Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

@Rollercoaster1137

 

außerdem wurde damit angefangen im canyon die Funamente vorzubereiten, davon hab ich aber keine Bilder machen können

Schönen Restabnd

Könntest du den Begriff Canyon vielleicht noch etwas genauer eingrenzen? Meinst du damit den Graben vor dem FJP?

  • Antworten 9,5k
  • views 2,8m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Ich freue mich sehr euch heute mein erstes Video von Klugheim und Taron vorstellen zu dürfen. In dem Video blickt man aus völlig neuen Perspektiven in die neue Themenwelt Klugheim und sieht auch die e

  • Liebe Phantafriends,    es kann nicht mehr lange dauern bis das Phantasialand die neue Themenwelt Klugheim mit seinen beiden Achterbahnen Taron und Raik eröffnet. Es schwinden immer mehr und

  • Mit diesem Beitrag würde ich gerne auf @Purefun's Wunsch eingehen und das Layout unter Hilfenahme von Werten darstellen und beschreiben. Vorab möchte ich allerdings nochmal erwähnen, dass diese Werte

Gepostete Bilder

Ja ist der Graben mit gemeint. Purefun hat den namen canyan den Graben vor ein paar Wochen gegeben. :);)

Gesendet von meinem HUAWEI Y300-0100 mit Tapatalk

Noch ein kurzer Nachtrag. Es wurde nämlich noch bemerkenswert weitergearbeitet! Es fehlen noch zwei Schienen und eine Stütze, dann ist Schienenschluss!

Name:  screenshot-2015-10-22-18-29-56.jpg Hits: 0 Größe:  112,5 KB

 

Dann ist die Bahn doppelt so lange wie die BM. D.h. wir können auch mit einer doppelt so langen Fahrzeit rechnen. Da die angepeilten 114km/h nur auf der unteren Beschleunigungsstrecke erreicht werden. Die BM fährt auf der gesamten Strecke doch sehr schnell.

 

Ich habe mal gerechnet und wenn Taron wirklich die GANZE ZEit über 115km/h fahren würde, währe man 43sek. unterwegs. Bei durchschnittlich 80 km/h ist es 1 Minute. Mit durchschnittlich 60 km/h sind es 1:26 min. 

Auch an der RQ Wand geht es sichtlich voran. So z.B. bei dem neuentstehenden Schornstein. Wenn man genau hinguckt, tauchen immer mehr "Symbole" innerhalb des Themings auf. Sehr interessant! Ich bin gespannt was für eine Bedeutung die haben werden.

4.thumb.jpg.bab0d947531f77cc29fbd68da2b0

So auch hier:

5.thumb.jpg.5f5445872148f3b2308d7055b075

Außerdem wurde heute wieder fleißig mit Beton gegossen. Auch die restlichen Footer sind soweit fertig:

Das sind keltische Knotensymbole, genannt "Triquetra/Triqueta" in einer einfachen und einer ausführlicheren Variante.

https://de.wikipedia.org/wiki/Triqueta

 http://www.ancient-symbols.com/german/celtic-knots.html

Wenn man sich nochmal das Taron-logo anschaut wird man innerhalb der Buchstaben dort ebenfalls die typische keltische Flächtenornamente erkennen. Es wurde ja schon bei der Bekanntwerdung des Logos spekuliert, dass man sich aus dieser Richtung hat inspirieren lassen.

In dem Kontext auch interessant: Der Name "Taron" kommt aus dem Gälischen/Keltischen und bedeutet "Mann der Erde". Muss natürlich keine besondere Bedeutung haben.

Bearbeitet von Herr Aquarium
Ergänzung (Bearbeitungshistorie anzeigen)

Direkt unter meinem Guckloch entdeckte ich dann irgendwann einen UR-Mitarbeiter, der noch per Hand kleine Details nachmodellierte. Interessant wo er so seinen Beton drin lagert!:-D

8.thumb.jpg.d7f9ba632cf86c93be4ecb86feb9

 

Ich frage mich gerade, von welcher Wand die Betonausschnitte sind, die oben im Bild auf dem Boden liegen. Hier ist irgendwo ein Durchbruch entstanden.

Die Wand nach Chinatown ist auf einem anderen Bild (Feuerbehandlung vom Holz) noch unbeschädigt.

Meint ihr, dass das Dach  auf dem Bild (von Transporter im Bilderthread) so "nackt" bleibt?

Meine Vermutung wäre, dass da lose Steine drauf kommen.

1.thumb.jpg.5f8461fae93b47e3fb2d207a4a8d

Meint ihr, dass das Dach  auf dem Bild (von Transporter im Bilderthread) so "nackt" bleibt?

In dem Video zu den Basaltfelsen wurde doch gesagt, dass auch noch kleinere Steine und Basalt split kommen sollen. Ich würde behaupten, dass das auf dem Dach aussehen würde.

Ungewöhnlich ist immer noch, wann und wie dort die Züge eingesetzt werden :o
 

Durch die Tür hinten am Wartungsgebäude ist auch etwas eng und seltsam aber sonst bleiben uns ja fast schon keine Möglichkeiten mehr, außer sie setzen morgen "vor" dem Schienenschluss noch die Wagen in den Umschwung ein xDDD Und dann die Schiene dran und fertig :D Dann muss man halt die ganzen Züge die Strecke entlang ziehen aber egal xD

Wäre es nicht möglich, dass die Züge erst später auf die Schiene vor/nach dem Stationsgebäude gesetzt werden und die Sicherung (Sidefriction und Underfriction Wheels) erst in der Wartungshalle nachmontiert werden? Dann wäre man vom Schienenschluss definitiv unabhängig ;-)

Und was passiert eigentlich mit der Schiene der letzten Helix, welche nicht auf die Stütze passt?? 

Wird dort nur eine neue Stütze gebaut oder baut Intamin gleich das ganze Schienenstück neu, wobei ich doch sagen muss, dass es wesentlich einfacher wäre NUR die Zwei Rohre für die Stütze neu zu bauen, als eine komplette, komplexe Schiene.
Ansonsten hätte man die Schiene ja nicht mit den anderen verschraubt, wenn sie eh getauscht wird, also denke ich, dass man eher dann die Stütze tauscht :D

Mich wundert auch wie lange dies dauert. Schon seit Monaten hängt die Schiene nun da rum in der Helix und wartet. 
 

Ich frage mich gerade, von welcher Wand die Betonausschnitte sind, die oben im Bild auf dem Boden liegen. Hier ist irgendwo ein Durchbruch entstanden.

Die Wand nach Chinatown ist auf einem anderen Bild (Feuerbehandlung vom Holz) noch unbeschädigt.

Die Stücke kommen definitiv aus dem Stationsgebäude. Vor 3 oder 4 Wochen lagen schon die Bohrkerne vor dem "Hinterausgang" der Station Richtung ehemaligen Klettergarten , kurz danach auch die großen Stücke.

Wurde vielleicht ein Durchbruch zum großen "Ofen bzw Kamin" auf dem Stationsgebäude geschaffen.?

Und was passiert eigentlich mit der Schiene der letzten Helix, welche nicht auf die Stütze passt?? 

 

Man hat die Stütze schon vor längerer Zeit in Ausleger und Vertikalteil getrennt. Der Ausleger wurde unmittelbar danach mit der Schiene verbunden. Demnach Ist die Stütze momentan also komplett fest, nur hat diese halt nicht wie die meisten anderen Eine Vertikale Stütze. Der vertikale Teil steht zwar immer noch, aber nun befindet sich an den Flanschen der Stütze eben der Versatz. Außerdem kann es auch sein, dass der Fehler nicht an der Stütze lag, sondern an den Fundamentarbeiten. 

Wegen einer Stütze konstruiert man eine Schiene nicht neu. Eine Schiene neu zu konstruieren, erstellen etc. kostet sehr viel mehr, als dass man eine Stütze, welche viel weniger Ansprüche hat, neu konstruiert. Die kosten wären nicht der einzige Grund. Es wäre absolut ineffizient ein komplexeres Bauteil als ein einfaches zu ändern. 

Bearbeitet von Tobi (Bearbeitungshistorie anzeigen)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.