18. September18. Sep Das Ding kann noch so Innovativ und neu werden, aber ich hoffe dass man jetzt schon einplant den Film (deutlich :D ) regelmäßiger zu wechseln. Es sei denn man schafft es irgendwie etwas interaktives einzubauen. Aber sonst kommt man nicht drum rum das ca alle 5 Jahre zu tauschen um es interessant zu halten finde ich.
19. September19. Sep 6 hours ago, Badu said:Das Ding kann noch so Innovativ und neu werden, aber ich hoffe dass man jetzt schon einplant den Film (deutlich :D ) regelmäßiger zu wechseln. Es sei denn man schafft es irgendwie etwas interaktives einzubauen.Aber sonst kommt man nicht drum rum das ca alle 5 Jahre zu tauschen um es interessant zu halten finde ich.Naja, da muss man auch unterscheiden. Parks wie der Movie Park nutzen fertige IPs, die es so bereits auf dem Markt gibt (und zu denen sie durch Paramount auch einfachen Zugang haben). Da ist es deutlich einfacher den Film zu wechseln. Wir wissen nicht, wie es in Brühl aussieht, um was für ein 4D-Erlebnis der besonderen Art es sich genau handelt. Je nach Format der Attraktion kann ein Filmwechsel dann auch schnell in einem Fiasko enden, siehe Umgestaltung Galaxy zu Race for Atlantis. Da war dann auch die Einzigartigkeit der Attraktion das Verhängnis für Nachfolgefilme, dass diese auf der gebogenen Kuppel vom Galaxy eben einfach wie Brei ausgesehen haben. 🙂Was wir bei dem gesamten Thema bisher außer schlecht geschriebene Ideen seitens ChatGPT außer Acht gelassen haben ist das Thema KI. Gerade dieser Bereich ermöglicht inzwischen Videorendering mit Quellmaterial in einer entsprechenden Geschwindigkeit. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass hier die Besonderheit des 4D Kinos das Interagieren mit dem vorhandenen Publikum ist und man nicht nur Zuschauer, sondern indirekt auch Komparse auf der Leinwand werden wird. Wobei ich glaube, selbst das hat es bereits schon mal gegeben. 🫡 Bearbeitet 19. September19. Sep von TheDarkKyll (Bearbeitungshistorie anzeigen)
19. September19. Sep 15 hours ago, Badu said:aber ich hoffe dass man jetzt schon einplant den Film (deutlich :D ) regelmäßiger zu wechseln.Du meinst wahrscheinlich in etwa so häufig wie bei Crazy Bats, oder? Ja, der Park hat da wirklich dazugelernt.
19. September19. Sep Der Crazy-Bats-Film ist aber keine 26 Pirates-in-4D-Jahre in Betrieb, sondern erst 6 abzüglich mehrere Corona-Jahre, netto also erst etwa 3 Jahre. Kein Anlass für einen Wechsel.
19. September19. Sep Mist. Ich hab ausversehen schon wieder einen Scherz gemacht. Dass ich das auch einfach nicht unter Kontrolle kriege!
19. September19. Sep 15 hours ago, TheDarkKyll said:Thema KI. Gerade dieser Bereich ermöglicht inzwischen Videorendering mit Quellmaterial in einer entsprechenden Geschwindigkeit. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass hier die Besonderheit des 4D Kinos das Interagieren mit dem vorhandenen Publikum ist und man nicht nur Zuschauer, sondern indirekt auch Komparse auf der Leinwand werden wird.Foto der Gäste wird in Film integriert - das gab es schon. Tower of Terror nutzt das beispielsweise. Komplette Charaktere auf Gäste basierend zu erzeugen, dafür ist die Rechenleistung im Moment noch zu gering. Es dürfte auch schwierig werden, wenn 200 Zuschauer dann irgendwelche Rollen in einem Film übernehmen sollen. Und dann ist da noch das Thema Datenschutz. Also glaube ich da nicht so ganz dran. Jetzt ist der Punkt, an dem ich mich einfach überraschen lassen möchte. Es wird eh bald eröffnet.
19. September19. Sep 19 minutes ago, Frisbee said:. Es wird eh bald eröffnet.Ich erwarte das auch täglich, dass dann hier die ersten Bilder und Berichte rüber flattern.
Samstag um 10:005 Tage On 19.9.2025 at 07:26, TheDarkKyll said:Naja, da muss man auch unterscheiden. Parks wie der Movie Park nutzen fertige IPs, die es so bereits auf dem Markt gibt (und zu denen sie durch Paramount auch einfachen Zugang haben). Da ist es deutlich einfacher den Film zu wechseln. Ja aber nur weil es schwerer/teurer ist den Film zu wechseln ändert es ja nichts an der Tatsache dass es schnell für Wiederholungsbesuche langweilig wird. Deshalb meinte ich ja es wird spannend welches Erlebnis genau jetzt dort reinkommt. Wenn es interaktiv ist dann wird es nicht so schnell langweilig. Naheligendster Vergleich ist da natürlich Maus au Chocolat. Allerdings ist auch zB Crazy Bats geeigneter für Wiederholungsbesuche als ein klassischer 4D Film da es ja immer noch eine Achterbahn bleibt wo man Spaß beim fahren haben kann. Sollte es jetzt aber eine Art 4D Kino werden welches sich nur durch Effekte, Sitze und Leinwand abhebt kommt man meiner Meinung nach nicht drum rum einen Filmwechsel mit einzuplanen wenn man eine Nachhaltige Attraktion haben möchte…
Samstag um 11:375 Tage 1 hour ago, Badu said:Sollte es jetzt aber eine Art 4D Kino werden welches sich nur durch Effekte, Sitze und Leinwand abhebt kommt man meiner Meinung nach nicht drum rum einen Filmwechsel mit einzuplanen wenn man eine Nachhaltige Attraktion haben möchte…Mach Dir da mal keine Sorgen. Das Phantasialand ist für seine 4-D Kino Filmwechsel doch bekannt 🙃
Samstag um 12:245 Tage On 19.9.2025 at 11:45, TMan said:Hatten wir schon das Thema DomeRide von INTAMIN?Ja, hatten wir schon. DomeRide ist zu groß. Selbst die kleine Variante passt nicht rein. UND: kein einziger Intamin Mitarbeiter wurde gesichtet. Fällt in die Kategorie "Pandoras Box". Und nein, die wird's auch nicht.
Samstag um 12:575 Tage 32 minutes ago, Frisbee said:Ja, hatten wir schon. DomeRide ist zu groß. Selbst die kleine Variante passt nicht rein. UND: kein einziger Intamin Mitarbeiter wurde gesichtet. Fällt in die Kategorie "Pandoras Box". Und nein, die wird's auch nicht.Aber der ultra tower doch bestimmt?
Samstag um 17:405 Tage Off topic:Der Ultra Tower würde sich für den Mystery Castle anbieten.Das Antriebsytem müsste sich dann noch ändern, Strombasiert, auf jeden Fall was nicht so laut ist 😁
Samstag um 22:334 Tage On 19.9.2025 at 22:44, Frisbee said:Foto der Gäste wird in Film integriert - das gab es schon. Tower of Terror nutzt das beispielsweise. Komplette Charaktere auf Gäste basierend zu erzeugen, dafür ist die Rechenleistung im Moment noch zu gering. Es dürfte auch schwierig werden, wenn 200 Zuschauer dann irgendwelche Rollen in einem Film übernehmen sollen. Und dann ist da noch das Thema Datenschutz. Also glaube ich da nicht so ganz dran. Jetzt ist der Punkt, an dem ich mich einfach überraschen lassen möchte. Es wird eh bald eröffnet.Selbst Time Riders im Movie Park hatte das in sehr einfach gehaltener Form (funktioniert seit Jahren aber nicht mehr)
Sonntag um 10:534 Tage Kraftwerk arbeitet auch viel mit Illussionstechnik im Verbund mit Hologrammen. Vllt. müssen wir uns mehr von dem 4D Kino an sich gedanklich trennen !? Ich könnte mir gut vorstellen das wir es in etwa nahe dem FengJu-Palace bekommen.Vor dem eigt. Film mit einer Pre-Show wo man mit der Illusions/Hologram Technik arbeitet. Das 4D Kino selbst hat dann die neue Technik wie es ungefair bekannt ist. Das alles im Verbund und dem immersiven Erlebnis könnte man als Weltneuheit bezeichnen. Mir ist nicht bekannt das es sowas schon gibt. Kraftwerk steckt da wohl in den neusten Entwicklungen mit drin. Auch KI spielt wohl eine große Rolle.
Sonntag um 11:004 Tage 2 minutes ago, Xeil0n said: FengJu-Palace ... einer Pre-Show wo man mit der Illusions/Hologram Technik...Die Hologramm Technik vom FengJu-Palace ist simpel: ein halbtransparenter Spiegel und darunter ein Bildschirm, auf dem ganz normal der Film läuft. Die Technik ist sehr alt. 3 minutes ago, Xeil0n said:Kraftwerk steckt da wohl in den neusten Entwicklungen mit drin. Auch KI spielt wohl eine große Rolle.KI steckt im Moment überall mit drin. KI kann aber auch bedeuten, dass Kraftwerk die Handbücher und Dokumentation mit KI schreiben lässt. Oder dass Testfälle mit KI erstellt werden. Das muss also nicht das eigentliche Endprodukt betreffen.Abgesehen davon: bislang hat sich Kraftwerk überhaupt nicht zu diesem Projekt geäußert. Selbst die Zusammenarbeit mit dem PHL können wir nur auf Grund der Kartons vermuten. Hieraus Rückschlüsse auf eventuell verwendete Technologie zu schließen, ist sehr wage.
Sonntag um 13:364 Tage 2 hours ago, Frisbee said:Die Hologramm Technik vom FengJu-Palace ist simpel: ein halbtransparenter Spiegel und darunter ein Bildschirm, auf dem ganz normal der Film läuft. Die Technik ist sehr alt.KI steckt im Moment überall mit drin. KI kann aber auch bedeuten, dass Kraftwerk die Handbücher und Dokumentation mit KI schreiben lässt. Oder dass Testfälle mit KI erstellt werden. Das muss also nicht das eigentliche Endprodukt betreffen.Abgesehen davon: bislang hat sich Kraftwerk überhaupt nicht zu diesem Projekt geäußert. Selbst die Zusammenarbeit mit dem PHL können wir nur auf Grund der Kartons vermuten. Hieraus Rückschlüsse auf eventuell verwendete Technologie zu schließen, ist sehr wage.Das ist wohl ein Missverständnis. Ich habe nicht die Technik mit dem FengJu verglichen sondern nur das man dort eine Preshow hat. Das ich mir vorstellen kann das man es eventuell so aufgebaut hat und in der Preshow die neuste Technik als Weltneuheit zum Einsatz kommt. Und nein KI ist ist viel mehr. Habe mich im Bezug auf die neusten Technologien belesen.Kraftwerk ist mit verantwortlich für die modernsten 4D Kinos Weltweit im Bezug auf Led-Screens und den Motion-Seats sowie auch Illusion/Hologram. Wobei das Wort Hologram irreführend ist. Richtige Hologramme gibt es noch nicht so wirklich. Eingang zur Preshow mit neuster Illusion/Hologram Technik.Anschließend der Film mit neusten LED - Screens und Motion-Seats.Kraftwerk hat in zusammenarbeit mit anderen Firmen seine Finger überall mit drin. Das ganze ist natürlich nur eine Idee/Vorstellung. Der Versuch die Weltneuheit vllt. auf dem Weg zu erklären. Die Technik ist aufjedenfall da. Nur in der Art und Weise nicht.
Montag um 11:443 Tage Wenn ihr mich fragt, wird es zwei Filme geben. Auch wenn es komisch ist, dass der in den Zeitungsartikeln gar nicht auftaucht.Trotzdem dürfte es m.E. viel wahrscheinlicher sein, dass zwei Filme laufen als das man mal eben MaC umdekoriert - dafür gibt es ja bisher auch gar keine Anzeichen. Viel mehr Sinn würde es aber machen, das Mäusethema, welches bis jetzt ein Einzelschicksal fristet, innerhalb Berlins zu erweitern.Ich bin auch echt gespannt, welche Qualität ein Live-Action Film mit echten Personen anstatt Computeranimation hätte. Gefühlt war Pirates der einzige 4D-Film mit Menschen, den ich je in einem Freizeitpark gesehen hatte. Kann mir vorstellen, dass die Qualität da schon klafft zu Pirates, welches immerhin "eine Hollywood"-Produktion war. Denn die "In-House" bzw. im Auftrag produzierten Phantasialand-Filmchen finde ich irgendwie immer ... unterdurchschnittlich. Otto von Boeckelstedt ist grausam. Rookburgh-Einweisungsvideos sind sehr 0815. Den Mäusejäger finde ich noch am Besten, aber hat auch harte Super Mario Bros. Show (1989) Vibes.
Montag um 12:433 Tage 52 minutes ago, Philicious said:Ich bin auch echt gespannt, welche Qualität ein Live-Action Film mit echten Personen anstatt Computeranimation hätte. Gefühlt war Pirates der einzige 4D-Film mit Menschen, den ich je in einem Freizeitpark gesehen hatte. Kann mir vorstellen, dass die Qualität da schon klafft zu Pirates, welches immerhin "eine Hollywood"-Produktion war. Ich denke, es ist nicht Mal der Umstand, dass es sich um eine Hollywoodproduktion gehandelt hat. Viel mehr würde ich die Qualität von Pirates eher der tragenden Hauptrolle von Leslie Nielsen als Captain Lucky zuordnen. Nach seinen Erfolgen nach dem Genrewechsel zur nackten Kanone hatte sich Nielsen eben in solche. Rollen etabliert, man könnte fast sagen, er war gerade zu für solche Rollen wie Captain Lucky die ideale Besetzung. 52 minutes ago, Philicious said:Denn die "In-House" bzw. im Auftrag produzierten Phantasialand-Filmchen finde ich irgendwie immer ... unterdurchschnittlich. Otto von Boeckelstedt ist grausam. Rookburgh-Einweisungsvideos sind sehr 0815. Den Mäusejäger finde ich noch am Besten, aber hat auch harte Super Mario Bros. Show (1989) Vibes.Ich glaube, gerade das mit Koslowski ist sogar etwas gewollt. Klar, Otto von Böcklstedt finde ich auch eher so als hätte man bei der nächsten Volkshochschule gefragt, ob jemand Bock hat sich 20 Euro zu verdienen. Man darf eben nicht vergessen, dass es bei all diesen Beispielen es sich eher um kleine Nebenelemente von Attraktionen handelt. Ein kompletter Film ist eben noch Mal eine andere Nummer und da vermute ich, hat man auch eine externe Firma mit entsprechenden Referenzen den Film im Auftrag anfertigen lassen. 🙂
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.