vor 4 Stunden4 h Ich möchte nur mal in den Raum werfen, dass man in den 1980er, 1990er und 2000er Jahren auch öfters mal 100 Minuten + an der Wildwasserbahn, der Bottichfahrt oder bei der Gebirgsbahn warten musste.
vor 3 Stunden3 h Ich glaube, @JayJayWriter gehts nicht um die Wartezeit an sich, sondern um die schlechte Abfertigung und mangelhafte Kommunikation.
vor 3 Stunden3 h Ganz genau. vor 12 Minuten, Frisbee hat gesagt:Ich glaube, @JayJayWriter gehts nicht um die Wartezeit an sich, sondern um die schlechte Abfertigung und mangelhafte Kommunikation.
vor 3 Stunden3 h vor 20 Minuten, JayJayWriter hat gesagt:Ganz genau.Aber woher kommt die schlechte Abfertigung?. Früher lief das bei Taron wie am Fließband. Auch im Winter...
vor 2 Stunden2 h Ich war gestern auch im Park und bin abends (gegen 18 Uhr) Taron gefahren. Die Mitarbeiter haben dort schon viel zu tun. Die Person, die auf der Einstiegsseite die Bügel kontrolliert, muss möglichst schnell die Bügel prüfen und zusätzlich noch darauf achten, dass die nächsten Personen, die einsteigen, alles abgelegt haben, was nicht mitgenommen werden darf. Das ist gar nicht so einfach, wie man sich das vorstellt und erfordert ein Maximum an Konzentration.Mal klappt es, weil es vielleicht direkt ins Auge fällt, ein anderes mal vielleicht nicht so gut, wenn der Schal erst zu einem späteren Zeitpunkt ersichtlich wird. Hier muss man einfach sagen, dass die Mitarbeiter nicht mehr tun können - die Besucher müssen hier mitarbeiten. Was ich auch häufiger erlebt habe, insbesondere jetzt im Winter, ist, dass der Bügel nochmal nachgedrückt werden muss aufgrund der dickeren Jacken, insbesondere bei Personen, die etwas breiter sind, wo das im Sommer weniger problematisch ist - aber das sind eher Ausnahmen. Schals und Mützen häufen sich aber sehr.
vor 34 Minuten34 min Könnten da Durchsagen helfen? "Bitte Schals, Mützen und alles was wegfliegen kann ablegen? Wir möchten, dass Du schnell Taron fahren kannst - deshalb lege alles ab während du auf den nächsten Zug wartest"
vor 17 Minuten17 min Hier könnten ganz einfach ein paar Mitarbeiter mehr helfen. Direkt am Eingang könnten Mitarbeiter stehen die die Gäste darauf aufmerksam machen wenn sie was sehen. Das könnte die Mitarbeiter in der Station entlasten und die Abfertigungszeiten verringern. Aber daran spart man ja generell. Im EP z.B. stehen an jeder großen Bahn am Eingang Mitarbeiter die auf solche Dinge achten und die Gäste bei Bedarf darauf aufmerksam machen. Hier wird auch auf die Größe der Kinder geachtet und die Gäste können auch Fragen stellen. Im PHL scheint man diese Arbeit an die Mitarbeiter in der Station delegiert zu haben, was sich gerade an vollen Tagen negativ auf die Abfertigung auswirkt.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.