22. März 20169 j Das weiß der liebe Gott und der GEIER oder das "Nilpferd" Bearbeitet 22. März 20169 j von RemoveBeforeFlight (Bearbeitungshistorie anzeigen)
22. März 20169 j Gerade eben schrieb Woritmor: Bitte lieber Gott, lass es nur ein troll sein und keine ernstgemeinte Frage... Alles gut wollte mich dem ganzen nur Anschließen
22. März 20169 j Das die Vermoosung der Betonpfähle unterhalb des Balkons nichts stattfinden wird sieht man bereits an den Betonpfählen bei der Mamba. Die sehen heute immer noch so aus wie damals. Also da hilft nur Farbe! Ich würde mir wünschen, wenn dieser Bereich unter dem Balkon noch irgendwie mit Brettern geschlossen wird. Aber mal abwarten. Und ich glaube auch nicht, dass sich die Gäste beim Besuch von Klugheim oder anderswo im PHL (historische) Gedanken machen, wieso etwas so ist und nicht anders. Die sehen halt Beton (oder das Quantum am Kaiserplatz) und für die ist es so. Schön oder nicht schön.
22. März 20169 j vor 7 Stunden schrieb kisslab: Dagegen spricht nur das Klugheim zeitlich ja eher Richtung Mittelalter geht - da dürfte Beton noch unbekannt gewesen sein. Was man ja auch an der Bauweise der Häuser merkt die ja aus Holz oder Stein gebaut sind. Da hast du Recht, das hatte ich auch bedacht. Ich denke mir aber das die Masse der Besucher das alles nicht so auseinanderpflückt wie wir und man nicht alles auf die Goldwaage legen sollte. Wenn es dann einmal verwittert und bemoost ist, dann könnte es auch so aus dem Basalt geschlagen worden sein, denn den Beton hinter der Patina kann man dann nicht mehr erkennen. Man sollte es nicht alles zu genau nehmen, es ist ja ein Freizeitpark und kein Freilichtmuseum, welches naturgetreue Nachbauten schaffen möchte.
22. März 20169 j vor 39 Minuten schrieb Goudurix: Das die Vermoosung der Betonpfähle unterhalb des Balkons nichts stattfinden wird sieht man bereits an den Betonpfählen bei der Mamba. Die sehen heute immer noch so aus wie damals. Also da hilft nur Farbe! Normalerweise setzt sich Moos an wenn es im Schattenbereich liegt (müsste dort sein). Entweder ist die BM im Sonnenbereich oder es wird dort mit Hochdruckreiniger gearbeitet, was man sich bei Klugheim dann sparen könnte. Ich selber muss jedes Jahr im Garten die im Schatten liegende Flächen, Zäune etc. vom Moos befreien.
22. März 20169 j Leider haben mittlerweile Tauben auch die Deko Wehrgänge für sich als xl Vogelvillen entdeckt... Ich hoffe man handelt da schnell bevor es später die große Sauerei gibt.
22. März 20169 j Ich habe eben herausgefunden, wann KLUGHEIM aufmacht. Es eröffnet............in der ZUKUNFT!!!!!!! Und diese beginnt ab JETZT!!!
22. März 20169 j "Freizeitpark News NRW" hat dies in seinen Livestream auch erwähnt. Zumindest, dass paar stellen Macken bzw. Laufspuren haben (kann sein, das ich mich auch verhört habe )
22. März 20169 j Sind auf der Strecke auch alle Holzabdeckungen für die LSM Antriebe entfernt worden? Wie Die Laufspuren wurden auch am Eröffnungstag bereits Entdeckt. Da vermutete man allerdings das es vom Lichtraumprofil kommen könnte (Freizeitparksnews NRW Livestream)
22. März 20169 j Moin weis nicht ob das gepostet wurde finde ich total klasse ! Bin gespannt wie die Mitarbeiter gekleidet sind . LG Tanis PS Wenn schon gepostet bitte löschen
22. März 20169 j Das sind doch niemals Laufspuren. Auch wenn Taron schon Testfahrten hatte, sind nicht nach dieser Zeit schon richtige Laufspuren zu sehen.
22. März 20169 j Denke auch das das eher noch Klebereste sind von der Verpackung plus Dreck. Die Stützen sehen teilweise ja auch "benutzt" aus.
22. März 20169 j Mir ist gerade Dank des Posts von Freizeitpark News NRW aufgefallen das zumindest ein Dummy auch ein Gesicht hat
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.