Zum Inhalt springen

Duron

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Duron reagierte auf PHL-Marcus in Neu 2020: F.L.Y. [Baufortschritte]   
    Die neue Decke über den abgelegten Launch-Schienen könnte Aufschluss über die Richtung des Launches geben.
    Bei dieser ist nämlich das letzte Stück in Richtung Berggeiststraße höher als der Rest, ich denke mal, weil dort schon die Krümmung des Launches beginnt.
    Von der Seite sieht das dann so aus:

     
    Damit wären Schlussbremse und Launch in entgegengesetzte Richtungen. So ein bisschen wie bei Taron, nur direkt nebeneinander. 
     
    Zum Theming: Dort gibt es zwar gerade keine großen Fortschritte, allerdings konnte ich einen Blick auf eine schon fertiggestellte Wand erhaschen, diese ist in Backsteinoptik gehalten und hat ein Fachwerk aus Stahlträgern eingearbeitet, so ein bisschen wie beim Baron 1898 in Efteling.
     
    Die Schienen für den Wartungsbereich liegen schon auf der Baustelle bereit,  neben der Stelle, die ich vor kurzem dafür vorgeschlagen hatte.
    Einige andere Teile für F.L.Y. die ich noch nicht ganz zuordnen kann wurden auf dem erhöhten Plateau direkt an der Berggeiststraße abgelegt.
  2. Like
    Duron reagierte auf PHL-Marcus in Neu 2020: F.L.Y. [Baufortschritte]   
    Der Barth-Kran hat heute einiges entladen und auf die Baustelle gehoben,
    unter anderem Teile, die sehr wie Verschiebeweichen aussehen, und 2-Gurt-Schienen für den vermeintlichen Wartungs- und Abstellbereich.
     
  3. Like
    Duron reagierte auf KlugGus in Neu 2020: F.L.Y. [Baufortschritte]   
    Update:
     
    Auf der Baustelle steht gerade am Verwaltubgsgebäude der Barth Kran. 
    In der Einfahrt vom Verwaltungsgebäude steht ein LKW. 
    Denke mal das neue Schienen geliefert werden. 
  4. Like
    Duron reagierte auf Tobi in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Vorweg möchte ich kurz anmerken, dass uns @PHL-Marcus bisher immer sehr genaue und detaillierte Baustellenfortschritte berichtet hat und ich denke, dass er nun auch auf einem sehr guten Pfad ist, da er als Außenstehender die Baustelle glaube ich mit am besten kennt.
     
    Warum ist das unnötig komplex? Kannst du eine einfachere Alternative Vorschlagen?
     
     
    Wie Phl-Marcus bereits zweimal darauf hingedeutet hat stimmen die Proportionen in der Skizze nicht ganz. Das lässt den Wartungsbereich enorm groß wirken. Der Wartungsbereich muss allerdings auch groß werden. Die Züge sind mit einer Länge über 20m ja bekanntlich sehr lang (Prototyp vom Vekoma Testgelände) und wenn dann auch noch drei nebeneinander (wie hier vermutet) abgestellt werden sollen, dann muss der Wartungsbereich schon enorm groß sein. Wo würde so ein großer Wartungsbereich weniger Platz verschwenden als dort an der Seite?

    Meiner Meinung nach ist es auch unumstritten, dass an der Stelle, an der ein Kleines Stück Schiene fehlt eine Weiche zum Wartungsbereich entsteht. Warum sollte dort sonst eine Lücke sein? Wen dieses Argument aber nicht überzeugt habe ich noch ein aussagekräftigeres, welches ich mit einem Bild erklären möchte:
     
    Die Stelle von der ich spreche sieht wie im folgenden Bild aus. Die Laufrohre enden auf einer Seite schräg (rot gekennzeichnet) und die Backbone endet ziemlich früh. Beides ein klarer Hinweis darauf, dass sich dort ein bewegliches translatorisches oder rotatorisches Element befindet. (Mit einer einigermaßen guten Kamera ist es möglich das zu erkennen.)


     
  5. Like
    Duron reagierte auf PHL-Marcus in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Im roten Kreis wäre eine kleine Weiche um den Zug entweder normal aus der Station, oder zum Abstellgleis fahren zu lassen.
    Der pinke Bereich ist das Verschiebegleis um die in meinem Beispiel eingezeichneten drei Abstellgleise befahren zu können. Dies würde erklären, wieso genau dort rechts an der Stelle so eine relativ schmale Einkerbung in der Bohrpfahlwand ist, da dieses Verschiebegleis ja viel Platz benötigt. Das wäre also praktisch das selbe Prinzip wie bei der Colorado.
    (Das Stück zwischen Station und Verschiebegleis ist in echt nicht so lang wie in der Skizze, hier stimmen die Proportionen nicht ganz).
    Gelb eingezeichnet sind die Anker, das sind genau die selben die auch bei den anderen "Seitwärts-Schienen" benutzt wurden. Die sehen anders aus als die für die Flying-Segmente.
     

  6. Like
    Duron reagierte auf PHL-Marcus in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Mittlerweile wurde das Tempo auf der Baustelle ziemlich angezogen!
    Neben dem Dach was gerade über der vermeintlichen Station ensteht, wird gerade an der Überdachung an der langen Gerade wo die Launch-Teile abgelegt sind gearbeitet.
    Wie bei der Station sind auch hier einige Ankerkörbe für F.L.Y. in die Decke eingearbeitet.
    Die Decke schließt nahtlos an die obere Ebene an, die man hier im Bild sehen kann. Da, wo auch der Tunnel aus Berlin rauskommt. 

     
    Auch an anderen Stellen wurden neue Fundamente mit Stützenankern gegossen.
    Unter anderem von dort an bei der Station, wo die Schienenlücke ist, in Richtung Berggeiststraße. 
    Die Anordnung der Ankerkörbe dort lassen mich doch stark vermuten, dass dort das Abstellgleis hinkommt.
     
     
  7. Like
    Duron reagierte auf Joker in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    In jedem Fall führt die Entwicklung in meinem Bekanntenkreis dazu, dass die Leute dem Phantasialand auf lange Sicht fern bleiben, weil die Abwechslung zwischen entspannten Fahrten und Achterbahnen fehlt. Dabei ist es den Leuten eigentlich egal, ob der Park ein Flying Theatre, einen Immersive Tunnel oder einen Darkride baut, mit allem wären die Leute zufrieden, weil es eben im Vergleich zu einer Achterbahn ruhig ist. Selbst die Harry Potter Rides sind im Vergleich zu Taron ruhig und trotzdem spannend.
    Vor vielen Jahren hatte das Phantasialand noch eine gute Mischung aus Achterbahnen, Wasserattraktionen, Simulatoren, Darkrides und Co. Da konnte man zwischen den Achterbahnfahrten immer eine etwas ruhigere Attraktion machen, damit einem am Ende nicht schlecht wird.
    Mittlerweile hat der Park extrem gute Achterbahnen, aber der ganze Rest ist doch einfach nicht ansprechend. Die Darkrides sind für das Phantasialand eher peinlich, für Race for Atlantis wurde kein vernünftiger Ersatz geschaffen und auch die ruhigeren Fahrten wie der Walzertraum sind komplett aus dem Park verschwunden.
    Wenn man im Jahr 2018 im Phantasialand Fahrten machen will, die qualitativ hochwertig sind, dann bleiben einem die Achterbahnen, Thrillrides wie Talocan und Mystery Castle und als ruhige Attraktion noch Maus au Chocolat und das Hotel Tartüff als netter Walkthrough. Als ich mit meiner Familie in der Vergangenheit den Park besucht habe, da konnte man zwischen jeder Achterbahnfahrt noch eine ruhige Attraktion machen. Mir ist schon klar, dass der Park keinen Platz hat, aber speziell in diesem Jahr ist eben eine enorme Lücke entstanden, weil man konsequent jegliche Themenfahrten meidet und aus dem Park entfernt. Die Geisterrikscha und die Hollywood Tour sind im internationalen Vergleich eigentlich so schlecht, dass sie schon vor vielen Jahren hätten abgerissen werden müssen. Als Ersatz wäre ein Darkride wie Curse of DarKastle sicherlich genial. Für viele Fans ist es ja auch absolut unverständlich, warum man sich von dieser Anlage getrennt hat. Dort lediglich eine Veranstaltungshalle unterzubringen ist eine Schande.
    Von mir aus kann der Park nach FLY auch eine weitere Achterbahn bauen, aber langfristig wird man mit der Strategie garantiert nicht bei den großen mitspielen. Die Besucherzahlen des Parks (wenn sie dann stimmen) sind für das Investitionsvolumen der neuen Attraktionen doch eher dürftig.
    Dazu kommt, dass man eines der ehemaligen Aushängeschilder des Parks, die Shows, ziemlich vernachlässigt. Selbst Normalbesucher haben die Schlosskulisse im Wintergarten jetzt bereits hundert Mal gesehen und merken doch, dass die aktuellen Shows eher eine Notlösung sind, weil man sich von der Kulisse nicht trennen will.
    Hätte der Park wenigstens sehr gute Premiumshows, die nicht für 7 oder 8 Jahre laufen, dann hätte man ja zwischen den Achterbahnfahrten hochkarätiges Entertainment. Dann würde es auch reichen, wenn der Park Hollywood Tour und Geisterrikscha durch einen extrem guten Darkride ersetzt und vielleicht noch eine Achterbahn/Darkride Kombination bietet.
    Eigentlich hätte sich eine Familienattraktion im Jahr 2018 oder 2019 sehr angeboten, weil der Hype um Taron ja immer noch da ist.
    Stattdessen präsentiert man die nächste Achterbahn, die natürlich Taron in den Schatten stellen wird.
    Ich bin jedenfalls gespannt, ob wir uns in der kommenden Pause von einem der Darkrides verabschieden dürfen und was für einen Ersatz wir bekommen. In China wäre ja noch Platz für eine Achterbahn
  8. Like
    Duron reagierte auf RooStar in Herr Mack im Phantasialand   
    Das Problem ist meiner Meinung nach der Neid auf beiden Seiten. Der EP hat mehr Attraktionen, das Phl ist durchweg besser Thematisiert. Wir haben mit Taron einen Top-Spieler, der EP das Voletarium. Da lässt man kein gutes Haar am anderen und Fans feinden sich an. Ich finde es traurig das es so ist. Es gibt nicht den einen Park und auch von der momentanen Brüstung des Phl durch den Parkscout-Award halte ich für unsinnig da es genug solche Anbieter gibt das jeder Park der Welt gleichzeitig der beste sein könnte. Und genau deshalb gehe ich trotz Phl-Jahresksrte auch in andere Parks. Weil es sie gibt und weil sie mir Spaß versprechen! Das teure Hobby Freizeitparks soll doch nur eins bringen: Freude, Liebe, Spaß und Glückseeligkeit...
  9. Like
    Duron reagierte auf PhantabulöserSebi in Toiletten im Phantasialand   
    Die Toiletten oberhalb des Tempel Gebäudes werden momentan renoviert. Die Herren Toilette war am Mittwoch geschlossen. (Dummer weise kein Schild zu sehen bis man vor der Tür steht. “Bitte Toiletten in Wuze Town benutzen.” Da ist’s dann hoffentlich nicht gaaaaanz so dringend.)
     
    Mittwoch wurden dort die Fliesen rausgehämmert. Scheint also doch etwa intensivere Umbauarbeiten zu sein, was sicherlich nicht schaden würde.
     

     

  10. Like
    Duron reagierte auf Bassickx in [Mexico] Ice College 2017   
    Zabato ist der Coreograph der Show und aus meiner Sicht die Schlüsselfigur, sozusagen als Hauptdarsteller.
    Er steht in vielen Szenen in der Mitte.
     
    Hier ist die ganze Show von jemanden aufgenommen worden:
     
     
    Man achte auf Ian sein Salto am Ende! - KLASSE!
    (Den macht er nicht immer, weil der Salto kein Teil vom Programm ist!)
  11. Like
    Duron reagierte auf Puhhh in Neu 2020: Rookburgh   
    Problematik ist dass eine Theorie nicht gleich Fakt ist. Zumindest nicht zwangläufig nur weil man sich selbst aber sicher ist.
  12. Like
    Duron reagierte auf Belgario in Neu 2020: Rookburgh   
    Sieht schwer nach einem Eingang aus, passend zu Rookburgh. Gefällt mir bisher gut, auch wenn ich mir eine Tafel oder Screens gewünscht hätte, die etwas mehr über Rookburgh erzählen. Das Bild stammt von PHL-Infos.de.
     
    Quelle

  13. Like
    Duron reagierte auf PhantaLuis in [Klugheim] Taron   
    Wagt ihr es gerade wirklich überhaupt daran zu denken, dass man Taron für die Erlebnispass-Besitzer ohne Wartezeit zugänglich macht, dem normalen Publikum aber nicht? Dann wäre ich vom Park mehr als schockiert!
     
    Mal ganz abgesehen davon, dass ich Taron niemals als eine gute Quickpass-Attraktion ansehen werde, solange dort an vollen Tagen bis zu 2 Stunden Wartezeit sind. Und solange das so ist, darf sich jeder ganz normal anstellen und das ist auch völlig richtig so.
  14. Like
    Duron reagierte auf goldentapes in [Fantasy] Temple of the Night Hawk - [2001 bis 2019]   
    Ich kann @Philicious auch nur zustimmen: Ja! Klar kann man sich nicht immer 100% auf das verlassen, woran man sich aus Kindertagen erinnert. Aber in meiner Erinnerung war das Highlight der Fahrt immer der Moment, wo man die Spitze des ersten Lifts erreicht hatte und sich aus dem blinkenden Tunnel der Blick in die Halle öffnete, und man die tausenden kleinen Lichter sah. Und grade der sparsame Einsatz von Effekten machte dieses "Lost in Space" Gefühl aus. Es gab Momente da sah man nur Sterne, dann wieder Momente wo man an etwas vorbeifuhr. Es war also bei weitem nicht so, dass man ständig wusste wo man ist oder wo es als nächstes hingeht. Im Gegenteil!
  15. Like
    Duron hat eine Reaktion von Bonsai97 erhalten in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Nach langer Pause, in der ich nur mitgelesen habe, schreibe ich im Forum auch mal wieder etwas:
     
    Ich war vor ca. einer Stunde am Phantasialand- Haupteingang. Vorbei am Pferdekarussell konnte ich ganz gut erkennen, dass der Bauzaun mit der Plane an der Bäckerei nicht nur für Umbauarbeiten im Erdgeschoss benötigt wird:
    Es gibt Abrissarbeiten auf mehreren Ebenen - von dem Standpunkt aus konnte ich im oberen Bereich bereits die nackte Seitenmauer des Nachbargebäudes sehen!
  16. Traurig
    Duron reagierte auf stauti in Hotel LING BAO   
    Wow vielen Dank für die Fotos, da ich  vier Autostunden entfernt wohne ist ein spontaner Besuch etwas schwierig. Bin gespannt auf den Live-Eindruck. Buffet ab April sowohl im Bamboo als auch im Zambesi auf 31,50 erhöht. 
  17. Like
    Duron reagierte auf cephista in Hotel LING BAO   
    Das Bamboo ist komplett neu gestaltet, die alten Lampions sind weg
     
    Wer schon mal einen Blick wagen möchte:
    Bis zum Saisonstart dieses Wochenende müssten alle Arbeiten final abgeschlossen sein, zumindest im Bamboo.
  18. Like
    Duron reagierte auf TimPlaysify in [Deep in Africa] Black Mamba   
  19. Like
    Duron reagierte auf Parkfan in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ausserdem weiß doch keiner ob es auf der Baustelle stockt.auch reine Mutmaßung 
  20. Like
    Duron reagierte auf Schlussbremse in Interview mit Frau Löffelhardt   
    Hui, nach drei Tagen bin ich dann auch mal mit diesem "Epos" durch.
     
    Vorweg: ich finde es aus mehreren Gründen äußerst interessant bis aufschlussreich - allerdings weniger des vordergründigen Inhalts wegen.
     
    Ich hatte allerdings ehrlich gesagt Schwierigkeiten, es am Stück zu konsumieren. Ich komme mit der Art des Interviewenden nicht klar. Zieht man (meine) persönlichen Präferenzen und die Tatsache ab, dass er da vermutlich ein leidenschaftliches Hobby betreibt (und nervös ist), bleiben trotzdem ein paar (für mich) unerträgliche No-Gos. Abgesehen davon, dass er seine Gastgeberin (trotz ausreichend Platz) wörtlich in die letzte Ecke drängt, ihr quasi ständig droht, sein ausgestrecktes Knie in ihr Gesicht zu rammen und in seinem Überschwang gefühlt zwei Drittel der Zeit in ihrer "Sicherheitszone" verbringt (eine Armlänge und so), lässt er sie teilweise nicht ausreden und wiederholt ihre Aussagen.
     
    Auch wenn sie durchaus über weite Strecken mit ihm auf einer Wellenlänge zu sein scheint, spricht ihre Körpersprache doch teilweise Bände. Es mag anderen nicht so gehen, aber das kann ich mir keine 3 Stunden am Stück ansehen.
     
    Aber zum interessanten Teil:
     
    Wirklich Neues/Spektakuläres erfahren wir nicht. Dafür sind aber der Umstand, dass es dieses Interview gibt und vor allem, dass es in dieser Form existiert für mich extrem interessant.
     
    Zunächst teile ich nicht uneingeschränkt die Auffassung, dass hier ein (ausschließlich) sympathisches Bild (von Frau Löffelhardt) gezeichnet wird. Vielmehr erlaubt es sehr tiefe Einblicke in einen "gewöhnlichen" Menschen mit sowohl "sympathischen" als auch "unsympathischen" Eigenschaften. Sie lässt sich von der "Stammtisch"-Atmosphäre mitreißen und plaudert "aus dem Nähkästchen". Was verständlicherweise auf viele sympathisch erscheint (sie begibt sich damit auf "Augenhöhe"), sehe ich durchaus kritisch.
    Sie drückt sich in ihrer Position als Unternehmerin mit personeller und gesellschaftlicher Verantwortung bisweilen nicht sonderlich professionell oder zumindest ungeschickt aus.
    Das Adele-Bashing ist ein solcher beispielhafter Punkt, den ich als No-Go bezeichnen würde. Ich kann auch auf diplomatischere Weise vermitteln, dass mir etwas nicht zusagt.
    Ihre Argumentation an dieser Stelle ist mir auch zu einseitig und übergeht die Sicht/Bedürfnisse der Künstlerin. Das ist meinerseits wertfrei und ich beziehe hier keine Position!
     
    Solche Spitzen ziehen sich durch das Interview, wechseln sich ab mit charakterlichen Glanzmomenten, warmen emotionalen Anekdoten und werden "gewürzt" mit Einblicken in ihren Führungsstil, der (vermutlich auch iher Wurzeln im Hochleistungssport /-tanz wegen) eindeutig konservativ und autoritär geprägt sein dürfte. Sie ist zweifelsfrei talentiert und eine starke Persönlichkeit, lebt aber vermutlich etwas altbackene, nicht ganz zeitgemäße Muster in ihrer Funktion. Ich persönlich möchte sie nicht als Chefin haben - komme allerdings auch aus einer ganz anderen Branche.
     
    In der letzten halben Stunde führt der Interviewer sie dann gänzlich aufs Glatteis, indem er eine politisch/weltanschauliche Diskussion auf Stammtisch-Niveau zulässt. Das ist das denkbar schlechteste Thema für so ein Format und es kann eigentlich nur jeder dabei verlieren. Spätestens das Absprechen der Menschenrechte für Inhaftierte ist ganz ganz dünnes Eis und gesellschaftlicher Zunder.

    Ich habe kein Problem mit politischer oder moralischer Positionierung. Die muss dann aber als solche zweifelsfrei erkennbar sein. Dass müsste dann beispielsweise "der Park" tun à la "Wir unterstützen X", "Wir sind gegen Y" oder "Wir treten für Werte Z ein". So ist es eine Grauzone zwischen ihrer persönlichen Einstellung und vielleicht ein wenig der ihres Unternehmens. Oder auch nicht? Oder vielleicht?
     
    Und das alles in Summe; ich glaube man kann es passenderweise tatsächlich als eine Achterbahnfahrt von einem Interview bezeichnen; all dass ist das wirklich interessante.
     
    Dass ein Park, der solch einen enormen Wert auf Informationskontrolle und Außendarstellung legt. Dass ein Park, der aus dem Bau eines Themenbereichs mit allen Registern der Kunst ein Staatsgeheimnis macht. Dass so ein Park uns 3 Stunden lang einen derart intimen Einblick in die Persönlichkeit und Gedanken eines der zentralen Mitglieder des inneren Zirkels, des "Familienheiligtums" gewärt - und das vollkommen ungefiltert und RAW - das finde ich mehr als nur beeindruckend!
     
     
  21. Like
    Duron reagierte auf Woody8 in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Links neben dem blauen Gebäude ist die Feinbäckerei (grün), rechts das Gebäude ist die "Brandenburger Waffelbäckerei" (rot) und das scheint ja noch da zu sein.
    Ich bin gespannt was jetzt genau abgerissen ist und ob die Waffelbäckerei dort etwas modifiziert verbleibt...
  22. Like
    Duron hat eine Reaktion von PhantabulöserSebi erhalten in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Nach langer Pause, in der ich nur mitgelesen habe, schreibe ich im Forum auch mal wieder etwas:
     
    Ich war vor ca. einer Stunde am Phantasialand- Haupteingang. Vorbei am Pferdekarussell konnte ich ganz gut erkennen, dass der Bauzaun mit der Plane an der Bäckerei nicht nur für Umbauarbeiten im Erdgeschoss benötigt wird:
    Es gibt Abrissarbeiten auf mehreren Ebenen - von dem Standpunkt aus konnte ich im oberen Bereich bereits die nackte Seitenmauer des Nachbargebäudes sehen!
  23. Like
    Duron hat eine Reaktion von JeepRider erhalten in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Nach langer Pause, in der ich nur mitgelesen habe, schreibe ich im Forum auch mal wieder etwas:
     
    Ich war vor ca. einer Stunde am Phantasialand- Haupteingang. Vorbei am Pferdekarussell konnte ich ganz gut erkennen, dass der Bauzaun mit der Plane an der Bäckerei nicht nur für Umbauarbeiten im Erdgeschoss benötigt wird:
    Es gibt Abrissarbeiten auf mehreren Ebenen - von dem Standpunkt aus konnte ich im oberen Bereich bereits die nackte Seitenmauer des Nachbargebäudes sehen!
  24. Like
    Duron hat eine Reaktion von Freizeitparkenthusiast erhalten in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Nach langer Pause, in der ich nur mitgelesen habe, schreibe ich im Forum auch mal wieder etwas:
     
    Ich war vor ca. einer Stunde am Phantasialand- Haupteingang. Vorbei am Pferdekarussell konnte ich ganz gut erkennen, dass der Bauzaun mit der Plane an der Bäckerei nicht nur für Umbauarbeiten im Erdgeschoss benötigt wird:
    Es gibt Abrissarbeiten auf mehreren Ebenen - von dem Standpunkt aus konnte ich im oberen Bereich bereits die nackte Seitenmauer des Nachbargebäudes sehen!
  25. Like
    Duron hat eine Reaktion von Sascha6000 erhalten in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Nach langer Pause, in der ich nur mitgelesen habe, schreibe ich im Forum auch mal wieder etwas:
     
    Ich war vor ca. einer Stunde am Phantasialand- Haupteingang. Vorbei am Pferdekarussell konnte ich ganz gut erkennen, dass der Bauzaun mit der Plane an der Bäckerei nicht nur für Umbauarbeiten im Erdgeschoss benötigt wird:
    Es gibt Abrissarbeiten auf mehreren Ebenen - von dem Standpunkt aus konnte ich im oberen Bereich bereits die nackte Seitenmauer des Nachbargebäudes sehen!
×
×
  • Neu erstellen...