Zum Inhalt springen

Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]


PasXal

Empfohlene Beiträge

Da die Anwohner anscheinend auch für die Erderwärmung und den Welthunger verantwortlich sind, hier mal andere Theorien für den Grund für den Bau der grünen Wand: 

Zum einen erwarte ich, dass auf dem Arkadengang zwischen dem Tacana-Restaurant und dem Churro-Snack die Bretterwand auf der Seite zu Taron verschwinden wird, so dass der Blick auf das fertige Klugheim frei werden wird. Das macht es erforderlich, dass die dadurch entstehende Sichtachse zum Lenterbachsweg und zu der Brache hinter dem Kaiserplatz versperrt wird, denn das ist kein parkgerechter Anblick.

Zum anderen halte ich die grüne Wand für ein eventuelles Vorzeichen, dass die Brache hinter dem Kaiserplatz nächstes Jahr bebaut wird, so dass die Wand einfach nach Mexiko und Klugheim den Baustellenanblick blockieren und Baulärm abschirmen soll. 

In beiden Fällen steht es für mich beim Anblick der Wand vollkommen außer Frage, dass sie ein Provisorium ist. Das könnte auch draufgeschrieben stehen, so deutlich drängt es sich auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt neue Bilder! Auf diesem hier erkennt man, dass vor der Jet-Öffnung in River Quest ein kleines Gebäude mit einer Türöffnung entsteht. 

Quelle und weitere Bilder: Coasterfriends!

​Für Gäste ist die wahrscheinlich nicht gedacht (was ja auch bisher keiner behauptet hat). Sieht so aus, als ob man den Weg von China Town ein bisschen abflachen will, an der fehlenden Thematesierung rechts davon kann man ja erahnen, dass es da auch eine Rampe runter geben soll. Auch ist das Dach auf der selben Höhe wie der Jetdurchgang. Sehr interessant.

Dieses Foto, ist das an der bisher unthematesierten Stelle an der Silberminenhalle? Wenn ja, dann frage ich mich, ob die Wand da nicht doch einfach thematesiert wird und es keinen Durchgang zu China Town geben wird. 

Bearbeitet von Herr Aquarium
Ergänzung (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unterhalb des Daches ist ja noch nicht thematisiert. Ein Durchbruch wäre also durchaus noch möglich.

​Der zukünftige Durchbruch ist auf der Betonmauer doch schon SEHR lange eingezeichnet...

Dass er kommt, steht steht außer Frage.

 

 

EDIT:

Ich habe mal 2 Ausschnitte von diesem Foto aus diesem Beitrag (10.04.2015 von NeXuS-PoWer - Warum ist das "r" eigentlich klein?) gebastelt:

 

Der Durchbruch:

DSC04922.JPG.e9a787ea4c78008e012cd832e5e

 

Die Treppe, die an der FJP-Wand zum Bau am RQ-Jet-Loch entsteht:

DSC04922.JPG.e9a787ea4c78008e012cd832e5e

Bearbeitet von Bone (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

​Der zukünftige Durchbruch ist auf der Betonmauer doch schon SEHR lange eingezeichnet...

Dass er kommt, steht steht außer Frage.

Die Einzeichnung hatte ich schon wieder ganz vergessen. Na warten wir mal ab was man mit der Stelle macht.

@lutti141279 @Dingens

Wieso sollte es nicht mehrere Gründe für die Wand geben? Man hat sich bestimmt Gedanken darüber gemacht, wozu man sowas da hinstellt. Man kann die Sicht versperren und gleichzeitg Schallschutz bieten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

@lutti141279 @Dingens

Wieso sollte es nicht mehrere Gründe für die Wand geben? Man hat sich bestimmt Gedanken darüber gemacht, wozu man sowas da hinstellt. Man kann die Sicht versperren und gleichzeitg Schallschutz bieten.

Weil die einfach sch...e aussieht. Das Teil erschlägt einen ja fast wenn man davor steht. Sowas baut das PHL nicht aus freien Stücken. Aber egal. Ist halt meine Meinung. Und wenn wir alle die Gleiche hätten, wärs ja langweilig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Apropos Lärmschutz, weiß man, ob die Schienen wieder mit Sand gefüllt sind? Ich meine, das hätte ich in der Black-Mamba Baudoku gehört, das es da gemacht wurde, um die Lautstärke zu reduzieren.

​Die B&M Schiene der Mamba und die Intamin Schiene von Taron sind sehr unterschiedlich. Wo soll man die Rohre den bei Taron füllen? Bei der Mamba ist die Oberseite der also da wo nicht der Zug langfährt etwas größer und da ging das nachträglich weil man Öffnungen dafür vorgesehen hatte von Anfang an. Aber bei der 3-Gurt Schiene geht das nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Dingens: Wer baut denn bitte eine 15 Meter hohe Wand um die Sicht auf den Lenterbachsweg zu versperren? Sorry, aber wenn das nichts mit den Anwohnern zu tun hat, nehme ich meinen Hut.

Jemand, der eine künftige Großbaustelle mit einem hohen Rohbau verdecken will, zum Beispiel?

Und wer baut eine 15m hohe Wand allein der Anwohner wegen in die Lücke zwischen Basaltgebirge und Berlinarkaden - und vergisst völlig die riesige offene Zone auf der anderen Seite des Basaltgebirges Richtung River Quest, die den Schall offen durchlässt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mir sicher, dass der Weg zu Chinatown bergadigt wird und man per Rampe(behinderten gerecht) und Treppe hoch kommt und dann leichter nach Chinatown kommt. Hatte schon lange die Vermutung und Hoffnung weil der weg ist wirklich Steil. Mit Bollerwagen oder wenn man jemanden im Rollstuhl schiebt, ist oder war der Weg spürbar hoch zu kommen. Falls es geht, könnte ja jemand bitte mit Kamera im Phantasialand versuchen Bilder von diesem weg zu machen, dann sieht man wie ausgeglichen der Weg währe oder ob man durch das Gebäude geht wenn auf der Seite in Richtung Chinatown, auch eine Tür bzw dann Durchgang ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

​Die B&M Schiene der Mamba und die Intamin Schiene von Taron sind sehr unterschiedlich. Wo soll man die Rohre den bei Taron füllen? Bei der Mamba ist die Oberseite der also da wo nicht der Zug langfährt etwas größer und da ging das nachträglich weil man Öffnungen dafür vorgesehen hatte von Anfang an. Aber bei der 3-Gurt Schiene geht das nicht.

​Also da diese Schiene beiderseits geschlossen sind könnten diese bereits gefüllt sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jemand, der eine künftige Großbaustelle mit einem hohen Rohbau verdecken will, zum Beispiel?

Und wer baut eine 15m hohe Wand allein der Anwohner wegen in die Lücke zwischen Basaltgebirge und Berlinarkaden - und vergisst völlig die riesige offene Zone auf der anderen Seite des Basaltgebirges Richtung River Quest, die den Schall offen durchlässt?

​1. Ist die Wand wohl eher gedacht um den Lärm/Musik von Chiapas von den Anwohner fern zu halten.Dafür wurden im Eröffnungsjahr von Chiapas auf dem Dach der Eisshowarena mehre Tage lang Lärmmessungen durchgeführt.

Wenn die Behörden das für den Bau oder weiterbetrieb von Attraktionen vorschreibt,muss sich der Park beugen.Sieht man ja an Wakobato und da der Park für Frieden mit den Anwohner ist,machen die es ja angeblich auch freiwillig. ;)

2. Da man in Klugheim nicht fertig ist,kann keiner sagen ob und was noch gebaut wird und wie es aussieht.Vielleicht kommt noch was neben das Basaltgebierge wie ein Gebäude zb ein Restaurant auf 2 Etagen. Ist ja noch hin bis zur Eröffnung und da kann noch einiges passieren.

Das es ein Sichtschutz sein soll,ist eher der 2 .Sinn der Errichtung dieser Wand,aber eher um wenn der Lattenzaun weg ist,nicht aus den Park gucken zu können wie Dingens schrieb. Wegen der möglichen künftigen Baustelle eventuell auch. :D

Ist aber auch egal,weil da sind wir uns alle einig,das die Wand Schei..e aussieht und ich hoffe sehr,das die nicht länger als 2-3 Jahre stehen bleibt.

Der Sand wurde bei Black Mamba nicht in die Schienen sondern in die Stützen und den mittleren rechteckigen Hohlkörper gefüllt,wenn ich das noch richtig in erinnerung habe.

Bearbeitet von RL1971 (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Und wer baut eine 15m hohe Wand allein der Anwohner wegen in die Lücke zwischen Basaltgebirge und Berlinarkaden - und vergisst völlig die riesige offene Zone auf der anderen Seite des Basaltgebirges Richtung River Quest, die den Schall offen durchlässt?

Weil keiner einen Schallschutz Richtung Parkplätze braucht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Direkt hinter den Parkplätzen sind doch die Anwohner, genau so weit entfernt wie hinter der Pflanzenwand. 

Ich gehe daher übrigens deshalb davon aus, dass das Gebirge noch in Richtung Mystery Eingang weiter geführt wird, ob mit Felsen oder wie bei Chiapas mit Gebäuden, wird sich noch zeigen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sagen wir doch einfach, die einen sind der Meinung, das die grüne Wand vorläufig ist, die anderen, dass sie für immer bleibt. :)

Ich persönlich hätte dann aber vielleicht keine richtige Bepflanzung gemacht. Denn, wie ich ja schonmal sagte, die abzumachen ist ein Heidenspaß. Da hätten es viellecht auch künstliche Pflanzen getan. Sähe vielleicht nicht doll aus, aber da die Wand ja sowieso nicht gerade ne Schönheit ist, hätte das auch nicht mehr geschadet.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da die Anwohner anscheinend auch für die Erderwärmung und den Welthunger verantwortlich sind, hier mal andere Theorien für den Grund für den Bau der grünen Wand: 

Zum einen erwarte ich, dass auf dem Arkadengang zwischen dem Tacana-Restaurant und dem Churro-Snack die Bretterwand auf der Seite zu Taron verschwinden wird, so dass der Blick auf das fertige Klugheim frei werden wird. Das macht es erforderlich, dass die dadurch entstehende Sichtachse zum Lenterbachsweg und zu der Brache hinter dem Kaiserplatz versperrt wird, denn das ist kein parkgerechter Anblick.

Zum anderen halte ich die grüne Wand für ein eventuelles Vorzeichen, dass die Brache hinter dem Kaiserplatz nächstes Jahr bebaut wird, so dass die Wand einfach nach Mexiko und Klugheim den Baustellenanblick blockieren und Baulärm abschirmen soll. 

In beiden Fällen steht es für mich beim Anblick der Wand vollkommen außer Frage, dass sie ein Provisorium ist. Das könnte auch draufgeschrieben stehen, so deutlich drängt es sich auf.

Da die Anwohner anscheinend die größten Befürworter des Phantasialand sind und eine Erweiterung inklusive mehr Lärm wollen und aktiv gegen den Welthunger ankämpfen hat das Phantasialand selbst die Bürgerinitiativen ins Leben gerufen, damit es nicht wachsen muss. Hier mal eine Theorie für den Bau der grünen Wand:

Für glaub ich jeden steht beim Anblick der Bretterwand vollkommen außer Frage, dass diese ein Provisorium ist. Das könnte auch drauf geschrieben stehen, so deutlich drängt es sich auf. Weil man sich die Sichtachse mit einer grünen Wand zum Lenterbachsweg und die dahinterliegende Brache auf jeden Fall versperren will, baut man diese lieber doppelt so hoch als es die Sichtachsen erforderlich machen. Sicher ist sicher. Und weil man diese Sichtblockade, die innerhalb einer Woche gebaut ist, schon in einem Jahr braucht und als wirtschaftliches Unternehmen lieber heute als erst in einem Jahr Geld ausgibt, baut man das Ding am besten sofort. Man will die Zufahrt zur Baustelle ja außerdem nicht zu einfach gestalten. Immerhin werden die Jungs von RCS ja teuer bezahlt.

-----

Jetzt mal Spaß beiseite: Was soll denn auf der Brache deiner Meinung nach riesiges entstehen? Bei der höhe der Wand müsste da ja ein riesen Gebäude hinkommen, wenn man die Sichtachsen beachtet. Riesengewächshaus? Hotel/Veranstaltungsräume direkt neben den Anwohnern? Noch mehr Verwaltung? Riesige Werkstatt? Riesiges Parkhaus?

Folgende Vorher-/Nachherbilder sollten eigentlich recht deutlich machen, dass es sich um Lärmschutz handelt. Einfach mal die sichtbaren Häuser vorher und Nachher zählen. Aus der Perspektive wird auch klar, wieso man die Seite zum Parkplatz nicht mit einer solchen Wand verkleiden musste.

Screenshot_(1).thumb.png.8c8fb16d28d7965

Quelle

Screenshot_(3).thumb.png.fcc98049e45307b

Quelle

Bearbeitet von Taron (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...