Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Wenn ich die alten Bilder so sehe, hoffe ich, dass das PHL demnächst die Bahn vollständig neu gestaltet.

Mit den neuen gestalterischen Möglichkeiten würde die Bahn wieder zu einer zu einer Top Attraktion.

  • Antworten 820
  • views 268,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • ImagineerTim
    ImagineerTim

  • Hab mir nochmal den Parkplan und die Entwicklung der letzten 20 Jahre genauer angeschaut.    Vor einigen Jahren war das noch ein ziemliches Durcheinander: ein bisschen Westernstadt hier, die

  • Wippermann
    Wippermann

    Vekoma hat heute Vormittag ein Bild der Colorado  Adventure bei facebook hochgeladen. Daneben sind noch die alten Wasserbahnen zu sehen und im Hintergrund die Gebirgsbahn. 

Gepostete Bilder

Stimme ich zu. Da könnte man "nur" durch das Theming sicherlich eine Attraktion à la Klugheim 2.0 rausholen. Doch das wäre ein sehr großes finanzielles Commitment für eine alte Attraktion und ich kann verstehen, dass man das nicht eingehen möchte.

vor 7 Stunden, Calotan hat gesagt:

Stimme ich zu. Da könnte man "nur" durch das Theming sicherlich eine Attraktion à la Klugheim 2.0 rausholen. Doch das wäre ein sehr großes finanzielles Commitment für eine alte Attraktion und ich kann verstehen, dass man das nicht eingehen möchte.

Im Hansapark hat man die alte Loopingbahn Nessie auch neu und sehr schön gestaltet. Noch besser wäre es, wenn man neue Züge und einen LSM-Antrieb einbauen würde. Es würde ein neues völlig neues Fahrerlebnis liefern. Besonders wenn es regnet :-).

ja das stimmt. Im Lifthill vorbei an ein paar Szenen. Dann ab durch's Gebirge... würde mir gefallen. Disney macht's ja ähnlich. Da ist der Lifthill auch Teil des Gesamterlebnisses.

Die Bahn könnte dann Berghoch was schneller fahren lassen und dafür könnte man die Bahn ein Stück in der Mitte abbremsen und langsamer fahren lassen um eine Minenfahrt zu simulieren.

Ich fand das früher im Europark beim Alpenexpress ganz nett.

Mit so einer Umgestaltung wäre die Bahn auch wieder attraktiv für die nächsten 20 Jahre.

Aber wie lange hält eine Achterbahn? Ein Haltbarkeitsdatum gibt es ja nicht. Auf RCDB.com habe ich mal 20 Steel-Coaster herausgepickt und das Durschnittsalter bei Abriss berechnet: 25,8 Jahre. Allerdings war der Grund meist ein Unfall oder weil die Bahnen schlicht unbeliebt wurden. Beides ist ja hier nicht der Fall. Bei Brücken etwa oder öffentlichen Gebäuden halten die Stahlkonstruktionen 50 Jahre und länger bis sie ausgetauscht werden müssen. Olympiapark München beispielsweise wurde für die Olympiade 72 gebaut und jetzt wird die Stahlstruktur saniert. Nimmt man die 50 Jahre als Maßstab, würde es sich vielleicht doch lohnen, dem besten Minetrain der Welt noch eine zweite Runde zu spendieren.

Mit der Erfahrung, die bei Taron und Fly gewonnen wurde, lässt sich da heute sicher etwas beeindruckendes realisieren.

Was spricht dagegen? Der Platzbedarf!

colorado-vergleich.jpg

Ich hab mal die Fläche von Colorado Adventure mit farbigen Flächen belegt und die gleichen Flächen in Rookburgh eingesetzt. Das Ergebnis: Colorado Adventure nimmt annähernd so viel Platz ein wie der gesamte Rookburgh Bereich! Und Rookburgh hat halt auch noch das Hotel mit über 100 Zimmern!

Somit glaube ich nicht an eine Umthematisierung von Colorado Adventure. Eher wird China neu gemacht, bekommt eine Achterbahn und dann kommt der Tempel Komplex dran. Und wenn diese beiden XXL Projekte durch sind, dann ist auch Colorado Adventure alt genug um mit Würde zu gehen.

Grundsätzlich ist die CA vom Fahrprofil garnicht so schlecht. Klar wenn man auf die Fläche eine neue setzen würde, könnte man ein ähnliches Konzept wie bei Klugheim oder Fly verfolgen.

Es wäre auf jeden Fall dann Platz für ein ganz neuer Themenbereich.

Die CA ist aber wichtig für den Park, da es die einzige klassische Achterbahn ist, wo gefühlt noch jeder drauf geht.

Mir geht es nicht mal um den "Kultstatus" - das hat für mich in einem Freizeitpark nicht so viel wert. Die Colorado ist allerdings einfach eine geile Achterbahn. Gerade die Offenheit mit den Bügeln erzeugt einen Thrill, den die neuen Achterbahnen nicht mehr haben. Das teilweise komplett falsch berechnete Banking machts noch witziger. Kenne niemanden der die Bahn nicht mag - höchstens wegen der unbequemen Züge.

vor 19 Minuten, ruelps hat gesagt:

An welcher Stelle meinst du?


Vor dem zweiten lift zum Beispiel, da hängt man mal so richtig runter. Oder in der letzten Reihe in den "großen" drop nach dem dritten lift - da hat man seitliche G Kräfte wie in Ner Raupe. Solche Kalkulationen gibt es heute nicht mehr - das ist mein Problem mit so vielen modernen achterbahnen. Die sind "zu perfekt"

Wie auch immer man das jetzt definiert: sowas gibt es eben nicht mehr. Alles muss mittlerweile immer ultra dynamisch sein und gleich schnell durchfahren werden.

So sehr ich viele moderne Achterbahnen natürlich liebe - bis auf den First drop (wenn es nicht wieder ein Tausendacher Pendellaunch ist), ist es mittlerweile meistens egal ob man vorne oder hinten sitzt. Gut - Fly hat den einen geilen Airtime Moment in der Front row, den gebe ich zu 😂

Rein physikalisch macht es IMMER einen Unterschied, ob man vorne oder hinten sitzt je länger der Zug ist.

Der Zug ist ja immer gleich schnell. Alle Gäste sitzen im selben Zug mit der selben Geschwindigkeit. Aber während der Frontwagen (ich habe ihn blau gezeichnet) schon auf oben ist und die Gäste Airtime spüren und die Hände nach oben reißen, ist der letzte Wagon gerade im Tal. Mit der selben Geschwindigkeit. Die Fahrgäste im letzten Wagen haben deshalb negative G-Kräfte im selben Moment.

Kräfteverlauf.jpg

Nehmen wir an, der Zug hat in meiner Grafik gerade 20kmh und fährt jetzt weiter nach links. Jetzt aktuell werden die Gäste im blauen Wagon bei einer Geschwindigkeit von 20kmh aus dem Wagen gedrückt. Fährt der Zug weiter, nimmt er durch die folgende Abfahrt an Geschwindigkeit auf. Nehmen wir an, er beschleunigt auf 25 kmH, dann erleben die Gäste in der letzten Reihe den Punkt (wo jetzt der blaue Wagon ist) mit 25kmh und werden entsprechend stärker aus dem Sitz gedrückt als die Gäste der ersten Reihe. Das ist der Grund, weshalb Colorado Adventure sich in unterschiedlichen Reihen unterschiedlich anfühlt.

Bedeutet:

  • es ist Physik und liegt nicht direkt am Layout.

  • der Effekt ist umso stärker, je länger der Zug ist.

  • vorne sind die positiven G-Kräfte am stärksten, hinten die negativen (Airtime!)

  • Am ausgewogensten sind die Kräfte deshalb immer in der Mitte des Zuges.

Wahrnehmung, dass neue Bahnen sanfter fahren:

Viele neue Bahnen setzen auf sehr kurze Züge - nur 2-3 Glieder und mit 4 Sitzplätzen nebeneinander. Gleiche Kapazität aber wendigere Wagen, interessantere Layouts möglich. Bei 2-3 Gliedern sitzen die Fahrgäste so eng beisammen, dass der Unterschied zwischen vorderstem und letztem Gast deutlich geringer ausfällt. Grund, weshalb diese Bahnen manchmal als "zu perfekt" eingestuft werden.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.