5. Mai 20178 j Ich glaube zu der Bahn muss man nicht viel sagen... Mir gefällt sie einfach sehr gut und für mich ist sie meine persönliche Nummer 1 in Deutschland. Thematisierung 1a, tolles Layout, intensiver Launch. Einfach nur großartig. Bearbeitet 5. Mai 20178 j von Philip_Owens91 Habe etwas vergessen zu erwähnen und möchte keinen Doppelpost machen! (Bearbeitungshistorie anzeigen)
17. Mai 20178 j Cooler Clip. Also da will ich auch mal stehen für Aufnahmen. Quelle: Phantasialand@Instagram
17. Mai 20178 j 21 minutes ago, TOTNHFan said: Och, das Becken darf man mir gerne zum Jacuzzi umbauen... Vielleicht auch was für den Wet-T-Shirt Contest vom Fantasypride?
7. Juni 20178 j Dieser Lautsprecher hat leichte technische Probleme. Die Sounds werden von einem Knarzen begleitet.
15. Juni 20178 j vor 30 Minuten schrieb Benni: Taron war heute mal ohne Hufe unterwegs. Interessant wäre es, die Gründe dafür zu erfahren. Danke an @Highlandgamer64 für das Foto! Ich hab meins aus Versehen gelöscht *facepalm* Es sieht auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig aus. Soweit ich das richtig gesehen habe, war auch nur ein Zug ohne Abdeckungen unterwegs. Was genau meint jetzt "ohne Hufe"?
15. Juni 20178 j vor 55 Minuten schrieb Nachbuddler: Was genau meint jetzt "ohne Hufe"? Ich vermute er meint die Radabdeckung vorne. Ist auf dem Bild aber leider nur schwer zu erkennen.
16. Juni 20178 j In folgenden Blogeintrag vom Phantasialand sieht man die Hufen. https://phantasialandblog.de/taron-die-geschwindigkeit-ist-nicht-beeinflussbar/ Ich hab das Bild von @Highlandgamer64 mal aufgehellt und werde es nun mit seiner Erlaubnis posten. So sieht man besser, dass die Hufen fehlen.
16. Juni 20178 j Das erinnert mich an die "Entenköpfe", die es Anfangs auf den Winja's Bügeln gab und später entfernt wurden. Schade drum.
16. Juni 20178 j Heute früh waren direkt alle 4 Wagen auf der Strecke aber nur bei einem waren die Hufe weg. Vielleicht kommen sie ja wieder drauf, nicht die Hoffnung aufgeben
19. Juni 20178 j Autor Ich denke mal, dass die Hufen wiederkommen werden. Evt. hat es wieder ne Taube erwischt und der Huf muss gereinigt werden? (Nicht ernst gemeint). Aber gestern war die Bahn ganzen Tag über geöffnet, ist mit 4 Zügen gefahren und es gab keine Radprobleme oder Spinnenfäden. Man scheint nun langsam aber Sicher das "Problem" in den Griff zu bekommen und weiterhin dran zu arbeiten. Man muss ja auch mal was positives sagen und nicht immer nur Kritik äußern
19. Juni 20178 j Ohne jetzt den schwarzen Peter spielen zu wollen: Vorgestern lief Taron allerdings im "Rad-schon" Betrieb. Also alle 4 Züge im Einsatz aber immer nur einer auf der Strecke und 3 wartend.
19. Juni 20178 j Heute lief Taron ebenfalls im schonbetrieb. Teilweise standen 4 Züge hintereinander (wenn auch nur sehr kurz) im Bahnhof und davor bevor es weiterging. Ich weiß das die Geschwindigkeit fest eingestellt ist und nicht im Betrieb geändert werden kann. Trotzdem wundert es mich das am letzten Camelback die Bremsen bei keiner von 5 fahrten auslöste. Meine Theorie dazu andere Reifen die mehr Abrieb haben und Taron dadurch wärende der Fahrt mehr abgebremst wird.
19. Juni 20178 j Aber warum sollte man bei dem bisherigen Problem der auflösenden Räder nun ausgerechnet welche mit höherem Abrieb einsetzen ? Das wäre ein Widerspruch in sich.
20. Juni 20178 j Ich weiß das dies ein Widerspruch ist, jedoch wird Taron während der Fahrt definitiv langsamer. Hierfür gibt es 2 Möglichkeiten die mir einfallen: 1. anderen Reifen wie oben geschrieben 2. anderes Schmiermittel Vielleicht haben unsere Experten ja eine Idee woran es liegen kann.
20. Juni 20178 j Vermutung: Einfach die Temperatur? Reifen werden heißer und "kleben" besser an den Schienen, sprich der Zug wird in Summe etwas langsamer als wenn es kühler wäre.
20. Juni 20178 j Temperatur schließe ich aus, da letztes Jahr auch bei hohen Temperaturen die Bremse ausgelöst hat
20. Juni 20178 j vor 13 Stunden schrieb RemoveBeforeFlight: Heute lief Taron ebenfalls im schonbetrieb. Teilweise standen 4 Züge hintereinander (wenn auch nur sehr kurz) im Bahnhof und davor bevor es weiterging. Ich weiß das die Geschwindigkeit fest eingestellt ist und nicht im Betrieb geändert werden kann. Trotzdem wundert es mich das am letzten Camelback die Bremsen bei keiner von 5 fahrten auslöste. Meine Theorie dazu andere Reifen die mehr Abrieb haben und Taron dadurch wärende der Fahrt mehr abgebremst wird. Was meinst du denn genau? Ich kann mir nicht vorstellen, dass tatsächlich keine der (insgesamt) 9 ausfahrbaren Trimmbremsen ausgelöst wurde - diesen Fall habe ich nur einmal selber miterlebt und da war es richtig richtig kalt und morgens bei der ERT im Wintertraum.
20. Juni 20178 j @cephista Normalerweise ist es bei warmen Temperaturen und Betriebstemperatur ja so, dass am letzten Camelback die Bremsen ausgefahren werden da sonnst die Geschwindigkeit zu hoch ist. dies ist gestern überhaupt nicht passiert. Auch vor dem zweiten Launch bei den Umschwüngen hatte ich das Gefühl das die Züge übertrieben gesagt schleichen... Taron fuhr sich gestern wie im tiefsten Winter nach einem Zugtausch
20. Juni 20178 j vor einer Stunde schrieb Benni: 7. andere Anpressdrücke - Wenn man den Anpressdruck an die Schienen erhöht, würde eine erhöhte Reibung erzeugt und die Wärmeentwicklung mitunter auch steigen. Also ist das mit unter die unwahrscheinlichste Möglichkeit, besonders weil der Zug wahrscheinlich in der letzten Kurve deutlich mehr rappeln würde. Vielleicht hatte sie Anpressdrücke erhöht gehabt und jetzt bei der Wärme dehnt sich so ein schwarz Lackiert Rohr doch schon ein wenig aus, nicht viel aber das kann schon reichen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.