8. Oktober 20159 j Die Züge können auf beiden Launchstrecken angehalten werden. Das würde bedeuten bei einer Evakuierung würden die Leute im Graben aussteigen.
8. Oktober 20159 j Auf den Luftbildern ist zuerkennen das das Dach nicht komplett mit Holz verteffelt worden ist. Es ist ein großes Quadrat Loch entstanden. Weiss jemand von euch warum das so gemacht worden ist? Vielleicht um die Züge rein zubefördern in der Wartungshalle?
8. Oktober 20159 j Eine gute Idee. Ich kann nur nicht vom Augenmaß jetzt sagen, ob da ein ganzer Zug reibpasst oder Wagon für Wagon.
8. Oktober 20159 j Eine gute Idee. Ich kann nur nicht vom Augenmaß jetzt sagen, ob da ein ganzer Zug reibpasst oder Wagon für Wagon. Bei Cheetah Hunt wurden immer 2 Wagons zusammen aufs Gleis gesetzt und dann mit dem Rest "verbunden".
8. Oktober 20159 j Die Aussparung ist ungefähr 5m x 6m groß. Theoretisch könnte man also immer zwei Wagons gleichzeitig einsetzen. Das würde um einiges an Zeit sparen.
8. Oktober 20159 j Momentan werden weitere Schienen bei der Einfahrt in den Tunnel montiert.Zwei der drei kleinen Dächer die vor einigen Wochen entdeckt wurden, wurden übrigens bereits verbaut an Stellen die wohl keiner dafür auf dem Schirm hatte. Sie bilden nun einen schönen Abschluss an den vorher offenen Holzstrukturen am Feng ju Palace.
8. Oktober 20159 j Um ehrlich zu sein, ich verstehe nicht welche Stelle du damit meinst. Also mit den Dächern. Könntest du das anhand eines Bilds einmal zeigen?
8. Oktober 20159 j An den beiden linken markierten Stellen sind schon Dächer, ich schätze mal das dritte wird rechts positioniert (Quelle ist folgendes Bild vom User Purefun)
8. Oktober 20159 j Ok ich hätte nie damit gerechnet, dass die dahin platziert werden. Find ich gut. Dachte schon es seien auch Schornsteine aber falsch gedacht. Es gibt noch Überraschungen.
8. Oktober 20159 j Falls nach dem 2. Launch evakuiert werden muss, wird der Zug in der normalen Bremse angehalten und im nächsten Blocksegment (ich vermute, dass zuerst eine Wirbelstrombremse auf ca. 5 km/h abbremst und danach eine stinknormale Reibbremse verwendet wird ^^) gänzlich zum Stehen kommt und dort die Leute evakuiert werden. In diesem Fall müsste das vor dem Wartungsgebäude bzw. im Wartungsgebäude sein. Ist ein Ausfall während ein Zug beladen wird, bleibt der natürlich da, wo er ist Wird während des 1. Launches der Strom ausfallen, kann der Zug wahrscheinlich nicht den höchsten Punkt der Strecke schaffen und wird durch die Stratoren gebremst. Andernfalls schafft der Zug die Strecke und wird von den Stratoren des 2. Launches gebremst. Der Zug davor darf auf keinen Fall in den 2. Launch zurückrollen, was vermutlich durch die Taktung verhindert wird, dass sich die Züge in die Quere kommen. Bei der Black Mamba ist es so, dass grundsätzlich alle mechanischen Bremsen OHNE Strom funktionieren. D.h.: Erst wenn an dem Bremssystem Strom angelegt wird, öffnet die Bremse und der Zug fährt durch. (So erklärt von einem Parkmitarbeiter in einem Youtube-Video). Genau so wird man das System bei Taron sein. Bearbeitet 8. Oktober 20159 j von CM72 (Bearbeitungshistorie anzeigen)
8. Oktober 20159 j Bei der Black Mamba ist es so, dass grundsätzlich alle mechanischen Bremsen OHNE Strom funktionieren. D.h.: Erst wenn an dem Bremssystem Strom angelegt wird, öffnet die Bremse und der Zug fährt durch. (So erklärt von einem Parkmitarbeiter in einem Youtube-Video). Genau so wird man das System bei Taron sein. Ausgenommen sind natürlich Bremsschwerter, die mit Elektromagneten funktionieren.Die Bremsschwerter bei diesem Intamintyp werden durch eine Feder mechanisch immer nach oben gedrückt. Durch den Kolben werden diese runter gezogen. Bei Stromausfall fahren die Bremsschwerter automatisch aus. So ist auch dort sichergestellt, dass der Zug immer bremst.Quelle: Ich meine mich daran zu erinnern, dass dies unter anderem auch in folgender Doku (bei Cheetah Hunt (Intamin Blitzcoaster wie Taron)) erklärt wurde. Es könnte aber auch eine andere Doku gewesen sein. Die Statoren der Beschleunigungsabschnitte sollten ohne Strom eigentlich auch bremsend wirken, wenn ich mich nicht irre. http://www.prosiebenmaxx.de/tv/monster-rides-usa/video/14-staffel-1-episode-4-die-haben-einen-schuss-katapult-bahnen-ganze-folge Bearbeitet 8. Oktober 20159 j von Taron (Bearbeitungshistorie anzeigen)
8. Oktober 20159 j Heute wurden zwei weitere Schienen, eine im Tunnel und eine als Einfahrt in den Tunnel, montiert. Außerdem sind die Footer auf der Fundamentplatte vor dem Tunnel nun in ihrer vollen Gestalt zu erkennen. Darauf, dass die Footer so hoch sind und auch weit auseinander stehen, lässt sich schließen, dass es dort also auch nochmal recht hoch wird. Ich gehe von einem weiteren twisted Camelback aus. Außerdem wurden auch noch die drei kleinen Dächer,welche schon etwas länger auf der Baustelle lagen, montiert. Bearbeitet 8. Oktober 20159 j von Tobi (Bearbeitungshistorie anzeigen)
8. Oktober 20159 j Dieses "System" bei den Bremsen wird eigentlich bei allen Achterbahnen eingesetzt!? Sonst wäre ein Stillstand bei Stromausfall auch gar nicht sichergestellt. Sie werden erst aufgezogen wenn der nächste Block leer ist.
8. Oktober 20159 j Bezüglich der Trimbremsen: Ich vermute ebenfalls, wie hier schon erwähnt wurde, dass der Zug abhängig von der Geschwindigkeit mal mehr und mal weniger stark bzw. teilweise auch gar nicht gebremst wird. Würde man den Zug immer bremsen müssen hätte man mit Sicherheit keine einfahrbaren sondern dauerhafte Bremsen verbaut. Außerdem vermute ich aufgrund der höheren Anzahl der Bremsen, dass man ,wenn gebremst werden muss, den Zug sehr sanft abbremsen wird. Dieses "System" bei den Bremsen wird eigentlich bei allen Achterbahnen eingesetzt!? Sonst wäre ein Stillstand bei Stromausfall auch gar nicht sichergestellt. Sie werden erst aufgezogen wenn der nächste Block leer ist. Du meinst runtergezogen Soweit mir bekannt sind alle Bremssysteme so konzipiert, dass sie auch in einem Stromausfall greifen.
8. Oktober 20159 j Ja, die Bremsen müssen immer schließen und an jeder Blockbremse muss ein Notausstieg sein. Das schreiben TÜV und Brandschutz so vor
8. Oktober 20159 j Der "natürliche" Zustand einer Blockbremse ist geschlossen. Strom wird ausschließlich für das öffnen der Bremse benötigt.Gesendet von iPhone 6 Plus mit Tapatalk
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.