22. Februar 20232 j Es ist nur Gefahren aber ohne Effekte. Stand aber auch so am Eingang damals, als "ruhige Bootsfahrt".
23. Februar 20232 j vor 14 Stunden schrieb hag: Lief Wakobato letztes Jahr eigentlich einwandfrei? Kann mich dran erinnern, dass immer irgendetwas nicht funktioniert hat Aber das ist jetzt auch schon Jahre her... Bezweifle ich mal eher. Ich persönlich kann mir auch nicht vorstellen, dass da hinten diese Saison was großes passiert....
23. Februar 20232 j Was soll denn da nicht mehr funktionieren ? Ohne Wasserkanonen gibt es auch keine defekten Ziele die auffallen würden... Bearbeitet 23. Februar 20232 j von TOTNHFan (Bearbeitungshistorie anzeigen)
2. Juli 20232 j Ich bin Wakobato nur zwei Mal gefahren. Das erste Mal, kurz nach der Eröffnung, als dafür noch Werbung gemacht wurde und alle Funktionen noch gegeben waren. Da war ich aber trotzdem nicht so von angetan und empfand es eher als langweilig. Bei den nächsten Besuchen war Wakobato immer geschlossen. Das zweite Mal wo ich drauf war, war dann der "Hey, Wakobato ist auf, lass' uns doch nochmal damit Fahren" - Anlass, welcher dann doch nur noch mehr Langeweile mit sich brachte, da nun die Funktionen entfernt wurden und man nur noch über den See schipperte... Da hätte ich vieleicht mal öfter hier mitlesen sollen.
8. August 20232 j Ich vermisse die Shooter-Funktionen kein bisschen, da die "Belohnungs-Effekte", naja, ziemlich mau ausfielen. Wäre die Attraktion nicht so abgelegen und ich nicht meistens sonntags im Park würde ich sie aber trotzdem ab und zu fahren, einfach des Chill-Faktors wegen. Es ist die einzig wirklich nennenswerte Wasserfläche mit Flora und Fauna, die im PHL übrig geblieben ist (nein, die Auffangbecken von RQ und Chiapas gelten nicht). Da ich mittlerweile einen Resort Pass vom EP habe und in den letzten Monaten öfter dort war fiel mir erst mal ganz bewusst auf, wie enorm viel Grün und Wasser in diesem Park ist und wie entspannend das gerade an heißen Tagen ist. Dagegen ist das PHL die reinste Betonlandschaft. Ich weiß, notwendiges Übel da kein Platz für Grün mehr und "Grün" ist im Zweifel teuer in der Unterhaltung, aber das ist es tatsächlich, was den Park trotz aller Schönheit auf mich so steril wirken lässt. Von daher fände ich es toll, wenn Wakobato durch eine clevere Aufwertung der Fahrt (in welcher Art auch immer) wieder an Popularität gewinnen würde.
8. August 20241 j Die Wartezeit ist aber heute der absolute Hammer 80 Minuten. Kann das jemand bestätigen?
8. August 20241 j Grad sogar bei 90min… Echt krass, was müssen die Leute erwarten wenn sie sich anstellen?!
8. August 20241 j Naja, als Ruhige Bootchenfahrt vielleicht ganz angenehm. Das wäre sicher auch nicht so, wenn man während der Fahrt vielleicht die Effekte einfach Zeitgesteuert einschalten würde. Mir drängt sich schon seit Langem der Verdacht auf dass man nicht wirklich weiß, was man mit der Ecke und auch Wakobato überhaupt anfangen soll...
8. August 20241 j Bei den Wartezeiten Frage ich mich echt, wie es im Park aussieht. Wo stehen die Leute bei 90 Minuten Taron? Die queueline gibt doch maximal 60 Minuten her. Bei sehr guter Abfertigung sogar nur 45....
8. August 20241 j Die Fläche an der häßlichen Wand dürfte schonmal 45 bis 60 Minuten hergeben, der Weg dorthin knapp genauso viel. Das sollte schon reichen.
9. August 20241 j vor 18 Stunden schrieb schienenschluss: Echt krass, was müssen die Leute erwarten wenn sie sich anstellen?! Gibt es in der GP vielleicht einfach ein Missverständnis, dass Wakobato eine Neuheit wäre, weil es einige Zeit zu war? Nach dem Motto: „Oh, das gab es bei unserem letzten Besuch ja noch gar nicht, lass uns das mal ausprobieren.“ Als ich das letzte Mal Wakobato gefahren bin, war die Kapazität auch unterirdisch, langsamste Abfertigung, wenig Boote, weil man eine höhere Kapazität auch einfach nicht gebraucht hat. Da braucht es dann auch nicht so viele Menschen, um die Wartezeit in die Höhe zu treiben im Vergleich zur Colorado. Bei der Colorado müssen 2000 (!) Menschen anstehen, damit man eine solche Wartezeit von 50 Minuten hat. Wenn man dann bei Wakobato weder die Boote noch das Personal hat, die Kapazität zu steigern, und da den Betrieb mit einer unterirdischen Kapazität abwickelt, reichen auch 200 Menschen, für eine vergleichbare Wartezeit...
9. August 20241 j Also die Wartezeiten waren gestern wirklich so krass. Allerdings sind wir nicht in der nähe von Wakobato gewesen als die Zeiten so hoch waren. Waren direkt morgens da, da war keiner, die Wartezeit aber mit 15minuten angegeben. Am 07.08 waren es locker 60min hatte der Rideoperator gesagt. Rest der Wartezeit, naja, wenn halt alles kaputt ist... Mouse, Taron, Chiapas über mehrere Stunden wegen Rohrbruch. Wer sich für Wakobato so lange anstellt hat sein leben verloren, lieber um den Mondsee laufen Bearbeitet 9. August 20241 j von Oko (Bearbeitungshistorie anzeigen)
9. August 20241 j Man glaubt es kaum heute um 15 Uhr ist die Anlage Spitzenreiter bei den Wartezeiten. Und alles fährt bis auf Talocan
9. August 20241 j Ist doch gut. Bündelt Leute bei Wakobato und entzerrt bei anderen Attraktionen. Selber schuld 🤣
9. August 20241 j Ich war da bestimmt 10 Jahre nicht mehr. Ist da überhaupt irgendwas, was irgendeine Zielgruppe begeistert?
9. August 20241 j Wie ist denn da der Zustand con Wakobato aktuell überhaupt? Ich war da auch schon ewig nicht mehr unterwegs... Sind die Ziele jetzt alle komplett abgeschaltet? Oder funktioniert da noch irgendwas?
10. August 20241 j Vermutlich wird Wakobato nur noch eine reine Bootsfahrt sein. Das was so viel vermisst haben. Einfach Mal abschalten und die Natur genießen. Denn zugewachsen sind die Insel ja mittlerweile 😉
10. August 20241 j Soweit ich weiß sind die Pistolen abgeschaltet. Also selbst wenn von den Zielen noch was funktionieren sollte, kann man sie sowieso nicht mehr treffen.
10. August 20241 j Schade schade schade, dass es man es nicht so umgestaltet hat, dass Kleinkinder tolle Sachen entdecken können. Andere Boote wären da auch besser für.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.