Jump to content

Recommended Posts

Natürlich funktioniert Werbung oftmals mit Superlativen. Das macht sie (und das Produkt) dadurch aber nicht zwingend besser. Ich will ja nur dafür sensibilisieren, dass hier Überlegungen in den Raum geworfen werden, die zum jetzigen Zeitpunkt eh keiner zu beantworten weiß. Und bevor hier wieder Luftschlösser gebaut werden...

Selbst wenn es "nur" eine Achterbahn mit Mehrfach-Launch wird - ohne drölfzehn Überschläge, 2km Darkride oder eingebauter Simulationstechnik -, werben kann man mit einer solchen Bahn in einem zu erwartendem aufwendigen Setting allemal. Die Black Mamba hat von den Stats schließlich auch keinen umgehauen.

​Hier nennst du eigentlich schon ein gutes Anpreismerkmal für die Werbung: Zweifach Launch. Da der Großteil der Besucher eh nicht wirklich Ahnung von sowas hat und auch der typische Fernsehzuschauer nicht ist das eigentlich meines Erachtens nach schon reichlich. Aber bevor die Bahn nichtmal öffentlich bestätigt wurde sollten wir uns noch keine Gedanken machen, wie die Werbung aussehen wird. Das es zB im Coasterfriends-Forum ohne offizielle Bestätigung schon über 1000 Beiträge zu dem Thema gibt vermarktet sich das Produkt (in dem Fall der Coaster) praktisch selbst.

Ich muss mich da ruelps anschließen.  Die Bahn wird irgendeine/welche Besonderheit(en) aufweisen. Mit Chiapas ja auch so 'steilste  Abfahrt in einer Wildwasserbahn'. Und das Phantasialand ist da ähnlich wie der Heidepark, in der Hinsicht irgendetwas besonderes bauen zu wollen, was es so in der Umgebung noch nicht gibt, um Besucher anzulocken. Nur das Phantasialand setzt dies mit Erfolg um im Gegensatz zum Heide Park. Und da es in der Umgebung zahlreiche Launcher gibt, wird der im Phantasialand besondere Effekte/Technik o.ä. verpasst bekommen. Da bin ich mir 101% sicher. Man baut dort einfach nichts 'normales' und es wird nicht nur auf die tolle Thematisierung zurückfallen.

Ich glaube in drei Tagen werden wir ein tolles Plakat sehen mit fünf umwerfenden Argumenten warum die Bahn so toll ist.

Wenn ich mir das Layout aktuell anschaue, wird die auf jeden Fall Spass machen.

Ich muss mich da ruelps anschließen.  Die Bahn wird irgendeine/welche Besonderheit(en) aufweisen.

​Mit 2 Launchstrecken haben wir schon eine Deutschlandneuheit. Auch von der Streckenlänge wird die Bahn die 1000m locker schaffen und damit Blue Fire packen. Damit hätten wir schon "Deutschlands größte Katapultachterbahn".

​Mit 2 Launchstrecken haben schon eine Deutschlandneuheit. Auch von der Streckenlänge wird die Bahn die 1000m locker schaffen und damit Blue Fire packen. Damit hätten wir schon "Deutschschlands größte Katapultachterbahn".

​Je nach dem wie die Inversionen, die Intensität und generell die Länge ausfallen könnte man vielleicht sogar Helix schlagen, DEN Launched Coaster mit 2 Launches, wie Taron sie eben auch hat

Da man die Strecke so kompakt baut, gehe ich davon aus, dass die Strecke bestimmt länger als 1000m vielleicht sogar 1200m wird.

Nach genauerer Betrachtung der Schienenbefestigungen am H-Träger habe ich versucht den weiteren Streckenverlauf zu bestimmen. Eine Stütze vorher befindet sich ebenfalls ein Schienenverbinder an einer anderen Stütze. Es kann eigentlich nur sein, dass der Streckenverlauf wie folgt aussieht: 

​Puh, meine Güte. Das wird dann also etwa so lang wie die Colorado Adventure. Wird selbst bei der hohen Geschwindigkeit eine hübsche Fahrtzeit haben.

Dieser H-Träger ist eine eigenartige Konstruktion. Immer wenn man denkt, das man jetzt schon erwarten kann wie der Bau voranschreitet, bauen die eine neue Seltsamkeit rein. Hat jemand Fotos von einer ähnlichen Konstruktion in einer anderen Achterbahn? Für mich sieht das eigentlich perfekt dafür gemacht aus, dass man später als Fassade eine Häuserwand drumrum baut, so dass dann neben den Graben dort tatsächlich die Station kommt.

Für die Brücke könnte ich mir gut das Artwork vom Klugheim-Schild vorstellen

​Kommt ganz gut hin, wenn man es noch sich breiter und länger vorstellt. Man sollte jedoch bedenken, dass das "Artwork" ja einfach nur Fotos sind, die zur Werbung ausgesucht wurden und nur auf ein paar ungefähre Gestaltungsaspekte verweisen. Vielleicht soll das Bild uns einfach nur sagen, dass da ein Dorf hinkommt. Sonst müsste man sich ja auch mal Gedanken darüber machen, wo denn dieser Baukran hinkommt (vielleicht doch das rote Gestell?)

Also so wie die Spekulationen über die Strecke sind, kommt es mir so vor als ob da nicht mehr viel Platz für ein Dorf ist. Im Fiktiven Nachbau von Tobi ist alles ziemlich verflochten, wie bei The Smiler. An sich finde ich das garnicht so schlimm, ich kann mir da nur jetzt nicht vorstellen wo da das Dorf sein soll...

Auf der Fläche zwischen dem Graben und RQ ist ja noch Platz für ein Dorf oder zumindest ein paar Hütten und unterhalb des Arkadengangs auch. Man muss außerdem noch bedenken, wie weit das ganze in die Höhe wächst. Es muss ja noch der Höhenunterschied überwunden werden und ich kann mir gut vorstellen, dass da noch eine Menge an Stahlgerüsten um die Stützen herum aufgestellt werden, auf denen dann das eigentliche Dorf entsteht. Man schaue sich als Beispiel mal die Wege durch Chiapas oder DiA an, die auch oft über dem Fahrgeschäft verlaufen. Der Park ist ja mittlerweile Spitzenreiter darin geworden kleine Fläche zu nutzen, von daher wird man sich schon was ausgedacht haben.

Vielleicht kommen an der Stelle wo alles so "gedrängt" ist nur Felsen/Landschaft hin und an Stellen die nicht so gedrängt sind die Häuser. Ist ja noch ordentlich Platz vorhanden.

Was ich noch interessant finde ist, dass die eine "Lärmschutzwand" aus verzinkten Profilen besteht die andere aber nur lackiert ist.

Meine Theorie: Egal wann das Phantasialand Stahlkonstruktionen zur Thematisierung errichtet hat, wie bei Black Mamba, Chiapas, Talocan oder River Quest bestanden diese immer aus verzinkten Stählen. Die letzte Konstruktion die lediglich aus lackierten Stählen bestand war die "Treppe des Todes" und die war nur provisorisch.

Daher denke ich, dass die Lärmschutzwand am Arkadengang nur provisorisch ist. So wie es aktuell aussieht wird dieser Bereich auch nicht mit der Achterbahn bebaut.

Ich glaube man kann ganz gut an dem Modell schon erkennen wo der Bereich hinkommt, wo man durchlaufen kann.

In der Mitte ist noch ausreichend Luft und rechts und links kann man die Bahn bewundern. Bei Chiaps gibt es auch noch viel Platz zum herumlaufen.

 

 

Was ich noch interessant finde ist, dass die eine "Lärmschutzwand" aus verzinkten Profilen besteht die andere aber nur lackiert ist.

Meine Theorie: Egal wann das Phantasialand Stahlkonstruktionen zur Thematisierung errichtet hat, wie bei Black Mamba, Chiapas, Talocan oder River Quest bestanden diese immer aus verzinkten Stählen. Die letzte Konstruktion die lediglich aus lackierten Stählen bestand war die "Treppe des Todes" und die war nur provisorisch.

Daher denke ich, dass die Lärmschutzwand am Arkadengang nur provisorisch ist. So wie es aktuell aussieht wird dieser Bereich auch nicht mit der Achterbahn bebaut.

​Ich gehe davon aus, dass das Verzinken, welches wahrscheinlich langlebiger ist als das Lackieren, nur an den im Nachhinein unerreichbaren Stellen (Bei Kunstfelsen zum Beispiel) verwendet wird. Das lackierte Gerüst ist unter Umständen später noch erreichbar und ist deshalb mit günstigerem Lack versehen worden, so meine Vermutung.

 

Lärmschutzwand am Arkadengang nur provisorisch?

Es wäre ungeschickt und auch teuer 1-2 Jahre später diese Wand dann zu entfernen und eine neue Attraktion hinzusetzen. Ich denke auch das die für "immer" ist.

 

Naja der Parkeingang sollte ja eigentlich in gewisser Weise die Qualität im Park-Inneren wiederspiegeln, ein schöner neuer Parkeingang täte dem "Neuen" Phantasaialand meiner Meinung nach also wirklich gut.  

Also ich finde diese kleinen Eingänge überhaupt nicht schlimm. Irgendwie gehört das zum Phantasialand einfach dazu. Und alle Traditionalisten müssten bei Ankündigung eines neuen großen Eingangs eigentlich aufschreien.

 Ich hatte es schon im alten Forum geschrieben, dass man Narnia  auch nur durch einen Kleiderschrank betritt und Alice genügte ein Kaninchenloch um ins Wunderland zu gelangen. Wieso muss dann das Phantasialand ein fettes Eingangsgebäude haben? Außerdem braucht jeder Eingang in Anschluss eine gut dimensionierte Plaza und dafür sehe ich im Park einfach keinen Platz.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man in Klugheim einen neuen großen Parkeingang umsetzt. Die kleinen Eingänge bieten kurze Laufwege und verteilen die Besucherströme. Ein großer Haupteingang macht eigentlich nur in Berlin Sinn. Ansonsten wäre die Mainstreet relativ überflüssig. Außerdem wäre ein großer Eingang in Klugheim alleine von der Atmosphäre her unpassend. Man möchte doch nicht mit einem düsteren Thema begrüßt werden.

Einen Haupteingang wenn dann für Berlin, da dieses ja extra so konzipiert wurde, dass man es am besten durch die Hauptstraße betritt. Aber ich denke nicht, dass es noch so etwas wie einen großen Haupteingang geben wird.

Wenn Mystery jetzt eine richtige Fels/mauerwand erhält, halte ich es nur für konsequent, dass der Bereich auch einen von außen erkennbar neugestalteten Eingangsbereich erhält. Das muss gar nicht mal so uneinladend aussehen. Ein schön prunkvolles Burgtor wäre schon passend. China betritt man ja auch durch ein chinesisches Tor. 

Es gibt nicht so viel neues von der Baustelle. Allerdings habe ich aus reiner Spielerei mal das Logo auf die Achterbahn gemacht und einen Wartungsraum modelliert. Interessant beim Wartungsraum ist, dass dieser exakt auf dem Bodenniveau von Chiapas enden würde. (Im Bild rot markiert) Es kann also sein, dass man später auch darüber her gehen kann oder dass dort ein Gebäude drauf kommt. 

screenshot-2015-03-26-19-29-17.thumb.png

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...