Zum Inhalt springen

Henrik

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    475
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Henrik reagierte auf JayPeck in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Mein Wunsch wäre, dass der Park irgendwann in eine Art Stiftung überführt wird, deren einziger Zweck es ist, den Park sinnvoll und im Interesse der Besucher zu pflegen und zu erhalten bzw. - falls möglich - zu erweitern. Die Gewinne sollten zurück in den Park fließen und somit allen zugute kommen.
     
    Somit könnte das Lebenswerk der Herren Schmidt und Löffelhardt erhalten und gesichert werden, ohne es irgendwelchen Investoren zu überlassen, die den Park vermutlich ausbluten lassen würden.
     
     
  2. Like
    Henrik reagierte auf to b in [Mystery] River Quest   
    @PhantaDad2017
    Ja, wir wissen inzwischen alle, wie sehr du den Quickpass liebst - NICHT.
  3. Like
    Henrik reagierte auf TOTNHFan in [Fantasy] Temple of the Night Hawk - [2001 bis 2019]   
    Tut mir leid um meinen kleinen Ausbruch, man kann doch einfach zusammenfassen:
     
    - Die gängigste Meinung im Forum getenüber dem Fortbestand des Temples ist mittlerweile eine negative /Diemeisten ->erwarten< einen Abriss in naher Zukunft.
     
    Was mir gegen den Strich geht, TOTNHFan hin oder her, ist das hier oft falsche Fakten ausgesprochen werden.Nur weil die meisten im Forum von einem Abriss ausgehen, ist dieser lange nicht 100%iger Fakt !
    So stellt es sich aber in vielen Posts hier oder auch im Spekulationsthema etc. aber immer öfter da. Als wüssten die Leute hier über die nächsten 5 Jahre des Parks genau bescheid. Das nervt.
     
    2. Spekulation ist richtig und für ein Forum essentiell, und ich verstehe jeden der vermutet die Bahn steht nicht mehr lange. ABER:
    Das muss man nicht zu jedem Beitrag wieder runterleiern. Man hat eure Meinung bei eurem ersten Post dazu meist verstanden.
     
    3.:
    Das Forum hier ist nur ein kleiner Teil des gesammten "Widerholungspublikums" des Parks. Meinungen, Anregungen, Kritik etc. sind ein Anhaltspunkt, spiegeln aber nicht die "einzige richtige Ansicht" wieder. Bestes Beispiel ist es jeden positiven Kommentar über den Temple außerhalb der engstirnigen Forenkreise (nicht nur dieses hier) als "pure Nostalgieblendung" abzustempeln.
     
    Abschließend: Den Spruch "sieh es doch ein, der Temple ist demnächst definitiv Geschichte" höre ich in diesem Forum und seinen Vorgängern jedenfalls seit 2007, damals noch auf der "Phantasialand-Fanpage". Und ich glaube er steht noch, oder ?
  4. Traurig
    Henrik reagierte auf PhantabulöserSebi in [Diskussion] Wartezeit im Park   
    QP an River Quest geschlossen; 50 Minuten Wartezeit.
     
    Und Chiapas ist down.
     
     

  5. Like
    Henrik reagierte auf cephista in [Mystery] River Quest   
    Info vom Gästeservice Quelle: ich, nachgefragt letzten Samstag.
     
     
  6. WoW!
    Henrik hat eine Reaktion von JayPeck erhalten in Eure ungewöhnlichste Meinung   
    Eine ungewöhnliche Meinung habe ich auch: Der Park hat zu viele Achterbahnen
  7. Like
    Henrik reagierte auf Joker in Eure ungewöhnlichste Meinung   
    Steinigt mich ruhig für diese Ansicht: Das Phantasialand ist zwar so gut thematisiert wie noch nie, hatte aber auch noch nie so wenig Charme. Mit Richard Schmidt sind die Puppen und Animatronics gegangen. Das ist meiner Meinung nach der größte Fehler, den der Park gemacht hat. Die Themenbereiche sind wunderbar thematisiert, es fehlt aber Leben, welches durch die Animatronics früher eher vorhanden war.
  8. Traurig
    Henrik hat eine Reaktion von to b erhalten in Eure ungewöhnlichste Meinung   
    Eine ungewöhnliche Meinung habe ich auch: Der Park hat zu viele Achterbahnen
  9. WoW!
    Henrik hat eine Reaktion von Peddaaa erhalten in Eure ungewöhnlichste Meinung   
    Eine ungewöhnliche Meinung habe ich auch: Der Park hat zu viele Achterbahnen
  10. Churro!
    Henrik reagierte auf Katze13 in Der User über mir...   
    Sollte wissen, dass wir das mit dem beamen versucht haben, wir aber im Temple leider kein Netz hatten.
  11. Like
    Henrik hat eine Reaktion von Bananenblatt erhalten in [Mystery] River Quest   
    Lieferengpass - alles möglich. Trotzdem...wir sprechen hier über einen Aufzug und mittlerweile einem Jahr. Der Förderer fährt hoch, schiebt das Boot in den Aufzug, der Förderer schaltet wieder ab und fährt runter, Boot wird im Aufzug festgehalten, der Aufzug fährt hoch. Oben wird das Boot wieder losgelassen, wobei ich den letzen Schritt noch nie sehen konnte wie dieses Feststellen abläuft.
    Alles überwacht von Sensoren, ob das Boot und Aufzug eben auch da sind, wo das System sie erwarten. Das ganze sicherlich über verschiedene Systeme abgesichert um Fehlmeldungen zuverlässig zu erkennen. Dazu ein irgendwie geartete Steuerung im Hintergrund, die Steuerung der Bahn incl Aufzüge übernimmt. Das ist alles kein Hexenwerk. 
    Wenn es wo "unlösbare" Probleme gibt, dann vermute ich die in der Software oder in den rechtlichen Zuständigkeiten - wer darf die Software überarbeiten, wer haftet usw.. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Technik selbst ein so großes Problem darstellt. 
  12. Like
    Henrik hat eine Reaktion von Peddaaa erhalten in [Mystery] River Quest   
    Lieferengpass - alles möglich. Trotzdem...wir sprechen hier über einen Aufzug und mittlerweile einem Jahr. Der Förderer fährt hoch, schiebt das Boot in den Aufzug, der Förderer schaltet wieder ab und fährt runter, Boot wird im Aufzug festgehalten, der Aufzug fährt hoch. Oben wird das Boot wieder losgelassen, wobei ich den letzen Schritt noch nie sehen konnte wie dieses Feststellen abläuft.
    Alles überwacht von Sensoren, ob das Boot und Aufzug eben auch da sind, wo das System sie erwarten. Das ganze sicherlich über verschiedene Systeme abgesichert um Fehlmeldungen zuverlässig zu erkennen. Dazu ein irgendwie geartete Steuerung im Hintergrund, die Steuerung der Bahn incl Aufzüge übernimmt. Das ist alles kein Hexenwerk. 
    Wenn es wo "unlösbare" Probleme gibt, dann vermute ich die in der Software oder in den rechtlichen Zuständigkeiten - wer darf die Software überarbeiten, wer haftet usw.. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Technik selbst ein so großes Problem darstellt. 
  13. Like
    Henrik hat eine Reaktion von LuPi erhalten in [Mystery] River Quest   
    Lieferengpass - alles möglich. Trotzdem...wir sprechen hier über einen Aufzug und mittlerweile einem Jahr. Der Förderer fährt hoch, schiebt das Boot in den Aufzug, der Förderer schaltet wieder ab und fährt runter, Boot wird im Aufzug festgehalten, der Aufzug fährt hoch. Oben wird das Boot wieder losgelassen, wobei ich den letzen Schritt noch nie sehen konnte wie dieses Feststellen abläuft.
    Alles überwacht von Sensoren, ob das Boot und Aufzug eben auch da sind, wo das System sie erwarten. Das ganze sicherlich über verschiedene Systeme abgesichert um Fehlmeldungen zuverlässig zu erkennen. Dazu ein irgendwie geartete Steuerung im Hintergrund, die Steuerung der Bahn incl Aufzüge übernimmt. Das ist alles kein Hexenwerk. 
    Wenn es wo "unlösbare" Probleme gibt, dann vermute ich die in der Software oder in den rechtlichen Zuständigkeiten - wer darf die Software überarbeiten, wer haftet usw.. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Technik selbst ein so großes Problem darstellt. 
  14. Like
    Henrik reagierte auf TEMPLE of the NIGHTHAWK in PhantaPark - DER Communitypark   
    Hallo Allerseits!
     
    Ich präsentiere euch (feierlich) meine ersten Ergebnisse des Temple Baus!
     
     
    Bilder aus der Station, Station mit Werkslicht und dem ersten Lift:
     

     

     
     
  15. Like
    Henrik reagierte auf PhantaDad2017 in Mein erster Tagesbesuch in Efteling   
    Nachdem ich das Phantasialand nun schon wirklich oft gesehen habe, wollte ich mir gestern dann auch erstmals Efteling anschauen. Mit etwas über 200km Entfernung ist er für mich am äußersten Rand dessen, was für einem Tagesausflug sinnvoll erscheint. Vor allem interessierte mich all das, was es im PHL so nicht (mehr) gibt: Märchenwald und Darkrides, aber auch Dive-Coaster und Holzachterbahn. Mit den Wartezeiten hatte ich großes Glück, oder es ist montags öfter so leer: Bis auf die Wasserfahrgeschäfte waren es nie mehr als 15 Minuten, wobei ich an neueren Attraktionen die Single-Rider-Schlange nutzen konnte. Bei der Python war am Ende sogar das dortige Reservierungssystem abgestellt.
     
    Für Autofahrer, was in Richtung Efteling die meisten sein dürften, gibt es einiges zu beachten, was ich am Ende aufgeführt habe.
     
    Man kommt also vom Parkplatz in den Park, und es ist wirklich ein Park, mit Alleen, Wäldchen und bunten Blumen; wer zwischendurch Zeit hat, kann auch Insekten und Schmetterlinge an den Blumen bewundern und begegnet eventuell Pfauen im Park. Schön sind auch immer mal ein paar verlassene „Geheimwege“, die irgendwo quer durch Wald und Gebüsche führen. Im PHL geht das alles aufgrund der bekannten Platzproblematik nicht. Gestern mussten sie allerdings auch mit der Trockenheit kämpfen. Wer nicht schnurstracks auf die Fahrgeschäfte losgeht, wird im Park wunderbar zerstreut. Allein im Märchenwald, in den ich gleich nach links abgebogen bin, kann man sich locker eine Stunde und länger aufhalten. Es gibt die Grimm-Klassiker, aber auch viele andere, die hier meist weniger bekannt sind. Ich fand z.B. die „Indischen Wasserlilien“ sehr schön, die auch ein Beispiel für die hervorragende Integration der Musik im Park sind. Gleichzeitig sind sie eine der ältesten, wurden schon 1966 erbaut. Manche Märchen haben recht große Bühnenbilder, wie z.B. „Des Kaisers neue Kleider“. Nach dem ausgedehnten Bummel kam ich dann endlich zu Droomvlucht, jenem Darkride, der gern angeführt wird als Beispiel für das, was das PHL doch auch mal mit seinen noch bestehenden Themenfahrten machen sollte. Es war schön und immersiv, aber auch etwas schnell für meinen Geschmack. Ich hätte lieber mehr Zeit gehabt, die Szenen zu sehen. Trotzdem ein großartiges und großes Werk. Die Natur-Thematisierung in Efteling ist großteils doch etwas küstlich, in den Indoor-Attraktionen hängen Plastikpflanzen von der Decke, und Felsen sehen meist aus wie klassische Kunstfelsen in Parks, wie auch im PHL-Afrika vor der Renovierung. Das ist gegenüber dem PHL nur zweite Klasse, aber es funktioniert trotzdem. Dafür ist die Architektur umso besser: alles ist mit Spitzen, Schnörkeln und Türmchen verziert. Es gibt keine harten Brüche; von den alten Wasserlilien über Droomvlucht bis zur nagelneuen Symbolica ist alles eine passende Einheit.
     
    Eine bemerkenswerte Attraktion ist das Madhouse Villa Volta. Vergleicht man es mit dem konzeptionell ähnlichen Feng Ju Palace im PHL, ist es ein enormer Unterschied: Auch, wenn man kein Niederländisch versteht, bekommt man ungefähr die Geschichte der Räuberbande mit, deren Hauptmann nach einem Kirchenraub verflucht wird. Draußen wird es auf Tafeln kurz erklärt. Beim FJP hab ich die Story nicht annähernd verstanden. Der Dreheffekt und der imaginäre Kopfstand kommen besser rüber, und die Deko gefällt mir auch besser. Ein paar Fragen bleiben: soll man als Besucher den Räuberhauptmann erlösen? Und warum sieht die Villa eher wie ein englischer Adelslandsitz aus, als wie eine Räuberhöhle? Trotzdem ein Beispiel, wie man ein Madhouse besser machen kann.
     
    Zum Vergleich mit dem TotNH im PHL musste ich dann natürlich auch mal Vogel Rok fahren: bei eher schlichter, arabischer Thematisierung innen ähneln sich die Bahnen technisch. Vogel Rok ist deutlich kürzer und weniger intensiv, dafür gibt es im Dunkel ein paar schöne Lichtdekos, die das ganze deutlich aufpeppen. Die Thematisierung hinter der monumentalen Vogelstatue am Eingang ist zwar einfach gehalten, funktioniert aber wieder – im Gegensatz zur grün lackierten Raumstation mit vernagelten Scheiben im PHL.
     
    Übrigens hatte ich bei keiner Achterbahn im Park Probleme mit schlechten Fahreigenschaften – da nach Unterschieden zu den PHL-Bahnen zu suchen, ist meiner Meinung nach Erbsenzählerei.
     
    Es kamen dann also noch weitere Achterbahnen dran:
     
    - Baron 1898: Die großartige Preshow stimmt wunderbar auf die Einfahrt in die Spukmine ein. Taschen, Brillen usw. lässt man in einem Fach, wo man eine Marke bekommt, die man nachher wieder abgibt. Meine Befürchtung, dass ein Dive-Coaster langweilig sein müsse, weil nach dem Initial Drop nichts mehr kommt, hat sich so nicht bestätigt: Nach dem Sturz in den kalten, nebeligen Minenschacht gibt es noch ein paar schöne Überschläge, Helices und Bunnyhops, auch, wenn es natürlich etwas kurz ist.
     
    - Joris en de Draak: Die Doppel-Holzachterbahn empfand ich als das heftigste Fahrgeschäft im Park, mit dem ich gefahren bin (rote Seite), und das man als unbedarfter Besucher leicht unterschätzt. Grund sind neben dem Rütteln der Holzachterbahn die vielen kleinen Bunnyhops und die engen Kurven, die noch dazu oft nur leicht geneigt sind, fast wie waagerechte Mauskurven, an einer Stelle sogar nach außen. Da wird man richtig heftig in alle Richtungen geschüttelt und gedrückt.
     
    - Python: die frisch renovierte Loopingbahn war Nostalgie pur, Kindheitserinnerungen an die Superspirale im damaligen Traumlandpark wurden wach! Klar sind Layout und Lackierung etwas anders, aber das Erscheinungsbild der Schienen, Lifthill und Loopings, sind ein Klassiker. Ziemlich weit hinten im Zug hat man beim First Drop auch eine ordentliche Airtime, wenn man vom beschleunigenden Zug runter gezogen wird. Angenehme Fahrt, schöne Loopings, wenige Helices, leider etwas kurz.
     
    Ausgelassen hab ich den fliegenden Holländer und Piranha, mit den relativ langen Wartezeiten (35min), und die Schweizer Bobbahn war zu. Der Park ist viel zu groß, um alle Attraktionen und Shows an nur einem Tag durchzugehen.
     
    Dazu kam dann Symbolica: als Single Rider kann man erst mal an der normalen Warteschlange vorbei gehen, weiß dann aber am Tor nicht so recht, wo man hin soll. Man könnte irrtümlich in die reguläre Schlange zurück gehen, was nicht gerade für Begeisterung sorgen dürfte. Innen ist dann die Preshow, die ich kaum verstehen konnte, wo aber ein paar englische und deutsche Sätze eingestreut sind; dann werden die Fahrgäste auf die Gondeln verteilt. Singles kommen nach dem Zustieg der Gruppen herein, auf verbleibende, leere Plätze. Die Anlage ist richtig aufwändig, in echt sieht man aber doch mehr, als wenn man es auf Youtube schaut: beim Gewächshaus mit dem Wal und den brechenden Scheiben sieht man, wie es gemacht wurde, vor allem, wenn man in der letzten Gondel aus dem Gewächshaus fährt und der Effekt schon wieder ausgeht. Manches erinnert an Droomvlucht, einige Effekte, wie die Zauberfunken, sind aber neu (Laserstrahlen?). Die interaktiven Elemente sind etwas verwirrend, in meinem Fall die Musiktour. Außer den drei aktiven Touren sind auch noch weitere ausgeschildert. Bei der Durchfahrt des Weinkellers und dann des Königshofs bewegen sich die Gondeln für ein schienenloses Fahrsystem ausgesprochen schwungvoll, hätte nicht gedacht, dass man das so riskiert. Äußerlich ist das Symbolica-Gebäude durchaus sowas wie ein optisches Gegenstück zu Disneyland-Castle.
     
    Fata Morgana als älterer Darkride hat recht unterschiedliche Qualitäten in den Animatronics: am Anfang kläfft ein Hund sehr mechanisch, und Schlangen über dem Bootskanal erinnern auch an Figuren aus der Hollywood-Tour. Weiter im Lauf der Fahrt wird es aber besser, bis hin zu richtig gut animiertem Tiger, Bauchtänzerinnen und Zauberern. Vielleicht ginge es bei einem neuen Darkride besser, aber mit den Nockenwellen und Seilzügen hat man doch viel mehr rausgeholt, als nur ein Hin- und Herruckeln. Wirklich toll ist, wo Laserstrahlen aus Dämonenaugen ins Wasser schießen und mit Blasen und Licht ein Feuereffekt erzeugt wird. Auch hier gibt es wieder Szenen, wo die Musik toll integriert ist.
     
    Entsprechend ist auch die Kinderwelt im Carnival Festival: quietschbunte Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Pöppel mit z.T. rundum drehenden Köpfen und verschiedenen Gesichtern sollen Menschen aus aller Welt darstellen, mit eingängiger Musik. Vor allem Asiaten sind dabei extrem klischeehaft dargestellt. Vergleichbares gibt es im PHL nicht.
     
    Der Park hat verschiedene Transportmittel und Rundfahrten, sowie eine hochfahrende Pagode als Aussichtsplattform. Ich bin die recht lange Tour mit Gondoletta gefahren, von wo aus man einmal die Parklandschaft durchfährt, aber auch einen prima Blick auf den Baron 1898 und die kleine Treteisenbahn für Kinder hat. Actionelemente gibt es nicht, und man sieht sich dafür den Park insgesamt an, was, vergleichbar, beim Mondsee nicht wirklich geht. Wieder ein prima Element zum Ausruhen, und ein Gestaltungsmittel, dass Leute nicht nur von einer Action-Attraktion zur nächsten hasten. Dazu tragen auch die viel längeren Wege im Park bei. Für Entfernungen gibt es auch die Dampfeisenbahn (Stoomtrein), mit echten Dampflokomotiven, die man, auch ohne sie zu sehen, am leicht schwefligen Geruch der Kohlefeuerung bemerken kann. Ich hab allerdings weder den Dampfzug noch die Pagode genutzt.
     
    Gegessen hab ich einen Pfannkuchen mit Speck und Käse, bei Symbolica, aus der Auswahl herzhafter Pfannkuchen. Schmeckte ganz lecker, war mit ca. 9€ nicht gerade billig.
     
    Zurechtfinden anhand der Wegweiser ist nicht ganz einfach, weil meist nicht einzelne Attraktionen angegeben sind, sondern nur die Parkbereiche. Da braucht man schon eher die Parkpläne. Auf dem Faltplan sind Attraktionen auch nicht ganz einfach zu erkennen. Nach einiger Zeit hab ich mir die App gezogen (und nach dem Besuch wieder deinstalliert); mit der konnte man wirklich prima Informationen über den Park abrufen und auch navigieren. Ich (und mutmaßlich auch der Park) konnte da meine Position mit GPS tracken.
     
    Was sind jetzt also die wesentlichen Unterschiede zum Phantasialand?
     
    Letzteres hat natürlich nicht diese Weiträumigkeit, eine Einschränkung, an der sich so schnell nichts ändern lässt. Was aber bei Efteling positiv auffällt, ist, dass alles ein Thema und eine Geschichte hat, dass man fast immer irgendwelche Erklärungen finden kann. Nicht einfach nur toll gestaltete Umgebungen, bei denen man aber nur rätselt, was denn nun was bedeuten soll. Der Mondsee hätte enormes Potential für eine immersive Umgebung, aber selbst das Vorhandene wird kaum genutzt. Ich habe in Efteling keine aufgegebenen Attraktionen gesehen, die zu alt oder nicht mehr gut genug sind, und die man nur mit minimalem Aufwand weiter laufen lässt, bis irgendwann, nach vielen Jahren, der Abrissbagger Platz für Neues macht. Auch die alten Sachen gehören noch zum vollwertigen Angebot, wenn sie auch nicht die Perfektion neuer Attraktionen erreichen.
     
    Ein wenig kann ich jetzt jene Leute verstehen, die sich beklagen, dass das PHL zum reinen Actionpark mit schnellen Fahrgeschäften wird, während langsame und immersive Elemente verschwinden. Vielleicht sind schnelle Action-Attraktionen die Rosinen oder Kirschen in einem Kuchen, zu dem aber auch immer noch Teig und Sahne gehören. Efteling ist da eher noch der komplette Kuchen, während das PHL immer mehr Cherrypicking bzw. Rosinenpickerei betreibt. Die für die Immersion wichtigen Panorama- und Themenfahrten sind verschwunden oder zu reinen Altlasten degradiert. Das Ärgernis der verrottenden und downgecycelten Alt-Attraktionen, dass Temple, Mondsee und z.T. China brachliegen, wurde schon vielfach diskutiert. Außerdem dienen solche Attraktionen dazu, Besucher beschäftigt zu halten, so dass sie sich nicht immer nur sofort bei der nächsten Action-Attraktion anstellen. Dabei hat das PHL Umgebungen, die eine hervorragende Immersion ermöglichen, mit einer Thematisierung, die Efteling qualitativ großteils übertrifft.
     
    Efteling ist offenbar einer der wenigen Freizeitparks, die den Besuchern noch ein tolles Gesamterlebnis bieten wollen. Man kann dort tatsächlich den perfekten Tag erleben. Vor Jahrzehnten haben fast alle Freizeitparks noch damit geworben, doch mittlerweile gibt es etwa das Vordrängeln gegen Bezahlung in fast allen anderen Parks, zuletzt sogar bei Disney Paris, und auch in den Europapark sickert es langsam ein (passenderweise zuerst bei den Horror-Events). Das perfekte Gesamterlebnis ist mit so einer Gesellschaft von Herren und Knechten natürlich kategorisch ausgeschlossen: entweder bezahlt man gehörig drauf, um ein Herr zu sein, oder man bleibt Knecht, der das Vordrängeln der Herren hinzunehmen hat. Sowas funktioniert eher in reinen Thrill- und Actionparks, wo es nur um die höchsten und schnellsten Achterbahnen geht, und wo es kein Problem ist, die Besucher zu piesacken, um aus ihnen noch mehr Geld rauszuquetschen. Aufdringliche, kostenpflichtige Zusatzangebote sind mir auch nicht übermäßig aufgefallen. 0,25l-Getränke aus Automaten am Parkplatz für 3€ muss man ja nicht kaufen... Somit auch die Antwort auf die Frage: hat es sich gelohnt, nach Efteling zu fahren, obwohl das PHL gleichzeitig, sogar in den Sommerferien, wieder eine 2 für 1 Aktion laufen hatte? Ja, hat es, denn der Park bietet ein Maß an Immersion und allgemeinem „feelgood“, welches das PHL in diesem Maße nicht hat. Wer an Wochenenden und sonstigen vollen Tagen in einen Park geht, merkt auch, dass billige Eintrittskarten, im PHL, oder noch mehr in Movie-Park oder Merlin-Parks, auch deutlich weniger wert sind, wenn die ohnehin langen Wartezeiten durch lizensierte Vordrängler noch mal deutlich verlängert werden und man deshalb weniger Attraktionsnutzungen hat - vom miesen Gefühl, Mensch 2. Klasse zu sein, mal abgesehen. Dass das PHL zumindest von den schlimmsten Varianten Abstand nimmt, ist wohl auch dadurch bedingt, dass dort die Immersion durchaus noch ein relevanter Faktor ist.
     
    Das soll nicht das PHL schlecht reden, aber Efteling ist für mich eher noch ein Freizeitpark vom „alten Schlag“, der noch „Magie“ hat. Kulturell auch nicht an amerikanischer Disney-Kultur ausgerichtet, oder gekünstelt auf international gemacht, sondern was eigens Niederländisches. Es würde dort nicht passen, wenn die Attraktionen alle englische Namen hätten. Wobei ich manchmal dazu neige, in den Niederlanden eher englisch als deutsch zu sprechen, aus Furcht, dass letzteres, außerhalb geschäftlicher Verhältnisse, u.U. problematisch werden könnte (nicht wegen mangelnder Sprachkenntnisse). Umgekehrt verpasst man in Efteling das Wesentliche, wenn man nur die Achterbahnen und anderen schnellen Fahrgeschäfte durchgeht. Wer nur die Rosinen aus dem Kuchen pickt, verpasst den Kuchen...
     
    Hier dann noch die Hinweise für Autofahrer:
     
    - die Parkplatz-Gebühr ist mit 10€ relativ hoch
    - die Schnellstraße N261, im Abschnitt zwischen Tilburg und Kaatsheuvel (wo die Seitenstreifen als Busspuren markiert sind) ist keine Autobahn, sondern Kraftfahrstraße (Autoweg), wo nur 100km/h erlaubt sind! Die Beschränkung ist nicht ausgeschildert, und es gibt auch nicht die sonst in den Niederlanden üblichen Miniatur-Temposchilder auf Kilometerschildern. Die dem deutschen Kraftfahrstraßen-Schild ähnelnde Beschilderung steht nur an den Auffahrten und ist leicht zu übersehen, wenn man seinen Weg suchen muss. Ich hab mich erst gewundert, warum alle so langsam fahren, bis es mir unheimlich erschien und ich an einer anderen Auffahrt das Kraftfahrstraßen-Schild sah (das 100km/h-Limit dafür ist an der Landesgrenze aufgeführt). Da auf Autobahnen in NL mittlerweile standardmäßig 130 erlaubt ist, können unerwünschte Ride Photos da durchaus übel teuer werden.
    - auf dem Rückweg gab es an den Ampeln des Rings um Tilburg eine ausgesprochene rote Welle; wer sich an die dort erlaubten 80 km/h hält, kriegt oft die Ampeln genau vor der Nase auf Rot gestellt. Die Seuche der Schikanen gegen Autofahrer gibt es nicht nur in Deutschland... oder hatte ich vielleicht nur Pech?
  16. Like
    Henrik reagierte auf Katze13 in Der User über mir...   
    Ist heute oft RQ gefahren. 
  17. WoW!
    Henrik reagierte auf galaxy in 1994-2005: Galaxy   
    Nur mal aus Interesse: Darf ich fragen, warum meine Bilder hier gelöscht wurden? Es betraf gleich 20 Bilder aus diesem Thread, darunter Bilder des Modells und mehr, Screenshots aus dem Video, das aber nicht gelöscht wurde. Gab es eine Beschwerde vom Phantasialand oder von der Produktionsfirma an euch?
  18. Like
    Henrik reagierte auf cephista in PhantaFriends.de Sommertreffen 2018 - DER Bericht   
    Auch in diesem Jahr fand unser jährliches Sommertreffen bei bestem Wetter in unserem Lieblingspark statt. Mit rund 40 Personen sind wir durch den Park gestreift, haben euer Wissen &  Können in kleinen Gruppen getestet, und hatten mega viel Spaß
     
    Als erstes haben wir mal geprüft, ob wir auch alle in den noch ganz frischen Rookburgh Zugang passen

     
    Danach ging es erstmal Richtung Fantasy zu einer Fahrt Hollywood Tour in vollbesetzten Booten und natürlich eine Runde Temple.

     
    Dann setzte sich der Trupp in Richtung Mexico in Bewegung, dort wartete schließlich ein Zug auf uns.

     
    Mittlerweile knallte die Sonne ganz schön, also sind wir mal eben noch alle eine Runde Chiapas gefahren - QP sei Dank!


     
    Dann ging es auch schon wieder zu unserer PhantaFriends Ecke. Wie auch im letzten Jahr, haben wir uns ein paar Aktivitäten ausgedacht, damit sich (hoffentlich) Leute untereinander besser kennenlernen und Neulinge auch direkt Anschluss finden.

    Dieses Mal gab es 4 Foto-Aufgaben, den Auftrag ein Video als Gruppe zu drehen, sowie 2 Stationen an denen man sich entweder in einem Quizduell oder bei dem pantomimischen Darstellen von Begriffen rund um das Phantasialand beweisen musste.
     
    Das ganze in 6 Gruppen, benannt nach den 6 Drachen - als erste Aufgabe musste dieser innerhalb von 3 Minuten möglichst genau gezeichnet werden. (Wir hätten mal lieber die Nutzung von Handys verbieten sollen )

     
    An der ersten Station "Pantomime" haben wir Tränen gelacht - Begriffe wie Black Mamba, Churros, Single Rider und Hollywood Tour mussten erraten werden. Besonders hervorzuheben sind hier @SteWan und @ChristAll - in knapp der Hälte der möglichen Zeit wurden alle Begriffe erraten und ihr wart gefühlt telepathisch verbunden Dream-Team!

     
    An der nächsten Station traten jeweils 2 Gruppen im Quizduell gegeneinander an - hier siegte die Gruppe Schneck mit großem Vorsprung.

     
    Und nun...kommen wir zum besten Teil Hammer, was ihr euch da ausgedacht habt! Wir sind begeistert!
     
    Aufgabe 1: Macht ein Foto mit einem Drachen eurer Wahl und zeigt auf dem Bild, wie sehr ihr ihn liebt.

     
    Aufgabe 2: "Wir haben uns verlaufen"

     
    Aufgabe 3: "Wann gibt es endlich Essen?"

     
    Aufgabe 4: "Da mag ich nicht mitfahren / hineingehen, aber der Rest der Gruppe will unbedingt..."


     
    Großartig!
     
    Zur Abkühlung haben wir uns dann Ice Colleg angeschaut, bevor es zur Siegerehrung überging.


     
    Nach etwas Rechenarbeit stand fest: Gruppe Schneck hat gewonnen!

     
    Nochmal herzlichen Glückwunsch!
     
    Die Gruppe löste sich nun langsam auf, die einen gingen direkt zur nächsten Show, Musarteum, andere nahmen ein paar Vollbäder auf RQ
     
    Es hat wieder mega viel Spaß gemacht dieses Jahr, wir danken allen, die gekommen sind, und hoffen, dass ihr einen genauso tollen Tag hatte wie wir! Die Videos werden gerade noch bearbeitet, und alle Teilnehmer erhalten dann einen Link
     
    Ihr seid die Besten!
     
    Eurer PhantaFriends.de Team
     

  19. Like
    Henrik reagierte auf RemoveBeforeFlight in Deine Erkenntnis des Tages   
    peinlich... wenn man am fu..ing Zeiterfassungsterminal steht flucht, weil das Sche..ding nicht funktioniert nur um festzustellen das man den Erlebnispass in der Hand hat....
    hab leider kein Loch gefallen in das ich mich hineinstürzen konnte....
  20. Like
    Henrik hat eine Reaktion von Monsatan erhalten in [Fantasy] Winja's Fear & Force   
    Eine Geschichte im Wartebereich wäre aber schon etwas feines   Und eine Umgestaltung des Bereichs allgemein, sinnvollere Laufwege incl.
  21. Like
    Henrik reagierte auf cephista in Phantasialand-Website   
    Vielleicht wird ja aktuell nur etwas überarbeitet, und man hat die Seite temporär offline genommen? 
  22. Like
    Henrik reagierte auf CM72 in [China Town] Geister Rikscha   
    Bei meinem Besuch Anfang Juni haben die Gondeln bei der Einfahrt in den Bahnhof massiv geruckelt. Genau an der Stelle, wo das Beförderungsband beginnt. Das ist mir noch nie aufgefallen. Bin 2 oder 3 x in unterschiedlichen Gondeln gefahren. Das Geruckel war jedes mal vorhanden. Ich denke mal, das hängt damit zusammen, dass an dieser Stelle die Drehfunktion blockiert wird. Ferner kann ich mir forstellen, dass beim Alter der Anlage die Drehfunktion ohne aktiven Antrieb funktioniert ( Führungsrollen, die in einer U Schiene laufen).
     
    Die Aussage sehe ich in anderem Zusammenhang - Die Person spricht mit den lebenden Besuchern, die sich widerrechtlich in der asiatischen Unterwelt aufhalten.
  23. Like
    Henrik reagierte auf Timo89 in Digitalisierung im Park   
    Ich bin in der Informationstechnik tätig. Das brauchst du mir nicht zu erzählen. Ich spare mir jetzt die Ausführung warum das ganze so ist wie es ist. 
    Viele werden wahrscheinlich auch denken das die einfach was zur Verfügung stellen können und damit ist es passiert. Was alles dahinter steckt sehen die meisten gar nicht erst. u.A. Wird im besten fall eine separate anbindung ins WWW benötigt. Am besten eine Multiplex leitung - eine die sehr wahrschienlich der park bereits besitzt. Aber eben dann nochmal eine zusätzliche für die Besucher. Der Webcontent Filter ist auch dringend notwendig. Ist man auch schon für eine 3 Jahres Lizenz um die 5000€ los. Für 1000 Benutzer. Jetzt kann man mal hochrechnen. Ich erspare mir mal die Arbeit das ganze weiter auszuführen.
     
    Ende vom Lied ist, das es weiterhin IN MEINEN AUGEN nicht nötig ist. Man geht in den Freizeitpark und nicht in die Pokemon Arena. Dafür braucht man das Smartphone nicht zwingend
  24. Like
    Henrik hat eine Reaktion von Peddaaa erhalten in Schnapp Sie dir alle!   
    Phantasialand
    Movie Park Germany
    Europapark
    Efteling
    Disneyland Paris
    Fort Fun
    Panoramapark (Vor Umau)
     
    Am besten gefallen mir der Europapark und Disneyland Paris.
    Wobei ich im Sommer dem Europapark den Vortritt lassen würde, im Winter Disneyland. 
  25. Churro!
    Henrik hat eine Reaktion von Ruechrist erhalten in Schnapp Sie dir alle!   
    Phantasialand
    Movie Park Germany
    Europapark
    Efteling
    Disneyland Paris
    Fort Fun
    Panoramapark (Vor Umau)
     
    Am besten gefallen mir der Europapark und Disneyland Paris.
    Wobei ich im Sommer dem Europapark den Vortritt lassen würde, im Winter Disneyland. 
×
×
  • Neu erstellen...