Zum Inhalt springen

Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]


PasXal

Empfohlene Beiträge

Es steht auf dem Plakat: Taron hat den intensivsten Katapult-Antrieb (LSM), den es derzeit auf der Welt gibt.

 

Das bedeutet für mich, dass das Phantasialand den LSM Antrieb ansich als das intensivste Fahrerlebnis definiert.

Da das LSM in Klammern steht, bezieht es sich auf den Katapult Antrieb und sagt damit aus, dass der LSM Antrieb der intensivste ist.

Würde man ausdrücken wollen, dass Taron den intensivsten LSM Launch hat, müsste das LSM außerhalb der Klammern vor dem Katapult-Antrieb stehen.

 

Zumindest interpretiere ich das ganze so, vielleicht ist das ganze aber auch einfach reißerisch formuliert, um Leute anzulocken. Letztendlich werden wir das sowieso nicht objektiv bewerten können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also es wird ja die ganze Zeit davon geredet wie viel stärker Hydraulische Launches wären als LSM und da hab ich mal aus Neugier ein wenig recherchiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass es da offenbar gar nicht so dramatische Unterschiede gibt wie es immer behauptet wird. Desert Race beschleunigt z.B. in 2,4 Sekunden von 0 auf 100, Blue Fire in 2,5. Das sind gerade mal 0,1 Sekunden Unterschied ! Klar gibt es da jetzt bestimmt krasse Gegenbeispiele, von einigen wenigen extrem schnellen Hydraulischen Launches. Ich wollte halt einfach mal aufzeigen dass LSM nicht meilenweit unterlegen ist. Hydraulische Abschüsse sind vielleicht auf den ersten paar Metern einiges stärker als LSM Abschüsse und LSM beschleunigen vielleicht einfach gleichmäßiger. Autos mit Dieselmotor z.B. fühlen sich ja auch mit gleicher PS Zahl oftmals schneller an als ihre Benzin Gegenstücke aufgrund des hohen Drehmoments, sind aber in Wirklichkeit langsamer aufgrund des niedrigeren Drehzahl-spektrums was einen Gangwechsel mehr nötig macht. Lange Rede kurzer Sinn: Hydraulische Abschüsse fühlen sich vielleicht intensiver an, sind aber nicht unbedingt konkurrenzlos schneller als LSM Abschüsse. Abgesehen davon sind Hydraulische Abschüsse viel wartungsaufwendiger und Fehleranfälliger und fliegende Starts sind damit auch nicht möglich. Also ich persönlich bin durchaus glücklich mit LSM :D 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es steht auf dem Plakat: Taron hat den intensivsten Katapult-Antrieb (LSM), den es derzeit auf der Welt gibt.

 

Das bedeutet für mich, dass das Phantasialand den LSM Antrieb ansich als das intensivste Fahrerlebnis definiert.

Da das LSM in Klammern steht, bezieht es sich auf den Katapult Antrieb und sagt damit aus, dass der LSM Antrieb der intensivste ist.

Würde man ausdrücken wollen, dass Taron den intensivsten LSM Launch hat, müsste das LSM außerhalb der Klammern vor dem Katapult-Antrieb stehen.

 

Zumindest interpretiere ich das ganze so, vielleicht ist das ganze aber auch einfach reißerisch formuliert, um Leute anzulocken. Letztendlich werden wir das sowieso nicht objektiv bewerten können.

​Das ist in der Tat nicht eindeutig, aber bei deiner Interpretation sollte das "(LSM)" doch eigentlich ganz am Ende des Satzes stehen. So wie ich das verstehe, bezieht sich LSM einfach nur auf "Katapult-Antrieb" als Spezifizierung, was für ein Launch genau gemeint ist, und nicht auf "intensivsten Katapult-Antrieb" als ganzes. Sprich, ich verstehe das eher so, dass Taron den intensivsten LSM-Launch der Welt haben wird.

Dass sie nicht einfach "Taron hat den intensivsten LSM-Katapult-Antrieb" schreiben könnte wohl daran liegen, dass die allermeisten Parkbesucher LSM noch nie gehört haben. Aber was auch immer sie nun wirklich gemeint haben, ganz glücklich ist die Formulierung jedenfalls nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wesentliche beim Launch ist für mich der ruckartige Start. Bei Desert Race bekommt man buchstäblich einen Tritt in den Rücken, während man bei Blue Fire sanft nach vorne gedrückt wird. Blue Fire ist aber wie schon gesagt das schlechteste Beispiel. Wenn man über einen Hyper Coaster sprechen will, sollte man auch nicht Silver Star als Beispiel nehmen. Der Europa-Park baut keine Thrill-Coaster. Dort hat man ein anderes Konzept. "Richtige" LSM Coaster sind da wohl eher der Fluch von Novgorod und Xpress. Diese beiden Abschüsse sind durchaus mit Desert Race vergleichbar. Den Unterschied empfinde ich persönlich als minimal.

Der Fluch von Novgorod zeigt sogar, dass man trotz einem fliegenden Start noch einiges aus einem Launch rausholen kann.

Von daher bin ich optimistisch und denke, dass wir einen tollen Launch aus dem Stand bekommen werden und zusätzlich noch einen zweiten Launch im Stile vom Fluch von Novgorod. Blue Fire kann und wird nicht der Maßstab für das Phantasialand sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2x Beschleunigung:

Ich stelle mir die Frage, warum wird man zwei mal beschleunigt? D.h. doch, dass man beim ersten mal nicht so schnell beschleunigt wird?? Vielleicht auf 70 und dann auf 105 km/h ???

Die Geschwindigkeit baut sich bei der Fahrt doch nicht so stark ab? Oder wird man evtl. zwischendurch gebremst? Um "Dinosaurier" im Tunnel sich anzuschauen :D.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Letzten Donnerstag war ich mit einem Kumpel im Park, wir haben bestimmt 30 Minuten durch die Klappen geguckt und er meinte er hätte was gehört was sich weder nach mexico, noch nach Popmusik aus einem der Radios der bauarbeiter anhörte! soweit so gut dachte ich, doch als wir ca. 10 minuten später richtung colorado gingen hörten wir sie beide und bliebn am Zaun stehen! es waren eindeutig Soundchecks im Bereich der alten Silberminen Halle (das erste stück hat sich sehr mystisch nach Taron Trailer angehört im anderen wareine Harfe und verschiedene Streichinstrumente zuhören) nach diesen zwei liedern wurde alles wieder ausgestellt! Der obere Bereich ist fertig! ich gehe von aus das er bald aufmacht! 

Naja, was heißt bald? Das Phantasialand zeigt eher weniger gerne seine Baustellen in derart unfertigen Zustand. Ich denke man wollte an diesem Punkt einfach mal alles abhaken, dann ist es ja schon mal aus dem Sinn. Falls du recht hast, wird man dort sicher eine Aussichtsplattform einrichten. So ein anderer Blickpunkt täte ja mal erfrischen :D 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer weiß. Vielleicht ist der dann begehbare Teil schon fertig und man baut einen Zaun (mit den bekannten Aussichtsklappen) zur unfertigen Baustelle und eröffnet den Zugang zur Halle, so ähnlich wie man den Weg von Berlin zur Colorado früher geöffnet hat.

Allerdings glaube ich selbst nicht daran, und zwar aus folgenden Gründen:

  • Der Werg zwischen Berlin und Colorado war wichtig für die Thematisierung und die bessere Orientierung sowie Vermeidung von Umwegen.
  • Einen Bereich teilweise zu eröffnen scheint nicht die typische Vorgehensweise des Phantasialands zu sein. Allerdings gibt es manchmal Überraschungseröffnungen von Attraktionen, jedoch glaube ich nicht, das dies mitten in der Saison passiert.
  • Man könnte auch nur Tests gemacht haben, um das schonmal abzuhaken, wie Keksmonster007 schon vermutete, muss aber immer noch weiterarbeiten.

Trotzdem lasse ich mich gerne überraschen und ich muss zugeben, dass ich mir, nachdem ich die Meldung von Freddi zum ersten Mal gelesen hatte, schon ausgedacht habe, was uns erwarten könnte und wie die Teileröffnung aussehen könnte :).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sagen wir es so: der begehbare Bereich gegenüber der aktuell mit Holz versperrten Colorado Adventure-Halle ist annähernd voll thematisiert - Es entspräche zwar nicht unseren bisherigen Erfahrungen mit der ,,Eröffnungspolitik'' des Parks, allerdings könnte dieser tatsächlich bereits als neuer Aussichtspunkt frei gegeben werden. Ob mit oder ohne Zäunen, in denen sich Klappen befinden, sei einmal dahin gestellt, genau so ob das letzte Stück der SM-Halle auch begehbar wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bezweifle, dass die obere Ebene in nächster Zeit aufmachen wird. Erst einmal ist die Plattform in der FJP-Ecke, auf der der Weg enden würde, noch gar nicht fertig und zweitens wäre das ganze dann nur eine Sackgasse. Würde bestimmt ein ziemliches Gedränge geben, wenn die Besucher sich das anschauen wollten. Hat man damals bei Chiapas Teile des Bereichs früher eröffnet, der ein Jahr lang fertig und begehbar war? Wenn nein, dann seh' ich auch hier keine guten Chancen, dass man das machen würde.

Ach ja, und jedesmal, wenn ich "SM-Halle" lese denke ich, dass da Peitschen und Fesseln gelagert werden  :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wies kann eigentlich nicht die Öffnung bei dieser "Aussichtsplattform" der Eingang von Taron sein, der in die SM-Halle führt, wo letztendlich ein Teil des Wartebereichs entsteht und dann eine Etage tiefer führt zur Station. So hätte man auf dem Rest der Baustelle Platz gespart und nix für die Warteschlange "vergeudet". Das könnte ja evtl auch dir Soundchecks erklären.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry aber das ist Unsinn! Die Silberminenhalle ist nicht unterkellert. Du verwechselst das mit dem Tanakra Theater. Es gibt Bilder aus den 70ern die das Fundament der Silberminenhalle zeigen bei denen man jedwede geheime Keller ausschließen kann. Wäre die verbliebene Halle unterkellert hätte man auf die Bohrpfahlwand verzichten können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...