Gestern um 11:511 Tag Ich möchte nur mal in den Raum werfen, dass man in den 1980er, 1990er und 2000er Jahren auch öfters mal 100 Minuten + an der Wildwasserbahn, der Bottichfahrt oder bei der Gebirgsbahn warten musste.
Gestern um 12:141 Tag Ich glaube, @JayJayWriter gehts nicht um die Wartezeit an sich, sondern um die schlechte Abfertigung und mangelhafte Kommunikation.
Gestern um 12:271 Tag Ganz genau. vor 12 Minuten, Frisbee hat gesagt:Ich glaube, @JayJayWriter gehts nicht um die Wartezeit an sich, sondern um die schlechte Abfertigung und mangelhafte Kommunikation.
Gestern um 12:481 Tag vor 20 Minuten, JayJayWriter hat gesagt:Ganz genau.Aber woher kommt die schlechte Abfertigung?. Früher lief das bei Taron wie am Fließband. Auch im Winter...
Gestern um 12:591 Tag Ich war gestern auch im Park und bin abends (gegen 18 Uhr) Taron gefahren. Die Mitarbeiter haben dort schon viel zu tun. Die Person, die auf der Einstiegsseite die Bügel kontrolliert, muss möglichst schnell die Bügel prüfen und zusätzlich noch darauf achten, dass die nächsten Personen, die einsteigen, alles abgelegt haben, was nicht mitgenommen werden darf. Das ist gar nicht so einfach, wie man sich das vorstellt und erfordert ein Maximum an Konzentration.Mal klappt es, weil es vielleicht direkt ins Auge fällt, ein anderes mal vielleicht nicht so gut, wenn der Schal erst zu einem späteren Zeitpunkt ersichtlich wird. Hier muss man einfach sagen, dass die Mitarbeiter nicht mehr tun können - die Besucher müssen hier mitarbeiten. Was ich auch häufiger erlebt habe, insbesondere jetzt im Winter, ist, dass der Bügel nochmal nachgedrückt werden muss aufgrund der dickeren Jacken, insbesondere bei Personen, die etwas breiter sind, wo das im Sommer weniger problematisch ist - aber das sind eher Ausnahmen. Schals und Mützen häufen sich aber sehr.
Gestern um 15:171 Tag Könnten da Durchsagen helfen? "Bitte Schals, Mützen und alles was wegfliegen kann ablegen? Wir möchten, dass Du schnell Taron fahren kannst - deshalb lege alles ab während du auf den nächsten Zug wartest"
Gestern um 15:341 Tag Hier könnten ganz einfach ein paar Mitarbeiter mehr helfen. Direkt am Eingang könnten Mitarbeiter stehen die die Gäste darauf aufmerksam machen wenn sie was sehen. Das könnte die Mitarbeiter in der Station entlasten und die Abfertigungszeiten verringern. Aber daran spart man ja generell. Im EP z.B. stehen an jeder großen Bahn am Eingang Mitarbeiter die auf solche Dinge achten und die Gäste bei Bedarf darauf aufmerksam machen. Hier wird auch auf die Größe der Kinder geachtet und die Gäste können auch Fragen stellen. Im PHL scheint man diese Arbeit an die Mitarbeiter in der Station delegiert zu haben, was sich gerade an vollen Tagen negativ auf die Abfertigung auswirkt.
Gestern um 15:561 Tag vor 19 Minuten, Sascha Berger hat gesagt:Direkt am Eingang könnten Mitarbeiter stehen die die Gäste darauf aufmerksam machen wenn sie was sehen.Die müssten aber gut platziert sein. Gerade mit Schals und so, da würde am Eingang der Bahn wenig nützen, bei zu kleinen Kindern schon. Für die wäre es kurz vor der Station zu spät und für Schals usw. genau richtig. Also vor den Bahnen erinnere ich mich im Phantasialand eigentlich schon an ansprechbare Mitarbeiter. Hat sich das geändert?
Gestern um 16:031 Tag Auf Durchsagen hört doch kein Mensch. Es stehen ja eh immer mehrere Gäste in der Station, die bekommen durchaus mit dass die Gäste vor ihnen Schals, Mützen etc abnehmen müssen. Und dennoch wird dann diskutiert. Die Mitarbeiter machen mMn einen guten Job. Viele Besucher sind einfach blöde und / oder ignorant. So sehe ich das.
Gestern um 16:101 Tag Letzteres. Die Leute sind zu bequem Schals und co. im ach so schlimmen Winter abzulegen.Es würde aber nicht schaden die Ansage auch in english aufzunehmen und abzuspielen. Das denke ich mir schon seit 2017. Bearbeitet Gestern um 16:111 Tag von TOTNHFan (Bearbeitungshistorie anzeigen)
vor 11 Stunden11 h Die Ansage nützt leider auch nicht sehr viel. Da kann Manfred "Bruce Willis" Lehmann noch so energisch sprechen, trotzdem sehe ich öfters Leute in der Q-Line rauchen. Manchmal denke ich, da hilft nur die gute alte Ohrfeige, damit die Leute ihre Ignoranz ablegen.Vielleicht sollte ein Mitarbeiter mit so ner Glocke in der Hand durch die Q Line schreiten: "Mütze ab, Schals weg, Kippe aus und die Schnauze halten" 😂
vor 11 Stunden11 h Am 22.11.2025 um 23:12, Rhettung hat gesagt:gegen Abend die Quickpass Schlange bei Taron an, die stehen teilweise bis raus zur Brücke außerhalb des Wartebereichs.Gibt's am Quickpass-Eingang eigentlich auch einen Personenzähler, oder fallen die Quickpässe bei der Wartezeitenberechnung komplett raus?Hm. Erst nach Stellen der Frage wird mir bewusst, was das bedeuten würde, wenn es keinen Zähler gäbe. Denn am Ausgang werden die Leute ja gezählt - egal, ob sie mit oder ohne Quickpass reinkamen. Wenn also am Eingang kein Zähler wäre, wären die berechneten Wartezeiten ja wirklich komplett unbrauchbar. Bearbeitet vor 11 Stunden11 h von mschmidke (Bearbeitungshistorie anzeigen)
vor 7 Stunden7 h vor 23 Stunden, JayJayWriter hat gesagt:Gestern Abend haben wir zuerst in der normalen Warteschlange von Taron angestanden – und das war ein absoluter Reinfall. Die Schlange hat sich gar nicht bewegt. Wirklich: null Fortschritt. Deshalb sind wir dann überhaupt erst in die Single Rider Line gewechselt, wo immerhin ab und zu mal ein paar Leute weiterkamen (Haben ca. 60 Minuten gewartet). Trotzdem hatte Taron 120 Minuten Wartezeit – und das lag klar an den typischen Operations-Problemen: ständig Schals und Mützen runter, Mitarbeiter gestresst bis zum Anschlag, und insgesamt einfach extrem langsame Abläufe. Da fühlt man sich irgendwann echt nur noch verarscht."Wirklich null Fortschritt" lag vermutlich an der abendlichen Verkürzung der Warteschlange. Stand da auch bereits drin und es ist natürlich kein dolles Gefühl, wenn man keinen Fortschritt sieht und 30 Minuten an einer Stelle steht. Vorne geht es aber halt weiter und man muss selbst dann nicht mehr oben rum.Trotzdem gibt es bestimmt auch immer wieder Operations Probleme und Optimierungsmöglichkeiten. Wenn sich gar nichts bewegt in der Schlange am späten Nachmittag/Abend ist es aber vermutlich die oben angesprochene Besonderheit. Ihr wart auch nicht die ersten die dann die Schlange verlassen haben :)
vor 5 Stunden5 h vor 2 Stunden, DerDennis hat gesagt:"Wirklich null Fortschritt" lag vermutlich an der abendlichen Verkürzung der Warteschlange. Stand da auch bereits drin und es ist natürlich kein dolles Gefühl, wenn man keinen Fortschritt sieht und 30 Minuten an einer Stelle steht. Vorne geht es aber halt weiter und man muss selbst dann nicht mehr oben rum.Das ist natürlich nachvollziehbar. Für die Psyche ist das aber natürlich schlecht. Eine halbe Stunde anstehen oder eine halbe Stunde stehen ist halt ein Unterschied.Gäbe es da nicht irgendwie charmantere Lösungen, die Warteschlange etappenweise zu verkürzen? Oder anders: was wäre so schlimm daran wenn man die einfach nicht verkürzt?Am 22.11.2025 um 15:27, flaffstar hat gesagt:Das kann ja der Tagesgast nicht wissen. Ich werde mal freundlicherweise in einer E-Mail draufhinweisen.Ich hab darauf übrigens eine sehr freundliche Antwort erhalten! Ich dachte es wäre nur fair für beide Parteien das kurz mit euch zu teilen.Mir wurde versichert, dass jeder Gast beim Kauf dieser Pass-Option auf die Schließung von Talocan hingewiesen wird.Ich hatte in meiner Kontaktanfrage auch kurz das 2 Klassen System angerissen. Der quick Pass ist zwar nichts Neues, aber das neue System ist ja schon offensiver.Darauf wurde mir gesagt, dass das neue System eine Reaktion auf Wünsche von Gästen ist, aber natürlich weiterhin versucht wird, das Gleichgewicht zu wahren.Mir wurde auch nahegelegt mir das bei meinem nächstes Besuch näher anzuschauen und das werde ich natürlich tun.Wie gesagt, alles sehr nett formuliert und mich freut es, dass das Phantasialand immer so schnell auf Kundenfeedback reagiert.Ich finde das Quickpass System aber nach wie vor unvorteilhaft, aber ich denke daran können wir erst mal nichts ändern.Ich glaube auch nicht, dass sich Gäste ein neues Quickpass System gewünscht haben, sondern eher allgemein kürzere Wartezeiten. Aber ganz ehrlich: da fehlen mir einfach die Insights. Wir sind hier in unserer Fan-Bubble unterwegs und von uns mag ja fast keiner solche Systeme - auch nicht in anderen Parks. Wer weiß - vielleicht gab es ja wirklich einige Tagesgäste mit diesem Wunsch. Bearbeitet vor 5 Stunden5 h von flaffstar (Bearbeitungshistorie anzeigen)
vor 4 Stunden4 h vor 28 Minuten, flaffstar hat gesagt:Das ist natürlich nachvollziehbar. Für die Psyche ist das aber natürlich schlecht. Eine halbe Stunde anstehen oder eine halbe Stunde stehen ist halt ein Unterschied.Gäbe es da nicht irgendwie charmantere Lösungen, die Warteschlange etappenweise zu verkürzen? Oder anders: was wäre so schlimm daran wenn man die einfach nicht verkürzt?Ich hab darauf übrigens eine sehr freundliche Antwort erhalten! Ich dachte es wäre nur fair für beide Parteien das kurz mit euch zu teilen.Mir wurde versichert, dass jeder Gast beim Kauf dieser Pass-Option auf die Schließung von Talocan hingewiesen wird.Ich hatte in meiner Kontaktanfrage auch kurz das 2 Klassen System angerissen. Der quick Pass ist zwar nichts Neues, aber das neue System ist ja schon offensiver.Darauf wurde mir gesagt, dass das neue System eine Reaktion auf Wünsche von Gästen ist, aber natürlich weiterhin versucht wird, das Gleichgewicht zu wahren.Mir wurde auch nahegelegt mir das bei meinem nächstes Besuch näher anzuschauen und das werde ich natürlich tun.Wie gesagt, alles sehr nett formuliert und mich freut es, dass das Phantasialand immer so schnell auf Kundenfeedback reagiert.Ich finde das Quickpass System aber nach wie vor unvorteilhaft, aber ich denke daran können wir erst mal nichts ändern.Ich glaube auch nicht, dass sich Gäste ein neues Quickpass System gewünscht haben, sondern eher allgemein kürzere Wartezeiten. Aber ganz ehrlich: da fehlen mir einfach die Insights. Wir sind hier in unserer Fan-Bubble unterwegs und von uns mag ja fast keiner solche Systeme - auch nicht in anderen Parks. Wer weiß - vielleicht gab es ja wirklich einige Tagesgäste mit diesem Wunsch.Was soll der Park auch großartig dazu schreiben… Am Ende weiß das PHL, dass sie dadurch zusätzlich an besuchsstarken Tagen einen fünfstelligen Betrag mehr in der Kasse haben. Wenn der Park tatsächlich auf die Wünsche / Anregungen der Besucher eingehen würde, hätten wir mittlerweile wieder unsere Jahreskarten. Kommunikation, auch auf die Wartezeiten bezogen, bleibt ein Wunschdenken. Sei denn, man hat eine gewisse Reichweite und lobt den Park / das Event durch diverse Videos/Werbung in den Himmel.
vor 1 Stunde1 h @flaffstar Danke für's nachfragen!vor 3 Stunden, flaffstar hat gesagt:Mir wurde versichert, dass jeder Gast beim Kauf dieser Pass-Option auf die Schließung von Talocan hingewiesen wird.Das bezweifle ich. Die verkaufen doch nicht den 70 Euro teuren Pass, welcher mehr kostet als der Parkeintritt und sagen dann "Eine Attraktion von den 9 ist geschlossen und eine ist eine Wasserattraktion die Sie bei 0 Grad Kälte eh nicht fahren wollen. Sie zahlen trotzdem den vollen Preis. Viel Spaß noch..." 😂 Bearbeitet vor 1 Stunde1 h von Frisbee Reihenfolge angepasst (Bearbeitungshistorie anzeigen)
vor 56 Minuten56 min vor 59 Minuten, Frisbee hat gesagt:@flaffstar Danke für's nachfragen!Das bezweifle ich. Die verkaufen doch nicht den 70 Euro teuren Pass, welcher mehr kostet als der Parkeintritt und sagen dann "Eine Attraktion von den 9 ist geschlossen und eine ist eine Wasserattraktion die Sie bei 0 Grad Kälte eh nicht fahren wollen. Sie zahlen trotzdem den vollen Preis. Viel Spaß noch..." 😂Ich glaube schon, dass darüber informiert wird. Das Hauptverkaufsargument des neuen Passes ist ja der FLY Zugang. Und ich glaube, die Personen die sich diesen Pass zulegen, ist das mehr oder weniger egal, wenn Talocan geschlossen ist.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.