12. Dezember 20159 j Das sind doch mal super infos aus dem park. Ich hatte mir bei den footern schon so was gedacht Nur wie wollen die da nun noch die schienen rein bekommen. ?? So eng wie das da ist stelle ich mir das nicht grade leicht vor.
12. Dezember 20159 j Also ich habe da ne Frage. Ich selbst konnte mit meinen Augen nicht in real die größe der Baustelle anschauen. Meint ihr mit dem größten Familyboomerang werden wir Platzangst bekommen oder fröhlich im Bereich rumlaufen (Auch bei Hochbetrieb)?
12. Dezember 20159 j Zum Thema Farbe Holz ähnliche Stützen und Schienen wie Taron wären meine Vorstellungen Bearbeitet 12. Dezember 20159 j von Mika_99 (Bearbeitungshistorie anzeigen)
12. Dezember 20159 j Heute wurde ein hölzerner Kranarm am Wartungsgebäude montiert. Dieser ragt über die Strecke nach der Schlussbremse. Das kann man auf dem ersten Bild sehen. Auf den zweiten Bild ist zu sehen, wie die Schallschutzwand mit weiterer Basaltthematisierung aussieht. Kleine Korrektur: Die Position des Kranarms stimmt nicht ganz. Dieser steht rechts von der Strecke und nicht links am Wartungsgebäude Bearbeitet 12. Dezember 20159 j von Tobi (Bearbeitungshistorie anzeigen)
12. Dezember 20159 j Wenn jetzt der Rest des Schallschutz auch Fels ist, dann müsste doch der Weg der zur Brück führt durch den Fels gehen?
12. Dezember 20159 j Ich persönlich finde das da zu viele Basalt Felsen gebaut wurden und noch entstehen ich finde das das alles zu eintönig ist
12. Dezember 20159 j TARON 2016 >Ich persönlich finde das da zu viele Basalt Felsen gebaut wurden und noch entstehen ich finde das das alles zu eintönig ist Das könnte man meinen, wenn man das aktuell so anschaut. Warum dort an der Seite keine Häuserzeile gebaut worden ist?? Aber vielleicht wirkt es von der Holzbrücke ganz nett? Man kann das jetzt alles ganz schlecht beurteilen. Was man aber sagen kann, dass PHL hat mal wieder jeden cm ausgenutzt!
12. Dezember 20159 j Oh ja, sie versuchen die Natur nachzuahmen; wie eintönig... Eh. Was sollen sie denn sonst als neuen Schall-/Sichtschutz nehmen? Noch eine neue Häuserzeile und man würde sich ebenfalls beschweren, dass es zu eintönig wäre. Ich weiß echt nicht inwiefern das eintönig werden soll; da diese Felsen gar nicht durchfahren werden, stehen diese ja mehr im Hintergrund. Und es würde ebenfalls sehr bizarr aussehen wenn man an zwei Seiten mal eben Basaltklötze hat und alles andere so frei wäre.
12. Dezember 20159 j Also dass die Gestaltung mit Basaltfelsen erstmal fortgesetzt wurde ist schon verständlich, so wird das ganze auch später aussehen wie eine Art Kesseltal. Aber bei der Wand, die im rechten Winkel daran anliegt, hoffe ich noch, dass man sich da vielleicht was anderes ausgedacht hat. Würde interessant aussehen, wenn der Felsen in eine Mauer übergeht, so wie auf der gegenüberliegenden Seite an der FJP-Wand. Sieht für mich außerdem so aus, als ob die Wand am Lentersbachsweg noch evtl. fortgesetzt wird, da sie doch bisher sehr abrupt abbricht.
13. Dezember 20159 j Leute ich könnte mir bei "Raik" genau sowas wie "Gipfelstürmer" vom Style her vorstellen.https://www.youtube.com/watch?v=MYrtjOFZZpU Lustig das mit dem Widder/Steinbock Kopf am Wagen xD Steht es eigentlich fest, dass RAIK von Vekoma kommt oder kann es doch auch noch Gerstlauer sein? Denn die Bahn im Link ist auch von Gerstlauer. Ich weiß ja nicht genau, welche Art Footer Gerstlauer so benutzt. Ich bin so geil auf 2016 und freue mich tierisch auf die 3 "neuen" Attraktionen . JA River Quest zählt für mich auch dazu. Ich freue mich so auf die neue Gestaltung. Yeah.
13. Dezember 20159 j In Bezug neu entstandenes Basaltgebirge: Das dort auch Basaltfelsen enstehen würde, war mir von vornherein klar. Die Station, so vermute ich mal, soll wahrscheinlich eine Fabrik für Basaltabbau darstellen, deswegen vielleicht auch die "Hängebrücken" im Basaltgebirge. Ein Kesseltal ist da nur logisch. Eine Mine zum Abbau von Kohle/Erze etc. wäre auch möglich - oder der eine neue Silbermine . Zudem wäre es absolut unrealistisch diese Stelle mit einer Häuserzeile zu erweitern, die Häuser müssten dann mehrere Etagen hoch sein um am Basaltgebirge abzuschließen, eine Bauweise die es zu dieser Zeit wahrscheinlich nicht gab. An der Wand die im rechten Winkel anliegt könnte man dann langsam, anfangend vielleicht mit einem Wachturm an der Ecke, in eine Mauer übergehen, wie von Herr Aquarium beschrieben. Oder eben dort mit einer realistischen Häuserzeile beginnen, diese müsste dann auch nicht so hoch sein, denn der Schallschutz wäre dort schon gewährt. Für mich persönlich sind bisher eh zu wenige Häuser vorhanden um von einem Dorf zu sprechen. Bin mal gespannt ob der Schallschutz bis zum MC gezogen wird, denn für Raik wird er wahrscheinlich auch noch benötigt.
13. Dezember 20159 j Meine Vermutung ist ja das die Schallschutzwand ( wegen Junior Coaster ) bis zum Eingang Mystery gezogen wird. Kann mich zwar täuschen ,gehe aber stark davon aus das bis dorthin noch was gemacht wird. Gesendet von meinem LENNY2 mit Tapatalk
13. Dezember 20159 j Ich fände es auch gut, wenn man die Wand bis zum Mystery Eingang baut. In diesem Zusammenhang würde es auch Sinn machen, den Mystery Eingang neu zu gestalten. Ich hoffe aber, dass man zumindest links und rechts vom Eingang die Wand auch auf der Rückseite gestaltet. So eine riesige Blechwand als erster Blick auf den Park wäre relativ unschön.
13. Dezember 20159 j Zum Thema ob der Hersteller Vekoma oder Gerstlauer ist, denke ich das man fast eindeutig sagen kann das es nicht Gerstlauer ist! Der Grund dafür sind die Fundamente. Gerstlauer hat bei den Fundamenten seine ganz eigene Technik die so glaub ich sonst kein anderer Hersteller hat. Gerstlauer verbaut immer lange Stahlrohre in die Erde: In die Stahlrohre werden dann später die Stützen eingesetzt: Und wenn die Schienen an den Stützen befestigt wurden werden die Stutzen mit den Rohren einbetoniert: Da die Fundamente in Klugheim für Raik verschraubungen für die Stützen besitzen, gehe ich nicht davon aus das der Hersteller Gerstlauer ist. Quelle der Bilder: www.coasterfriends.de
13. Dezember 20159 j Einen Hersteller auszuschließen halte ich für gewagt. Es kann sein, dass das PHL dem Hersteller vorschreibt eine Verschraubung vorzunehmen.
13. Dezember 20159 j Das glaube ich um ehrlich zu sein nicht. Farbe, Layout oder Züge kann man sicherlich nach seinen Wünschen bestellen, aber die Art der Befestigung am Boden? Außerdem sprach das viel zitierte First Drop Magazin von Anfang an von einem Vekoma-Coaster. Und bis jetzt lagen die richtig.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.