Zum Inhalt springen

Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]


PasXal

Empfohlene Beiträge

Kirche in Klugheim

War nicht in der Westernstadt früher auch eine Kapelle?

Aber der RQ Lift ist für einen Kirchturm zu groß. Hier passen andere Sachen besser. Vielleicht in dem Bereich auch das Gelände etwas angehoben, damit der nicht mehr so groß wirkt.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

​Da gehe ich fest von aus! Ich hoffe sogar, dass der Bereich zwischen dem Grabentunnel und dem deinen ebenfalls geschlossen wird und man während des 2. Launches noch nicht mal groß Licht am anderen Ende sieht!

Au ja! Ein richtiger Dunkel-Part! Ich hatte ja schon bei Chiapas darauf gehofft dass eine Abfahrt ganz überraschend im stockdunklen passiert. Vielleicht sogar der ganze 2te Launch im Dunklen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass der 2. Launch im Graben komplett von oben zu gemacht wird glaub ich nicht, weil schon viel darauf hinweist, dass dort keine Decke drauf kommt. Die Querbalken in Holzoptik sind auch von oben thematisiert und die Grabenwand hat in Fahrtrichtung links auch schon Thematisierung (möglicherweise Schiefernplatten) oben drauf und es würde kein Sinn machen über die Thematisierung eine Betondecke zu gießen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass der 2. Launch im Graben komplett von oben zu gemacht wird glaub ich nicht, weil schon viel darauf hinweist, dass dort keine Decke drauf kommt. Die Querbalken in Holzoptik sind auch von oben thematisiert und die Grabenwand hat in Fahrtrichtung links auch schon Thematisierung (möglicherweise Schiefernplatten) oben drauf und es würde kein Sinn machen über die Thematisierung eine Betondecke zu gießen.

​Einerseits hast du da vollkommen Recht. Zumal der Bereich der derzeit noch offen ist und nur seitlich wie ein Dach 2 Reihen Schieferplatten hat als optischen Abschluß von außen und dann offen ist in der Mitte derzeit.
Andererseits, hat der Graben auch am Austrittende innen Thematisierung an den Balken und Wänden gehabt und ist nun zu. Dort müssen aber auch die Besucher zur in Fahrtrichtung rechten Seite aus- oder einsteigen können. Wenn der Graben zu gemacht werden würde komplett, könnte man die Thematisierung darin mit kleinen LED Lampen in Szene setzen und man rast dann daran vorbei. Dürfte vom Gefühl dann ein noch schnelleres Gefühl sein, wenn die Lichter an einem vorbeisausen. Die Unterirrdischen Katakomben von Klugheim. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wisst ihr was ich hoffe ???

 

Das der Weg vom Ausgang wieder zum Eingang nicht so weit ist xD Ist ja blöd wenn man jedesmal 1min durch den Park Rennen musst xD

Was denkt ihr wie die Züge aussehen könnten ? 2er Reihen oder 4er Reihen ?? Sorry wenns schon diskutiert wurde , habe nix gesehen bis jetzt darüber. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was denkt ihr wie die Züge aussehen könnten ? 2er Reihen oder 4er Reihen ?? Sorry wenns schon diskutiert wurde , habe nix gesehen bis jetzt darüber. 

​Also Tobi hat es ja schon das ein oder andere mal erwähnt. 4 Sitze nebeneinander werden kaum durch den Graben passen. Das ist auch jetzt schon während der Fahrt vorbei an den Felsen alles recht eng. Es spricht alles für Züge wie in Tobis Modell. 2 Sitze pro Rehe, 2 Rehen pro Wagen und 4 Wagen pro Zug. 16 Personen eine Fahrt. 3-4 Züge maximal.

Bearbeitet von Mühle (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wisst ihr was ich hoffe ???

 

Das der Weg vom Ausgang wieder zum Eingang nicht so weit ist xD Ist ja blöd wenn man jedesmal 1min durch den Park Rennen musst xD

Was denkt ihr wie die Züge aussehen könnten ? 2er Reihen oder 4er Reihen ?? Sorry wenns schon diskutiert wurde , habe nix gesehen bis jetzt darüber. 

Au, bitte nicht wie bei Colorado... Schlimm ist das -.-. Und das mit den Reihen hat sich ja schon geklärt, aber immer noch nicht wie lange die Züge sein werden. Ich hoffe nicht allzu kurz, damit man gut die Geschwindigkeit hält, und dass man über 1500 P/h schafft. Das bei den Winjas mit 750 P/h ist eine Frechheit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben nicht. Deshalb wurde die Bahn ja auch in zweifacher Ausführung gebaut.

Disneyland in Paris hat darauf verzichtet. Obwohl es 8x so viele Besucher pro Jahr hat. DAS ist ne Frechheit!

Sind wir mal ganz ehrlich. Bei Force wird nicht mal die Hälfte der Kapazität genutzt. Und die Winjas haben prinzipiell immer die längsten Wartezeiten im Park. Bisher haben wir nur 3 Blöcke, also 2 Züge. Wenn das so bleibt, und die für eine krasse Beschleunigung auch nur 2 Wagen á 6Personen haben schauen wir in die Röhre, dann ist die Wartezeit enorm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben nicht. Deshalb wurde die Bahn ja auch in zweifacher Ausführung gebaut.

Disneyland in Paris hat darauf verzichtet. Obwohl es 8x so viele Besucher pro Jahr hat. DAS ist ne Frechheit!

​Stimmt nicht ganz.

Der Filmpark(Studios) hat nur ca. 2-3mal soviel Besucher.

Der Hauptpark hat ca. 6-7mal soviel Besucher,aber dort stehen andere Attraktionen mit zu geringer Kapazität.

Aber trotzdem eine Frechheit.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bisher haben wir nur 3 Blöcke, also 2 Züge. Wenn das so bleibt, und die für eine krasse Beschleunigung auch nur 2 Wagen á 6Personen haben schauen wir in die Röhre, dann ist die Wartezeit enorm

​Zur Erklärung für die die sich nicht so auskennen und "Back 2 Topic". ;)

Blöcke die sicher sind:
1. Station, 2. Bremse. 3. Strecke (Wie bei der Mamba)

Blöcke die noch kommen könnten:
ggf. ein Block zwischen Station und Launch 1 und/oder ggf kommt noch ein Block in die Strecke (Hoffnung bei Beiden stirbt zuletzt ;))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Berechnung ist nicht übersichtlich und enthällt Fehler. Station ist kein Block, sondern eine Blockbremse. Es ist einfachter diese Blockbremsen zu zählen. Blockbremsen -1 = Anzahl der Züge die möchlich sind.

1: Station
2: 1. Launch
3: 2. Launch
4: Endbremse
5: Transferstrecke (Weiche)

Das heist wir haben schon wenigstens 4 Blöcke/Zügen.. Im Model von Tobi passen die 4 Züge auch ganz schön nebeneinander auf der Betonplatte. 

Bearbeitet von André Bormans (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Berechnung ist nicht übersichtlich und enthällt Fehler. Station ist kein Block, sondern eine Blockbremse. Es ist einfachter diese Blockbremsen zu zählen. Blockbremsen -1 = Anzahl der Züge die möchlich sind.

1: Station
2: 1. Launch
3: 2. Launch
4: Endbremse
5: Transferstrecke (Weiche)

Das heist wir haben schon wenigstens 4 Blöcke/Zügen.. Im Model von Tobi passen die 4 Züge auch ganz schön nebeneinander auf der Betonplatte. 

​Danke für deine Korrektur. Da der 2. Launch aus der Fahrt heraus vermutlich läuft, muss es da nicht unbedingt eine Blockbremse geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor dem 2. Launch wird es auf jeden Fall eine Blockbremse geben, da ansonsten auf einer 1300m Strecke nur ein Zug gleichzeitig unterwegs sein könnte. Das würde die ganzen "Kreuzungen" der Strecke ja auch ziemlich unsinnig als Vermarktungsargument machen, wenn man einem anderen Zug niemals begegnen könnte, zugleich würde das die Kapazität auch extremst herunter ziehen. Während des normalen Betriebes muss an dieser Blockbremse ja auch kein kompletter Halt durchgeführt werden, wenn der nächste Block bereits frei ist, kann diese ja mit einer angemessenen Geschwindigkeit durchfahren werden und man direkt in die Beschleunigung gehen. Das gleiche Prinzip findet sich ja auch bei Helix zum Beispiel.

Ob es aber letztendlich 3 oder 4 Züge geben wird, leitet sich dann aus der Fahrzeit und der veranschlagten Zeit in der Station ab. Je nachdem würde nämlich ein vierter Zug keine Kapazitätserhöhung bringen können. Ich würde persönlich aber bei der langen Strecke davon ausgehen, dass im Vollbetrieb 4 Züge eingesetzt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor dem 2. Launch wird es auf jeden Fall eine Blockbremse geben, da ansonsten auf einer 1300m Strecke nur ein Zug gleichzeitig unterwegs sein könnte. Das würde die ganzen "Kreuzungen" der Strecke ja auch ziemlich unsinnig als Vermarktungsargument machen, wenn man einem anderen Zug niemals begegnen könnte, zugleich würde das die Kapazität auch extremst herunter ziehen. Während des normalen Betriebes muss an dieser Blockbremse ja auch kein kompletter Halt durchgeführt werden, wenn der nächste Block bereits frei ist, kann diese ja mit einer angemessenen Geschwindigkeit durchfahren werden und man direkt in die Beschleunigung gehen. Das gleiche Prinzip findet sich ja auch bei Helix zum Beispiel.

Ob es aber letztendlich 3 oder 4 Züge geben wird, leitet sich dann aus der Fahrzeit und der veranschlagten Zeit in der Station ab. Je nachdem würde nämlich ein vierter Zug keine Kapazitätserhöhung bringen können. Ich würde persönlich aber bei der langen Strecke davon ausgehen, dass im Vollbetrieb 4 Züge eingesetzt werden.

Exakt so habe ich das auch gedacht. Danke dass du es auf den Punkt bringst. Ich erwarte allerdings trotzdem immer noch eine Blockbremse mitten auf der Strecke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann gehe ich mal davon aus das sich das Theman Free-Fall Element (was ich wirklich gerne gesehen hätte) wohl erledigt hat oder? sonst würde es auf der Tafel ja genannt werden (Oder es soll doch wirklich SEHR überraschend kommen :D) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...