Zum Inhalt springen

Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?


faulwurf
Nachricht hinzugefügt von PhantaFriends.de - Team

Gerne möchten wir das Thema an dieser Stelle wieder für die Diskussion öffnen unter folgenden Bedingungen:

  • Bleibt on-Topic (-> Was sind die Auswirkungen Corona auf Freizeitparks?)
  • Respektvoller Umgang miteinander - keine Anschuldigen, Beleidigungen, persönliche Angriffe
  • Nennt Quellen, wenn ihr etwas anderes als eure eigene Meinung zur Darstellung von Sachverhalten einbringt
  • Corona-Leugner / Verschwörungstheorien gehören hier nicht hin und werden kommentarlos entfernt!

 

Off-Topic Beiträge und persönliche "Diskussionen" werden wir kommentarlos ausblenden sowie User ggfs. von dem Thema aussperren.

Empfohlene Beiträge

Selbst, wenn ich sie nicht auf Taron verliere: Eine einzige Maske für einen 7-8-stündigen Parkaufenthalt reicht ja auch nicht. Die ist doch im Nu durchgesifft, egal ob Einweg- oder Stoff.

Da wird hoffentlich auf der PHL-Seite entsprechend darauf hingewiesen ("bringt 2-3 St. mit"), aber ich würde mir an deren Stelle die Verkaufsgelegenheit von Masken auch nicht nehmen lassen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Daher ja mein Vorschlag mit dem Ding von playmobil, siehe oben. Durchwischen, neues Taschentuch rein und fertig. Taron und anderes vielleicht nur mit Papiermaske, dann gibt es auch keine unfallgefahr.

 

ich denke man wird in jedem Park Masken kaufen können, falls eine verloren oder kaputt geht.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß ja nicht, wie's euch geht, aber ich habe Angst vor dieser Art der Wiedereröffnung...Mal die ganzen Kommentare auf Facebook gelesen? "Ja supi, dann kann ich meinen B-day da ja nachfeiern, mega! Aber bitte ohne Masken, das ist doof, wer Angst hat, soll zuhause bleiben."

Diese Art von Klientel zieht die Maske Proforma am Eingang auf und rupft sie sich spätestens nach der ersten Morgen-Kippe wieder runter, weil ist ja eklig und sowieso unnötig.

Klar, die Mitarbeiter werden verschärft kontrollieren. Geht aber nicht überall. Stichwort Winja Wartebereich usw. Das ist ein vorprogrammierter Eskalations-Nährboden... 😔

vor 2 Stunden schrieb MatMiller:

 Wäre ja in dem Fall ein Verlust, den man nicht selbst verschuldet hat. Grad bei Taron oder Silver Star ist diese Gefahr gar nicht mal so gering. 

 

*unterschreib* Wer schonmal Formula Rossa gefahren ist, weiß, wie der "Schutzbrillen-Friedhof" rechts und links der Strecke aussieht. (Und, ja, meine WAR doch festgezurrt, verdammt!! 😛)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb Ena:

[...] Eine einzige Maske für einen 7-8-stündigen Parkaufenthalt reicht ja auch nicht. Die ist doch im Nu durchgesifft, egal ob Einweg- oder Stoff.

Auch wenn es schon mehrfach gekontert wurde: Mit welcher Begründung sollte irgendwer eine Maske 7 - 8 Stunden tragen? Auch wenn wir die konkreten Maßnahmen noch nicht kennen, etwas ähnliches ist in keinem anderen Bereich Auflage, wieso sollten in Freizeitparks vielfach strengere Regeln gelten?

 

In der FAQ zur FortFun-Öffnung heißt es dazu beispielsweise:

Zitat

Auch im FORT FUN gilt die Maskenpflicht in allen überdachten Bereichen, in den Wartebereichen sowie während der Nutzung der Attraktionen. Wir bitten daher alle Gäste einen Mund-Nase-Schutz mit zubringen

Quelle: https://fortfun.de/wp-content/uploads/Saisonstart-FAQ_20200508.pdf

Bearbeitet von Olli (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Olli:

Auch wenn es schon mehrfach gekontert wurde: Mit welcher Begründung sollte irgendwer eine Maske 7 - 8 Stunden tragen?

 

VIelleicht nicht 7-8 h am Stück. Und sicherlich ist hier auch eine Kernfrage, wie lange man unter den neuen Bedingungen bspw. in einer Warteschlange stehen muss, in der die Tragepflicht dann 100%-ig besteht. Man ist ja i.d.R. auch nicht alleine unterwegs und unterhält sich am Laufenden Band mit seinen Begleitern, da ist die Maske u.U. schon nach 1-2 Stunden, bzw. nach 3-4 Attraktionen durch... Sind alles nur Mutmaßungen, klar, aber auch nicht gänzlich von der Hand zu weisen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Ena:

Ich weiß ja nicht, wie's euch geht, aber ich habe Angst vor dieser Art der Wiedereröffnung...Mal die ganzen Kommentare auf Facebook gelesen? "Ja supi, dann kann ich meinen B-day da ja nachfeiern, mega! Aber bitte ohne Masken, das ist doof, wer Angst hat, soll zuhause bleiben."

Diese Art von Klientel zieht die Maske Proforma am Eingang auf und rupft sie sich spätestens nach der ersten Morgen-Kippe wieder runter, weil ist ja eklig und sowieso unnötig.

 

Ich denke es ist nicht sinnig Facebook und Co irgendwie als so etwas wie das Spiegelbild der Gesellschaft zu betrachten. Klar gibt es diese Leute, aber sie sind sicherlich eine Minderheit und wenn der Park entsprechend reagiert wird es im Phantasialand vermutlich zu weit weniger Verstößen als in Deutschland kommen.

 

Ich habe das Gefühl, dass hier seit Wochen der Trend besteht zu berichten wie viele Verstöße man beobachtet, wie uneinsichtig die Menschheit ist, das daher nichts möglich ist und das es alles ganz schlimm wird. Kurz nach Ostern waren auch einige noch recht überzeugt davon, dass es aufgrund der persönlichen Beobachtungen zu einem erneuten Anstieg der Fälle kommen würde. Zwischenzeitlich wurden sogar von steigenden Zahlen (natürlich ohne Quellenangabe) berichtet, die es faktisch nicht gab. Und inzwischen wissen wir, dass diese Prognosen Gott sei Dank nicht eintrafen. Das soll keine Häme sein, aber vielleicht ist etwas mehr Optimismus, bzw. Vertrauen angebracht. Das heißt ja nicht, dass man jegliche Vorsicht über Bord wirft.

 

 

vor 5 Minuten schrieb Ena:

Man ist ja i.d.R. auch nicht alleine unterwegs und unterhält sich am Laufenden Band mit seinen Begleitern, da ist die Maske u.U. schon nach 1-2 Stunden, bzw. nach 3-4 Attraktionen durch... Sind alles nur Mutmaßungen, klar, aber auch nicht gänzlich von der Hand zu weisen.

 

Da hast Du absolut Recht. Da sollte jeder vorher nachdenken und entsprechend was einpacken. Allgemein müssen wir uns eben fortlaufend umgewöhnen, es ist eine absolut ungewöhnliche Zeit. Ich für meinen Teil werde aber vermutlich auch einfach mal öfter ne halbe Stunde Pause machen, da ich so oder so nicht ewig dieses Teil (in Verbindung mit Brille) tragen mag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Olli:

 

Ich denke es ist nicht sinnig Facebook und Co irgendwie als so etwas wie das Spiegelbild der Gesellschaft zu betrachten. Klar gibt es diese Leute, aber sie sind sicherlich eine Minderheit und wenn der Park entsprechend reagiert wird es im Phantasialand vermutlich zu weit weniger Verstößen als in Deutschland kommen.

 

Ich habe das Gefühl, dass hier seit Wochen der Trend besteht zu berichten wie viele Verstöße man beobachtet, wie uneinsichtig die Menschheit ist, das daher nichts möglich ist und das es alles ganz schlimm wird. Kurz nach Ostern waren auch einige noch recht überzeugt davon, dass es aufgrund der persönlichen Beobachtungen zu einem erneuten Anstieg der Fälle kommen würde. Zwischenzeitlich wurden sogar von steigenden Zahlen (natürlich ohne Quellenangabe) berichtet, die es faktisch nicht gab. Und inzwischen wissen wir, dass diese Prognosen Gott sei Dank nicht eintrafen. Das soll keine Häme sein, aber vielleicht ist etwas mehr Optimismus, bzw. Vertrauen angebracht. Das heißt ja nicht, dass man jegliche Vorsicht über Bord wirft.

 

Vielleicht hast du Recht...*seufz*

Wenn ich ehrlich bin, war das auch seit Langem mal wieder das erste Mal, dass ich mir einen kompletten öffentlichen Kommentar-Verlauf durchgelesen habe. Meide ich ansonsten wie die Pest, da ungemein schlecht für den Blutdruck. 🙄

 

Die meisten Leute, die man, meist ja derzeit beim Einkaufen, trifft, sind gechillt, rücksichtsvoll und man macht auch mal einen Galgenhumor-Witz über die derzeitige Lage.

Trotzdem habe ich jedes Mal, wenn ich einkaufen fahre, das Gefühl, ich fahre "an die Front." Es liegt eine gewisse Grundspannung in der Luft, man hat Bedenken, jemandem sprichwörtlich zu nahe zu treten. Und diese Spannung stelle ich mir in einer engen Warteschlange äußerst unangenehm vor.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Wintersun:

Verluste bei einer Wiese und selbst wenn nur 1000 Leute mit Autos ankommen ist das für die Parkplatzbetreiber Gewinn genug.

Die Idee zuvor ist sehr unrealistisch und gar nicht wirklich umsetzbar, da  die Parkplätze oft auf schrägen Untergrund stehen, außerdem wäre es auch viel zu viel Arbeit alles abzusperren, Stromanschlüsse dahin zu machen, eine Queue aufzubauen etc.

Da der Park eh nicht mit voller Kapazität genutzt wird, wird vermutlich auch beim Personal gespart. Z.b. Las Rocas bleibt zu, aber Annie ist offen. Nicht alle Restaurants werden auf haben (wenn die überhaupt auf haben dürfen - Mit Maske kann man ja nicht essen ;) ), etc.

Ich vermute diese Mitarbeiter werden dann "Security" also schauen das Maskenpflicht, Abstandsregeln usw eingehalten werden. Wäre billiger als Security Firmen zu engangieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin grad zu kaputt und faul selber in den PodCast zu hören oder zu übersetzen, deshalb bin ich mal so frei und hau hier den Post von @CSLKENNY auf CF hier rein.

 

tl;dr:
- Parks selbst überrumpelt von schneller Öffnungsmöglichkeit

- Brühl hat wohl Ideen, die Vorkehrungen nicht ganz so unsexy wie im Supermarkt umzusetzen

- Konzept Muss noch approved werden

 

Zitat

In the latest Bleib Neugierig! podcast hosted by two employees of Phantasialand they discuss how the park has been working on concepts for reopening. To translate and paraphase:

The NRW parks were taken by surprise with the sudden announcement of such an early date. Especially since clarity on safety measures and approval of the park's concepts is still needed by the authorities.
The preparations needed for the safety of staff and guests and for the booking systems would be impossible to finalise in such a short period of time. They want to take their time to do things right.

Mention was also made to discussions around finding more pleasant and thematically appropriate/less atmosphere disturbing solutions to marking out distances rather than the typical coloured tape being used in shops for example. No construction barriers or fences to mark queues, etc. They want park visits to remain a positive experience; if they aren't "there's not much point then".

Herr Theis didn't want to say too much as to what measures there will since they've not yet been approved. The park will in time make a statement explaining everything. Obviously online prebooking and the wearing of face masks will be required. Its very unlikely shows will take place.
A funny anecdote was told that having read in the news that theme parks were being allowed to reopen a family from 2 hours away had already turned up at the front gate surprised that they couldn't visit.

They point out in such a dynamic situation things can change. Its new territory for everyone in world. Regardless for those in Brühl or Rust or anywhere; its difficult for everyone and needs to be well thought through. So people should have patience.

A question about F.L.Y.'s opening comes up and Chris says lets just get the park open first then we can talk about F.L.Y..

 

Nochmal: Vor allem das Statement, dass man es lieber richtig als überhastet angehen möchte, finde ich lobenswert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Olli:

Das bezweifle ich. Das wäre ja wie die Schlecker-Frauen als "Kindergärtnerinnen" einzusetzen 😉

 

Wieso sollte das ein größeres Problem sein?... die Menschen an den Eingängen zu Achterbahnen gibt es ja häufiger. Also könnte dieses Personal auch zum Hinweisen, Ermahnen usw eingesetzt werden...

ist ja nicht so das man jetzt geschultes Security-Personal mit Waffen, Schutzausrüstung bräuchte... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe hier einige Problemchen:

1. Nicht jeder, der in der Küche im Hintergrund arbeitet dürfte geeignet sein um sich notfalls auch gegen ein paar Halbstarke Hygieneverweigerer durchzusetzen

und das 2. überhaupt wollen

3. In der Regel unterschreibt man ja beim AG einen Vertrag, der auch die Art der Tätigkeit regelt. Mal eben und mehr als nur mal kurz aushelfend eine komplett andere Tätigkeit machen ist also eher weniger drin... sondern dann müsste ein neuer Vertrag her

4. Unabhängig von wollen und dem prinzipiellen Zutrauen hat das Phl ja auch einen Ruf zu wahren und schaut wohl eher, wer am Besten für so einen repräsentativen Job geeignet ist und nicht wer gerade nix zu tun hat

 

Mir scheint dieser Gedanke ähnlich unreif zu sein wie die Flatrides (wieso überhaupt?) auf dem Parkplatz. Daher wollte ich es mit einem recht kurzen Satz abwischen. Ich hoffe, nun ist klarer geworden was ich meinte. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Euch alle bremsen zu wollen, Stimmen, die das befürchteten gab es genug: Es sieht nicht gut aus. Die ersten Lockerungen wurden angekündigt und teilweise umgesetzt. Mit der Berücksichtigung der Zeit, bis sich das durchschlägt, würde ich mal sagen, daß das gar nicht gut aussieht: https://www.mz-web.de/politik/robert-koch-institut-reproduktionszahl-steigt-ueber-kritischen-wert-von-1-36672402

 

Ich will auf keinen Fall recht haben, aber etwas besorgt bin ich, ob es die Parköffnungen so geben wird oder wenn ja, wie schnell ist wieder zu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Ruechrist Ob das wirklich nicht gut aussieht, wollen wir doch mal abwarten. Da ich kein Mediziner, sondern als Steuerberater eher ein „Zahlenmensch“ bin, ist mir eines mehr als klar: Je kleiner eine Ausgangzahl ist, umso höher fällt eine Steigerung in relativer Betrachtung aus.... Und mit dem Virus leben lernen bedeutet für mich auch, dass wir uns eine Zeit lang auch mal wieder auf steigende Infektionszahlen einstellen müssen. Es erscheint mir nicht unsinnig, dass in der „Notbremsen-Regelung“ nur von einer absoluten und nicht von einer relativen Obergrenze gesprochen wird. Für mich war der einige Wochen lang fokussierte Blick auf den R-Faktor recht einseitig und wenig sinnvoll. 

 

Ich denke nicht, dass ein R-Faktor über Eins die Politik gleich wieder zu einer Verzögerung in der Öffnung und damit auch für eine Bremse auf dem Weg zur Öffnung der Freizeitparks führen wird. Normal finde ich auch, dass die Parks nun auf klare Regeln warten und für die Vorbereitung einfach etwas Zeit brauchen. Meine Vorfreude ist groß, diese Saison wird sich aber deutlich von den Anderen unterscheiden....

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Ruechrist: ThorHH hat es gut zusammengefasst, eine Ergänzung aber. Das war praktisch ein Wert über 1 mit Ankündigung.

 

Es gab vier oder fünf Tage in Folge unter 1000 Neuinfektionen. Das war aber auch stets mit dem Hinweis versehen, dass nach Wochenenden immer ein Meldeverzug auftritt. Nun hatten wir sogar ein langes Wochenende, was diesen Effekt noch verstärkte. Auf diversen Seiten hieß es daher auch schon, dass der Wert höchstwahrheinlich in der zweiten Wochenhälfte steigen wird. Das tat er. Und da sich der R-Wert auf die letzten vier Tage bezieht, war (!) er nun eben mal über 1 gewesen. Das muss man immer in Relation sehen.

 

Heute wurden für gestern übrigens 667 Neuinfektionen gelistet, also nur etwa halb so viele wie die letzten Tage. Die Schwankungen sind wirklich groß bei den geringen Fallzahlen, also ist es auch sehr sinnvoll sich immer auf mindestens eine Woche die Veränderungen anzuschauen.

Bearbeitet von Olli (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist richtig, @ThorHH und @Olli, wenn wir noch einen Kranken haben (hoffentlich bald) und zwei dazu kommen, sind die Zahlen richtig am Ende, wenn man nur auf die Reproduktionszahl schaut. Mir machte nur der recht hohe Ausschlag Sorgen, da das bisher eher unüblich war, wenn ich es richtig verfolgt habe. Aber Ihr habt es schon richtig erklärt. Hoffentlich habt Ihr recht. Ich habe etwas Bauchschmerzen, aber vielleicht liegt das auch am Essen von gestern oder am Achterbahn-Entzug. Nein, im Ernst: Das kann schon sein und ich hoffe ja, daß wir bald alle mit gutem Gewissen Spaß im Park haben können und vor allem, daß sich wirklich zwei Haushalte treffen dürfen. Das geht bei uns in BW morgen los und das wäre mir schon wichtig - neben Freizeitaktivitäten wie eben auch Zoos und alles. Man wird ja trübsinnig, gerade wenn man auch noch finanziell aufpassen muss mit Kurzarbeit und so. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...