Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 262
  • views 75,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • OpenMinded
    OpenMinded

    Da sich ja auf den Mitarbeiter / Charles Lindbergh - Hotelgäste Parkplatz auch Hinz und Kunz aufhalten können, solange der komische Parkplatzwärter einen nicht voll labert, habe ich heute Mal einen kl

  • TheDarkKyll
    TheDarkKyll

    Die Firma Ellermann hat neben Kraftwerk auch mit dem Projekt scheinbar was zu tun:     Der Screenshot stammt aus diesem Video von Funtime Arena. (Link) https://www.ellermann-

Gepostete Bilder

Eine neue Perspektive im Bereich der Technologie wirft Fragen auf. Wäre eine Entwicklung in diese Richtung denkbar? Dies würde potenziell eine bahnbrechende Innovation darstellen.

 

 

Das sieht schon Mal Hammer aus. Aber hier verbraucht man viel Platz, da jeder einzelne Sitzplatzgruppe einen eigene Projektion hat.

Nächstes Problem ist, d.h. das Auge auch noch sehr nah fokosieren muss, dadurch der 3D Effekt etwas getrübt wird.

 

Aber das in Groß kann ich mir vorstellen. Also für das ganze Kino.

vor einer Stunde schrieb ruelps:

Das sieht schon Mal Hammer aus. Aber hier verbraucht man viel Platz, da jeder einzelne Sitzplatzgruppe einen eigene Projektion hat.

Nächstes Problem ist, d.h. das Auge auch noch sehr nah fokosieren muss, dadurch der 3D Effekt etwas getrübt wird.

 

Aber das in Groß kann ich mir vorstellen. Also für das ganze Kino.

 

Ich möchte diesen Vorschlag als eine mögliche Option einbringen, die in ähnlicher Form umgesetzt werden könnte. In Kombination mit den neuen Stühlen von Kraftwerk könnte dies als eine Weltneuheit präsentiert werden.

vor 13 Stunden schrieb Xeil0n:

 

Ich möchte diesen Vorschlag als eine mögliche Option einbringen, die in ähnlicher Form umgesetzt werden könnte. In Kombination mit den neuen Stühlen von Kraftwerk könnte dies als eine Weltneuheit präsentiert werden.

 

Die Frage ist, wieviele der Zellen würde man dort rein bekommen?

 

Klar man könnte die Räume nach hinten und Seite offen lassen, wenn alle den gleichen Sound hätten.

 

Dann könnte man aber nicht mehr als einen 1 min Film zeigen, sonst passt das nicht mit der Kapazität.

Oder Upcharge Experience. Kann ich mir aber nicht vorstellen, sonst hätte man für Crazy Bats auch nen Aufpreis genommen, wie es der EP ja mit seinen VR Attraktionen macht. 

Meine Vermutung ist, dass wir eine Leinwand bekommen die zu beiden Seiten gebogen ist und natürlich nach oben und unten.

 

Vielleicht ist die Weltneuheit, dass der Boden auch eine Projektion erhält.

 

Davon würde man aber nicht so viel sehen, da die sitze schon Recht groß sind.

Die Firma Ellermann hat neben Kraftwerk auch mit dem Projekt scheinbar was zu tun:

 

Screenshot_2025-07-28-16-03-25-939_app.revanced.android.youtube.thumb.jpg.2be51adbcb246f7e0017181f932f5369.jpg

 

Der Screenshot stammt aus diesem Video von Funtime Arena. (Link)

https://www.ellermann-konzepte.de/ueber-uns/

 

Die Firma ist scheinbar spezialisiert auf den Bau von textilbespannten Konstruktionen. Ich würde daher tippen, dass diese vermutlich für den Bau der Projektionsflächen zuständig ist. Wenn man dann sieht, dass diese Firma bereits Erfahrung mit dem Bau gewölbter Leinwände hat, halte ich es durchaus möglich, dass die Weltneuheit mit der Form der Leinwand zu tun haben wird. 🙂

 

 

Ich bleibe bei der Vermutung, dass es eine gewölbte Leinwand mit extra fürs Phantasialand entwickelten Motion Base sitzen wird. Einfach ein topmodernes 4D Kino :) 

 

Technisch kann man ja schon als „Weltneuheit“ werben, wenn sich der Sitz 2 Grad mehr zur Seite neigt als bisher… 

 

Den normalen Besucher juckt das doch eh nicht?! Man könnte auch das Voletarium kopieren, „Weltneuheit“ draußen draufschreiben und die Besucher würden nix checken :D 

vor 1 Stunde schrieb LeoLa:

Ich bleibe bei der Vermutung, dass es eine gewölbte Leinwand mit extra fürs Phantasialand entwickelten Motion Base sitzen wird. Einfach ein topmodernes 4D Kino :) 

 

Technisch kann man ja schon als „Weltneuheit“ werben, wenn sich der Sitz 2 Grad mehr zur Seite neigt als bisher… 

 

Den normalen Besucher juckt das doch eh nicht?! Man könnte auch das Voletarium kopieren, „Weltneuheit“ draußen draufschreiben und die Besucher würden nix checken :D 

Das wäre schon sehr geil gewesen…

ich hätte mich über so einen Bau gefreut. 

Ich find's immer wild dass der "normale" Besucher als echt blöd abgestempelt wird. Ja die Tagesgäste wissen nicht immer alles, aber n flying theater ala Voletarium würde vermutlich einigen bereits ziemlich bekannt vorkommen. Bei fast 6 Millionen Besuchern jährlich ist es jetzt nicht so unwahrscheinlich dass einige die dann das Phantasialand besuchen das Voletarium bereits mal gefahren sind...

 

Ich bleib dabei, wenn das Phantasialand mit Weltneuheit wirbt, dann wird das auch was eindeutig neues. Denkt mal an fly... 

Bearbeitet von flaffstar (Bearbeitungshistorie anzeigen)

vor 1 Stunde schrieb LeoLa:

Ich bleibe bei der Vermutung, dass es eine gewölbte Leinwand mit extra fürs Phantasialand entwickelten Motion Base sitzen wird. Einfach ein topmodernes 4D Kino :) 

 

Technisch kann man ja schon als „Weltneuheit“ werben, wenn sich der Sitz 2 Grad mehr zur Seite neigt als bisher… 

 

Den normalen Besucher juckt das doch eh nicht?! Man könnte auch das Voletarium kopieren, „Weltneuheit“ draußen draufschreiben und die Besucher würden nix checken :D 

 

Ich kann mir schlecht vorstellen, dass es lediglich so ein kleines technisches Detail sein soll am Ende. Das wäre dann irgendwie zu dick aufgetragen. 

 

Gerade der "dumme Durchschnittsbesucher" kennt 3D eben auch aus jedem Provinzkino, in einigen Kinos gibt es sogar Motion Seats. Also da dem Besucher eine Weltneuheit vorzugaukeln anhand eines technischen Details, halte ich für äußerst schwierig. 🤔

 

Ich kann mir eher vorstellen, dass es etwas mit der Projektionstechnik oder dem 3D Verfahren selbst zu tun hat. Gerade letzterer Punkt bietet technisch definitiv noch Entwicklungspotential. 🙂

 

vor 56 Minuten schrieb flaffstar:

Ich find's immer wild dass der "normale" Besucher als echt blöd abgestempelt wird. Ja die Tagesgäste wissen nicht immer alles, aber n flying theater ala Voletarium würde vermutlich einigen bereits ziemlich bekannt vorkommen. Bei fast 6 Millionen Besuchern jährlich ist es jetzt nicht so unwahrscheinlich dass einige die dann das Phantasialand besuchen das Voletarium bereits mal gefahren sind...

 

Ich bleib dabei, wenn das Phantasialand mit Weltneuheit wirbt, dann wird das auch was eindeutig neues. Denkt mal an fly... 

 

Das hat doch nichts mit „echt blöd“ zu tun, sondern mit unterschiedlicher Wahrnehmung.

 

Mein Lieblingsbeispiel ist immer eine Arbeitskollegin, die berichtet hat, dass by FLY „erst der Boden nach unten wegfährt“ und dann „der Sitz nach vorne klappt“. Halte ich die Frau für echt blöd? Selbstverständlich nicht. Hat mir nur die Augen geöffnet wie unterschiedlich man Dinge wahrnimmt, wenn man sich nicht hobbymäßig damit beschäftigt. 
 

Das Voletarium Beispiel funktioniert sicherlich auch andersrum. Wenn man da jetzt ein Flying Theater mit bahnbrechender neuer 4K-Laserprojektion hinstellt, die es so noch nicht gibt, werden viele sagen „Weltneuheit? Das gleiche gibt’s doch auch im Europapark“

 

Was ich aber eigentlich sagen will - man muss nicht das Rad neu erfinden, um dem Gast eine tolle neue Erfahrung zu bieten :) 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.