen zur Baugenehmigung sind nur strenger geworden. Und den Abriss vom Schauspielhaus halte ich für unwarscheinlich. Im Dach wurde eine Sendemast integriert und aufwendig Thematisiert. G-Stealer1 and MortenV 2
TOTNHFan Posted February 21 Ja, im Vorbau. Nicht aber dem Theatersaal, der noch aus den 70ern stammt. Edited February 21 by TOTNHFan (see edit history)
Frisbee Posted February 22 Am 21.2.2025 um 06:24 schrieb Sebdo: Also was in den 80/90er möglich war an Bebauung, ist heutzutage unmöglich. Die Auflagen zur Baugenehmigung sind nur strenger geworden. Ja das stimmt. Die Anzahl der Bauvorschriften in Deutschland hat sich seit den 90er Jahren signifikant erhöht. Während man 1990 von ungefähr 5.000 gesetzlichen Regelungen und Vorschriften ausging, sind es heute über 20.000. Ausnahmsweise sind hierfür nicht die Grünen verantwortlich sondern 16 Jahre CDU. Studien(1) zeigen, dass ein signifikanter Teil des Baukostenanstiegs allein auf die zusätzlichen Bauvorschriften zurückzuführen ist. Beispielsweise wird berichtet, dass rund 25% des gestiegenen Baukostenanstiegs nicht durch höhere Löhne oder Materialpreise, sondern durch den Einfluss tausender Vorschriften bedingt sind. Die Baukosten sind um 109% seit 2000 gestiegen - was natürliche auch Themenbereiche, Attraktionen und Renovierungen entsprechend verteuert. Insofern bleibt die Hoffnung, dass mit der Wahl auch die Regierung wechselt. Dass die Bürokratie abgebaut, tausende Vorschriften gestrichen werden und damit auch das Leben in Deutschland günstiger wird. Es gibt da eine Partei, die sich ganz besonders für den Abbau von Bürokratie einsetzt... Vielleicht spekuliert das PHL also genau diesen Fall und hofft, dass diese Partei die Wahl gewinnt. Wir werden sehen. Sebdo, MortenV, bratcurry and 1 other 4
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now