Zum Inhalt springen

Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche


Phlorian

Empfohlene Beiträge

Was ist mit der Idee für das Phantasialand, wieder eine Monorail zu bauen, wie es mal geplant war, um die Besucher vom Bahnhof oder von einem Parkplatz außerhalb zum Phantasialand zu transportieren? Wobei Busse besser und flexibler einsetzbar sind und eine Monorail würde auch sehr viel Geld kosten und müsste erst mal genehmigt werden.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Frisbee:

Aber um von dort zum PHL zu kommen, dauert es weitere 2:55 weil 1,5 Stunden Aufenthalt in Köln und in Brühl Umsteigen in den Bus und Fußweg erforderlich sind. Also 9 Stunden insgesamt.

 So lang musste ich zum Glück noch nie warten, meist fuhr der Zug nach Brühl etwa eine halbe Stunde nach meiner Ankunft, teils habe ich aber stattdessen auch einfach die Straßenbahn genommen. Wenn ich keine Lust habe, so lange zu warten, nehme ich auch manchmal die Straßenbahnlinie 18, die fährt deutlich öfter als der Regionalzug und hält u.a. in Brühl Mitte. Wenn ich ohne Gepäck unterwegs und früh dran war, bin ich auch schon nach Brühl Süd gefahren und von da gelaufen, aber das ist natürlich nicht für jeden was, ist schon ein gutes Stück :D 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Aurora:

Was ist mit der Idee für das Phantasialand, wieder eine Monorail zu bauen, wie es mal geplant war, um die Besucher vom Bahnhof oder von einem Parkplatz außerhalb zum Phantasialand zu transportieren? Wobei Busse besser und flexibler einsetzbar sind und eine Monorail würde auch sehr viel Geld kosten und müsste erst mal genehmigt werden.

 

 

War damals schon visionär und wäre heute total zeitgemäß. 
 

vor 32 Minuten schrieb Claudia K.:

 So lang musste ich zum Glück noch nie warten, meist fuhr der Zug nach Brühl etwa eine halbe Stunde nach meiner Ankunft, teils habe ich aber stattdessen auch einfach die Straßenbahn genommen. Wenn ich keine Lust habe, so lange zu warten, nehme ich auch manchmal die Straßenbahnlinie 18, die fährt deutlich öfter als der Regionalzug und hält u.a. in Brühl Mitte. Wenn ich ohne Gepäck unterwegs und früh dran war, bin ich auch schon nach Brühl Süd gefahren und von da gelaufen, aber das ist natürlich nicht für jeden was, ist schon ein gutes Stück :D 


ja selbst der Regionalverkehr fährt mehrmals die Stunde in wenigsten halten von Köln oder Bonn Hbf nach Brühl - und das nicht erst seit gestern. 
Kann mir die lange Fahrtzeit nur als Ausnahmefall erklären weil es zB Probleme auf der Strecke gab oder ähnliches. Das wiederum kann natürlich auch bei allen anderen Parks passieren. Ich finde das Phl ist recht gut angebunden. Wenn’s nach Brühl zu kommen so schwierig wäre, würde das Phl die eigenen Busse ja nicht nach Brühl fahren lassen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tipp. Ich wusste nicht, dass eine Straßenbahn von Köln nach Brühl fährt.

 

Disney hat das recht clever gelöst. Dort sind Parkfläche (PKW), Parkfläche (Bus), TGV Halt an einem Ort gebündelt und dann läuft man von dort ein Stück und erreicht die Verteiler-Fläche, die dann zu Studios / Hauptpark / Hotels führt. 

 

 

disney-parking.thumb.jpg.164f641b789f4b9bc8c9a80c7d42593d.jpg

 

Bei Disney beschwert sich niemand, dass da rund 400 Meter Fußweg zu gehen sind. Wer weiter hinten parkt, läuft ohnehin noch weiter. 

 

Beim PHL könnte man also locker die Parkfplätze auf die andere Seite der Autobahn legen und es wäre immer noch kürzer als in Paris. 

 

phlparking2.thumb.jpg.229cce2ea685da89d5d3bd47926c88fc.jpg

 

Toll fände ich es, wenn z.B. der Wald erhalten bleibt und die Parkplätze dann zwischen den Bäumen sind. Dann bleiben die Autos im Sommer kühl. Und natürlich ist es eh gut, wenn Bäume erhalten bleiben. 

 

Weiß hier jemand, was mit diesen Flächen los ist? Sind das Naturschutz Flächen? Baugenehmigungen? Wem gehört der Grund?

 

Es ist natürlich ein reines Gedankenspiel, die Parkplätze zu verlegen. Es ist sehr unwahrscheinlich dass dies passiert. Aber Beispiele wie bei Disney zeigen, dass der Parkplatz nicht direkt vor dem Haupteingang sein muss. Bei den Disney Parks in Orlando ist es ganz normal, vom Parkplatz aus die Monorail oder Seilbahn zu nutzen, um zum Eingang oder zum Hotel zu kommen. 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Frisbee Als Tipp, falls Du über den DB-Navigator suchst: Wenn Du da Brühl eingibst, spuckt es nur die Regionalzüge aus. Wenn Dir da die Wartezeit auf den nächsten Zug zu lang ist, gib am besten stattdessen Brühl Süd als Ziel ein, dann wird die Straßenbahn angezeigt, Brühl Mitte ist dann eine Haltestelle davor. 

Bearbeitet von Claudia K. (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Goudurix:

Aber die Obswiese, wo angeblich keine Bebauung zulässig ist, war doch damals auch bebaut mit dem Drachenmaul von 1001 Nacht, oder? Die jetzige Fläche des kaiserplatzes ist doch viel kleiner.... oder irre ich mich. 


Ich hab mir da mal Layer für Google Earth gebastelt mit den alten Luftbildern. Der ist hier im Beispielbild auf ca 50% transparenz gestellt. An den gut sichtbaren Schienen der Gondelbahn (auf dem Bild noch der alte Streckenverlauf gerade aus der Station raus) kann man erkennen dass sich die Parkgrenze da kaum verschoben hat und dass der Eindruck vermutlich täuscht weil der durchgang zum See weit nach Osten gerutscht ist.

Screenshot 2024-05-10 154143.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.5.2024 um 18:11 schrieb Frisbee:

Bei Disney beschwert sich niemand, dass da rund 400 Meter Fußweg zu gehen sind. Wer weiter hinten parkt, läuft ohnehin noch weiter. 

 

Das kann man aber kaum vergleichen. Für Disney nehmen die Leute imho weitaus mehr in Kauf als für andere "normale" Parks. 

 

Da Phantasialand die Parkplätze ja eh nicht gehören, können die diese auch nicht umsetzen. Aber vll entsteht ja ein Preiskampf wenn Phantasialand eigene Parkplätze baut 😄 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Frisbee:

Eben weil die Parkplätze nicht dem Park gehören, wäre es umso wichtiger, den öffentlichen Nahverkehr zu verbessern und anderen Parkmöglichkeiten zu schaffen. Nur so kann die Abhängigkeit von diesen Parkplätzen reduziert werden. 

Bleibt die Frage, inwiefern man sich überhaupt unabhängig machen möchte, da man so auch sehr viel Verantwortung, Verwaltung und Instandhaltung an extern abgibt und sich davon weiter befreit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb rollercoaster_cologne:

Bleibt die Frage, inwiefern man sich überhaupt unabhängig machen möchte, da man so auch sehr viel Verantwortung, Verwaltung und Instandhaltung an extern abgibt und sich davon weiter befreit.

Naja, wenn man den Parkplatzbetreibern ihre (passiven) Einkünfte nimmt, wird für die ein Verkauf plötzlich doch wieder interessant und man hätte eine Erweiterungsfläche gewonnen, bei der die Anwohner nicht so problematisch nah sind, wie am Mondsee bspw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb TOTNHFan:

Zumindest Herr Breidenbach wird wohl eher weniger an einem Verkauf seiner Parkplatzfläche interessiert sein. Hat er doch für seine Kohlelok extra Schienen bis ans Ende des Grundstücks gelegt.

Glaubst du wirklich, er wird ein Angebot vom Park ausschlagen, wenn keine Kunden mehr die Fläche zum Parken nutzen würden? Evtl. ließe sich ja auch eine Sonderregelung zu den Schienen finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb MortenV:

Alternativ könnte der Park den Parkplatz ja pachten (und als Erweiterung nutzen).

 Ich glaube nicht, dass eine Pacht für ein derartiges Bauvorhaben reicht, da muss man schon Eigentümer für sein.

 

Selbst wenn es möglich wäre, würde man das Vorhaben ja "schwebend" bauen - Will man das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Pachtvertrag wäre kein Ausschlusskriterium. Es gibt zum Beispiel das Konzept des Erbbaurechts. Da kaufst du das Land nicht, auf das du dein Haus baust, sondern pachtest es - für meist 100 Jahre. Für dich kein Problem, für deine Kinder vermutlich weniger spannend, da man am Ende der Pachtzeit im Regelfall entweder das Haus einfach verliert, das Grundstück kaufen oder einen neuen Pachtvertrag aushandeln muss. Für einen Freizeitpark ist ähnliches mit langfristigen Verträgen natürlich auch möglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Frisbee:

Eben weil die Parkplätze nicht dem Park gehören, wäre es umso wichtiger, den öffentlichen Nahverkehr zu verbessern und anderen Parkmöglichkeiten zu schaffen. Nur so kann die Abhängigkeit von diesen Parkplätzen reduziert werden. 

Also da muss noch viiiiiiiiiiiiiiiiiiel im ÖPNV verbessert werden, bis es sich für uns lohnt ohne Auto ins PHL zu fahren. Die meisten Besucher werden nicht aus Köln kommen sondern aus ganz NRW, Holland, Belgien usw... Für mich ist das definitiv nicht attraktiv, da zu teuer und die Fahrtzeut doppelt so lang ist. Ich hab ein e-Auto, dass man aber weder im Park noch in der Nähe laden kann. Auch da ist das PHL nicht up to date. Wenn man mal guckt, wieviele Ladesäulen zB Efteling hat oder der Moviepark ist da auch weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Weissnich:

Also da muss noch viiiiiiiiiiiiiiiiiiel im ÖPNV verbessert werden, bis es sich für uns lohnt ohne Auto ins PHL zu fahren. Die meisten Besucher werden nicht aus Köln kommen sondern aus ganz NRW, Holland, Belgien usw... Für mich ist das definitiv nicht attraktiv, da zu teuer und die Fahrtzeut doppelt so lang ist. Ich hab ein e-Auto, dass man aber weder im Park noch in der Nähe laden kann. Auch da ist das PHL nicht up to date. Wenn man mal guckt, wieviele Ladesäulen zB Efteling hat oder der Moviepark ist da auch weiter.

Das Problem mit den Ladestationen müssten die Parkplatz Betreiber lösen.

Die ganzen Einnahmen werden gerne genommen. Nur investiert wird leider nur das notwendige.

Das betrifft die Ladestationen und auch die provisorische wirkenden "Abstellplätze".

Man schaue sich den Hoteleigenen Parkplatz gegenüber vom Hotel Matamba nur an. 

 

Die Parkplätze sind für die Besitzer eine reine Goldgrube.

Gute Einnahmen für minimale Investition.

 

Viele Besucher wissen auch nicht das die großen Parkplätze nicht dem Phantasialand gehören.

Und schimpfen aber lustig drauf los 😞

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...