Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das ist gar kein Vielleicht... Die Therme in Euskirchen wurde 2015 eröffnet, da war der Plan bereits, dort einen Wasserpark zu errichten.

 

Ich will gar nicht erahnen, was diese ganze Erweiterungsgeschichte schon an Planungs und weiteren Kosten verursacht hat.

 

Im Moment klingt das alles fast so  als hofft man, dass man hier bald grünes Licht bekommt um dann die Fläche auch endlich bebauten zu dürfen. Das würde auch dazu passen, dass man die nächste Größe Baustelle herauszugeben. Das kann nur der Tempel sein. Crazy Bats als "Notlösung" die Hollywood Tour unbrauchbar und Fantissima dort noch eingehaust.

 

  • Antworten 1,7k
  • views 404,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Es kommt wieder einiges an Bewegung in die Sache!   https://www.instagram.com/p/CXg9bzeLIq5/   Beschluss: https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD17-160

  • So manch einer hier versucht aber auch echt hart, die Freizeitparkszene so richtig schlecht darzustellen. Dann noch Leuten indirekt zu sagen, dass sie doch bitte die Fresse halten sollen. Mindestens g

  • Jetzt ist alles klar! 😜   https://ksta.de/713440

Gepostete Bilder

Es ist interessant,  wie hier einige "die Brühler" als AntiPHLer verteufeln. Wenn man hier lebt, merkt man, dass das Bild sehr uneinheitlich ist. Selbst die Grünenwähler in Brühl sind nicht unbedingt gegen die Erweiterung. Diejenigen, die ich persönlich kenne, wählen die Grünen nicht wegen, sondern trotz der Haltung gegenüber dem PHL. Andere Themen sind dann doch wichtiger und Parteien kann man eben leider nur im Komplettpaket wählen. 

 

vor 2 Stunden schrieb ruelps:

Neue Idee:

 

Was wäre, wenn man das Spaßbad auf die Fläche von Watobato und dem Restfläche setzt.

 

Bevor solche Spekulationen noch Fahrtwind aufnehmen, empfehle ich wirklich mal einfach den Bebauungsplan anzuschauen. 😉 Der See darf nicht bebaut werden. Wakobato ist eine Ausnahme, weil es unter mobile Wasseraktivitäten fällt. Auch die schwimmenden Häuser und die beflanzten Inseln sind quasi mobil und daher auf der Fläche erlaubt. Die Station ist ja auch eine mobile Lösung. 

 

Screenshot_2025-08-01-01-02-55-305_com.google.android_apps_docs.thumb.jpg.6029c1087af2abbeb67a91c06109c0bd.jpg

 

Ich erinnere da auch gerne an die Situation vor ein paar Jahren, wo Bauschutt in den See gelandet ist, was da bereits los war. 😅

vor 6 Stunden schrieb TheDarkKyll:

Der See darf nicht bebaut werden. Wakobato ist eine Ausnahme, weil es unter mobile Wasseraktivitäten fäll

 

Danke nochmal für klarstellen. Den Bebauungsplan kann man natürlich ändern lassen, wenn damit die Brühler zufriedener wären.

 

Es gibt bestimmt aber auch 1-3 Personen die einen Hass auf das PHL haben und dann alles versuchen werden zu blockieren und andere mit zuziehen.

2 hours ago, ruelps said:

Den Bebauungsplan kann man natürlich ändern lassen, wenn damit die Brühler zufriedener wären.

Möglicherweise nur ein Gerücht. Meines Wissens nach aber nicht so einfach da der See (obwohl nicht natürlich entstanden) einen besonderen Schutz genießt.

2 hours ago, Peppy said:

Wie war das denn damals eigentlich mit der Höhle bei der Bootstour auf dem See? Gab es diese Bebauungsregel damals noch nicht?

Hier mal ein Link zu einem Baubilder Video der ersten Bahn.

Das sieht schon irgendwie nach fester Installation aus. Da lasse ich mich aber gerne belehren.

Möglichkeit 1 Damals hats keinen Interessiert.

Mögilchkeit 2 Damals bestand noch eine andere Regelung. Der See sollte soweit ich weiß eigentlich zugekippt werden.

Alternativ kann es auch sein dass es nicht als Bebauung zählte, warum auch immer.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.