Zum Inhalt springen

1988-2000: Space Center


PhLucas

Empfohlene Beiträge

vor 30 Minuten schrieb Phantanania:

Mega, das sind erinnerungen!

 

Für mich ganz persönlich gehört dazu noch das alte Haus oben beim Hollywood Tour Eingang.

Dort war eine Hähnchenbude drin. muss ungefähr da gewesen sein wo heute der Aufgang zum Kinderbereich von WuzeTown ist.

Leider habe ich davon keine Fotos.

Screenshot2024-05-17095740.png.09e2b02a24c97178b7796404c2d01a44.png

 

Die Bude gehört für mich zum SpaceCenter und zur Hollywoodtour. 😀

 

Du meinst sicher den "Petit Paris Snack". Ich habe nur ein paar schlechte Screenshots aus einem alten Parkvideo dazu. Hier sieht man auch die alte Außenschlange der Hollywood Tour

sc1.jpg.ad5b96b5f538910adf0fd4f24826eb20.jpgsc2.jpg.9169c5860fbb3f3b6b2075e06fa92348.jpgsc3.jpg.48d49d53a14af466283fa8b03f2bcdf7.jpgsc4.thumb.jpg.3ab02b6c08db038c983593d5ae02523a.jpgsc5.jpg.8c1ce034a7e35b226f4fcb6610228d59.jpg

 

  

vor 38 Minuten schrieb Vanillerille:

Kurze Frage. Wo führt denn der Linke Durchgang hin? 

 

Welchen meinst du?

Bearbeitet von TOTNHFan (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb TOTNHFan:

Du meinst sicher den "Petit Paris Snack". Ich habe nur ein paar schlechte Screenshots aus einem alten Parkvideo dazu.sc2.jpg.9169c5860fbb3f3b6b2075e06fa92348.jpgsc3.jpg.48d49d53a14af466283fa8b03f2bcdf7.jpg

 

Daran kann ich mich zwar noch erinnern, wir haben aber nie was dort gekauft.

Was gab es denn dort zu essen?

Normales StandardImbissEssen wie HomestyleRustikaPommes mit PulledPork/Avocado/Tomatensalsa

oder eher sowas fancyges/exclusives wie die Mantaplatte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Themenmix hatte damals im Grunde Tradition, denn der Park hat früher rund um den See immer schon einfach Sachen gebaut, auf die er gerade Lust hatte bzw. die er für interessant hielt, ohne Blick auf thematische Zusammenhänge. Wikingerboote hier, Märchenwald da, Oldtimerfahrt dort, Westernexpress hüben, Gruselschloss drüben, plus kirmesmäßige Kinderkarussells. In ganz alten Zeiten noch ein Puppentheater, eine indianische Ponyreitbahn und ein Delfin-Bassin. Das passte alles nicht die Bohne zusammen, war aber auch nie so gedacht und hat damals auch niemanden gestört. 
 

(Und die Wikinger-Bootsfahrt war dabei sogar noch eine besonders drollige Themenvermischung in sich: Wikinger-Drachenboote, die unter anderem an Afrika-Animatronics, einem Piratenschiff und einer Atlantis-Ruine vorbei fuhren...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau diese Mischung und Vermischung von unterschiedlichen Ländern und Zeitepochen hat für mich das Phantasialand aber früher spannend gemacht. Warum muss man alles immer streng nach Themenbereich trennen? Für mich wären auch Cowboys im Weltraum als "Cowboy Space Center" durchgegangen, wo Cowboys entlaufene Kühe im Weltraum wieder einfangen. Früher gab es auf dem Märchensee sogar noch die versunkene Stadt Atlantis, die später wieder bei "Race for Atlantis" aufgetaucht ist.

 

Der Name Phantasialand und der Slogan "Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten" waren für mich als Kind der 80er der Inbegriff dafür, dass in der Phantasie alles möglich ist und sich die Welten auch vermischen können und nicht alles streng voneinander getrennt ist. So wie sich die Menschen und die Kulturen heute immer mehr miteinander vermischen, wir dadurch voneinander lernen und uns immer weniger bekriegen.

 

Das Phantasialand steht heute für mich vor allem für die großen Kontinente und Gebiete Afrika (Deep in Africa), Asien (China Town), das "alte Europa" (Berlin), Südamerika (Mexico). Mystery ist das Land der Sagen und Märchen geworden, was früher der Märchensee war. Fantasy mit Wuze Town eine vergessene alte Zivilisation. Das Space Center und das Galaxy sollten früher die Zukunft zeigen und dafür begeistern, so wie im Tomorrowland bei Disney. Die Westernstadt, die Silbermine und die USA bzw. Nordamerika sind leider komplett verschwunden, vielleicht weil damit auch Kriege verbunden waren und das Phantasialand keine Kriege mehr zeigen möchte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Aurora:

Die Westernstadt, die Silbermine und die USA bzw. Nordamerika sind leider komplett verschwunden, vielleicht weil damit auch Kriege verbunden waren und das Phantasialand keine Kriege mehr zeigen möchte.

 

Vielleicht auch nur weil das noch vorhandensein dieser Bahnen bedeuten würde wir hätten weder Chiapas noch Klugheim.

 

vor 3 Stunden schrieb Aurora:

Das Space Center und das Galaxy sollten früher die Zukunft zeigen und dafür begeistern, so wie im Tomorrowland bei Disney.

 

Und Disneys Tomorrowland litt an etwas bei dem es eigentlich ein Wunder ist dass ein Denker und Macher wie Walt es nicht hat kommen sehen.

 

In genau dem Moment in dem ich dort was baue zeigt es nicht mehr die Zukunft sondern die Gegenwart. In einer Doku wurde mal gesagt dass dort unter anderem der erste Touchscreen gezeigt wurde. Und natürlich ist es ein Unterschied ob etwas einmalig irgendwo gezeigt/gebaut wurde oder ob sowas fast jeder zuhause bzw in der Tasche hat. Letztlich ist es aber so: Große bzw langfristige Visionen der Kategorie "Wie leben die Menschen in 50 Jahren" erweisen sich oft als falsch. Kurzfristige Prognosen wären da sicherer, aber du kannst auch nicht alle 4-5 Jahre einen Themenbereich komplett neu bauen.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Thema Science-Fiction war damals, als das Space Center gebaut wurde, noch sehr gefragt, vor allem durch Star Wars und Star Trek. So wie früher Wild West Filme gefragt waren und das Phantasialand deshalb Silvercity und die Silbermine gebaut hat.

Die Begeisterung für Science Fiction oder Wild West gibt es heute kaum noch, aber das Mittelalter Thema ist immer noch sehr gefragt.

 

Die Zukunft, die bei Science Fiction gezeigt wird, muss sich nicht bewahrheiten, aber man kann eine positive Zukunft zeigen, wie die Menschen in der Zukunft leben könnten. Das Space Center und die Bahn hat mich z.B. in den 80ern als Kind für die Raumfahrt begeistert. Ich denke dass die Raumfahrt noch nicht mal richtig begonnen hat, weshalb das Space Center immer noch die Zukunft zeigen würde und nicht veraltet wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tatsächlich ist ein "Flug durch's All" ja etwas, was von sich aus schon spektakulär ist und begeistert. 

 

In China war ich schon. Afrika auch. Berlin ebenfalls. Aber ins Weltall kommt man eben doch nicht so einfach. 

 

Deshalb würde ich es total feiern, wenn das Weltraum Thema wieder ins SpaceCenter kommt. Sternen Himmel einschalten, ein paar Planeten rein hängen. Ein sphärischer Soundtrack. Dazu ein paar Projeketionen und Mappings - und da ist heute deutlich mehr möglich als in den 80ern. Das wäre so mega gut!

 

Ich bin überzeugt davon, dass das SpaceCenter mit heutiger Medientechnik nochmal ein richtig guter Ride wäre.  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Aurora:

Das Thema Science-Fiction war damals, als das Space Center gebaut wurde, noch sehr gefragt, vor allem durch Star Wars und Star Trek. So wie früher Wild West Filme gefragt waren und das Phantasialand deshalb Silvercity und die Silbermine gebaut hat.

Die Begeisterung für Science Fiction oder Wild West gibt es heute kaum noch, aber das Mittelalter Thema ist immer noch sehr gefragt.


Also das dürfte aber eher genau umgekehrt gewesen sein. Das Phantasialand hat da gegen den Trend gebaut. 
 

1988 war Star Wars tot: Die Filme nicht mehr in den Kinos, die Spielzeug- und Merchandiseflut verschwunden, das Science-Fiction-Genre inzwischen von Dystopien besetzt (Alien, Mad Max, Robocop). Star Trek wiederum war hierzulande als Kinofilmreihe noch eine Randerscheinung und als fortgesetzte TV-Serie (Das nächste Jahrhundert) noch völlig unbekannt.

 

„Klassische Raumschiff-Abenteuer-Science-Fiction“ war aus der Mode gekommen und hatte sogar ein leichtes Imageproblem bekommen als naiv und zu romantisierend; sie hat erst viel später wieder eine Neubelebung erfahren, und heute kommen ständig neue Filme und Serien dieses Genres heraus.
 

Insofern waren wir damals sehr überrascht, dass das Phantasialand mit dem Space-Center trotzdem etwas in dieser Richtung gebaut hat. Und das auch noch auf kitschigem Level mit viel Silberglitzer, grünhäutigen Außerirdischen, monotonen Roboterstimmen und altmodischer C64-Deko. Das schien wie aus der Zeit gefallen. 
 

Ähnliches gilt für das Westernthema: Als Silver City eröffnet hat, lag der klassische Hollywood-Western und auch der Italo-Western im Kino im Sterben, und die Produktion der Karl-May-Filme war schon seit Jahren eingestellt. Silver-City schöpfte seinen Anklang bei den Besuchen insofern eigentlich - genau wie später das Space-Center auch - allein aus dem hohen Bekanntheitsgrad seines Genres. Nicht aus seiner Aktualität. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Unterschied zu damals: Es gab mehr Euphorie gegenüber der Technik. Mit der Technik schien alles möglich zu werden und sie machte damals gewaltige Entwicklungssprünge.

Schmidt und Löffelhardt waren einfach clever und sprangen damals auf den Zug der Technik Euphorie der 80er Jahre auf. Und bestimmt wussten sie, dass bald eine neue Star Trek Serie kommen würde, die ab 1987 in den USA produziert wurde und ab 1990 auch bei uns im Fernsehen lief. In den 90ern gab es dann gleich 3 Star Trek Serien mit "Das nächste Jahrhundert", "Deep Space Nine" und "Voyager", für mich das Goldene Jahrzehnt von Star Trek.

 

Dagegen gibt es heute Ernüchterung bei der Technik, die doch nicht alle Probleme lösen kann und kaum noch riesige Entwicklungssprünge wie damals hat, sondern auch etwas beängstigend wirkt mit KI und Robotern. Die große Begeisterung für die Technik hat meiner Meinung nachgelassen im Vergleich zu damals, weil sie heute normal und alltäglich ist und nicht mehr besonders ist. Der C64 ist heute ja auch angestaubt, aber in den 80ern war er für die Jugend das Größte.

 

Die Begeisterung von damals und heute sieht für mich so aus:

Das Phantasialand. Unendliche Phantasie. Wir schreiben das Jahr 1988. Dies sind die Abenteuer in einem Land der unbegrenzten Möglichkeiten.

Das Phantasialand. Unendlicher Platzmangel. Wir schreiben das Jahr 2024. Dies sind die Abenteuer in einem Land der begrenzten Unmöglichkeiten.

 

Bearbeitet von Aurora (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, man kann da viel hineininterpretieren. Ich würde aber eher behaupten dass der Grund warum das Space Center errichtet wurde der war, dass Disney Space Mountain hatten (Sowie den Great Movie Ride im Erdgeschoss 🤡) und nicht unbedingt was in der Programmzeitschrift der nächsten 14 Tage steht.

 

Die Cleverness der ehemaligen Geschäftsführung bestand ja auch darin zu gucken "was die da drüben machen und wie wir das hier bei uns umsetzen können". Durchaus mit eigenen Ideen und Akzenten, aber wenn Disney's E-Ticket Indoor Coaster ein südamerikanisches Thema gehabt hätte - es hätte das Space Center in Brühl so niemals gegeben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sage ich auch, dass sich Schmidt und Löffelhardt viel bei Disney abgeschaut haben. Sie waren oft in den USA in den Disney Parks und haben sich inspirieren lassen von den Ideen und Attraktionen, deren Konzepte sie teilweise kopiert haben. Man wollte eine deutsche Sparversion der Disney Attraktionen, aber nicht so teuer und auch nicht so kitschig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb Dingens:

altmodischer C64-Deko.

 

Aus heutiger Sicht sicherlich. Aber die Geräte wurden noch bis 1994 produziert und das eigentlich geplante Produktionsende war 1995.  Und der bzw. die Nachfolger waren erst ab 1987 erhältlich.

 

Edit

Zum Thema Disney Kopie:

 

Es dürfte kein Zufall sein dass das Gebäude doch sehr stark an Epcots Horizons erinnert.

Bearbeitet von Bananenblatt (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Bananenblatt:

 

Aus heutiger Sicht sicherlich.


Auch aus damaliger. Das kann ich dir aus eigener damaliger Erfahrung versichern. Wer am Puls der Zeit war, war schon Mitte der Achtziger auf Amiga umgestiegen. 
 

Aber davon abgesehen ging es ja nicht darum, ob ein C64 1988 schon altmodisch war, sondern ob in einer Deko, die Futuristisches darstellen soll, Gegenwartstechnik nicht automatisch veraltet wirkt. 

Bearbeitet von Dingens (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist total bizarr. Da wird im Phantasy Bereich der Irrgarten gerodet, Octowuzzy entfernt, Holiwood Tour raus gerissen und irgendwie deutet alles darauf hin, dass als nächstes das SpaceCenter dran ist. Immerhin die mit Abstand älteste Achterbahn und eine der letzten alten Attraktionen des alten Phantasialands.

 

Und dennoch: ich wäre auch glücklich wenn die einfach den Sternenhimmel wieder einschalten würden und im SpaceCenter mit Licht- und Nebeleffekten ne coole Fahrt bieten würden. Kein VR. Auch keine aufgesetzte Story von nem Vogel. Nein.

 

Für eine Saison: einfach n cooler Soundtrack, Nebel und ein paar Lichteffekte - es wäre einfach soooo gut, denn das Layout ist toll und die Bahn fährt sich ja auch noch gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...