Zum Inhalt springen

Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?


faulwurf
Nachricht hinzugefügt von PhantaFriends.de - Team

Gerne möchten wir das Thema an dieser Stelle wieder für die Diskussion öffnen unter folgenden Bedingungen:

  • Bleibt on-Topic (-> Was sind die Auswirkungen Corona auf Freizeitparks?)
  • Respektvoller Umgang miteinander - keine Anschuldigen, Beleidigungen, persönliche Angriffe
  • Nennt Quellen, wenn ihr etwas anderes als eure eigene Meinung zur Darstellung von Sachverhalten einbringt
  • Corona-Leugner / Verschwörungstheorien gehören hier nicht hin und werden kommentarlos entfernt!

 

Off-Topic Beiträge und persönliche "Diskussionen" werden wir kommentarlos ausblenden sowie User ggfs. von dem Thema aussperren.

Empfohlene Beiträge

Ich fasse mal kurz zusammen, welche Regelungen im Toverland (nicht nur für Jahreskarten) deutlich anders sind:

 

- es gilt keine Mund-Nasenschutz-Pflicht

- es wird gebeten nur mit Personen des eigenen Haushaltes anzureisen

- Als Jahreskarteninhaber gibt es theoretisch kein Limit der Besuche, allerdings lässt sich immer nur ein Termin vorreservieren. Je nach Auslastung (insbesondere in den Ferien) wird es also nicht möglich sein, jeden Tag zu kommen. 

-  kompensiert werden für JK-Inhaber ausschließlich die geschlossenen Tage, per Guthaben (für Essen, Trinken, Merch) oder Verlängerung der JK. Es besteht auch die Möglichkeit offiziell auf diese Kompensation als Unterstützung fürs Toverland zu verzichten.

Bearbeitet von Olli (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Umgang mit den Jahreskarten des Toverland mit dem Europa Park zu vergleichen ist leider schwierig, da der Ansturm (zumindest vor Corona) ein ganz anderer war. Beim EP kann ich mir gut vorstellen, dass es aufgrund der verminderten Besucherkapazität sehr schwer werden kann, einen Besuchstag zu reservieren - im Toverland eher nicht.

Die aktuellen Lösungen im TL für den Umgang mit der Jahreskarte finde ich sehr fair! -> Reservierung mit Jahreskarte bis zu 2 Wochen im Voraus (max. 1 laufende Reservierung), hier gibt es ein Kontingent; Möglichkeit der Entschädigung (Verlängerung der Karte oder tageweise Entschädigung - oder Verzicht :) und damit Unterstützung des Parks)

Aber auch hier gilt erstmal abwarten, wie es alles anläuft und sich entwickelt. Man muss ja dann auche erst einmal in der Praxis sehen, ob das Kontingent ausreicht oder ob es viele Jahreskartenbesitzer gibt die leer ausgehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die JK-Regelung finde ich absolut fair! 

Einzig bei den Midsommer und Halloween Abenden (wenn die Regelung da noch aktuell ist wird man wohl nicht an allen gewünschten Tagen einen freien Slot erwischen!

Bearbeitet von BochumerJunge (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Toverland wird man ja schon indirekt beschränkt. 2 Tage hintereinander (weil man weiter weg wohnt und sich ein Hotel nimmt) wäre zum Beispiel nicht (Risikofrei) möglich. Unflexible Leute könnten leer ausgehen. Und je nachdem wie das Kontingent aussieht verstärkt sich der Effekt. Es besteht daher das Risiko, dass man während der Beschränkungen kaum zum Park kommt. Das trifft zwar auch auf Europa Park zu, aber da bekommt man nach den Beschränkungen es kostenlos nachgeholt während beim Toverland du auf die verlorene Tage sitzten bleibst.

 

Prinzipiell habe ich nichts gegen das reservieren. Aber das man Kontingent für Jahreskartenbesitzer separat setzt stößt mir auf.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur jetzigen Zeit zu erwarten, dass man weiterhin unbeschränkten Eintritt in einen (größeren) Freizeitpark bekommt, das passte einfach nicht zur aktuellen Gesamtsituation. Wir werden ALLE zurückstecken müssen, in vielen Bereichen. Ich verstehe das Problem mit den Mehrtagesbesuchen, aber da muss man notfalls eben eine andere Lösunge finden, wenn man diese unbedingt durchführen möchte. Allen kann man es leider in der aktuellen Lage nicht recht machen.

 

Die Parks haben seit vielen Wochen keinerlei Einnahmen - dass man dann die aufgelegten beschränkten Besucherkapazitäten nicht mit Priorität an die Jahreskartenbesitzer gibt, ist wirtschaftlich mehr als verständlich. Je nach Parkgröße und Anteil der Jahreskartenbesitzer sehen wir ja nun nach und nach, dass es unterschiedlich geregelt wird.

 

Das alles wird aber auch wieder vorbei gehen! Das ist kein Dauerzustand für immer. Das muss man sich immer wieder vor Augen halten. Ja, dieses Jahr ist bis jetzt echt scheiße, und wird auch noch ne Weile so bleiben, aber auch alle Regelungen die jetzt nach und nach veröffentlicht werden sind nicht für immer in Stein gemeißelt und werden sicherlich agil angepasst an die sich verändernde Situtation.
Je mehr man die aktuelle Situtation einfach akzeptiert, umso besser kommt man auch damit klar und schont seine Nerven. Es wird auch wieder bessere Tage geben :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt muss nur noch dieses Online Portal geöffnet werden. Bin gespannt wie das aussehen wird.

Wenn ich es richtig verstanden habe kann man alle JK's in der Familie mit einem Account verwalten....

 

Und zum Thema Mehrtages-Besuche: Gerade im Toverland ist es normalerweise kein Problem alles an einem Tag entspannt zu erledigen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb BochumerJunge:

Jetzt muss nur noch dieses Online Portal geöffnet werden. Bin gespannt wie das aussehen wird.

Wenn ich es richtig verstanden habe kann man alle JK's in der Familie mit einem Account verwalten....

 

Und zum Thema Mehrtages-Besuche: Gerade im Toverland ist es normalerweise kein Problem alles an einem Tag entspannt zu erledigen...

Habe ich auch so verstanden. Ich glaube online kann dann auch gewählt  werden für welche Option man sich bezüglich der JK entscheidet. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb cephista:

Zur jetzigen Zeit zu erwarten, dass man weiterhin unbeschränkten Eintritt in einen (größeren) Freizeitpark bekommt, das passte einfach nicht zur aktuellen Gesamtsituation

 

Das ist mir durchaus bewusst. Selbst für das aussetzen von Jahreskarten hätte ich vollstes Verständnis.

 

Ich sehe hier einfach nur ein unbekanntes Risiko auf den Kartenbesitzer abgewälzt. Wie oben erwähnt, je nach Kontingent und Situation, kann das zu Engpässen führen.

Fairer hätte ich es gefunden, wenn man die Jahreskarten nicht begrenzt. Es dürfen 1.500* Leute in den Park, 1.000 haben schon eine reservierte Tageskarte also können noch 500 Leute sich per Jahreskarte reservieren. Am nächsten Tag haben bisher nur 500 Leute eine Tageskarte, also können 1.000 Jahreskartenbesitzer reservieren.

 

Dann wäre das Risiko imho geringer und man kann es deutlich besser einschätzen. In der jetztigen Regelung kann man ja kaum einschätzen, wie schnell die Plätze weg sind, da wir weder die Anzahl an Dauertkartenbsitzer noch die Anzahl des Kontingent kennen. Aber ich bezweifel, dass das Kontingent hoch ist. Immerhin bringt der Tagesgast frisches Geld.

 

Für die single Jahreskartenbesitzer, die spontan am Dienstag außerhalb der Ferien gehen können, für die wird dies vermutlich kein Problem sein. Je nach Kontingent für eine Family, die nur Samstag oder Sonntags kann, wird das aber wohl schon schwieriger - selbst wenn der Park noch nichtmal ausgelastet wäre. Es reicht ja, wenn das JK Kontingent ausgelastet ist.

 

* Fiktive Zahlen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb UP87:

Da die Uhren der verschiedenen Geräte auch zu ungenau sind (wie im Blog erwähnt) müsste man also quasi ein kleines GPS-System mit Signalmasten aufbauen und in Software umsetzen... Nope...

WLAN-Netze... da hätte ich doch auch drauf kommen können... 🙈 Die Idee ist sehr gut und sollte in der Lage sein einen Großteil der Fehler ausräumen zu können. Insbesondere, da WLAN Netze gerade da sind wo die Leute in Gebäuden sind. Nur Büros mit den gleichen SSIDs über größere Flächen sind etwas schwierig. Aber es ist gut möglich, dass man unterschiedliche Nachbar-WLANs auffindet und falls da unterschiedlich starke Schnittmengen vorhanden sind kann das auch wieder Fehlalarme verhindern. In Freizeitparks sehe ich potentiell ähnliche Probleme wie in Büros.

https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kekule-corona/tracing-app-fettweis-100.html

Bearbeitet von UP87 (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@UP87 Mein (un)educated guess wäre jetzt, dass man hier eben einige False Positives bewusst in Kauf nimmt. Das ist IMHO aber auch absolut okay und größtenteils im Sinne des Systems.

 

Es sagt Dir ja: Hey, da war jemand in deiner Nähe dann und dann positiv. Isolier' Dich mal lieber und lass Dich ggf. testen. Das kann ja u.U. auch bei Auftreten von Symptomen geschehen.

 

Es geht ja schließlich darum die Geschwindigkeit aus der asymptomatischen Infektionskette zu nehmen und nicht 2-3 Infektionsgenerationen hinterher zu laufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessanter Artikel zum Thema Übertragung von COVID-19:

https://www.erinbromage.com/post/the-risks-know-them-avoid-them
 

TL;DR: Längere Zeit in geschlossenen Räumen mit vielen Leuten ist ne ganz schlechte Idee.

 

Shows werden wir wohl eine Weile nicht sehen können. 😭

 

Bearbeitet von to b (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb to b:

Interessanter Artikel zum Thema Übertragung von COVID-19:

https://www.erinbromage.com/post/the-risks-know-them-avoid-them
 

TL;DR: Längere Zeit in geschlossenen Räumen mit vielen Leuten ist ne ganz schlechte Idee.

 

Shows werden wir wohl eine Weile nicht sehen können. 😭

 

Danke, großartiger Beitrag! Besonders die erwähnte Studie zu dem untersuchten Ausbreitungsfall im Restaurant hatte ich die Tage gesucht aber nicht mehr gefunden.

Auswahl_152.png.4c99a16a360277d9a2e8dc3b74753d1b.png
https://wwwnc.cdc.gov/eid/article/26/7/20-0764_article
 

Ich sehe das genau so düster und befürchte, dass eben die aktuellen Maßnahmen im Innenbereich einen nicht zu verachtenden Baustein im Infektionsgeschehen (Ventilation/Luftaustausch) nicht ausreichend berücksichtigen. Gleiches gilt für Arbeitsumgebungen, Schulen und natürlich Wartebereiche, etc.

 

 

Bearbeitet von Schlussbremse (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb BochumerJunge:

Laut dem Bericht plant man in Rust (vorerst) mit einem Besucher-Limit von 15tsd.

 

Wie viel gehen da eigentlich normalerweise rein?

Das entspräche beispielsweise im Toverland einem recht vollen Mittsommer-Tag.

 

Edit: im Artikel steht 60k. Ist das realistisch? :blink:

Bearbeitet von Schlussbremse (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Schlussbremse:

 

Wie viel gehen da eigentlich normalerweise rein?

Das entspräche beispielsweise im Toverland einem recht vollen Mittsommer-Tag.

Im Artikel ist von 60000(!😵) die Rede.

 

 

Update: Tripsdrill öffnet (wie erwartet) am 29.Mai!😍

Bearbeitet von BochumerJunge (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

60k !?!?
 

Zitat

Mit einer eigenen App zum Social Distancing will der Europa-Park versuchen, eine Art Wettbewerb unter den Gästen zu initiieren, bei dem die besten Abstands-Halter auch etwas gewinnen können. "Wenn der Kunde bei den Abstandsgeboten nicht mitspielt, wird es schwer", sagt Mack.

 

Interessanter Ansatz. Könnte evtl. die Akzeptanz der Massnahmen steigern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Joker:

Provokant und polemisch formuliert: Wir locken die Deppen, die sich nicht an Regeln halten können, mit einem Gewinnspiel. Ne Plüscheuromaus am Ende des Tages ist billiger als den Park wegen solcher Menschen nicht öffnen zu können.

Es könnte aber auch generell dafür sorgen, das ohnehin Willige öfter dran denken, es ihnen also seltener versehentlich passiert.

So oder so finde ich die Idee einen positiven Ansatz, selbst wenn "Verweigerer" sicher weiterhin existieren und sich auch oft wie solche verhalten werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...