Zum Inhalt springen

2020: Neuheiten und Veränderungen im Movie Park Germany


mpgfreak

Empfohlene Beiträge

vor 6 Minuten schrieb migo315:

 

Aktuelles Beispiel:

 

Okay, ich möchte nicht zu viel schlecht reden, würde jedoch behaupten, daß sich dieser Ride nicht im Maßstab "Movie Park Germany" befindet. 

Mein Bezug "Simulatoren sind für den Freizeitparkbesucher mittlerweile nicht mehr so interessant" bezog sich auf die klassischen Simulatoren. 

Storyline, Pre Show, Fahrsimulation. 

-> Konzept im Movie Park, Time Riders. 

 

Lediglich Ein "refreshment", neues Thema, Neuer Film mit den Alten Mitteln würde an dieser Stelle nicht viel reißen, eher müsste hier ein komplett neues Konzept her. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb migo315:

 

Aktuelles Beispiel:

 

Das war genau das was ich mit zusätzlichen Fenstern für Time Rider meinte. Man könnte die Rides auch in der Art mit mehreren hochauflösenden Monitoren erweitern. Die Flugsimulatoren selbst sind in Ordnung. Wartbarkeit ist wieder eine andere Frage, aber fürs Fahrgefühl passen die. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch nach knapp der zweiten Off-Season Woche bleibt es weiterhin beachtlich still um "Hollywood in Germany". 

 

Einzig die Öffnungszeiten zur neuen Saison wurden "still und heimlich" auf der Homepage des Parks ausgerollt. 

Interessant wären hier die HHF Öffnungszeiten im Oktober, von der vermeintlichen "00:00 Uhr Öffnung-Testphase" am 31. Okt. Diesen Jahres scheint zumindest zum jetzigen Standpunkt nicht viel übrig geblieben zu sein. 

Screenshot_20191122_212350.thumb.jpg.ad17a70628518ef299fce6ae21e54536.jpg

Schade eigendlich, ich Persönlich habe mir davon erstmal mehr versprochen. Mehr dazu werden wir vermutlich zur HHF Pressekonferenz im nächsten Jahr erfahren. 

Btw., die Öffnungszeiten sind über die Saison wie gehabt. 

Regulär bis 18:00 Uhr, High Season bis 20:00 Uhr, im September von Mo-Do Geschlossen, Freitags in diesem Zeitraum dann bloß bis 17:00 Uhr geöffnet. 

Die Saison beginnt am 27.März, "Traditionagemaß" bereits an einem Freitag.

Schön, daß man das über all die Jahre so beibehält, auch wenn an diesem ersten Freitag der Saison meistens Toten Stille im Park herrscht. 

Apropos HHF Pressekonferenz, 

Ich meine mich entsinnen zu können, daß bezüglich des" Last Call" für The Walking Dead Breakout für nächste Saison bei der letzten Pressekonferenz bereits ein Ersatz für die Ganzjahres Maze angekündigt wurde. 

Das dürfte an dieser Stelle auch noch einmal interessant werden. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von einer Ersatzmaze (insbesondere ganzjährig) habe ich noch nichts gehört. Hast du eine Quelle? 

 

Es ist nicht verwunderlich das es ruhig ist. Dieses Jahr erwarte ich keine großen Neuerungen. Das heißt wir werden Änderungen wohl nur dann mitbekommen, wenn der Park sie selbst ankündigt. Ich denke aber wir sollten dieses Jahr nur Qualitätsverbesserungen erwarten. Finde ich richtig sich mal eine Winterpause dafür Zeit zu nehmen. Hoffentlich kommt besonders bei Area 51 noch was dabei raus. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Screenshot_20191127_204748.thumb.jpg.c25231a01c97c8e4fbf446bc441eb4ad.jpg

Ein weiteres Jahr, in dem der Movie Park Besucherzuwachs verzeichnen kann. 

Die Zahl der nun vergangenen Saison lautet

+7%. Das ist schon 'ne kleine Hausnummer. 

 

Außerdem wird im Artikel erwähnt, 

 

" [...] die verlängerten Halloween-Tage haben sich für uns gelohnt, so dass wir auch nächstes Jahr wieder mit 23 Eventtagen an den Start gehen " 

 

Zählt man nun im aktuell bekanntgegeben Öffnungszeiten Kalender (2 posts weiter oben bereits erwähnt) die HHF Tage, kommt man auf insgesamt 20, wenn man davon ausgeht, daß der 1. November auch ein HHF Tag sein wird. 

 

Man kann also jetzt schon absehen, daß die Saison 2020 nicht am 01. November enden wird (Auch wenn es perfekt passen würde), 

sondern das der 08. November 2020 rein rechnerisch wohl der letzte Saisontag sein wird.

 

Filmreife Grüße, 

mpgfreak

 

Hier geht's zum ganzen Artikel:

https://mp-fun.de/movie-park-schliesst-saison-2019-mit-besucherplus-ab/

 

Bearbeitet von mpgfreak (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.11.2019 um 11:09 schrieb mpgfreak:

Dann wäre da noch die veraltete Technik, mit der es wohl kaum möglich sein wird, einen hochauflösenden Film in den Simulatoren zu zeigen

 

Hey, da muss ich tatsächlich widersprechen. Bei Backstageführungen des Parks wird gerne erwähnt, dass die Videotechnik bei TIme Riders bereits von Laserdisk (ja, wirklich) aus SD-Karten umgestellt wurde. Ein Upgrade oder Austausch der Videotechnik ist auch gar nicht so unrealistisch, wenn man bedenkt, dass Videospur und Effektspur bei Systemen dieser Art üblicherweise von separaten Geräten gehandhabt werden, die von einem externen Taktgeber gestartet/synchron gehalten werden. Die Videotechnik auszutauschen ist also vermutlich gar nicht so komplex.

 

(Uff, mein erster Beitrag in diesem Forum ist tatsächlich über den Movie Park… Fast schon peinlich :D)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb laura:

 

 

 

(Uff, mein erster Beitrag in diesem Forum ist tatsächlich über den Movie Park… Fast schon peinlich :D)

 

 

Hey  ?

 

 

Am 27.11.2019 um 20:59 schrieb mpgfreak:

Screenshot_20191127_204748.thumb.jpg.c25231a01c97c8e4fbf446bc441eb4ad.jpg

Ein weiteres Jahr, in dem der Movie Park Besucherzuwachs verzeichnen kann. 

Die Zahl der nun vergangenen Saison lautet

+7%. Das ist schon 'ne kleine Hausnummer. 

 

Außerdem wird im Artikel erwähnt, 

 

" [..

 

Das Plus habe sie sich dieses Jahr auch verdient. Es ist auch gut, wenn die Geschäftsführung (Spanien) sieht das man auch finanziell was erreicht, wenn man sich reinhängt

Moment, BACKSTAGEFÜHRUNG? Was? Wo? Ich will auch. Wie kommt man da dran? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb ParkRider1:

Moment, BACKSTAGEFÜHRUNG? Was? Wo? Ich will auch. Wie kommt man da dran? 

 

Die Backstageführung kann für Gruppen auf der Webseite gebucht werden. Ich war dort mit dem jährlichen Movie Park Ausflug der VDE Hochschulgruppe Bochum. Früher gab es für die sogar eine technische Führung, die hat der Park aber abgeschafft. Ob unsere Führung dennoch etwas von der Standard-Backstageführung abgewichen ist, weiß ich nicht. Zu sehen gab es die Stunt Show Backstage (uiuiui, da steht echt noch ganz alte Warner Technik rum, z.b. der Hubschrauberkran, und die Technik für das umgeworfene Auto ist auch noch da, bloß beides kaputt), Time Riders (inklusive Steuerraum, fühlt sich an als besucht man einen alten Atomkraftwerkkontrollraum mit den ganzen Röhrenbildschirmen und vergilbten Plastik) und noch ein bisschen Info zu anderen Attraktionen Richtung Holzachterbahn und SLC. Einen Blick in die ganzen Studios (da liegt das alte Movie Park Logo einfach so draußen rum!) und Project Nyingo Backstage bekamen wir auch, dazu noch ein kurzer Blick ins Lager (tonnenweise Plüschies und ganz hinten steht gefühlt das halbe Filmmuseum rum). Fotos durfte man natürlich leider keine machen. Der Guide war aber offensichtlich schon länger Teil des Parks und viel Ahnung bezüglich Technik, Hintergründe und Geschichte des Parks, wannimmer jemand Fragen hatte.

Sonst noch fragen? :D

Bearbeitet von laura
Tippfehler (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb ParkRider1:

Das Plus habe sie sich dieses Jahr auch verdient. Es ist auch gut, wenn die Geschäftsführung (Spanien) sieht das man auch finanziell was erreicht, wenn man sich reinhängt

 

Ein Besucherplus muss ja nicht zwangsläufig für ein Plus in den Kassen gesorgt haben. Bzw. selbst wenn, nicht zwangsläufig 1:1 im Verhältnis.

Soweit ich aber mal mitbekommen habe (Vorsichtig: Flurfunk ohne Quelle), soll der Movie Park sowieso schon eines der "lukrativeren" Parks der spanischen Gruppe sein. Leider bleibt das Geld aber nicht dort und fehlt somit für Investitionen.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hattest du aber eine weitaus intensivere Backstage Tour bekommen.

 

2009 ging es für mich ausschließlich hinter die Stunt Show Kulisse. Schon damals bestand der Helikopter auf seinem Arm augenscheinlich zu 99% aus Rost... :ugly:

 

Bevor sich wer wundert: 

Es ist nicht der jetzige Helikopter der Show gemeint, sondern ein beweglicher (und um ehrlich zu sein nicht gerade realistisch aussehender) aus Warner Zeiten.

 

Bis einschließlich zur Saison 2008 wurde dieser in der Show in Brand gesetzt und "stürtzte hinter den Gebäuden ab". War schon ein cooler Effekt trotz der "Tesla Truck-Optik" des Helikopters.

 

Leider kam der Mechanismus laut Mitarbeiter dann 2009 nicht mehr durch die TÜV Abname (Hat mich bei dem Anblick aber auch nicht gewundert).

 

Den Effekt vermisse ich auch heute noch schmerzlich  Heute wird an der Stelle nur kurz das Dach mit Flamenwerfern erleuchter. Damals gab es einen XXL Feuerball...  über den Dächern *seufz* hachja... ?

 

 

Bearbeitet von TOTNHFan (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb laura:

Laserdisk

Oh... Laserdisc ? Wem das Format nicht bekannt ist... unbedingt einige Videos dazu angucken! z.B. von Technology Connections - aber gibt auch zahllose andere interessante Videos zu dem Thema. Oder auch Wikipedia. Sehr interessantes, analoges Videoformat!

Bearbeitet von UP87 (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jaaaa, LaserDisc!

Ich hatte tatsächlich in den 90ern einen LaserDisc-Player und einige Import-Filme, da es damals in Deutschland noch eine viel strengere Zensur bei Filmen gab. Was heute teilweise ab 16 Jahren in den Läden steht, war damals verboten oder um 10 Minuten gekürzt. Und als großer Filmfreak musste ich dann eben so ein Teil haben.

Wow, früher war eben doch nicht alles besser.?

 

...und jetzt Back2Topic.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 28.11.2019 um 22:07 schrieb migo315:

Der Park soll (Vorsichtig: Flurfunk ohne Quelle) [...] sowieso schon eines der "lukrativeren" Parks der spanischen Gruppe sein. Leider bleibt das Geld aber nicht dort und fehlt somit für Investitionen.

 

 

Das klingt plausibel und ist auch merkbar zu sehen.

Ich denke, nicht ohne Grund wird seit der Übernahme der Spanier immer intensiver in den Park investiert. 

Das Problem ist, daß an Parques Reunidos nun leider das hängen bleibt, was die vorherigen Gruppen Six Flags und Star Parks über all die Jahre versäumt haben, die Instandhaltung der alten Attraktionen bzw. die Instandhaltung der Kulissen des Parks. 

Dort ist man seit einigen Jahren dran, das Resultat daraus sieht man vorallem bei Excalibur und Area 51.

 

Nebenbei konnte man auch noch einige Neuheiten Präsentieren, darunter VHF, Lost Temple, TMNT: Licence to Drive, STOE und zu guter letzt der neue Paw Patrol Bereich. 

Nicht zu vergessen sind Arbeiten und Investitionen, die Jährlich ins HHF gesteckt werden, wo man auch jedes Jahr mit neuen Mazes und/ oder Lizenzen auftrumpft. (Hostel, Wrong Turn, Ningyo) 

Wenn der Park trotz der fälligen Sanierungsarbeiten und den oben genannten Neuheiten doch noch Gewinn abwirft, dann ist das schon beachtlich. 

 

Filmreife Grüße, 

mpgfreak 

Bearbeitet von mpgfreak (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte man, tut man ja auch teilweise. Ningyo ist ja keine Filmlizenz und für mich ist es auch kein Zufall, dass die größte Maze des Parks wieder keine Lizenz hat- diese wird, genau wie Circus of Freaks, noch viele Jahre so bestehen, vielleicht zwischendurch ein Update erhalten.

 

Ich denke hier wurde ein guter Weg gefunden. Hätten alle Mazes Lizenzen, müsste man diese sehr langfristig einkaufen und bleibt dadurch auch unflexibel. Änderungen müssen eng mit dem Rechteinhaber der Lizenzen abgesprochen werden, außerdem ist dann die Zeit festgezurrt und man kann den Zeitpunkt einer neuen Maze nicht flexibel am Feedback orientieren. Oder man würde sie weiterhin für meist 3-5 Jahre kaufen, bei der Anzahl an Mazes (dieses und letztes Jahr waren es acht) müssten dann aber jede Saison gleich zwei Mazes ausgetauscht werden. Dann lieber eine neue Maze jedes Jahr, die richtig gut ist, mal mit, mal ohne Lizenz. Auch die alten machen ja noch Spaß und nicht jeder kennt alles auswendig ?

 

Würde man ganz auf Lizenzen verzichten, würde das kurzfristig weniger Leute locken. Ganz allgemein würde es aber auch die nicht abreissende Kritik befeuern, die wahlweise das "Movie" im Namen oder die Ausrichtung des Parks hinterfragt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...