Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Darf man aus Interesse fragen wie ein Darkride definiert wird?

 

Ich dachte immer es muss Stock Dunkel sein wie beim Temple oder EuroSat im EP. Jemand hat aber etwas von Chiapas gesagt. Kann mich jemand aufklären?

  • Antworten 107
  • views 33,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Herr Aquarium
    Herr Aquarium

    Wollte mal etwas teilen, was ich vor einiger Weile gemacht hatte. Ich hatte Umrisse verschiedener moderner Darkrides in anderen Parks genommen und diese direkt mit den Flächen der Berlin-Baustell

  • Also die Animatronics am Eingang und an der Rutsche sind erstklassig!

  • Philicious
    Philicious

    ACHTUNG AUFSATZ!     Nachdem ich erst vor kurzem im Zuge eines kleinen Verbesserungs-Brainstorming im Wakobato-Thread (via YouTube) das neu-thematisierte Splashbattle Whale Ad

Gepostete Bilder

vor 15 Minuten schrieb inxs:

Darf man aus Interesse fragen wie ein Darkride definiert wird?

 

Ich dachte immer es muss Stock Dunkel sein wie beim Temple oder EuroSat im EP. Jemand hat aber etwas von Chiapas gesagt. Kann mich jemand aufklären?

 

Quelle: Wikipedia 

 

Eine Themenfahrt bezeichnet ein Fahrgeschäft, dessen Fahrzeuge an thematisierten, meist bewegten Szenen vorbeifahren. Themenfahrten werden auch Dark Ride (deutsch wörtlich Dunkle Fahrt) genannt, vor allem, wenn ihre Hauptanlage in einem geschlossenen Raum liegt. 

Bearbeitet von Hector#14 (Bearbeitungshistorie anzeigen)

Gerne!

 

Darkride bedeutet halt nicht einfach, dass es dunkel sein muss. Sondern versetzt dich durch (bewegte) Szenen und Thematisierung in andere Welten, in eine Geschichte sozusagen. Oder auch mehrere Geschichten (Hollywood Tour)

 

Finde den Begriff Themenfahrt sowieso treffender. Aber wie das halt heutzutage so ist...?

 

So kann man also Passagen von Chiapas als Darkride Parts bezeichnen. Oder der Beginn von Blue Fire im Europapark. Reine Darkrides oder Themenfahrten sind es dadurch aber selbstverständlich nicht

Bearbeitet von Hector#14 (Bearbeitungshistorie anzeigen)

Mal rein interessehalber, wie sieht es eigentlich mit dem Hotel Tartüff aus?

Ich weiß, es ist ein Funhouse, aber ist es im Prinzip nicht auch eine Art Darkride (bzw. Darkwalk)?

Bezogen auf die Definition „Hauptanlage in einem geschlossenen Raum“.

Denn dann hätte das Phantasialand wie früher wieder vier Darkrides... 

vor 3 Stunden schrieb inxs:

Darf man aus Interesse fragen wie ein Darkride definiert wird?

 

In der englischen Wiki vielleicht etwas treffender Formuliert:

 

Zitat

A dark ride or ghost train is an indoor amusement ride on which passengers aboard guided vehicles travel through specially lit scenes that typically contain animation, sound, music and special effects.[1] Appearing as early as the 19th century, exhibits such as tunnels of love, scary themes and interactive stories have been the subject of rides under the original definition.

 

Zitat

Ich dachte immer es muss Stock Dunkel sein wie beim Temple oder EuroSat im EP.

 

Merke: Although the Temple is not a dark ride, it is definitely a dark ride! :000_lol1:

Bearbeitet von Schlussbremse (Bearbeitungshistorie anzeigen)

Ist der Begriff Themenfahrt so eindeutig? Für mich ist in einem Themenpark jede Attraktion eine Themenfahrt, auch wenn sie im schlimmsten Fall fast keine Thematisierung hat, aber der Park mit dem Namen trotzdem eine Assoziation bzw. ein Gefühl verbinden will. Darum gibt man jeder Attraktion einen Namen. Man würde die Achterbahnen ja nicht einfach Achterbahn 1 bis Achterbahn 8 nennen :D

vor 7 Stunden schrieb galaxy:

Man würde die Achterbahnen ja nicht einfach Achterbahn 1 bis Achterbahn 8 nennen

Ich erinnere an Bobbahn 1, welche keine Bobbahn war und an die Bobbahn im Heide Park die tatsächlich sogar Bobbahn heißt... ???

Jetzt muss man sich aber auch fragen: Ist der Heide Park denn überhaupt ein Themenpark? :ugly:

 

 

Denke im übrigen, dass Fly WENN ÜBERHAUPT einen kleinen Darkride-Part bekommen wird. Nichts großes. Das haben Chiapas und Taron gezeigt. Dass es eine Themenfahrt mit Achterbahnelementen wird, schließe ich aus.

@galaxy Ist eine gute Frage.

Für mich ist eine Themenfahrt ein Fahrgeschäft, bei dem der Schwerpunkt des Erlebnis mehr von der Gestaltung und Einbettung in die Szenerie abhängt, als vom Fahrgefühl. Eine Achterbahn im Themenpark wäre damit dann nicht zwingend eine Themenfahrt, im Umkehrschluss muss eine Themenfahrt nicht unbedingt auch in einem Themenpark stehen.

 

Was auch ein Problem darstellt ist, mMn, dass die Begriffe "Darkride" und "Themenfahrt" sich nicht ganz 100% decken. Das entscheidende Element eines Darkrides scheint zu sein, dass es sich in einem Gebäude befindet. Aber ein Gebäude ist keine Voraussetzung für eine Themenfahrt.

Eine Bootstour im Freien, vorbei an Animatronics, wäre dann zwar eine Themenfahrt aber kein Darkride.

Ich finde die Übersetzung "Dark Ride" => "Themenfahrt" mindestens unglücklich, wenn nicht sogar unpassend.

Eine Themenfahrt ist eigentlich eine  Art Super-Kategorie und kann so gut wie alles umfassen:

Oldtimer-Fahrt => Themenfahrt

HT => Themenfahrt

Droomvlucht => Themenfahrt
Wacky-Worm um/durch den Apfel => Themenfahrt

Chiapas, River Quest => Im Grunde auch Themenfahrten mit Thrill-Element

CA/Raik/Talocan/Mamba/Taron/ etc. => selbst das ließe sich spitzfindig noch in dieser Kategorie einordnen

 

Zugegeben, das ist überspitzt, aber nach der reinen Definition ist es für mich nichts weiter als eine Fahrt, die den Besucher durch ein bestimmtes Thema transportiert oder ihn damit interagieren lässt. Ich frage mich, ob es dafür einen englischen Ausdruck gibt. Fällt mir spontan nicht ein.

 

Ein Dark Ride wiederum ist nach geläufiger Definition eben jene Teilmenge davon, die im Dunkeln bzw. In-House stattfindet.

@Schlussbremse

Du sagst zwar selber es ist überspitzt dargestellt, aber diese Achterbahnen die du aufgezählt hast, halte ich wirklich für sehr weit hergeholt.

 

Themenfahrt ist nunmal definiert. Und ein einfaches 'die Attraktion hat ein Thema' reicht nicht zur Erfüllung dieser Definition. Ich muss da, wenn ich Zeit hab, nochmal recherchieren, weil die Wikipedia Definition sehr kurz gefasst ist und zugegebenermaßen Interpretationsspielraum lässt.

Themenfahrt ist aber nicht nur im Kontext von Freizeitparks definiert. Schifffahrtsgesellschaften bieten auch Themenfahrten an. Das wäre vermutlich die weiteste Fassung.

 

Im Kontext von Freizeitparks ist die Wikipedia Definition okay: Fahrgeschäfte, die an Szenen vorbei fahren. Wobei Rundfahrgeschäfte auch nicht dazu zählen.

  • Autor

Ich hab ja in meinem Einleitungspost zu diesem Thread relativ bewusst auch klassische Simulatoren unter den Begriff Themenfahrt gepackt, obwohl sie eigentlich eher als Flatrides klasssifiziert werden und nicht als Themenfahrt, da man sich ja eben nicht wirklich von der Stelle bewegt. 

 

Da es in den letzten Jahrzehnten vor allem bei den modernen Darkrides die Entwicklung gab, die Grenzen zwischen bildschirm-basierter Simulation und kulissenlastiger Themenfahrt verschwimmen zu lassen - am deutlichsten war das wohl bei The Amazing Adventures of Spiderman zu erkennen - finde ich kann man Simulatoren auch dieser Kategorie zu ordnen.

 

Mein entscheidendes Kriterium für die Definition "Themenfahrt" ist, dass das Erkunden eines bestimmten Themas bzw. einer Geschichte innerhalb eines Fahrgeschäfts im Vordergrund steht. Sie stellen unter den Fahrgeschäften damit das Gegenstück zu Thrillattraktionen (bspw Achterbahnen), bei denen das physische Erlebnis von Beschleunigung u.ä. vorderrangig ist. Aber natürlich gibt es thematisierte Achterbahnen und adrenalinauslösende Darkrides. Die Grenzen sind nicht immer klar, aber ich finde man kann sie erkennen, wenn man will.

 

(Bonusfrage: Was ist ein Fahrgeschäft? Meine Definition: Jede Attraktion, die in Folge von Einsatz von Maschinenkraft Personen fortwährend auf eine vordefinierte Art und Weise bewegt oder in ihrer Körperposition verändert. ? )

  • 8 Monate später...
  • Autor

Ist zwar "nur" ein interaktiver Darkride, aber da Sesame Street - Street Mission letztes Wochenende in Port Aventura geöffnet hat, hier anbei mal ein Walkthrough-POV für unser Archiv.

 

Die Attraktion ist jetzt keine Offenbarung - auch weil mir "physische" Shooter wie z.B. Buzz Lightgear deutlich besser gefallen - so finde ich die Attraktion doch gelungen: Die echte Thematisierung zwischen den Leinwänden hat für mich mind. MaC-Niveau und insbesondere die Animatronics fallen mir positiv auf - mag aber auch daran liegen, dass sich die Figuren der Sesamstraße besonders gut dafür eignen, weil man von Puppen aus dem Fernsehen sowieso eher eingeschränkte Bewegungsabläufe gewohnt ist . Ich zähle insgesamt 6 vollwertige Animatronics - wenn man überlegt, dass die Attraktion "nur" 15 Mios gekostet haben soll (weniger als die Hälfte von Symbolica), dann habe ich Hoffnung im Phantasialand bald auch mal wieder Roboter sehen zu dürfen. Es wird wirklich wieder dringend Zeit, dass Bewegung und Lebhaftigkeit in die Thematisierung kommt. DRINGEND.

 

Ich würde auch stark dafür plädieren sich nicht auf Spitzen-Animatronics zu versteifen, sondern sich einer Vielfalt unterschiedlich komplexer Animatronics zu öffnen. Auch viele Roboter mit eher limitierten Bewegungsradien können einen Zweck erfüllen und Stimmung erzeugen. Selbst in Tripsdrill ploppt aus den Beeten und Schauhäusern am Wegesrand immer mal wieder ein Zwergenkopf hoch - für diese kleinen Späße, die ungemein zum Gesamterlebnis beitragen, braucht es keine hyperrealistischen Avatare aus Pandora. (Als Highlight eines Darkrides, nehm ich sie aber natürlich auch gerne).

 

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.