24. Juni 20196 j Naja Realistisch gesehen hat sich nicht viel verändert. Nur weil ich etwas gekonnt neu anmale heist es nicht das es jetzt 100 mal besser ist. Wir haben nun neu angemalte wände. Schöne Lichter. Und der Zug wurde Weiß angemalt. Wär das VR nicht will fährt wie gewohnt im Dunkeln durch die gegend. Es war vorher dunkel und ist jetzt auch noch dunkel. Aber selbstverständlich sieht es jetzt mal gepflegter aus. Mal ne andere Frage: Die ollen Ventilatoren an der Decke sind wohl verschwunden. Da frage ich mich gerade wie sie nun die Luft im Bahnhof händeln !? Die werden doch mit sicherheit keine neue Luftanlage verbaut haben ? Zumindest sehen die Decken und Seiten aus wie immer. Kann nichts erkennen in dieser Richtung. Ich Persönlich finde es auch schick gemacht. Sie haben wenigstens mit der Beleuchtung u.s.w eine schöne Optik geschaffen. Aber bitte nicht einfach blenden lassen sondern genau hinschauen. Farben spielen mit unserem Verstand. Vor allem Blau löst entsprechende Positive reaktionen aus. Facebook ist auch nicht einfach so aus Spass Blau. Und das mein ich ernst. Wenn man genau hinsieht wurde Optisch etwas getan. Theming an sich ist nicht meins inklusive VR. Nichts besonderes. Da können sie so viel Neue Technik anbieten wie sie wollen. Wäre es etwas in Richtung 'Ready Player One' Film wäre es echt was geniales. Vr ist einfach nicht ausgereift. Die Zukunft wird deutlich besser sein. Der Film zeigt ziemlich gut worauf es hinaus laufen wird. Das ist wie mit dem 3d aufm Smart-TV und im Kino.
24. Juni 20196 j vor 26 Minuten schrieb LuxAeterna: Echt jetzt? Ich meine damit, dass der Innenbereich mehr Mühe ausstrahlt. Aber stimmt schon, so wirklich ein klares Thema erkenne ich da wenn ich so überlege auch nicht drin. "Eingefrorenes... Etwas" ? Da hast du mich erwicht. Was genau die Warteschlange jetzt darstellen soll kann ich dann auch nicht erklären. Gut, villeicht soll das Thema "eingefrorene Temple of the Night Hawk Warteschlange" sein, lol Auf das Schloss deutet nur die Station etwas hin. Also ich finde es definitiv schön. Aber thematisch "undefinierbar" stimmt schon, da gebe ich dir recht. Bearbeitet 24. Juni 20196 j von TOTNHFan (Bearbeitungshistorie anzeigen)
24. Juni 20196 j Finde es erstaunlich, dass zumindest meiner Kenntnis nach, diese Achterbahn die meisten thematischen Änderungen (weltweit) erfahren hat...wäre ja noch ein Weltrekord (neben längster Dunkel-/VR-/Indoor-/Irgendwas-Bahn) ?
24. Juni 20196 j Ist hier ein Mitarbeiter der mal berichten kann vom fahrt, Umgang mit den Brillen, wo bekommt man die? Wie läuft alles ab?
24. Juni 20196 j @LuPi Ich denke du solltest deine Frage eher bei rideonblog stellen... Bearbeitet 24. Juni 20196 j von LuxAeterna Tippfehler (Bearbeitungshistorie anzeigen)
24. Juni 20196 j vor 6 Minuten schrieb LuxAeterna: Finde es erstaunlich, dass zumindest meiner Kenntnis nach, diese Achterbahn die meisten thematischen Änderungen (weltweit) erfahren hat...wäre ja noch ein Weltrekord (neben längster Dunkel-/VR-/Indoor-/Irgendwas-Bahn) ? Revolution im Bobbejaanland hatte 4 wechsel. - Revolution - Evolution - Revolution - Mount Mara Bearbeitet 24. Juni 20196 j von TOTNHFan (Bearbeitungshistorie anzeigen)
24. Juni 20196 j @TOTNHFan Und deine Einschätzung: waren die Änderungen dort eher Verbesserungen oder, wie im hier besprochenen Fall, Verschlimmbesserungen? Bearbeitet 24. Juni 20196 j von LuxAeterna Tippfehler (Bearbeitungshistorie anzeigen)
24. Juni 20196 j Auch, wenn ich mich wiederhole: Wer hat ernsthaft erwartet, dass im Außenbereich massive bauliche Veränderungen stattfinden (können)? Jetzt dreht sich die Story um ein Schloss und es wird ein (Luft-/Wolken-) Schloss eben dort "erwartet". Ein wenig Realitäts- und Praxisbezug schaden hier nicht.
24. Juni 20196 j Wie die Bühnengestaltung bei "Talvia" gezeigt hat, kann der Park mit geringen Mitteln schon recht viel...wenn er will...offensichtlich aber nicht, wenn er muss...
24. Juni 20196 j Man kann viel. Haben sie aber nicht. Sind halt auf den *achtung schenkelklopfer* VR- Zug aufgesprungen. Ich geh dann mal zum lachen in den Keller. ?
24. Juni 20196 j vor 5 Minuten schrieb Schlussbremse: Auch, wenn ich mich wiederhole: Wer hat ernsthaft erwartet, dass im Außenbereich massive bauliche Veränderungen stattfinden (können)? Jetzt dreht sich die Story um ein Schloss und es wird ein (Luft-/Wolken-) Schloss eben dort "erwartet". Ein wenig Realitäts- und Praxisbezug schaden hier nicht. Vielleicht fehlt dir auch die Phantasie, wie man mit einfachen Mitteln in der unteren Etage Kellergewölbe und in der oberen Etage mit passenderen Sonnensegeln und Zäunen etwas neues schaffen kann. Hätte ja auch keine Schlosskulisse sein müssen, überall Eiszapfen und Eisberge hätten mit Sicherheit auch eine tolle Stimmung erzeugen können. Möglich wäre vieles gewesen, es wäre auch nicht unrealistisch oder praxisfern. Der Park wollte aber ganz offensichtlich so eine Lösung. Im Inneren hat man sich ja auch definitiv Mühe gegeben, das hätte ich eben gerne auch im Außenbereich gesehen.
24. Juni 20196 j Ich hab keine Ahnung, ob die Frage welche ich mir stell total doof ist oder nicht aber: Es werden jetzt bald die Wartezeiten definitiv in die Höhe schießen. Doch wie gut kann es eine 30 Jahre alt Bahn wegstecken. Sicher werden immer wieder Kontrollen und Checks gemacht, mehreres wird ausgetauscht aber trotzdem ?
24. Juni 20196 j Ich denke aufgrund dessen das sie ja in einer Halle Steht und vor der Witterung Geschützt ist sollte es keine Großen Probleme geben
24. Juni 20196 j Die Matterhorn Bobbahnen in Disney World feiern dieses Jahr ihren 60. Geburtstag. Ihr Hersteller (Arrow Dynamics) existiert seit über 15 Jahren schon nicht mehr, die Bahnen fahren Outdoor und haben jeweils eine Stelle an der die Schiene fast das ganze Jahr über unter Wasser steht. Und die Bahnen fahren heute noch.
24. Juni 20196 j vor 23 Minuten schrieb LuxAeterna: Wie die Bühnengestaltung bei "Talvia" gezeigt hat, kann der Park mit geringen Mitteln schon recht viel...wenn er will. vor 20 Minuten schrieb Xeil0n: Man kann viel. Haben sie aber nicht. Stimmt, jetzt wo Ihr das sagt. Ich empfehle euch mal dem Park für Planung/Durchführung künftiger Projekte weiter. Wenn da was zustande kommt, lasst mir doch ein nettes Provisiönchen da, ja? vor 20 Minuten schrieb Joker: Vielleicht fehlt dir auch die Phantasie, wie man mit einfachen Mitteln in der unteren Etage Kellergewölbe und in der oberen Etage mit passenderen Sonnensegeln und Zäunen etwas neues schaffen kann. Jo, macht mal. Und hinterher kommen dann so Leute und beschweren sich über den Baumarkt-Look.
24. Juni 20196 j Kellergewölbe im Baumarktlook ? Na das will ich mal sehen... Es wäre zumindest draußen mehr möglich gewesen. Ohne rosarote Brille erkennt man dies auch. Im inneren ist man schon eher durch die bestehenden Gegebenheiten begrenzt gewesen und konnte trotzdem was schönes, wenn auch thematisch merkwürdiges erschaffen. Bearbeitet 24. Juni 20196 j von TOTNHFan (Bearbeitungshistorie anzeigen)
24. Juni 20196 j Also das man in der recht kurzen Zeit keine neue Attraktion aus dem Hut zaubert, ist doch nachvollziehbar. Genau so wie die Tatsache, daß diese Aktion jetzt Etwas ist um der Bahn auf den letzten Jahren nochmal etwas Leben einzuhauchen.
24. Juni 20196 j Ich finde, auf den Fotos kommt ein Stück Clubatmosphäre rüber, fast ein paar Referenzen auf Fantissima. Die leuchtenden Eiswürfel vor schwarzen Wänden erinnern an Cocktail-Eiswürfel. Der Stil ist nicht einheitlich, einmal ein Stück Club, noch ein Rest futuristisches Space Center, allgemein ein Eishöhlenthema, manches, was eher nach Mystery passen würde. Andererseits auch nicht so, dass es wirklich wie ein Schloss oder eine Burg aussehen würde (die physikalische Thematisierung, nicht VR). Es ist ein merkwürdig eigener Stil, man will damit offenbar Technologie feiern und nicht die Leute ins Mittelalter zurück versetzen. Vieles ist etwas improvisiert; man hat immer noch die Blechdecke, und die Kronleuchter sind nicht annähernd so detailliert wie vergleichbare Installationen im Mystery-Bereich. Aber das muss man eben auch im Rahmen der Möglichkeiten sehen. Die Stile passen viel besser zusammen als früher die grünlackierte Raumstation. Die Weltraumarchitektur hat man mit den Lichtakzenten, den Eiszapfen und, als Kontrast dazu, dem schwarzen Anstrich in der Station wohl ganz gut kaschiert.
24. Juni 20196 j In der kurzen Zeit? Man hatte theoretisch ein halbes Jahr Zeit. Da hat der Europa-Park in 12 Monaten mal eben ein komplettes Retracking bei der Eurosat, plus neuer Gestaltung und VR Bahnhof hingezaubert. Es wäre mehr drin gewesen, es ist aber klar, warum das nicht passiert ist.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.