Zum Inhalt springen

Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]


PasXal

Empfohlene Beiträge

Ich hab nochmal ein bisschen am Model getüftelt und anhand der neuen und der, auf die Baustelle gehieften Stützen müsste der Streckenverlauf folgendermaßen aussehen. Im ersten und zweitem Bild sieht man den aktuellsten Stand und auf dem dritten habe ich bereits weitere Schienen dargestellt.

screenshot-2015-10-02-21-04-07.thumb.png

screenshot-2015-10-02-21-03-50.thumb.png

screenshot-2015-10-02-21-01-51.thumb.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal in Tobi's Streckenlayout ein wenig rumgemalt und dabei sind mir ein paar Fragen in den Sinn gekommen.

Kurz zu den Farben:
orange: mutmasslicher Streckenverlauf
rot: Streckenabschnitt ohne scheinbare Stützmöglichkeit 
grün: Bereich wo meiner Meinung nach noch ein paar Träger hin müssten
schwarz: vermutete Stützen

-Ist so ein langes Streckenstück ohne Stützen überhaupt machbar? (Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern in der Ecke noch welche gesehen zu haben).
-Für 3 Strecken in dem grünen Bereich kann ich mich auch nicht erinnern da irgendwas haltgebendes bisher entdeckt zu haben.
-Was hab ich übersehen?

tobi_layout_fragen.thumb.png.3ae012c9da5

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hier habe ich für euch auch noch ein Offride erstellt vor einigen Wochen. Dort lag ich ja schon mal richtig mit dem Streckenlayout. ;)
Geschwindigkeitstechnisch sollte es wohl auch nah an die Realität kommen.
 

Also die Höchstgeschwindigkeit beträgt bei meiner Simulation nun "114km/h" bei einer Schienenhöhe von ca. 29m und einer Länge von 1383m ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bild von Tobi, ich habe versucht die restlichen "Wege" einzumalen.

Also da erwartet uns noch eine ganze Menge.

Taron_weg1.jpg

Da du ansonsten hier immer sehr sinnvolle Beiträge schreibst, gehe ich einfach mal davon aus, dass du es richtig meinst, aber einen flüchtigkeitsfehler eingebaut hast. Du hast nämlich die Streckenenden Links im Bild vertauscht. Richtig sieht es wie folgt aus: 

verlauftaron.thumb.png.cca68c4e8c06553a9

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]
-Für 3 Strecken in dem grünen Bereich kann ich mich auch nicht erinnern da irgendwas haltgebendes bisher entdeckt zu haben.
-Was hab ich übersehen?

Ich muss zugeben, dass ich mit den Footern in der Ecke nicht so genau war. Die Positionen und die Anzahl der noch freien Footer können noch etwas falsch sein. Auf dem Bild des Layouts, welches am Kranhäuschen von RCS ging kann man aber noch einer größere Stütze erkennen. Diese wird ihre Footer vermutlich im Graben haben, anders könnte ich mir die Größe nicht erklären. Außerdem würde ich zwe der freien Footer auch dieser Strecke zuordnen und nicht dem Airtimehill.

mjkhkil.thumb.JPG.f5348c7335fdc3bb663dbf 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aufgrund des bekannten und vermuteten Layouts befürchte ich, dass Taron recht wenige Airtime-Momente bieten wird. Bei all der Vorfreude auf den Coaster und der offensichtlich fantastischen Thematisierung, muss ich zugeben, dass ich mir persönlich da mehr erhofft habe.

Bearbeitet von Madflex
Weil ich es kann (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt genug Airtime auf der Bahn,plus Umschwünge,Near Misses, und wer weiss was noch kommt. Madflex ich teile deine meinung mal so garnicht. Glaub mir das wird ein riesen Spass auf Taron wenn wir sie fahren. Aber wie gesagt jeder kann seine Meinung dazu äussern,aber wir sollten erstmal abwarten bis die Bahn komplett fertig ist bevor wir uns negativ äussern. :) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Negative äusserungen sollte man generell erst nach der 1. fahrt äussern,sofern noch vorhanden.;)

Nach der Logik müsste man sich aber auch positive Äußerungen verkneifen, denn die kann man genauso wenig bestätigen. Klar kann man schon jetzt ein bisschen darüber mutmaßen, wie sich Taron fährt, aber das ist ein bisschen so als ob man eine Speise nur nach dem Aussehen beurteilt.

Borusse hat recht, wir sollten alle hier mal abwarten bis wir das Ding überhaupt gefahren sind, um zu sagen wie gut es ist.

Bearbeitet von Herr Aquarium
Formulierung (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schaue mir immer im Restaurant die Speisen an. An dem Anrichten der Speisen, schliese ich darauf, wieviel Mühe die sich in der Küche geben. Bis jetzt bin ich damit immer gut gefahren.

Aber jetzt zum Thema.

Jeder hat ein anderes Empfinden für Spaß wärend einer Fahrt. Bei so einer schnellen Fahrt, werden bestimmte Dinge schwierig umzusetzen.

Erstes Ziel vom PHL war wohl was einzigartiges zu schaffen und natürlich den Schallschutz zu gewährleisten.

Wir können froh sein, wenn wir am Anfang weniger als 1Std. warten müssen und die Anlage durchläuft.

 

Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit, dass zu einer bestimmten Zeit, "Familytime"  die Fahrt etwas langsamer gestaltet wird, damit auch andere noch in den Genuss kommen. Die Möglichkeit wird bestimmt bestehen. Dafür müssten die Blöcke direkt darauf abgestimmt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...