October 23, 20159 yr Ich glaube man muss vorsichtig sein jetzt schon großartige Rückschlüsse über die späteren Züge zu machen! Besonders was Designelemente angeht! Es handelt sich sehr wahrscheinlich um einen Test-Wagen, der möglicherweise mit eigener Kraft das Layout abfahren kann! Die Beschriftung der Folie weist zumindest darauf hin! Sitzreihen sind bisher jedenfalls keine drauf! Detail Bilder kommen sobald ich zu Hause bin!;)
October 23, 20159 yr Ich sags nochmal: guckt auf den Bildern hinter den "Zug" Da scheint die Front zu liegen
October 23, 20159 yr In anderen Foren wird auch von einem (teilweise bestätigten) Testwagen gesprochen. Das sind nicht die finalen Züge.
October 23, 20159 yr Für mich sieht das keinesfalls wie die Front aus. Wenn man sich die Lage der Folie über den Sitzen anschaut, so sieht es eher aus, dass die Mitfahrer so sitzen, dass sie nach rechts, sprich auf die Basaltwand schauen. Das weisse Stück unten ist demenstprechend hinten und sieht für mich einfach nur aus wie ein verpacktes Verbindungsglied.
October 23, 20159 yr Für mich sieht das keinesfalls wie die Front aus. Wenn man sich die Lage der Folie über den Sitzen anschaut, so sieht es eher aus, dass die Mitfahrer so sitzen, dass sie nach rechts, sprich auf die Basaltwand schauen. Das weisse Stück unten ist demenstprechend hinten und sieht für mich einfach nur aus wie ein verpacktes Verbindungsglied. dem kann ich mich nur anschließen, sollte es sich wirklich um einen der Passagierzüge handeln, dann kann dies definitiv nicht die Front sein. Ich kann bloß sehr schlecht erkennen ob dieses spekulierte Teil am Wagon befestigt ist oder im Hintergrund schlummert ;-) Edited October 23, 20159 yr by Vapor (see edit history)
October 23, 20159 yr Wurden denn schon einmal Testzüge bei irgendwas eingesetzt? Ich sehe nämlich in Testzügen gar keinen Sinn, weil die echten Züge die Tests normal alle ganau so gut machen können. Das Lichtschraumprofil muss mit einer Schablone von Hand abgelaufen werden. Diese Schablone wurde ja schon öfters mal gezeigt. Die Black Mamba hatte auch keine Testzüge, soweit ich weiß. Korrigiert mich sonst, aber ich denke, dass das nur die echten Züge sein können
October 23, 20159 yr Naja, Testzüge eher weniger, da würde mir gerade nur Blue Fire einfallen. Und ein Pull Though wurde bei z.B. Kärnan durch so ein kleines Gerät dessen Namen ich vergessen habe ersetzt. Das konnte mit einem eigenen Motor fahren.
October 23, 20159 yr Bei Collossos im Heide Park wurde damals ein Testzug in blau eingesetzt um einen Pullthrough zu machen.Ich habe irgendwo ein Foto davon, müßte ich aber lange nach suchen. Edited October 23, 20159 yr by Femjar (see edit history)
October 23, 20159 yr Ich denke man sollte jetzt nicht allzu sehr über die fertige Form eines Zuges spekulieren denn immerhin ist gar nicht bekannt wie viel des Wagens sich bereits unter der Plane befindet. Es ist z.B. denkbar dass die Sitze oder auch Teile davon bzw. diverse andere Bauteile aus Gründen der Platzsersparnis für den Transport noch montiert werden müssen und sich die Form das Wagens daher noch grundlegend ändern wird.So etwas wie einen "Testwagen" halte ich für ausgeschlossen da es sinnlos wäre ein "vollwertiges" Fahrwerk zu verbauen. Diese sind sehr teuer und für Testzwecke würde eine deutlich einfacherer Konstruktion ausreichen um sehen zu können ob alles wie geplant passen wird.
October 23, 20159 yr Eine Vogelperspektive nach Schienenschluss wäre jetzt perfekt! Würde gerne sehen, wie das ganze gewussel von oben aussieht
October 23, 20159 yr Transporter hat soeben neue Photos hochgeladen. Vielen Dank dafür! Wirklich ein sehr Ereignisreicher Tag! Ich freue mich sehr über den Schienenschluss. Nun ist auch bestätigt das es "nur" ein Pull-through Fahrzeug ist. Edited October 23, 20159 yr by Woritmor (see edit history)
October 23, 20159 yr So sah das Pull Through Fahrzeug (Rover) damals bei Kärnan aus. Dabei geht es weniger um das Lichtraumprofil. Hauptziel ist zu prüfen, ob es irgendwo Schläge gibt oder der Zug irgendwo verkanten kann bzw. ob die Schienen bei der Montage irgendwie beschädigt wurden. Eine endgültige Lichtraumprüfung macht eh erst dann Sinn, wenn die Thematisierung abgeschlossen ist. Da reicht dann auch ein selbstgebastelter Holzrahmen. Quelle: HAPA-Forum - Facebook Edited October 23, 20159 yr by Taron (see edit history)
October 23, 20159 yr Ich habe keine Ahnung was das ist, deswegen meine Frage: Wird der Pull Throw langsam gemacht, oder wird auch mal schön durch gepfeffert?
October 23, 20159 yr Immerhin ist jetzt klar wie die neuen Züge auf die Strecke kommen werden wenn sie denn mal da sind.
October 23, 20159 yr Durchzugtest würde ich jz auf dem Bild lesen. Also kein Lichtraumprofiltest? Wozu ist so ein Teil? Zum messen von den Schienenlücken, Abweichungen?
October 23, 20159 yr So sah das Pull Through Fahrzeug (Rover) damals bei Kärnan aus. Dabei geht es weniger um das Lichtraumprofil. Hauptziel ist zu prüfen, ob es irgendwo Schläge gibt oder der Zug irgendwo verkanten kann bzw. ob die Schienen bei der Montage irgendwie beschädigt wurden. Eine endgültige Lichtraumprüfung macht eh erst dann Sinn, wenn die Thematisierung abgeschlossen ist. Da reicht dann auch ein selbstgebastelter Holzrahmen. . Edit: Falls verkanten zu unklar ist: Die Schienen sind nicht geschweißt. Wenn es dort Kanten bzw. keine sauberen Übergänge gibt und ein Zug mit höherer Geschwindigkeit da drauf fährt, könnte dies die Räder beschädigen. Daher wird vorher ein Zug einmal langsam durch die Strecke gezogen bzw. inzwischen auch solche Fahrzeuge eingesetzt. Hier hast du ne Doku über RCS wo das gezeigt wird (ab ca. 29:43). Die Doku liefert aber auch ansonsten gute Unterhaltung Edited October 23, 20159 yr by Taron (see edit history)
October 23, 20159 yr Aaahhh Sorryyy. Mein Fehler. Dachte das sind 2 verschiedene Teile, da die unterschiedlich aussehenPeinlich Aber man muss sagen, die Moderne ist geil. Wieso man nicht früher drauf gekommen ist, dass so zu machen, wie bei Taron und Kärnan. Durchziehen ist ja voll kompliziert.
October 23, 20159 yr Wozu ist diese pinke Kette, Karabiner, halt was wo man nen Haken rein tut da (Bild)? Ist das Teil etwa nicht Motorisiert unterwegs, aunf eigener Kraft wie eine Roboter? Und wenn nein, Was ist in dem eingepackten "Kasten" am (je nach Sicht) Anfang oder Ende des Geräts?
Create an account or sign in to comment