Doc Geschrieben 26. Juni 2019 vor 11 Minuten schrieb chris_b: Unsichtbaren Inhalt anzeigen Man selber ist ja die Feldermäusin, die am Anfang es Film von der Schneeflocke eingeeist wird und die Fledermäuse versuchen sie wieder zu befreien. So weit, so gut. Aber: warum macht die eine Fledermaus am Anfang den Kamien aus? Den Eisblock neben das Feuer legen und die Sache hätte sich erledigt ? Spoiler Macht die Schneeflocke nicht das Feuer aus? Die Fledermaus versucht das zu verhindern, dann gerät aber der Eisblock ins Rutschen.
joko Geschrieben 26. Juni 2019 vor 17 Minuten schrieb Prada79: Aber ist das nicht die Zielgruppe des PL? Leute, die ohne Vorkenntnisse im Park sind? Ja und nein. Ich finde, dass fachlich kompetentere Personen ein Urteil für die Allgemeinheit fällen sollten. Durch solche Berichte wird die öffentliche Wahrnehmung der Attraktion verschlechtert, was meiner Meinung nach unfair und auf die fehlende fachliche Kompetenz der Reporterin zurückzuführen ist.
Target Geschrieben 26. Juni 2019 vor 1 Minute schrieb joko: Ja und nein. Ich finde, dass fachlich kompetentere Personen ein Urteil für die Allgemeinheit fällen sollten. Durch solche Berichte wird die öffentliche Wahrnehmung der Attraktion verschlechtert, was meiner Meinung nach unfair und auf die fehlende fachliche Kompetenz der Reporterin zurückzuführen ist. Ich war gestern bei der ERT dabei und bin vorher bereits mehrere andere VR-Coaster gefahren. Meiner Meinung nach habe ich also die fachliche Kompetenz zu urteilen. Und ich teile die Meinung der Autorin. Ich finde den Film vollkommen überladen, so dass ich als Resultat weder die Handlung verstehe, noch die Achterbahn im Film spüren kann, da ich die Strecke nicht sehe. Immer turnt mindestens eine Fledermaus vor der Nase rum, die Achterbahndynamik, die man durch VR eher verstärken kann, wird hier eher schwächer wahrgenommen. Für mich persönlich hat die Fahrt daher leider nichts mit einem VR-Coaster zu tun, sie hat mich eher an einen 4D-Film erinnert. Die Crazy Bats wären für mich im Schauspielhaus besser aufgehoben gewesen. Damit meine ich nicht, dass ich alles schlecht finde. Die Umgestaltung von Warteschlange und Station gefallen mir gut, grundsächlich halte ich VR im Temple für sinnvoll und technisch (Brille, Bildqualität, Sound) empfinde ich die Umsetzung auf sehr hohem Niveau. Leider holt mich der Film nicht ab, da die Achterbahnfahrt bzw. das Fahrerlebnis im Film nebensächlich ist, die mehr dargestellte Handlung aber nicht verstanden wird.
Joker Geschrieben 26. Juni 2019 Die Wahrnehmung der Attraktion wird verschlechtert, wenn sie nicht funktioniert. Man wirbt mit der neuesten Technologie und hat damit logischerweise hin und wieder auch mal Probleme. Ich weiß nicht, ob man als Zeitung so ausführlich bei einer Eröffnung über Fehler berichten muss, aber aus dem Bereich Theater und Musical kenne ich diese Praxis. Da wird auch jeder Fehler bei Premieren ausführlich beschrieben. Die Reporterin braucht am Ende auch keine fachliche Kompetenz bei den technischen Fragen. Die Attraktion ist im Eintrittspreis enthalten, das bewirbt man groß und dann ist es für den Besucher egal, warum die Attraktion nicht funktioniert. Ein grundsätzliches Problem scheinen die Brillen ja auch zu haben, wenn man bei Sehschwäche keine vernünftige Schärfe reinbekommt. Soll man das jetzt weglassen oder ist das ein wesentlicher Punkt, über den man dann berichten sollte? Ich finde den Bericht nicht sonderlich gut gemacht, aber die Vorgehensweise ist nachvollziehbar. Ähnliche Probleme gibt es ja bei allen VR Attraktionen, deshalb wird das Phantasialand hier in diesem Falle auch nicht benachteiligt. Bearbeitet 26. Juni 2019 von Joker (Änderungen anzeigen)
chris_b Geschrieben 26. Juni 2019 vor 26 Minuten schrieb Doc: Unsichtbaren Inhalt anzeigen Macht die Schneeflocke nicht das Feuer aus? Die Fledermaus versucht das zu verhindern, dann gerät aber der Eisblock ins Rutschen. Spoiler da könntest du recht haben, muss ich beim nächsten mal drauf achten.
joko Geschrieben 26. Juni 2019 @Target vor 19 Minuten schrieb Target: ich teile die Meinung der Autorin. Ich finde den Film vollkommen überladen, so dass ich als Resultat weder die Handlung verstehe, noch die Achterbahn im Film spüren kann, da ich die Strecke nicht sehe. Immer turnt mindestens eine Fledermaus vor der Nase rum, die Achterbahndynamik, die man durch VR eher verstärken kann, wird hier eher schwächer wahrgenommen. Vielleicht ist es genau so von den Machern gewollt, dass mindestens immer 1 Fledermaus zu sehen ist worauf sich z.b. die Kinder konzentrieren können, damit es nicht zu "heftig" für sie wird oder eine Menge andere Gründe könnten auch in Frage kommen. Du schreibst ebenfalls, dass Crazy Bats technisch super umgesetzt wurde und darauf sollte man sich bei einem objektiven Bericht konzentrieren wenn man zu den anderen Gegebenheiten keine weiteren Hintergrund Infos besitzt. Ich habe nichts dagegen, dass es deine persönlich Meinung ist nur gehört sowas für mich nicht in einen objektiven Bericht. Mehr wollte ich jetzt auch nicht zu dem Thema schreiben. Ich freue mich schon auf die erste Fahrt und alles einmal live zu erleben, vielleicht beschwere ich mich ja auch noch darüber, dass er mir nicht gefällt
TOTNHFan Geschrieben 26. Juni 2019 Das der Film zu "überladen" ist finde ich nicht. Es wäre ja auch recht blöd wenn man nach 3 Fahrten schon alles gesehen hätte. joko reagierte darauf 1
PhantaRob Geschrieben 26. Juni 2019 Hatten gestern eine Mega-Zeit auf Crazy Bats - auch wenn‘s nicht mit der Club-ERT geklappt hat. Krass, wie schnell die 250 Plätze weg waren. Vielleicht schafft es der Park noch ein paar mehr Termine im Laufe des Jahres klarzumachen. Es lohnt sich durchaus mehrmals zu fahren, um immer mehr zu entdecken. Bei der ersten Fahrt habe zum Beispiel gar nicht so auf die Story geachtet, eher auf das allgemeine Feeling. Fahrten ohne Brille sind auch sehr interessant. Das Förderband für die VR-Brillen kann man dann sehen - und es ist sehr lang, aber nicht sehr breit. So verhakten sich manchmal VR-Sets auf dem Band, alles hing fest und es kam zum Stau. Darum hat es an der Brillenausgabe oft so lange gedauert. Denn Sets gib es auf jeden Fall genug - sollen um die 100 sein. Bestimmt lässt sich das Ganze verbessern, wenn ein Mitarbeiter darauf achtet, wie genau das Set abgelegt wird. Hattet ihr eigentlich auch das Phänomen, dass bei euch die beiden Lochmasken für die Augen noch sehr auffällig sichtbar waren und man dadurch nicht so ganz eine freie Blickfläche hatte? Konnte immer noch deutlich die beiden „Punkte“ sehen. Mein Brain hat das nicht „weggerechnet“. Hab das Gefühl, dass das individuell unterschiedlich ausfällt - oder was meint ihr? Bearbeitet 26. Juni 2019 von PhantaRob (Änderungen anzeigen)
TOTNHFan Geschrieben 26. Juni 2019 Eine leichte "∞" Optik kann ich teils bestätigen. Wobei mich das jetzt gar nicht so sonderlich gestört hat. Hättest du es nicht angesprochen, hätte ich da gar nicht mehr dran gedacht. Bearbeitet 26. Juni 2019 von TOTNHFan (Änderungen anzeigen)
Jokie Geschrieben 26. Juni 2019 Wo verläuft denn dieses ominöse Laufband so lang, wenn man es schon während der Fahrt sehen kann ?
LuxAeterna Geschrieben 26. Juni 2019 vor 9 Stunden schrieb PhantabulöserSebi: Sollte schnell zu beheben sein wenn der rechte oder linke Pfosten der Ausgabe auch einen Messstab bekommen würde. Dann kann direkt dort gemessen und entschieden werden. Denkbar wäre doch sicher auch, einfach den Ausgabethresen für die Brillen auf exakt 1,20 m Höhe einzustellen (eventuell passt das von der Höhe sogar schon in etwa, siehe anhängender Screenshot aus dem FT-Video). Kann man dem Kind dann nicht in die Augen schauen gibt es keine Brille. Das mit den Armbändern wäre natürlich optimal, hierfür wäre mein Vorschlag: jedes Kind bekommt ein solches direkt schon am Einlass. Dok1.pdf
TOTNHFan Geschrieben 26. Juni 2019 Die Zäune müssten in etwa 1m hoch sein, also auch die Ausgabe. Nicht 1,20m. Zumindest wurde einem neuen Operator mal im Temple erklärt, dass er daran ungefähr die zu kleinen Kinder abschätzen könne. Das Förderband müsste in etwa so verlaufen: (Grün: ankunft zur Reinigung. Rot: zurück zum Ausgabefenster.) Das Licht fällt genau dort in die Halle, wo zuvor die 2 ungenutzten Wagen des Space Centers standen. (Erste rote Ecke im Plan) Bearbeitet 26. Juni 2019 von TOTNHFan (Änderungen anzeigen)
PhantaRob Geschrieben 26. Juni 2019 vor 27 Minuten schrieb Jokie: Wo verläuft denn dieses ominöse Laufband so lang, wenn man es schon während der Fahrt sehen kann ? Blicke da nicht ganz durch. Konnte es während der Fahrt auch nur kurz sehen und das Förderband könnte zwischen 50-100 Meter lang sein. Es muss ja einmal über die Schienen rüber, damit die Sets von Rückgabe wieder zur Ausgabe kommen. Weiß halt nicht, ob es eine Zwischenetappe für Reinigung/Service gibt, oder ob dies auch im Bereich der Ausgabe passiert. Jokie reagierte darauf 1
TOTNHFan Geschrieben 26. Juni 2019 Reinigung ist in der Wartungshalle. Das Band führt so weit ich es gesehen habe unter dem ersten Lift hindurch. Siehe oben. Jokie reagierte darauf 1
Philippus93 Geschrieben 26. Juni 2019 Stand jetzt 12:48 ist dass die Bahn noch nicht fährt... ursprünglich für 12:00 dann 12:30 angekündigt stehen wir im Wertebereich vor der Halle 1. Etage ....? wir grillen ? Bearbeitet 26. Juni 2019 von Philippus93 (Änderungen anzeigen) Angelmaus und TOTNHFan reagierten darauf 2
to b Geschrieben 26. Juni 2019 Neu im Sommer 2019: Crazy Bats Barbecue Sie bringen das Fleisch, wie liefern die Hitze. Freuen Sie sich auf den weltweit ersten VR-Grill. Peddaaa, Dicke Bahn, Andyvoice und 7 Weitere reagierten darauf 2 1 7
Prada79 Geschrieben 26. Juni 2019 13:23, nach 2 Stunden ohne Ergebnis anstellen sind wir weg. Raffe das nicht. Unterschätze diese Technik immer regelmäßig. Gehe davon aus, dass man das vernünftig testen kann. Bin jetzt verärgert, vielleicht sehe ich das in ein paar Stunden anders.
Philippus93 Geschrieben 26. Juni 2019 vor 38 Minuten schrieb Philippus93: Stand jetzt 12:48 ist dass die Bahn noch nicht fährt... ursprünglich für 12:00 dann 12:30 angekündigt stehen wir im Wertebereich vor der Halle 1. Etage ....? wir grillen ? Update : wir stehen immer noch und die Bahn fährt immer noch nicht keine Info nix ... reine Hinhaltung ... (sorry kann meinen ursprünglichen Beitrag nicht aktualisieren ) Bearbeitet 26. Juni 2019 von Philippus93 (Änderungen anzeigen) TOTNHFan reagierte darauf 1
PhantabulöserSebi Geschrieben 26. Juni 2019 1 hour ago, TOTNHFan said: Reinigung ist in der Wartungshalle. Das Band führt so weit ich es gesehen habe unter dem ersten Lift hindurch. Siehe oben. Die Stelle kann ich bestätigen. Wenn man wollte könnte es sicherlich auch noch lichtundurchlässiger verkleiden um die berühmte “absolute Dunkelheit” die der Park da drin in Tempel Zeiten haben wollte herzustellen. Möglich es musste schnell gehen und es kommt noch. 6 minutes ago, Prada79 said: 13:23, nach 2 Stunden ohne Ergebnis anstellen sind wir weg. Raffe das nicht. Unterschätze diese Technik immer regelmäßig. Gehe davon aus, dass man das vernünftig testen kann. Bin jetzt verärgert, vielleicht sehe ich das in ein paar Stunden anders. Das ist in der Tat echt nicht ok. Schließlich seid ob zahlende kunden und hattet in der Zeit auch bestimmt gerne noch was anderes gemacht. Kann natürlich auch immer schlimmer sein... hatte gestern Ian Malcolm in Jurassic Park im Kopf, erst recht als dan noch der Alarm an der Toilette Anlage los ging. Hammond: "Das ist eine Verzögerung. Alle Freizeitparks hatten am Anfang Verzögerungen. Als 1956 das Disney World eröffnet hatte, hat auch nicht alles richtig funktioniert. " Ian Malcolm: "Ja, aber wenn die Piraten in der Karibik kaputt gehen, fressen die nicht gleich die Touristen auf." Akasha reagierte darauf 1
Prada79 Geschrieben 26. Juni 2019 vor 5 Minuten schrieb PhantabulöserSebi: Das ist in der Tat echt nicht ok. Schließlich seid ob zahlende kunden und hattet in der Zeit auch bestimmt gerne noch was anderes gemacht. Als Club-Mitglied gehts noch. Noch ätzender für die Tagesgäste. Frage mich, ob man die Eröffnungen nicht noch softer gestalten kann. Nur jeweils 100 Gäste in den ersten Tagen oder so. Wobei im Gegensatz zu den Winjas damals die Probleme offenbar nicht unter Last auftreten, sonst hätte man ja zumindest öffnen können.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden