Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Der Park hat schon Drachen. Das bietet die Möglichkeit diese aufzugreifen.

Alle stammen aus dieser Attraktion aus dieser Tiefe/Höhle. Eigt. waren sie mal eine Gemeinschafft von 7 Drachen bis einer von Ihnen abtrünnig wurde. Wäre erst mal so die Typische Geschichte. Dieser einer Drache hat aber Finsternis und Angst erwachen lassen. Deshalb haben die 6 ihre Heimat verlassen und Leben nun in den Themenberreichen.

Somit könnte an wieder Geister und co. einbringen. Die Aufgabe in diesem Darkrride wäre nun diesen einen Drachen samt der Geister und co. zurückzudrängen damit er niemals an die Oberfläche gelangen kann.

Eine grobe Geschichte die in allen Richtungen ausgeschmückt werden kann.

Der Park hat einen geheimen 7. gruseligen Drachen und was neues für Merch. Ob man da nun Schneck noch mit einbringen könnte wäre eine Option. Da er ja auch schon eher dahin einzuordnen ist.

Alle Drachen spielen eine Rolle im Ride bis es zum schluss Schneck ist der am ende den Weg in die Dunkelheit kennt und weis was zu tun ist um den dunklen 7. Drachen aufzuhalten. Bedeutet wir starten Hell und fröhlich. Weiter in die tiefe merkt man langsam wie die Stimmung kippt. Am Ende Gruselfaktor und TamTam. Dann folgt wieder Helligkeit und Sonne.

  • Antworten 4,6k
  • views 1,4m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Paul Nachtigall
    Paul Nachtigall

    Heute Vormittag gab es am Phantasialand wieder einige Arbeitsschritte zu beobachten ! Unter anderem waren 3 Kräne im Einsatz - einer bei der Baustelle am Schwanenimbiss , der zweite am Kaiserplatz sow

  • Es ist offen  

  • Naturschutz? Wegen der seltenen Fledermäuse in der Halle?!

Gepostete Bilder

Sie haben sich bei der MC-Winter-Mappingshow auch so viel Mühe gegeben, die Geschichte mit den Drachen mit dem Themengebiet zu verbinden. Würde mich freuen, diese auch an anderer Stelle besser in den Park integriert zu sehen. Aktuell sind sie im Logo und man kann Fotos mit ihnen machen – toll. Die Mappingshow zeigt, wie viel Potenzial da wäre. Verstehe nicht, wieso die in letzter Zeit auf Social Media so hart gepust werden, dann aber zb. der Kinofilm schon wieder über Mäuse geht. Wenn man seine Marke mit den Maskottchen schärfen möchte, sollten diese auch Wiedererkennungswert und Präsenz in einigen Attraktionen zeigen. Aber es gibt mehr Mäuse-Attraktionen als Drachen-Attraktionen im Park. Dadurch wird zwar auch eine Marke geschärft – nur liegt diese schlappe 400km südlich.

vor 3 Minuten, Calotan hat gesagt:

Sie haben sich bei der MC-Winter-Mappingshow auch so viel Mühe gegeben, die Geschichte mit den Drachen mit dem Themengebiet zu verbinden.

Hab ich irgendwas verpasst in der Show? 😅

vor 20 Stunden, flaffstar hat gesagt:

Die darkrides von früher haben gar nichts mehr mit den top Dark-Rides von heute zu tun. Früher ist man einfach an Szenen vorbeigefahren wo man 20 mal die gleichen Bewegungen der 15 Puppen pro Szene gesehen hat. Gelegentlich gab's noch einen getriggerten Effekt wie ne Säule die umkippt. Insgesamt war alles sehr überladen, wenn man z.B. an die Silbermine denkt.

Mittlerweile sind darkrides aber ultra dynamisch und reißen einen in eine Story hinein. Klar abgetrennte Szenen, weniger ist mehr. Das hat das Phantasialand nie gehabt

Also die Hollywoodtour hatte doch schon vor 40 Jahren abgetrennte Szenen (im Rahmen des damals technisch machbaren).

Die Silbermine eigentlich auch. Außerdem war sie eine top Attraktion. Für mich macht gerade eine gewisse „Überladung“ den Darkride aus, wie ein großes Wimmelbild. Ich fahre Darkrides in erster Linie um neue bisher übersehene Kleinigkeiten zu entdecken. Mir muss da niemand eine Story (wie in einem Film) näherbringen. Nettes add-on, aber nicht notwendig. Ob trackless oder nicht ist mir auch egal. Traickless könnte man interaktiv gestalten, was auch seinen Reiz hätte.

Das genannte Beispiel von „rise of the Résistance“ ist dann aber schon etwas drüber, oder meint ihr nicht? Da liegt die Messlatte schon sehr hoch und genauso das Budget. Natürlich kann man sich sowas wünschen, aber ich denke da wäre es fast billiger den Heidepark zu kaufen und ne Zweigstelle zu eröffnen in der man Platz hat und sich austoben kann…

vor 3 Minuten, Volker hat gesagt:

Das genannte Beispiel von „rise of the Résistance“ ist dann aber schon etwas drüber, oder meint ihr nicht? Da liegt die Messlatte schon sehr hoch und genauso das Budget. Natürlich kann man sich sowas wünschen, aber ich denke da wäre es fast billiger den Heidepark zu kaufen und ne Zweigstelle zu eröffnen in der man Platz hat und sich austoben kann…

Ich denke mal, das Beispiel von Rise of the Resistance war auf das Fahrsystem bezogen. Nicht weit weg vom Phantasialand steht in Efteling ja ein ähnliches Ride System mit Symbolica, also ja, ich traue dem Park durchaus zu, finanzstark genug für ein solches Ridesystem zu sein.

Klar, etwas in der Dimension von Rise of the Resistance würde ich hier auch eher verneinen, einfach weil der Platzbedarf und die Investitionskosten in Animatronics da einfach eine andere Liga sind. Wobei wir bei Disney auch immer die "Imagineering-Kosten" beachten müssen. Alles, was in einer Attraktion von Disney landet, geht durch die Imagineering Studios. Und da kann dann ein simples olles Lederbuch, was du für 5 Euro auf dem Flohmarkt kaufen kannst, eben mal schnell den Wert eines antiken Sammlerstücks für mehrere hundert Euro erhalten.

Was man durchaus im Park erwarten kann, ist etwas vergleichbares wie Symbolica. Da sind die Animatronics ja auch sehr passabel und das Budget lag bei 35 Millionen Euro damals. Wobei ich persönlich hoffe, dass man keine Animatronics in einem Darkride verwendet, es sei denn, man investiert dann auch künftig in die Wartung ebendieser.

Richtig, gemeint ist das Fahrsystem. Ich bleibe bei meiner Meinung das ein solcher Darkride dem Oark wirklich gut tun würde. Gut grmacht htte Symbolica ein problem. 😁

vor 15 Stunden, Xeil0n hat gesagt:

Der Park hat schon Drachen. Das bietet die Möglichkeit diese aufzugreifen.

Alle stammen aus dieser Attraktion aus dieser Tiefe/Höhle. Eigt. waren sie mal eine Gemeinschafft von 7 Drachen bis einer von Ihnen abtrünnig wurde. Wäre erst mal so die Typische Geschichte. Dieser einer Drache hat aber Finsternis und Angst erwachen lassen. Deshalb haben die 6 ihre Heimat verlassen und Leben nun in den Themenberreichen.

Somit könnte an wieder Geister und co. einbringen. Die Aufgabe in diesem Darkrride wäre nun diesen einen Drachen samt der Geister und co. zurückzudrängen damit er niemals an die Oberfläche gelangen kann.

Eine grobe Geschichte die in allen Richtungen ausgeschmückt werden kann.

Der Park hat einen geheimen 7. gruseligen Drachen und was neues für Merch. Ob man da nun Schneck noch mit einbringen könnte wäre eine Option. Da er ja auch schon eher dahin einzuordnen ist.

Alle Drachen spielen eine Rolle im Ride bis es zum schluss Schneck ist der am ende den Weg in die Dunkelheit kennt und weis was zu tun ist um den dunklen 7. Drachen aufzuhalten. Bedeutet wir starten Hell und fröhlich. Weiter in die tiefe merkt man langsam wie die Stimmung kippt. Am Ende Gruselfaktor und TamTam. Dann folgt wieder Helligkeit und Sonne.

Oder man vergisst die Drachen und baut einen Darkride über Mäuse mit dem weltweit ersten LED-Screen im 47 Grad Winkel mit genau 72 hertz Bildwiederholrate.

Ein Trackless-System muss es im PHL auf jeden Fall werden, sofern man wirklich einen reinen Darkride bauen sollte. Wie man dadurch geschickt einen Raum als verschiedene Szenen nutzt, hat Disney mit Mickey & Minnie's Runaway Railway gezeigt. Alternativ könnte ich mir auch gut eine langsamere Achterbahn mit verschiedenen Dark Ride Parts vorstellen.

Wobei ich es bei Mickey and Minnie‘s Runaway Railway schon komisch/lustig finde, dass ausgerechnet da wo Schienen in die Story passen würden ein Trackless-System verwendet wird.

Ich würde sowas wie Danse Macabre im Asia Stil als ersatz für Feng Ju oder Geisterrikscha gut finden. Also für mich müsste es jetzt noch nicht mal ein 2. Symbolica sein.

vor 13 Minuten, Frisbee hat gesagt:

Viel Fantasie in diesem Thread.

Man merkt, dass die letzte Baustelle gerade beendet wurde.

Kannst ja dazu beisteuern. Wo kommt das Flying Theater denn jetzt hin, wenn nicht ins Residenz Theater? 😋

vor 27 Minuten, kleinMüh hat gesagt:

Wobei ich es bei Mickey and Minnie‘s Runaway Railway schon komisch/lustig finde, dass ausgerechnet da wo Schienen in die Story passen würden ein Trackless-System verwendet wird.

Ich würde sowas wie Danse Macabre im Asia Stil als ersatz für Feng Ju oder Geisterrikscha gut finden. Also für mich müsste es jetzt noch nicht mal ein 2. Symbolica sein.

Ich glaube man unterschätzt was Danse Macabre für ein riesen Oschi ist. Das Gebäude vom Feng Ju ist inkl. Queue und Preshows bei 570qm. Bei Danse Macabre hat nur das Ride-Gebäude schon über 800. Da müsste man schon ein wenig mehr rundumschlag machen. Ich meine - mit der China-Fress-Allee und der Silberminen Halle könnte es passen.

Um das nochmal für alle sehr klar zu stellen: Darkrides in der Qualität von Rise of the Resistance kosten 200-450 Millionen!!!

Das Phantasialand wird nichts ansatzweise vergleichbares bauen!!!

Wehe hier fängt irgendeiner an zu träumen, um dann wie beim 4D Kino rumzuheulen, dass es nur ein 4D Kino ist 😂

Symbolica finde ich ehrlicherweise für die Baukosten nur so naja.

Das ist das verrückte an Dark-Rides: Es gibt die Nischen-Produkte für kleine Parks die echt süß sind und die Brecher von Disney und Universal. Alles dazwischen finde ich oft so „joa“…

Ich glaube ein Darkride im Phantasialand kann funktionieren wenn:

  • Es „schnelle“ Elemente hat die Spaß machen aber trotzdem allen ermöglicht die Attraktion zu nutzen.

  • Coole, passende Interaktivität einbaut die re-rides sehr attraktiv macht.

  • Am besten den Fokus weg lenkt von krasser Story oder Animatronics sondern auf extrem gutes Set-Design und Welten setzt in die man gerne eintaucht.

vor 31 Minuten, rollercoaster_cologne hat gesagt:

Ein Darkride mit Achterbahnelementen, die aber auch familientauglich sind... 🤔

Moviepark Studiotour *hust*

Ich gehe nicht davon aus, dass das PHL etwas macht, das die Konkurrenz in der nahen Umgebung so schon hat und sich nur durch die Thematisierung unterscheidet.

Ähm, doch. Der Moviepark hatte vor dem Phantasialand einen Top Spin. Der MP hatte auch vor dem PHL eine Hängeachterbahn. Und der Moviepark hatte auch vor dem Phantasialand eine Holzachterba... Späßchen am Rande.

Darkrides unterscheiden sich doch zudem zu 90% gerade durch das Theming, da ist der kleine Coaster Part ja nahezu egal. Und ich möchte behaupten, dass sich sowohl der Moviepark als auch das Phantasialand sich nicht gegenseitig als Konkurrenz sieht. DIe haben beide komplett verschiedene Konzepte und Einzusgebiete.

vor 2 Stunden, kleinMüh hat gesagt:

Also für mich müsste es jetzt noch nicht mal ein 2. Symbolica sein.

Phantasialand === Immersion. Und ich kenne im Moment keinen anderen Fahrgeschäftstyp, mit dem man Immersion so auf die Spitze treiben kann wie mit einem modernen trackless Darkride, optimalerweise auch noch interaktiv. Du hast das beste aus den Welten 4D-Kino, Simulator, Themenfahrt. Mich hauen die regelmäßig aus den Socken. Selbst das kleine "Scotland Yard" im klitzekleinen Ravensburger Spieleland fand ich phänomenal - allein die Szene, wo sich der behäbige Oldtimer plötzlich als Amphibienfahrzeug entpuppte und eine spritzige Verfolgungsjagd auf der Themse hinlegte, war grandios. Das ist Immersion pur, sowas gehört einfach endlich ins Phantasialand. Und wenn ich bedenke, dass sie bei allem nochmal eine ordentliche Schippe drauflegen im Vergleich zu allem, was es schon gibt, kann ich es schon jetzt gar nicht mehr erwarten, endlich den neuen interaktiven trackless Darkride im Phantasialand zu erleben!

Mein persönlicher Wunschkandidat bei einem Darkride ist inzwischen tatsächlich Aufwind Darkrides, die bieten wirklich innovative Konzepte.

vor 2 Minuten, mschmidke hat gesagt:

Selbst das kleine "Scotland Yard" im klitzekleinen Ravensburger Spieleland fand ich phänomenal - allein die Szene, wo sich der behäbige Oldtimer plötzlich als Amphibienfahrzeug entpuppte und eine spritzige Verfolgungsjagd auf der Themse hinlegte, war grandios. Das ist Immersion pur, sowas gehört einfach endlich ins Phantasialand.

Sowas wie Scotland Yard würde im Phantasialand nicht funktionieren, selbst im Ravensburger Spieleland ist die Kapazität schon hart grenzwertig. Und ich würd mir persönlich auch eher einen Darkride wünschen, wo man nicht die gefühlt x-te Drehweiche durchfährt. Fürs Ravensburger Spieleland definitiv eine sinnvolle Ergänzung, aber ich will mir die Kapazitätsgurke nicht im Phantasialand vorstellen. Das mit den Drehweichen ist aber den Begebenheiten des Ravensburger Spielelandes geschuldet... 😅

vor 2 Minuten, mschmidke hat gesagt:

Und wenn ich bedenke, dass sie bei allem nochmal eine ordentliche Schippe drauflegen im Vergleich zu allem, was es schon gibt, kann ich es schon jetzt gar nicht mehr erwarten, endlich den neuen interaktiven trackless Darkride im Phantasialand zu erleben!

Wie schon einen Beitrag vorher gesagt, ich würde mich auch freuen, wenn der Park einen Darkride baut, trackless bin ich auch bei dir. Interaktiv muss er noch nicht mal sein, das Element haben wir ja bereits in Berlin nahezu perfekt abgedeckt. Nur ich traue dem Park irgendwie keinen richtig guten zeitgemäßen Darkride mehr zu. 🤔

Bearbeitet von TheDarkKyll (Bearbeitungshistorie anzeigen)

Oh ja, das Fahrsystem von Scotland Yard find ich auch richtig interessant und gut. Das würde ich auch feiern wenn sowas ins Phl kommen würde mit der richtigen Story dazu.

Naja, über die Kapazität habe ich mir tatsächlich keine Gedanken gemacht 😄

vor 12 Minuten, TheDarkKyll hat gesagt:

Sowas wie Scotland Yard würde im Phantasialand nicht funktionieren

Naja, mit fünf 3D-gedruckten Oldtimerchen nicht. Ich habe ja auch nicht gesagt, dass sie Scotland Yard kopieren sollen. Das ist ja auch gar nicht der Punkt. Ob der Oldtimer auf eine Rüttelplatte fährt, oder ob ein paar Preisklassen teurer die komplette Neige- und Rüttelmechanik in jedem einzelnen Fahrzeug selber verbaut ist wie bei den "Standard"-Trackless Darkrides, spielt für die Wirksamkeit des Effekts ja keine Rolle. Mir geht es um die totale Immersion, um die Kombination dessen, was das 4D-Kino bietet, was ein Simulator à la Atlantis bot, mit einer klassischen Themenfahrt.

vor 16 Minuten, kleinMüh hat gesagt:

Oh ja, das Fahrsystem von Scotland Yard find ich auch richtig interessant und gut.

Und das ist noch nicht mal ausentwickelt. Wenn man sich jetzt noch vorstellt, die Straßenszene mit dem "Fish & Chips"-Laden wäre nicht abgesperrt und Kulisse, sondern für alle Gäste offen und die Geschäfte echt - und die Oldtimer bahnen sich einen Weg durch die Fußgänger, wie immersiv wäre das denn bitte?

Ja, jetzt kommen wieder die Bedenkenträger. Dann würden sich ja Gäste hinstellen und sich einen Spaß draus machen, die Weiterfahrt der hochsensiblen, hochvorsichtigen autonomen Fahrzeuge zu blockieren, die so schon schlechte Kapazität würde noch weiter sinken. Alles richtig. Aber ist Phantasie denn wirklich völlig verboten?

vor 24 Minuten, TheDarkKyll hat gesagt:

Nur ich traue dem Park irgendwie keinen richtig guten zeitgemäßen Darkride mehr zu. 🤔

Echt? Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass sie was richtig geiles in der Schublade liegen haben. Ich hab den Glauben noch nicht verloren :-)

Also Trackless wäre für mich okay, aber so richtig umgehauen hat mich das bei Symbolica zb nicht.

Bin aber bisher auch noch nichts anderes gefahren.

Ich glaube, man könnte auch schienengeführt was tolles zaubern. Ich denke da zb auch an das Ridesystem von Arthur im EP. Damit wären auch schnellere Passagen möglich.

Generell wäre es mir lieber wenn man ein günstigeres Fahrsystem nehmen würde und dafür mehr Geld für Gestaltung und Effekte ausgibt. =)

Generell schafft es der Park ja schon mit wenig Mitteln eine tolle Atmosphäre zu erzeugen. Ich denke da an den Darkridepart von F.L.Y. . Der fliegende Holländer macht das auch nicht viel anders und der ist ja auch sehr beliebt.

Sowas in der Art könnte ich mir auch vorstellen.

Irgendwas cooles wird der Park schon in der Schublade haben. Es wundert mich dabei immer, dass bei so vielen Planungen und Projektteams vorab so garnichts nach außen dringt. Ich würd ja schon gern mal Mäuschen Spielen... 😀

Also Trackless wäre für mich okay, aber so richtig umgehauen hat mich das bei Symbolica zb nicht.

Bin aber bisher auch noch nichts anderes gefahren.

Ich glaube, man könnte auch schienengeführt was tolles zaubern. Ich denke da zb auch an das Ridesystem von Arthur im EP. Damit wären auch schnellere Passagen möglich.

Generell wäre es mir lieber wenn man ein günstigeres Fahrsystem nehmen würde und dafür mehr Geld für Gestaltung und Effekte ausgibt. =)

Generell schafft es der Park ja schon mit wenig Mitteln eine tolle Atmosphäre zu erzeugen. Ich denke da an den Darkridepart von F.L.Y. . Der fliegende Holländer macht das auch nicht viel anders und der ist ja auch sehr beliebt.

Sowas in der Art könnte ich mir auch vorstellen.

Irgendwas cooles wird der Park schon in der Schublade haben. Es wundert mich dabei immer, dass bei so vielen Planungen und Projektteams vorab so garnichts nach außen dringt. Ich würd ja schon gern mal Mäuschen Spielen... 😀

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.