Zum Inhalt springen

Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche


Phlorian

Empfohlene Beiträge

Vielleicht treffe ich nen wunden Punkt aber ich find das Theater in Berlin so eine Platzverschwendung. Das Teil hat eine gigantische Kapazität aber selbst an vollen Tagen ist das Kino vielleicht zur Hälfte gefüllt. 

 

Entweder man modernisiert das Ding endlich, oder es kommt ein immersiver Indoor Flat Ride oder so dahin. Für einen Dark Ride ist die Fläche vermutlich zu klein. Oder Flying Theatre? Beim Mondsee weiß man warum da nichts passiert, aber das Theater mitten im Park ist meiner Meinung nach wirklich verschwendete Kapazität. Und für Firmenevents wird's auch immer weniger gebucht.

Bearbeitet von flaffstar (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich stimme Zu, dass Theater ist eher Lückenfüller als Attraktion.

Vielleicht könnte man es ersetzen mit etwas, in dem man auch Abends Fantissima aufführen könnte. Dann wäre Zumindest die Halle frei für was neues.

 

Dann gibt es da noch das freie Dreieck zwischen rookburg und Wuze Town...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb NCC1701-E:

Vielleicht könnte man es ersetzen mit etwas, in dem man auch Abends Fantissima aufführen könnte

Finde ich auch eine interessante Idee, aber wie soll die Besucher dahin kommen ohne Absperrung in die angrenzendes Themengebiete oder allein Berlin? Die Lage am Rand ist optimal. So ist es getrennt vom Park. 
 

ich sehe nachwievor die Modernisierung von China ganz oben. Hier wurde langfristig nix mehr investiert im vergleich zu wuze town mit Crazy Bats und dem angrenzendes fantisimia was ja auch erst einen neuen Eingang bekommen hat. 
 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

39 minutes ago, ich_24 said:

Finde ich auch eine interessante Idee, aber wie soll die Besucher dahin kommen ohne Absperrung in die angrenzendes Themengebiete oder allein Berlin? Die Lage am Rand ist optimal. So ist es getrennt vom Park. 


Man könnte den Gästen von Fantissima Eintrittskarten für den Park geben, die aber erst dann gelten, wenn alle Anstellbereiche zu sind. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb MortenV:


Man könnte den Gästen von Fantissima Eintrittskarten für den Park geben, die aber erst dann gelten, wenn alle Anstellbereiche zu sind. 

Ich bleibe dabei. Für Phantissima würde ich außerhalb des Parks ein brandneues Gebäude (vielleicht mit einem weiteren Hotel?) bauen. Und wenn Brühl das nicht will, dann eben in einer der umliegenden Gemeinden mit Shuttle Bus... Geht bei Rulantica und Etrenalin in Rust ja auch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Keksi:

Ich bleibe dabei. Für Phantissima würde ich außerhalb des Parks ein brandneues Gebäude (vielleicht mit einem weiteren Hotel?) bauen. Und wenn Brühl das nicht will, dann eben in einer der umliegenden Gemeinden mit Shuttle Bus... Geht bei Rulantica und Etrenalin in Rust ja auch...

Noch ein Hotel halte ich für unwahrscheinlich, drei Stück sind für so einen kleinen Park schon viel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

13 minutes ago, hag said:

Noch ein Hotel halte ich für unwahrscheinlich, drei Stück sind für so einen kleinen Park schon viel.

 

Ich weiss nicht wie es mit der Besatzung der heutigen Hotels ist, aber Hotels bringen Geld rein. Könnte also recht lukrativ sein.

 

10 hours ago, ich_24 said:

wie soll die Besucher dahin kommen ohne Absperrung in die angrenzendes Themengebiete oder allein Berlin?

 

Über die Hintenseite. Es gibt da den Weg der von der Verwaltung bis an Maus au Chocolat geht. Zwischen Berlin und Rookburgh. Ist ja offensichtlich einen Backstage-weg, und nicht gerade schön, aber da lässt sich bestimmt was machen. Der Weg vom Parkplaz zum Fantissima Eingang ist auch heute nicht gerade einladend, aber auf eigenen Platz könnte man dort recht viel machen.

Das Schauspielhaus scheint mir aber zu klein für ein Fantissima Theater. (Jedenfalls kleiner als das ehemalige Petit Paris - Und dan soll da noch eine Küche rein).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir kommt gerade eine Sache in den kopf, die Obstweine hinter Berlin gehört doch schon dem phantasialand. Man könnte dort doch einen Bau hinsetzen, mit Verbindung zu dem (komm jetzt nicht auf dem Namen) direkt rechts am Kaiserplatz liegende Congressräumen. Dort wäre ja sicherlich eine Küche die ggf auch Fantisima versorgen könnte? Oder bin ich da falscher Vermutung. So wäre die Ecke im Bereich wuze town auch frei. Auch wenn ich dabei bleibe das das nicht vor China bearbeitet wird. 
 

China ist einfach der älteste Bereich und hätte eine Anpassung nötig. Es gab doch auch mal die Vermutung eine Umgestaltung Richtung Nepal. Fand ich damals schon interessant so könnte man CA auch wieder in der Bereich holen. Wobei die Verlegung des anstellbereichs dann wieder keinen Sinn machen würde.. 

 

könnte man die GR nicht einfach entkernen und einem trackless System versehen? Denke das das doch durchaus möglich wäre. Gibt es bei so einem System auch die Möglichkeit Höhenunterschiede zu bewältigen? Wenn nicht wäre das doch die Innovation 😅

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, ich_24 said:

könnte man die GR nicht einfach entkernen und einem trackless System versehen? Denke das das doch durchaus möglich wäre. Gibt es bei so einem System auch die Möglichkeit Höhenunterschiede zu bewältigen? Wenn nicht wäre das doch die Innovation 😅

Im Wiener Prater gibt's eine 2-Stöckigen trackless darkride. Geht aber über einen Aufzug. Ich glaube nicht das die Wagen über eine Rampe gehen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb ich_24:

Mir kommt gerade eine Sache in den kopf, die Obstweine hinter Berlin gehört doch schon dem phantasialand.


Das ist schon seit Jahrzehnten so, und genauso lange wird schon spekuliert, was der Park damit vorhat. Und dass das Quantum-Gebäude noch weiter hinter den gelben Arkadengang hinausragt und auch dort eine Alt-Berlin-mäßige Jugendstilfassade bekommen hat, obwohl diese für Parkbesucher gar nicht einsehbar ist, hat die Spekulationen seit 2011 noch mal angeheizt.
 

Aber offenbar hält der Park die Wiese noch als sehr langfristige Platzreserve zurück. Ich vermute mal, bis endgültig feststeht, ob es zu einer Erweiterung kommt. 
 

In der Vergangenheit hat der Park die Wiese ja an besonders vollen Tagen als Zusatz-Parkplatz genutzt. Auch das könnte ein Grund sein, dass noch von einer Bebauung abgesehen worden ist. Ob sich das durch den gesteuerten Ticketvertrieb erübrigt, wird man sehen. 
 

vor 5 Stunden schrieb ich_24:

Wobei die Verlegung des anstellbereichs dann wieder keinen Sinn machen würde.


Er ist nicht verlegt, sondern nur neu gestaltet worden. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Dingens:

Er ist nicht verlegt, sondern nur neu gestaltet worden. 

Ja aber die Anbindung ist ja nun deutlich Mexiko und nicht mehr zum Teil China, oder? 
 

 

okay bzgl der Obstwiese war mir das gar nicht bewusst, auch das die Fassaden im nicht zugänglichen Bereich vorhanden sind wusste ich nicht, danke dafür. Aber bzgl der Fassaden, könnte es sein das man diese sieht wenn man im quantum ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb ich_24:

Ja aber die Anbindung ist ja nun deutlich Mexiko und nicht mehr zum Teil China, oder? 


Natürlich. Aber der Gebäudeeingang der Bahn lag ja schon immer in Mexiko, nie in China. Erkennbar in der Umgebung an der Wegpflasterung, der Beetdeko und der Hintergrundmusik. 
 

Es ist halt so, dass man den Bahnhofskomplex immer komplett links oder rechts herum umrunden muss, um zum Gebäudeeingang zu gelangen. Und einer dieser zwei Wege führt durch China, was oft zu dem Missverständnis führt, der Eingang der Bahn läge in China.

 

Vielleicht soll die Neugestaltung des anderen Weges das klarer herausstellen. 
 

vor 1 Stunde schrieb ich_24:

Aber bzgl der Fassaden, könnte es sein das man diese sieht wenn man im quantum ist?


Nein. Beim Rausschauen kann man die eigene Fassade ja nicht betrachten. 
 

Man kann diesen Fassadenteil des Quantums allerdings von außerhalb des Parks sehen. Nämlich wenn man in Richtung Mystery-Parkplatz den Lenterbachstunnel durchfährt/-geht und sofort nach dessen Ende nach links schaut. Setzt allerdings voraus, dass die Sichtachse nicht wie zurzeit durch ein Gerüst für das Feuerwerk versperrt ist. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 31.12.2023 um 11:31 schrieb ich_24:

Mir kommt gerade eine Sache in den kopf, die Obstweine hinter Berlin gehört doch schon dem phantasialand. Man könnte dort doch einen Bau hinsetzen, mit Verbindung zu dem (komm jetzt nicht auf dem Namen) direkt rechts am Kaiserplatz liegende Congressräumen


Ich finde, die Bebauung der Obstwiese ist fast schon sicher. 😉. Man schließt neuerdings Themenbereiche mit großen Gebäuden ab (Chiapas, Ling Bao, Matamba, Charles Lindbergh) und in Berlin fehlt das noch. Dafür spricht außerdem die „grüne“ Wand in Rookburgh und die wellblechartige Rückwand am ehemaligen México-Eingang. Und dann noch der obere Abschluss des Arkaden-Gangs, der von weiter weg irgendwie unfertig auf mich wirkt.

 

Meiner Meinung nach würde ein Hotel / Gasthaus, dass das Portfolio eher im unteren Preissegment abrundet (also eine Art schmissiges Berliner Gadthaus) dort perfekt passen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Prada79 said:

Meiner Meinung nach würde ein Hotel / Gasthaus, dass das Portfolio eher im unteren Preissegment abrundet (also eine Art schmissiges Berliner Gadthaus) dort perfekt passen. 

Der Park hat nur sehr wenig Platz. Also der Platz den es gibt, soll auch ordentlich Geld rein bringen. Das wird ja die letzte Jahre überall so gemacht. Vom "Billigen" Heino's geht's nach sehr aufgewerteten "Törtchen und Co". etc. etc. Wieso soll der park dan der Platz "Verschwenden" an etwas im Unteren Preis-segment wenn sie auf den Gleichen Platz auch etwas Teueres bieten können?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man wird schon seine Analysen machen, wo Bedarf ist und ob ein Hotel mehr bringt als eine Themenbereichserweiterung, und wenn ja mit wie vielen Sternen. Mit drei Hotels (Vier, Drei und Null Sterne) ist man derzeit ja ganz gut aufgestellt.

 

Andererseits gibt es in Brühl halt keine Vereinbarung wie in Rust: der Park selbst bedient das obere Preissegment ab vier Sterne und die privat betriebenen Hotels und Pensionen die unteren, womit man sich dort halt teilweise die Zustimmung der Anwohner sichert - also möglich wäre alles.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das berühmte, Berliner Schloss fällt mir hierzu ein. 

 

image.thumb.jpeg.1da3085df3f8150c37aca87ca926eeed.jpeg

 

Am Ende des Königsplatzes ein Schloss mit Berliner Bezug - macht irgendwie Sinn.

 

In den oberen Etagen könnte ein Hotel entstehen, während im Erdgeschoss / Keller Platz für einen Darkride entsteht. Zugang zum Darkride über Klugheim, dort wo jetzt die Wellblech Wand steht.

 

Aus Sicht von Klugheim hätten wir dann entsprechend Felsen / mittelalterliche Gebäude während das Gebäude aus Sicht von Berlin eine Schloss Fassade erhält. Und das darin befindliche Hotel bietet natürlich eine Übernachtung wie zur Zeit des Kurfürsten der Hohenzollern

 

Auf die Schloss Fassade könnte das PHL bei Events dann ein schönes 3D Mapping projizieren... und gleichzeitig hält so ein großes Gebäude den Lärm von den Anwohnern fern.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...