8. Mai 201510 j Es ging mir um den Weltrekord mit den Schnittpunkten wenn wir schon von 'Normalos' reden, wird die bestimmt nicht so ein Fakt von nem Besuch überzeugen..... Das kann man definitiv so sehen, aber ich finde die Tatsache trotzdem ganz spannend. Dass die Bahn recht verschlungen ist wissen wir ja schon, aber dass sie damit offenbar so sehr den Vogel abschießt war mir nicht bekannt. Ist sicher nicht schlecht, wenn mehrere Züge gleichzeitig unterwegs sind und sich während des Streckenverlaufs öfter mal begegnen.
8. Mai 201510 j Danke für die neuen Infos. Sagmal wo ist der Fotopunkt genau? Späte Antwort, aber der ist da wo vorher das Chiapas-Modell stand
8. Mai 201510 j Ach und spätestens jetzt dürfte auch der letzte gemerkt haben, dass Screamscape totalen Blödsinn geschrieben hat ...
8. Mai 201510 j Hat sich die frage mit der Positionierung der Station schon geklärt? Wäre es also möglich direkt aus der Station gelauncht zu werden, weil da erlebt man wahrscheinlich mehr dieses Beschleunigungsgefühl von Hydraulik welches man bei LSM leider nicht erfährt... Andererseits wurde ja etwas von sehr starken LSMs geschrieben... Edit: Entschuldigt bitte meine ungeheure Dummheit. Das Fundament der Station ist ja schon gut sichtbar aufgebaut worden. ( www.coasterfriends.de/forum/attachments/deutschland-news/352378d1431086107-201x-neuheit-taron-launch-coaster-intamin-themenbereich-klugheim-phantasialand-11205109_1593797657540501_3781519979822668976_n.jpg was ein link...) Bearbeitet 8. Mai 201510 j von Keksmonster007 Nachtrag (Bearbeitungshistorie anzeigen)
8. Mai 201510 j 58 Schienenschnittpunkte:Hat einer mal gezählt wieviele es aktuell gibt. Daraus lässt sich doch ableiten, wie viel noch gebaut wird.
8. Mai 201510 j Ich zähle momentan 20, wobei es ziemlich schwer ist die zu zählen.Es kommen immer 3 Weitere Schnittpunkte dazu, wenn die Strecke über den Launch-Graben führt. Demnach wird dies wahrscheinlich noch ein paar mal passieren. Bearbeitet 8. Mai 201510 j von Tobi (Bearbeitungshistorie anzeigen)
8. Mai 201510 j ja zumal doch jetzt in Spanien ein Coaster gebaut wird der schneller sein soll, meine 180, weiß aber nicht ob Intamin oder was auch immer, denke der schnellste Multi Launch Europas wird es nicht lang bleibenAber das ist kein Multi Launch
8. Mai 201510 j Ist ja gut, steinigt mich nicht gleich Naja das sich das Phantasialand sich gerne mit Weltrekorden schmückt ist ja nichts neues anbei, diese Infotafel scheint ja links wie rechts ebenfalls noch etwas zu verbergen, sind diese hochklappbar oder ähnliches oder sind sie nur Deko?
8. Mai 201510 j Bilder von heute sind online wie TOTNHFan bereis sagte sind es Klappen, durch die man schauen kann.
8. Mai 201510 j Einfach nur WOW! Besonders auch, dass die Steilkurve, die durch den Drachenkopf führt, noch zum Teil eingehaust wird bzw. wohl von Häuserfassaden umschlossen wird. Kann mir nicht vorstellen, dass das auch noch Basaltfelsen werden. Bin ja mal gespannt, was diese weißen Pakete sind, die noch auf der 1. Lauschstrecke liegen. Wird ja wohl was mit dem LSM Antrieb zu tun haben. Vielleicht Akkus? Ich laß mal, dass man mittlerweile Akkus verwendet um Spannungsspitzen im Stromnetz beim Beschleunigungsvorgang zu vermeiden! Bei dem Bühler Stromnetz wäre das ja ne gute Sache! Bearbeitet 8. Mai 201510 j von Transporter (Bearbeitungshistorie anzeigen)
8. Mai 201510 j Einfach nur WOW! Besonders auch, dass die Steilkurve, die durch den Drachenkopf führt, noch zum Teil eingehaust wird bzw. wohl von Häuserfassaden umschlossen wird. Kann mir nicht vorstellen, dass das auch noch Basaltfelsen werden. Bin ja mal gespannt, was diese weißen Pakete sind, die noch auf der 1. Lauschstrecke liegen. Wird ja wohl was mit dem LSM Antrieb zu tun haben. Vielleicht Akkus? Ich laß mal, dass man mittlerweile Akkus verwendet um Spannungsspitzen im Stromnetz beim Beschleunigungsvorgang zu vermeiden! Bei dem Bühler Stromnetz wäre das ja ne gute Sache! Ich würde sagen dass das die Stratoren sind. Kenne mich aber nicht ganz so aus
8. Mai 201510 j Ich würde sagen dass das die Stratoren sind. Kenne mich aber nicht ganz so aus Die Statoren sind doch länglich und noch unter dieser Sperrholz-Verkleidung. Ich meine die weißen "Pakete", die noch auf den Schienen liegen. Hier gut zu sehen auf einem Bild von Stergi: (Quelle: Bilderthread, Stergi) Bearbeitet 8. Mai 201510 j von Transporter (Bearbeitungshistorie anzeigen)
8. Mai 201510 j Das sind Schalt-/Steuerkästen, die Statoren sind in kurzen Abschnitten und immer ein gutes Duzend Statoren werden in den Kästen angeschlossen / von ihnen aus gesteuert(?)Tante Edit hat versucht zu zählen: je Schrankseite führen etwa 20 Kabel rein, also 40 je Schrank - kann man sich dann hochrechnen, aus wieviel LSM Elementen die Strecke besteht. Bearbeitet 8. Mai 201510 j von Stergi (Bearbeitungshistorie anzeigen)
8. Mai 201510 j Apropos dieses Bild: Sind das unten in dem 2. Launchgraben Schieferplatten? Sieht aus, als wären da Hausdächer in dem Graben
8. Mai 201510 j Diese "Platten" wollte ich schon seit Wochen ansprechen, die sieht man sehr gut auf den Luftbildern, die gehen fast den ganzen Graben lang. vielleicht eine Art "Bodenbelag" Mosaik?
8. Mai 201510 j Das ist der englische Text auf den Schildern:"Phantasialand will take the brave on a roller coaster like no other, and those who accept the challenge will conquer one of the most daring rides on the planet". Übersetzt:"Phantasialand nimmt die Mutigen mit auf eine Achterbahnfahrt wie keine andere, und die, welche die Herausforderung annehmen, werden eines der herausforderndsten Fahrgeschäfte der Welt bezwingen.
8. Mai 201510 j Irgendwie kann ich mir unter dem "in seiner Bauart längster der Welt" nichts vorstellen, das ist so nichtsaussagend. Ähnlich wie bei Chiapas mit dem "In seiner Bauart einzigartigen Camelback", bei dem ich mir immer noch nicht sicher bin, was die damit uns sagen wollten. Auch wenn es natürlich verständlich ist, dass man dadurch am besten Kunden locken kann, kann ich mich mit dieser "Höher, weiter, schneller" Werbestrategie in Verbindung mit dem Phantasialand nicht so richtig anfreunden. Ich finde das passt zu anderen Parks besser. So richtig freue ich mich, wenn mehr Details zu der Gestaltung des eigentlichen Themenbereichs veröfftentlicht werden.Aber schön, dass man jetzt mit den Gucklöchern Fotos der Baustelle leichter möglich macht, das wird uns bestimmt noch einige interessante Einblicke liefern.Weiß eigentlich jemand, wie schnell die Beschleunigung mindestens sein muss, um die "intensivste" zu sein?
8. Mai 201510 j Weiß eigentlich jemand, wie schnell die Beschleunigung mindestens sein muss, um die "intensivste" zu sein?Ich meine jemand sagte, Fluch von Novgorod wäre da die Referenz, und dort wird in 1,4 Sekunden von 20 auf 100 beschleunigt (~15,87m/s² = 1,6g ). Bearbeitet 8. Mai 201510 j von bob km/h und m/s sollte man schon unterscheiden. :D (Bearbeitungshistorie anzeigen)
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.