Veröffentlicht 17. Mai 20178 j Mir gefällt der Rundweg um den Mondsee sehr gut, und ich finde, dass der Mondsee zu wenig Beachtung geschenkt bekommt. Deshalb möchte ich dem Mondsee folgende Bilder "widmen" : Und hier wird auch fleissig gebaut:
17. Mai 20178 j Mir gefällt der See auch echt gut und ich gehe öfter mal komplett um den See, gerade wenn ich alleine da bin. Das entschleunigt und dann geht es wieder in den Trubel, der dann gleich nochmal so viel Spaß macht!
17. Mai 20178 j Eine entspannte Runde um den See ist eigentlich Pflichtprogramm wie Geister Rikscha und Hollywood Tour (und vorher auch Silbermine). Hatte doch wahrhaftig noch diesen Sonntagsclip von vor 4 Jahren...
17. Mai 20178 j Ich gehe ab und an mal um den See, um etwas in Nostalgie zu schwelgen. Ohne Klettergarten oder wirklich funktionstüchtigem Wakobato + dem nun altersbegrenzten Irrgarten gibt es dort nichts wirklich lockendes mehr außer die Ruhe von der Dauerbeschallung im restlichen Park.
26. Oktober 20177 j Weiß jemand, was dieser Schalter (Licht/Video) für eine Funktion hat? Heute am Mondsee entdeckt
2. November 20177 j Geht das Kabel zum Wasserhahn ? Vielleicht lässt sich mit dem Schalter ein magnetventil steuern um das Wasser an/abzustellen oder um eine Bewässerung zu aktivieren. In dem Fall wäre der Schalter einfach mal irgendwo anders verbaut gewesen.
2. November 20177 j Genau das ist der Fall. Bearbeitet 2. November 20177 j von TOTNHFan (Bearbeitungshistorie anzeigen)
5. November 20177 j Am Hang hinter Wakobato ist ein Gebäude mit einem großen Holzbottich voll Wasser, oben drüber ein Gestell mit Eimern und eine Sprühmaschine, die Wassernebel versprüht, ohne nachvollziehbare Funktion. Weiß jemand, was es damit auf sich hat? Ich dachte, das sei irgendein Relikt des Märchenwalds. Aber wozu dann der Sprühnebel? Ich meine das Bauwerk, was in dem Video ein paar Einträge vorher im Vordergrund zu sehen ist. (geht wirklich schnell, dass man seinen Beitrag nicht mehr editieren kann).
5. November 20177 j Ich glaube, dass weiß niemand so genau. Ich gebe mich immer schon zufrieden, wenn das Wasser darin mal sauber ist...
5. November 20177 j Wir lassen uns im Sommer immer gern vom Sprühnebel erfrischen :-) Ich dachte immer das soll irgendein Relikt der Wuzes sein.
5. November 20177 j @PhantaDad2017 Dieses Gebäude ist irgendwo mal als Wuze Sauna Bezeichnet worden. Was es definitiv ist, ist wie du richtig vermutet hast ein Relikt des Märchenwalds. Hier war früher der kleine Muck beheimatet welcher von jedem Baum soviele früchte pflückte wie er nur tragen konnte. (Von Fans gerne Sumpfmuck genannt weil es an der Stelle ein Schild gab welches davor warnet das der Se an dieser Stelle ein Sumpf ist)
25. November 20177 j Mondsee als Ruhebereich... Die meisten Freizeitparks haben Ruhebereiche und "Chillout-Zonen", wo man sich abseits der schnellen Fahrgeschäfte und Menschenmassen eine Weile ausruhen kann. Beim PHL sind diese Bereiche aufgrund des Platzmangels nur wenige, allenfalls der Bereich hinter Colorado Adventure und Geister-Rikscha, und eben der Mondsee. Letzterer durchaus auch zwangsweise. Da die Nachbarn-Problematik auf absehbare Zeit nicht verschwinden wird und eine Parkerweiterung da nichts dran ändert, wäre es sinnvoll, den hinteren Mondsee, und die Seite zu den Wohnhäusern zu einer Ruhezone auszubauen. Aktuell gibt es da meiner Meinung nach noch Mängel: - vieles wirkt verlassen und aufgegeben, wie der Planwagen, die verrosteten Frosch-Lampen, der zugestellte Apfel- und Klettergarten. - man kann sich nur auf wenigen vorgegebenen Wegen bewegen. Vor allem fehlen seitliche Zugänge zum See, zum ehemaligen Klettergarten und ein paar "Schleichwege" durchs Gebüsch. Man kann da unten leicht Inseln der Ruhe schaffen, gerne am Wasser, mit ein paar Sitzgelegenheiten, und vor allem attraktive Bepflanzung. Vielleicht auch ein paar einfache Sonnenliegen. Der Klettergarten war schon zu actionlastig. Wahrscheinlich wird man ihn entfernen müssen. Mit Blumen kann man Schmetterlinge und andere Insekten anlocken. Evtl. kann man in schwer einsehbaren Bereichen auch "Unkraut" wachsen lassen, an dem Schmetterlingsraupen aufwachsen können, z.B. Brennnesseln. Aufenthalt ist dann fast wie in einem normalen Park. Es sollte nicht zu künstlich wirken, durchaus etwas wild, aber letztlich doch attraktiv. Wakobato mag als Attraktion zwiespältig sein, aber die Dekorationen und die Gestaltung des Sees sind wirklich schön, auch die verschiedenen Gebäude (nur bei der Wakobato-Station selbst sollte mal das Zeltdach gereinigt werden). Als Ruhebereich hätte der Mondsee wirklich Potential. Dazu müsste halt nur der Park von Konzepten Abstand nehmen, da Action-Attraktionen unterbringen zu wollen (selbst sowas wie den Klettergarten), und es als reines Spaziergebiet herrichten.
6. April 20187 j Als Ruhebereich, den ich noch nicht erwähnt hatte, fällt mir auch noch der kleine Garten hinter Mystery Castle ein. Sicher viel kleiner als der Mondsee, aber schön gestaltet und nicht so verlassen wirkend.
19. Juni 20187 j Es wäre interessant, sich zum Vergleich mal die Ruhebereiche in anderen Parks anzusehen. So gibt es im Europapark einen "Zaubergarten", sogar mit direkt zugänglichen Animatronics. Die Vegetation im EP-Zaubergarten ist eher subtropisch gehalten, mit Palmen und Bananen. Am Mondsee passt meiner Meinung nach eine mitteleuropäische Vegetation besser. Um die Wuze herum könnte man eine richtig schöne Fantasiewelt aufbauen, mit Elfen, Faunen, Nymphen und ähnlichen Fabelwesen. Im EP ist der Zaubergarten eher wenig frequentiert, was für einen Ruhebereich im Freizeitpark aber normal und auch sinnvoll ist. Interessanterweise gibt es im EP auch eine Elfenfahrt; sowas würde auch prima in den Bereich reinpassen. An den ordentlichen Blumenrabatten und den türkisfarbenen Fahrrinnen sieht man deutlich, dass es noch aus den 1970ern stammt; etwas ähnlich dem Walzertraum (mit dem ich nie gefahren bin), aber mit Fantasy-Thema. Entspreched kann es auch nicht mit ähnlichen, aktuelleren Attraktionen oder aufwändigen Darkrides wie Droomvlucht konkurrieren. Da passiert immerhin was, gleichzeitig ist es eine von Natur aus eher ruhige Attraktion.. Der Wakobato-Bereich ist schön gestaltet, aber leblos - was nicht nur an den Nachbarschaftsproblemen mit zu lauten Wasserpistolen und Besuchern liegt. Da müsste man einfach mehr gestalten. Die Nachbarschafts-Problematik wird auf absehbare Zeit nicht verschwinden, daher muss sich der Park wohl damit abfinden, dass da auf einige Jahrzehnte keine lauten oder rasanten Attraktionen hinkönnen. Investitionen in einen attraktiven Ruhebereich sind also nicht völlig verfehlt.
19. Juni 20187 j Gab es alles schon von den 60ern an. Das hat man dann nach langem stiefmütterlichen Betrieb und Pflege Ende 2007 über den Haufen geworfen... Kommt mir fast bekannt vor dieses Verhalten, gar nicht mal all zu fern des Mondsees... Bearbeitet 19. Juni 20187 j von TOTNHFan (Bearbeitungshistorie anzeigen)
20. Juni 20187 j Gegen so eine Elfenfahrt hätte ich nichts einzuwenden, wir fahren die im Europa-Park sehr sehr gerne. Würde gut zum Mondsee passen?!
21. Juni 20187 j Im damals geplanten Obstgarten waren heute einige Gärtner zu Werk und haben die Fläche wieder ordentlich ausschauen lassen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.