Zum Inhalt springen

Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]


PasXal

Empfohlene Beiträge

Glaubt Ihr das in dem Bereich rund um und in Klugheim noch ein neues Restaurant ensteht ??

​Da Klugheim ja ein neuer Bereich sein wird, der wohl zu Mystery gehört aber doch etwas anders aussieht, denke ich doch schon, das die da etwas Neues hinstellen. Ob es nun ein Restaurant wird, kann man nur spekulieren. Aber neues Essen wäre ja ne schöne Idee. Käme auch gut an denk ich.

Was ich mir vorstellen kann ist, wie schon einmal jemand hier geschrieben hat, Essen aus dem Norden. Das bringt schon der Name "Klugheim" mit sich. Die Endung "Heim" wird in Büchern und auch Filmen öfters für nordische Länder benutzt. Würde also passen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Glaubt Ihr das in dem Bereich rund um und in Klugheim noch ein neues Restaurant ensteht ??

​Was ich mir vorstellen kann ist, wie schon einmal jemand hier geschrieben hat, Essen aus dem Norden. Das bringt schon der Name "Klugheim" mit sich. Die Endung "Heim" wird in Büchern und auch Filmen öfters für nordische Länder benutzt. Würde also passen.

​"Heim" kommt hier im Westen auch recht oft vor.
Man bedenke mal, dass das KFZ-Kennzeichen von Brühl "BM" ist. Das stand mal für Bergheim. Mittlerweile bedeutet es aber "Rhein-Erft-Kreis".
 

Von einem Restaurant gehe ich auch aus in Klugheim.
Stelle mir vor, dass es von außen aussieht wie eine mittelalterliche Taverne.
Gut bürgerliches Essen, Hausmannskost, Steaks, etc.... Dann wäre das wohl mein neues Stammrestaurant dort. 5585252a0c7f9_trippel1.thumb.gif.addf799

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

​"Heim" kommt hier im Westen auch recht oft vor.Man bedenke mal, dass das KFZ-Kennzeichen von Brühl "BM" ist. Das stand mal für Bergheim. Mittlerweile bedeutet es aber "Rhein-Erft-Kreis"

​Bitte was? :D Also nach meinem Wissensstand steht BM immer noch für Bergheim BM = Rhein-Erft-Kreis wäre ja auch ein bisschen unsinnig :D 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selbstverständlich steht BM unverändert für Bergheim. Ist schließlich die Kreisstadt des Rhein-Erft-Kreises. So wie beispielsweise GM für Oberbergischer Kreis steht, benannt nach der Kreisstadt Gummersbach.

Wie die Silbe "heim" auf Nordisches hinweisen soll, erschließt sich mir allerdings auch nicht. Das gibt es zigmal quer durch Deutschland, allein siebenmal als Stadtteil bzw. -bezirk in Köln.

Bearbeitet von Dingens (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal, dass Shade da an Nordisch mythologische Namen wie Jötunheim, Niflheim, Muspelheim etc. gedacht hat. Aber das ist ja auch eine ganz normale Wortendung für Siedlungen in germanischen Sprachen, von daher sollte man da jetzt nicht versuchen allzu viel draus zu interpretieren. Man hat wohl "Klugheim" ausgewählt, weil es Assoziationen mit einer Menge verschiedener Europäischer Elemente hervorruft, ohne dass man sich auf eine bestimmte lokale Folklore beschränkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie man auf den neuen Bildern von NRW PARKS sehen kann, stehen schon die ersten Wände halbwegs und man sieht dort auch super die Lücke des SWITCH TRACKS, so jetzt kann man auch endlich mal abschätzen wie lange die Züge sind.

Wenn ich ehrlich bin sieht die Lücke für den Track echt sehr sehr kurz aus, vielleicht werden es auch nur 2 Wagons wie bei z.B. SKY SCREAM. (Die finde ich aber auch schön anzusehen)

Schaut es euch mal selber an und sagt mal, was ihr so denkt wegen der Zuglänge und der Lücke.

Edit:

Ich sehe gerade, dass ich auf die falsche Öffnung gestarrt habe, ein bisschen weiter Links sieht man die richtige Lücke, diese ist deutlich breiter.

Aber warum ist hinter dem Switch Track eine Mauer mit 3 Fenstern und dahinter erst der Wartungsbereich? Wie passen denn die Züge durch diese Fenster durch?


Quelle: http://www.nrw-parks.de/phantasialand/klugheim-baustellenbilder.html

Bearbeitet von Pyleven (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe sogar auf kurze Züge. Weil LSM Launches ja von Haus aus etwas schnarchig sind, dürfte das der Beschleunigung zu gute kommen. Lange Züge wirken da nur unnötig umdynamisch und träge. Siehe Blue Fire.

Ich finde die Beschleunigung ist bei Blue Fire eigentlich gar nicht so schlecht. Von daher denke ich, dass längere Züge eine deutlich bessere Lösung wären.

Man stelle sich vor, es wären nur 2 Wagen pro Zug... ich sehe schon 2 Stunden Wartezeit auf der Wartezeitentafel stehen :unsure:

Von daher hoffe ich und glaube ich auch, da das Phantasialand in der Regel sich immer für kurze Wartezeiten einsetzt, dass es wenigstens Züge mit 4 Wagen gibt, um die Kapazität zu erhöhen. Da ist eine minimal "schnarchigere" Beschleunigung auch nicht schlimm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man darf sich bei der Baustelle aufgrund der Proportionen nicht all zu sehr täuschen lassen. Die Bilder aus immer der gleichen Perspektive tragen ebenfalls dazu bei getäuscht zu werden. Ich habe mal ein Bild mitgebracht damit man nochmal eine andere Sicht auf den Transfer-Track und den Wartungsbereich hat. Der Abstand zwischen der Wand der Station und der Wand zum Wartungsbereich mit den Löchern dürfte ziemlich genau bei 12 Metern liegen. Somit hätte der Transfer-Track eine länge von ungefähr 11 Metern, die perfekte Länge für vier Wagen pro Zug, wie man auch gut auf dem Bild sehen kann. 

screenshot-2015-06-21-13-46-44.thumb.png

An kürzere Züge glaube ich nicht, da ja schon gesagt wurde, dass das Phantasialand auf hohe Kapazitäten achtet. Von längeren Zügen gehe ich auch nicht aus, da sonst die Proportionen mit den Baustellenbildern überhaupt nicht mehr passen. Ich wäre mir also ziemlich sicher, dass es Züge mit vier Wagen pro Zug geben wird. 

Ich hoffe sogar auf kurze Züge. Weil LSM Launches ja von Haus aus etwas schnarchig sind, dürfte das der Beschleunigung zu gute kommen. Lange Züge wirken da nur unnötig umdynamisch und träge. Siehe BlueFire.

​Wir dürfen nicht vergessen, dass es sich bei Taron um den intensivsten LSM der Welt handeln wird. Im vergleich zu Blue Fire hat man also kürzere Züge und einen stärkeren LSM-Antrieb. Beide Faktoren sprechen für eine stärkere Beschleunigung. Ich denke also, dass die Beschleunigung um ein gutes Stück stärker sein wird als bei Blue Fire und etwas schwächer als Desert Race. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meiner Meinung nach sagt das Werbeplakat nicht aus, dass Taron den intensivsten LSM der Welt haben wird. Stattdessen soll es wohl viel eher heißen, dass Taron einen LSM Launch haben wird, welcher im Vergleich zu anderen Launchsystemen am intensivsten ist. Wie man darauf kommt, dass der LSM Launch am intensivsten ist, weiß ich aber nicht. Da gibt es meiner Meinung anch andere Systeme, die intensiver sind. Intensiver als Blue Fire dürfte es auf jeden Fall werden, weil das Phantasialand glücklicherweise nicht versucht eine Thrill-Maschine für Kinder zugänglich zu machen.

Stattdessen wird uns denke ich eher ein Launch im Stil vom Fluch von Novgorod erwarten.

Bearbeitet von Joker (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...