Zum Inhalt springen

Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche


Phlorian

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb hollywoodthomas:

Hallo zusammen! Habe gestern auch ein paar Fotos geschossen. Könnte es vielleicht eine Treppe werden? Wenn der Bereich von Chiapas überbaut wird, stelle ich mir das schon etwas dunkel da unten vor. Zwei MA der Firma sind auch auf dem Wartebereich von Taron mit verschiedenen Plänen in der Hand rum gelaufen... es bleibt interessant.

IMG_7107.jpg

IMG_7106.jpg

IMG_7105.jpg

IMG_7104.jpg

IMG_7103.jpg

IMG_7102.jpg


 

Was mir im Nachhinein einfällt:

 

könnte die Terrasse vom Restaurant unten am Wasser nicht auch nach oben auf die Brücke ziehen? Damit wird doch unten wirklich viel Platz frei + der Wartebereich von Taron…


IMG_0170.thumb.jpeg.07b258036698009dbcd64f645474b1f3.jpeg

 

IMG_7106.thumb.jpeg.720770b32474f8ddf9d5e957ab36112a.jpeg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5 hours ago, flaffstar said:

Wenn es bei den beiden Stahlträgern bleibt, könnte man noch eine weitere Wand als "Sichtschutz" ziehen. Dann müsste man die letzte Kurve und den Ausgang nicht überdachen. Also so: 
 

Unbenannt.thumb.JPG.56ccb592782ace43189abb5104ee0a6d.JPG

 

In echt dann so (Hab mal dein Bild geklaut @hollywoodthomas)

 

Unbenannt.thumb.png.dcf81e7a6f3a07319267642a8a4bd045.png

 

 

 

 

Ich nehme mal an, daß auf die Brücke oberhalb der Schlusskurve auch noch eine Wand kommt. Man kann an dem neuem Gerüst erkennen, daß dieses noch weiter in Richtung Chiapas Ausgang gebaut wird. Da sieht man schon eine Befestigung für den nächsten Träger. Das bedeutet dann, daß man aus der Schlusskurve und vom Chiapas Ausgang sowohl mexikanische Fassaden (die gerade modelliert werden) sowie Klugheimfassaden (wenn man zukünftig nach oben guckt) sehen würde. Ich erwarte daher immer noch irgendeine Überdachung, um den Blick nach oben zu unterbinden. Würde dunkel werden, kann aber auch ein Milchglasdach sein? Mal sehen!

Bearbeitet von Parker (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb ich_24:

Aber was will man mit dem Platz da unten?

 

mir erschließt keine Variante das der Platz unterhalb des Restaurants anderweitig genutzt werden sollte…

Vielleicht eine kleine Attraktion? Wenn man da alles wegräumt, sollte was kleines reinpassen. 

Bearbeitet von rafaelr (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb ich_24:

Aber was will man mit dem Platz da unten?

 

mir erschließt keine Variante das der Platz unterhalb des Restaurants anderweitig genutzt werden sollte…


Anders gefragt, was könnte direkt gegenüber vom Tacana auf der Brücke gebaut werden?

 

Ist das Restaurant immer so gut besucht gewesen, dass unten die Terrasse auch stets gut ausgefüllt war?


Wenn ja, macht evtl. noch eine Erweiterung als Sitzgelegenheit oben Sinn.

Oder reicht dafür der Bereich aus, der gerade direkt gegenüber vom Tacana Eingang bebaut wird? (Gebäude auf dem Foto). Somit könnte der Platz unten anders genutzt werden.
 

Könnte dieses Gebäude oben ein weiterer Shop werden oder mein Gedankengang, ein neuer Terrassenbereich?

 

Und dann die berechtigte Frage, wenn man oben sitzen kann und der Platz ausreichend wäre, für was könnte man den Platz unten nutzen. Da erschließt sich mir auch keine genaue Variante wofür, aber ich hätte auch nie gedacht, dass man an dieser Stelle entweder eine weitere Wand hochzieht oder evtl. eine Treppe baut…

 

Wenn man aber den Platz an der grünen Wand von der Taron Queue nutzen möchte und z.B die untere Etage vom Tacana „frei“ wird, entsteht wahnsinnig viel Platz.

 

Und wenn es nur ein weiterer Adventure-Trail am Wasser ist (hier müsste Chiapas in der Fahrrinne überwunden werden) + ein Flatride an der grünen Wand.

 

Als ich die ganzen Baustellen dort gesehen habe, dachte ich mir nur „warum hier?“ und dann habe ich diese -an diesem Tag- ungenutzte Terrassenfläche gesehen… Viel Platz für einen Park mit Platzmangel.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Tacana ist schon immer sehr gut besucht. Allerdings war der Bereich unten immer recht leer. Evtl wissen viele auch nicht, dass es dort Sitzgelegenheiten gib. Zusätzlich muss man mit seinem Tablett die Treppen runter Stiefeln. Da wäre was gegenüber zum sitzen deutlich besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es hat mich immer schon gewundert, dass der Gang vom Churrostand zum Tacana seit dem Bau irgendwie unfertig wirkt. Rechterhand die bogenförmigen Ausgucke, linkerhand - nix. Und oben drüber auch nichts, was von Chiapasseite immer etwas nackig aussieht. 
 

Ich hatte damals eigentlich erwartet, dass der Gang irgendwann noch überdacht wird, in etwa wie der Gang beim Focacciaverkauf. Und im Übrigen dass auch noch der Glocken-Torbogen aus dem Modell kommt. Aber zehn Jahre lang ist das leider ausgeblieben. 

Mal sehen, was man sich da jetzt ausgedacht hat.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich liebe die Geheimnistuerei des Parks, soll ruhig so beibehalten werden. Sich seine Gedanken zu machen und die Spekulationen hier zu verfolgen macht Spaß. Was immer es auch wird, ist sicher eine prima Sache. 😄

 

Bis vor einiger Zeit war ich mir noch sicher, dass mein bester Kumpel und ich alle kleinen Neuheiten beim nächsten Besuch bestaunen können. Wenn ich mir die neuen Bilder so ansehe, könnte das allerdings knapp werden. Wir sind ab 21. Juli zwei Nächte im Ling Bao. 😅 Aber vielleicht haben wir ja Glück. Danke für die Bilder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte mir, ich stelle hier noch einmal die Zeichnung rein, welche das Phantasialand vor Saisonbeginn auf Instagram gepostet hat. Man sieht darauf im Vordergrund die Wand, die den Zaun zwischen Mexiko und Klugheim ersetzt hat. Am rechten Bildrand sind die neuen Basaltsäulen (von der anderen Seite braune Felsen) zu sehen. Das Gerüst, das gerade gebaut wird, ist also rechts davon und auf dieser Zeichnung nicht zu sehen. Oberhalb der neuen Wand kann man Fassaden erkennen. Diese werden dann wohl auf der Brücke oberhalb der Schlusskurve angesetzt.

Screenshot_2024-03-21-11-33-01-23_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg

Screenshot_2024-03-30-08-20-31-86_f9ee0578fe1cc94de7482bd41accb329~2.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.5.2024 um 23:47 schrieb hollywoodthomas:


Anders gefragt, was könnte direkt gegenüber vom Tacana auf der Brücke gebaut werden?

 

Ist das Restaurant immer so gut besucht gewesen, dass unten die Terrasse auch stets gut ausgefüllt war?…

 

 

 

 

Ich wüsste jetzt auch nicht was man mit der unten liegenden Tacana Terrasse machen sollte außer es als Terrasse zu nutzen… Aber es stimmt schon, dort ist es (zumindest wenn ich dort bin - und das ist eher unter der Woche) immer leer. Eine Terrasse direkt am Tacana wäre wahrscheinlich besser besucht. Es müsste dort unten wahrscheinlich etwas zu essen/trinken geben, dass mehr Leute runter gehen würden. Bin mir jetzt nicht sicher, ist diese Terrasse eine Sackgasse?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die schräg liegenden Stahlstreben leiten das Gewicht der Ausleger in die Konstruktion. Was auch immer da also gebaut wird: es wird zu schwer, als dass es die Brücke alleine hätte tragen können. 

 

Vielleicht wird es tatsächlich ein "Fahrgeschäft"... es könnte nämlich ein Aufzug integriert sein, damit Rollstuhlfahrer von Mexico "oben" nach Mexico "unten" gelangen können. Und dazu natürlich Fassaden von Gebäuden, Mexico hier, Klugheim dort.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Eddie Van Tasialand:

Jau, dat erkenn isch: 

Dat is ne stütze für en neue Achebahn. Vertraut mir, isch hab da sonne Verdacht... 

 

*Ironie aus*

*spaß muss sein*

Nä, Nä do verdehste disch.  Luhr disch doch de Vorderbau aahn. Dat weed enne Balkoon, für dä Löffelhardt sing neu Büro. Die Blötschköpp haan dä an de falsche Platz jestallt. Dat sold ejenslich do noh Rothenburch oder wie dat neuje ding do ad wieder heißt. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb TaronLover19:

Die Stahlarbeiten an der Chiapas Brücke sind weiter vorran geschriten. Gleichzeitig wurde heute damit begonnen die Bögen die unten über der Fahrrine sind , abzureißen. Leider konnte ich davon kein Foto machen da dies nur über den Zaun gegangen wäre. 

Chiapasbrücke.jpeg

Das sieht für mich nach dem Stahlskellet für ne Häuserfront aus. Was da richtung Weg raus ragt, werden kleine Vordächer der Häuser. Die Mauer und das Geländer wird man dan entfernen für die Imerssion.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Brücke wird aber nicht „ganz“ thematisch geschlossen werden? Oder lässt sich erkennen, dass wir bald den schönen Blick von Mexiko nicht mehr nach Klugheim schweifen lassen können? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...