Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Geschätzt von mir: 

 

theoretische Kapazität bei immer vollen Booten: 1296 Pers. /h - entspricht 2,4 Booten/Minute

Aktuelle Kapazität mit vollen Booten: 540 Personen / h - 1 Boot pro Minute - wer verifiziert die Zahl mal mit ner Stopuhr? :)

 

  • Antworten 1,3k
  • views 588,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Tikalese Boris
    Tikalese Boris

    Liebe Freunde, ich habe mir das mal hier alles durchgelesen und komme aus dem Staunen nicht heraus, was hier sich alles zusammen philosophiert wird. Wie vielleicht bekannt ist, bin ich seit über einem

  • Marcel 1993
    Marcel 1993

    Das muss so oder? 😂  

  • Anbei (um das Thema "Baustelle Mystery" zu vervollständigen) die Baustellenbilder von River Quest Quelle: Phl-infos

Gepostete Bilder

Das große Problem ist, dass der eine verfügbare Aufzug nichtmal auf Anschlag ausgelastet werden kann, vermutlich wegen irgendwelchen Sicherheitsabständen, die einen Rückstau vor dem Aufzug verhindern sollen. Jedenfalls ist der Aufzug bestimmt schon 20 Sekunden lang wieder unten, bis das Boot überhaupt in die entsprechende Position gelangt ist (praktischerweise ist natürlich auch ausgerechnet nur der hintere Aufzug in Betrieb).

 

Trotz der langsameren Taktung wartet man außerdem bestimmt nochmal 2 Minuten vor der Station. River Quest ist einfach eine Anlage, die mit einer ganz bestimmten Taktung konzipiert worden ist, und vermutlich gibt es nur ein wenig optimiertes Notprogramm für den 1-Aufzug-Betrieb, weil halt jeglicher Puffer fehlt um betriebsübliche Verzögerungen aufzufangen. Insbesondere da man eine Wasserbahn nicht auf die Sekunde genau takten kann.

  • 3 Wochen später...

Also ich habe nun an 3 Verschiedenen Tagen auch mal gemessen, wann ein Boot die letzte Abfahrt erreicht. Die Zeiten lagen immer zwischen 1.16 und 1:38
Macht also einen Mittelwert von 1,27 und 47 Booten und 423 Gästen pro Stunde. 

Seit dem Wegfall des Quickpasses bin ich nicht mehr mit RQ gefahren. Bei super Wetter ist die Wartezeit so hoch und das Risiko so groß in einem Boot voller Deppen zu landen bei welchem mir die Fahrt keinen Spaß machen würde.  Wobei ich auch schon mit wunderbaren, lieben Personen gefahren bin und als das Boot mal für 10 min Warten mußte, haben wir Bifis und Kekse geteilt. ;) Schade, war immer mit Chiapas meine Lieblingsfahrt und wegen mir hat sicher niemand längert gewartet denn selten gehen die Boote voll aus der Station. Ich würde es begrüßen würde man "Quickpass für Single Rider"dort möglich machen. 
Damit kann man die Boote auffüllen und alle wären happy. 

 

vor 36 Minuten schrieb Akasha:

Ich würde es begrüßen würde man "Quickpass für Single Rider"dort möglich machen. 
Damit kann man die Boote auffüllen und alle wären happy. 

 

Aber der ehemalige QP-Eingang ist doch jetzt die Singlerider-Line!?

Haben wir schon erfolgreich getestet.

Wartezeit war damit marginal.

Bearbeitet von to b (Bearbeitungshistorie anzeigen)

Whaaaat? Seit wann. Das ja super, als ich das letzte mal geguckt hatte war dort kein Hinweis. War aber nun auch 3 Wochen nicht da. 

Ich hatte das hier auch mal aufgeschnappt. War vor 1 Woche da, wollte die singlerider line nutzen, habe aber auch kein schild o. ä gesehen. Bin dann unauffällig weiter gegangen... ?‍♂️?

Singlerider habe ich auch nicht gesehen. Und kann nochmal bestätigen, dass der Aufzug wahrscheinlich gar nicht das Problem ist. Als ich vorgestern 2 mal gefahren bin, konnte ich aus der Q raus gut die Stationseinfahrt beobachten. Es wartete immer mindestens 1 Boot auf die Einfahrt. Bei der aktuell gefahrenen Taktung reicht 1 Aufzug locker aus. Da im 2. Aufzug Licht brennt und die Lichtschranken in Betrieb sind, gehe ich davon aus, dass der Aufzug funktioniert. Weil wenn nicht, müsste er eigentlich vom Strom genommen werden. 

Die grosse Frage bleibt, warum mit einer so geringen Taktung gefahren wird. Leider werden wir das wohl gesichert nicht erfahren...

 

vor 59 Minuten schrieb Akasha:

Whaaaat? Seit wann. Das ja super, als ich das letzte mal geguckt hatte war dort kein Hinweis

RQ hat seit dieser Saison den Single Rider Zugang.

Direkt am Ausgang von RQ steht auch kein Hinweis darauf. Aber es steht im Parkplan, dass RQ eine Single Rider Attraktion ist.
Und es funktioniert wunderbar. Einfach durch den Ausgang hoch und dann links hinstellen. Ich hab keine 5 Minuten gewartet.

Ja ok, ich hab noch nie son Parkplan in der Hand gehabt. Danke für die Info, sollte es nochmal heiß werden, werde ich das mal testen. 

Ich denke auch, dass das Problem wo anders ist. Also irgendwann ich meine dieses Jahr sind auch beide Aufzüge gefahren.

Man müsste mal in den alten Videos mal stoppen, in welcher Tacktung die damals gefahren sind.

Für mich ist die Station der Flaschenhals. Es ist immer ein Boot davor, das wartet. In meiner Erinnerung lief das Band früher schneller und die Boote standen enger zusammen auf dem Band. Möglicherweise wurde die Geschwindigkeit des Bandes und/ oder der Abstand verändert aufgrund unbekannter Umstände (vllt. Sicherheit?). Derzeit können jedenfalls mit der Geschwindigkeit an der Station nicht mehr Boote fahren. Die Station bremst. 

vor 26 Minuten schrieb Tom M.:

Für mich ist die Station der Flaschenhals. Es ist immer ein Boot davor, das wartet. In meiner Erinnerung lief das Band früher schneller und die Boote standen enger zusammen auf dem Band. Möglicherweise wurde die Geschwindigkeit des Bandes und/ oder der Abstand verändert aufgrund unbekannter Umstände (vllt. Sicherheit?). Derzeit können jedenfalls mit der Geschwindigkeit an der Station nicht mehr Boote fahren. Die Station bremst. 

Soweit ich weiß, kann die Taktung der Station geändert werden. Denn wenn die Station mit voller Taktung fährt, dann staut es sich vor dem kaputten Lift. Da ist es angenehmer die Station mit zu drosseln. So hat man direkt den notwendigen Abstand für eine reibungslose Fahrt.

Ja, die Station kann sicherlich mehr. Aber ich glaube nicht, dass der Lift kaputt ist. Zum einen, hat er wohl letztes Jahr ein paar mal funktioniert,  zum anderen scheint er aufgrund der Sensoren und des Lichts nur auf Standby zu sein. Ein Personenaufzug müsste bei Mängeln, die den Aufzug unsicher machen, vom Netz genommen werden. Ich weiss nicht wie es bei den RQ Aufzügen ist, aber auch diese sind ja Peronenaufzüge. Meine Theorie ist also die, dass die Station gedrosselt fährt. Aber nicht wegen Aufzügen, die nicht fahren. 

Haben wir überhaupt eine verlässliche Quelle, die einmal berichtet hat, dass der Aufzug definitiv kaputt ist?

 

Wer sich erinnert, den Single-Rider Eingang hab ich schonmal entdeckt ? 

 

Ich denke der Grund für das langsame Plattenband ist der nicht funktionierende Aufzug. Wenn das Band mit normaler Geschwindigkeit laufen würde, würden sich die Boote im Nu vor dem Lift stauen. 

 

Mal meinen Senf dazu:

Kann es nicht einfach sein, das man gar nicht mehr mit einer kürzeren Taktung fahren darf?

Ich kenne mich nicht wirklcih aus, aber besitzt River Quest so eine Art Blockbremse bzw Blockbereiche?

Vielleicht ist die lange Taktung damit begründet, das im Fall des Falles nicht zu viele Boote unterwegs sind, die man nicht mehr stoppen kann...

 

 

 

 

 

 

vor 27 Minuten schrieb UP87:

River Quest hat Blockbremsen. Vor den Abfahrten können die Boote aufgehalten werden.

 

Okay, war nur ein Gedanke...

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.