16. Oktober 202416. Ockt Macht das Sinn ein Feuerwerk von diesem Dach abzuschießen? Dachte immer, man müsse genügend Platz zwischen Abschuss und Zuschauern haben? Dann müsste doch wieder auf dem Kaiserplatz Bereiche Richtung Feuerwerk abgesperrt werden. Dann waer wieder weniger Platz für Gäste. Oder irre ich mich und das ist nur bei Drohnen-Shows so, dass die nicht über den Köpfen fliegen dürfen und da bestimmte Entfernungen eingehalten werden müssen? 🤔
16. Oktober 202416. Ockt vor 2 Stunden schrieb Phax: Dämmmaterialien können auch für den Brandschutz verwendet werden bzw. diesen unterstützen (z. B. Steinwolle). Sollte das Feuerwerk auf das Dach umziehen, muss dort wohl auch gewährleistet sein, dass bei einem entstehenden Feuer (dürfte zwar unwahrscheinlich aber halt möglich sein und muss daher halt berücksichtigt werden) die Konstruktion darunter entsprechend geschützt ist. So würde man Zeit für eine Evakuierung gewinnen und die Ausbreitung des Feuers eindämmen bzw. verzögern. Die Thematisierung könnte einfach dem Ziel oder vielleicht auch dem Brandschutz im Wege gestanden haben. Ich halte einen Umzug des Feuerwerks auf das Dach des Arkadengangs für Nonsens. Dafür investiert man jetzt nicht in Dämmmaterialien innen im Arkadengang und fängt an eine tragfähige Konstruktion auf dem Hallendach zu montieren, nur um dann ein mal im Jahr von dort aus das Feuerwerk zünden zu können. Zumal die Brandschutztheorie sowieso keinen Sinn macht. Stahlbetonelemente sind feuerfest. Die Decken des Arkadengangs sind aus fertigen Stahlbetonelementen. Da kann sowieso nichts Feuer fangen. 🙂 https://www.pabstundpartner.de/portfolio-items/phantasialand-bruehl-2/ Bearbeitet 16. Oktober 202416. Ockt von TheDarkKyll (Bearbeitungshistorie anzeigen)
16. Oktober 202416. Ockt 11 hours ago, TaronLover19 said: Es geht schnell vorwärts und es lässt sich nun klar ein Gebäude erkennen. So wie es aussieht wird es nicht von der Rampe aus begehbar sein sondern wenn überhaupt nur vom Churros Gang aus. An der Vorderseite sieht das im Erdgeschoss schon nach Fenstern aus. Aber an beiden Seitenwänden scheinen im Erdgeschoss sehr breite Öffnungen zu sein. Oder sehe ich das falsch? Das könnten also vielleicht doch noch Durchgänge werden. Es würde ja auch von der Abschottung der Bereiche voneinander durchaus sinnvoll sein, einen rechten Winkel in den Weg zu bauen. Man kann so nicht von einem in den anderen Bereich schauen, wenn man nur davor steht oder dran vorbeiläuft. Bearbeitet 16. Oktober 202416. Ockt von Parker (Bearbeitungshistorie anzeigen)
17. Oktober 202417. Ockt Hier mal zwei Screenshots von insta aus einem reel der Firma metallbauschorngmbh. Also es scheint so, dass es Häuserfassaden werden.
17. Oktober 202417. Ockt vor 51 Minuten schrieb rafaelr: Hier mal zwei Screenshots von insta aus einem reel der Firma metallbauschorngmbh. Also es scheint so, dass es Häuserfassaden werden. Na endlich wird die Ansicht vom Kaiserplatz angegangen! Hat mich immer gestört das es so aussieht als wäre Berlin da hinten zu enden...
17. Oktober 202417. Ockt vor 15 Stunden schrieb Parker: An der Vorderseite sieht das im Erdgeschoss schon nach Fenstern aus. Aber an beiden Seitenwänden scheinen im Erdgeschoss sehr breite Öffnungen zu sein. Oder sehe ich das falsch? Das könnten also vielleicht doch noch Durchgänge werden. Es würde ja auch von der Abschottung der Bereiche voneinander durchaus sinnvoll sein, einen rechten Winkel in den Weg zu bauen. Man kann so nicht von einem in den anderen Bereich schauen, wenn man nur davor steht oder dran vorbeiläuft. Ich finde die Proportionen des neuen Holzgebäudes etwas unglücklich. Wäre es nicht sinnvoller, die Fenster nach oben hin schmaler und kleiner werden zu lassen? Dadurch würde das Gebäude optisch höher wirken. Besonders im Dachgeschoss könnten die Fenster getrennt werden. Das würde die Proportionen insgesamt harmonischer gestalten. Wie man es schon Beim Schauspielhaus gemacht hat. Quelle: RideOnBlog Phantasialand Saisonstart 2018
17. Oktober 202417. Ockt Sehr interessant.... Die Stahlkonstruktion soll dann Augenscheinlich die Last der Aufbauten auf die Außenwände des Arkadenganges verteilen. Ich weiß nicht, was man da vor hat, aber das sieht alles schon sehr massiv aus...
17. Oktober 202417. Ockt vor 3 Stunden schrieb Krockie: Ich finde die Proportionen des neuen Holzgebäudes etwas unglücklich. Wäre es nicht sinnvoller, die Fenster nach oben hin schmaler und kleiner werden zu lassen? Da ist wie du selber schon sagst noch kompletter Holz Rohbau. Wie das am später wirken wird oder ob noch Forced Perspective benutzt wird können wir noch gar nicht abschätzen Zu der Stahlkonstruktion auf dem Dach: das wird definitiv eine zusätzliche Ebene. Ich bezweifel dass das reiner Schallschutz sein soll - das hätte man sonst schon viel früher gemacht. Natürlich kann es auch einfach zur aktuellen Verbesserungsoffensive gehören, dass der Kaiser-Platz Thematisch auch endlich abgeschlossen ist. Irgendwas in mir schreit aber: Sichtschutz. Ich hab nach wie vor das Gefühl, dass die Obstwiese früher oder später bebaut wird, und das die ersten Vorbereitungen sind. Ich hoffe dass das Feuerwerk auch dieses Jahr dahinter abgeschossen wird, dass mehr Fläche vom Platz verwendet werden kann um sich das Feuerwerk anzuschauen. Die Fläche des vergangenen Jahres war doch eher klein geraten.
17. Oktober 202417. Ockt Vielleicht wird das Feuerwerk auch einfach von weiter hinten abgefeuert. Dabei stellt sich allerdings die Frage, was mit den Flammenwerfern und den pyrotechnischen Fontänen passiert, die sich passend zur Musik hin- und herbewegen.
17. Oktober 202417. Ockt Irgendwie seltsam, dass man in Richtung Obstwiese Dachschrägen bereits verbaut hat. Eventuell werden es vielleicht wirklich nur Fassaden auf dem Dach, um Berlin abzugrenzen. So richtig Sinn macht der Aufwand aktuell, den man in Berlin betreibt, allerdings noch nicht wirklich. 😅
17. Oktober 202417. Ockt Die untere Stahlkonstruktion sieht ja sehr gewaltig aus. In Rotterdam würde man darauf 10 Stockwerke bauen. 😁 Entweder sieht man sich gezwungen, die Lärmimmission in Richtung der Nachbarn zu begrenzen (es gab ja mal so eine Lärmquellen-Messung seitens des PHL) und/oder das ganze soll auch für Gäste oder Quantum Besucher begehbar werden. Fragt sich dann nur, wieso noch kein Durchbruch oder Treppe zu sehen ist. Sollte das Ganze nur für die Immersion gebaut werden, müsste man sich dann auch langsam mal an das unverpackte Quantum machen. Endlich gibt es wieder Baustellen! 😊 Bearbeitet 17. Oktober 202417. Ockt von Goudurix (Bearbeitungshistorie anzeigen)
18. Oktober 202418. Ockt Die aktuelle Stahlkonstruktion ist wirklich massiv. Alleine die Hebelwirkung dieses Gerüstes ist nicht zu unterschätzen. Ich würde aktuell auch nur auf Häuserfassaden tippen, mit denen der Kaiserplatz abgeschlossen wird. Wobei hinter dem Aufbau auch noch mehrere Meter Platz sind. Es scheint für mich, als würde der Park gerade seine Themenbereiche vollenden. Africa ist schon fertig, Klugheim, Mexiko und Berlin werden gerade perfektioniert. Was im Fantasy-Bereich passiert, kann man noch nicht so richtig einordnen. Aber wenn man gerade den Perfektionsgedanken weiterspinnt ist Quantum von Fantasy aus sehr präsent und müsste verdeckt werden.
18. Oktober 202418. Ockt Ein Freund von mir war gestern im Park (Quelle Leo) und und schickte mir dieses Bild
18. Oktober 202418. Ockt Ich denke, der Glühwein wird wieder reichlich fließen. =D Ganzschön mächtig, gefällt mir aber. Ich empfand den Arkadengang schon immer als etwas zu niedrig und unspektakulär, vor allem im Vergleich mit den Fassaden der Hauptstraße. Ich frage mich aber schon die ganze Zeit, warum man das im laufenden Betrieb macht und nicht zumindest die kleine Offseason nutzt um an so doch recht kritischen Stellen schnell vorwärts zu kommen...
18. Oktober 202418. Ockt Ich denke mal, man will sämtliche Baustellen zum Saisonstart 2025 fertig haben. Stelle mir das schön vor dann den Park zu betreten und sämtliche Neuerungen zu erkunden. 🥰
18. Oktober 202418. Ockt Mensch ist das schon wieder alles spannend Das Timing verwirrt mich aber auch total. Der Kaiserplatz ist doch eigentlich DAS Highlight und Zentrum vom ganzen Wintertraum. Und jetzt startet man da vier Wochen vorher die große Bauaktion?
18. Oktober 202418. Ockt vor 3 Stunden schrieb CSLKENNY: Ein Freund von mir war gestern im Park (Quelle Leo) und und schickte mir dieses Bild Bei mir funktioniert das Bild nicht. 😅
18. Oktober 202418. Ockt 23 minutes ago, TheDarkKyll said: Bei mir funktioniert das Bild nicht. 😅 Ist bei mir auch verschwunden. Werde es nochmal versuchen. Bearbeitet 18. Oktober 202418. Ockt von CSLKENNY (Bearbeitungshistorie anzeigen)
18. Oktober 202418. Ockt Ich habe ja von alldem keine Ahnung. Für mich als Laie wirken diese Aufbauten aber auch sehr massiv. Diese hochwertige Bauweise passt aus meiner Sicht generell in die letzten 20 Jahre, wo man sich vom Wellblech-Ambiente verabschiedet hat. Ich befürchte allerdings - und das ist auch reiner Spekulatius - das damit eine optische Abgrenzung mit einem Hotel, Gästehaus, Theater, Haupteingang, Attraktion oder Mischung aus zwei Komponenten in weite Ferne rückt. Für mich sieht das aus, als würde man Berlin etwas besser dekorieren (nicht abwertend gemeint) und das war’s. Dann kommt da auch erstmal nix mehr anderes hin. Aber es gibt ja immer noch die Möglichkeit dieser mystischen Verknüpfung zwischen Fantasy-, Berlin- und Brücken-Baustelle.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.