Jump to content

[Neu 2018] Port Laguna & Avalon


Lana
 Share

Recommended Posts

Bin echt mal gespannt. Die Artworks sehen schon vielversprechend aus, finde es auch gut, dass das Toverland sich treu geblieben ist was das Konzept des Bereiches angeht. Wasser. viele Pflanzen und ein paar Felsen bzw. Steine. 

Die Architektur der Gebäude ist auch extrem toll und Toverlandmäßig fantasievoll. 

 

Hier noch ein paar Informationen zu den Attraktionen:

Merlin`s Quest

 

Hersteller: MACK Rides

Typ: Boatride

Länge: 430 Meter

Anzahl Boote: 14

Sitzplätze: 16 pro Boot

Fahrzeit: 12 Minuten

Kapazität:950 Personen pro Stunde

 

Fenix

 

Hersteller: Bolliger & Mabillard
Typ: Wing Coaster
Höhe: 40 Meter
Länge: 813 Meter
Höchstgeschwindigkeit: 95 km/h
Anzahl der Manöver: 3
Fahrzeit: 2 Minuten
Anzahl Wagen: 2 Wagen mit 6 Coaches
Sitzplätze: 24 Personen pro Zug
Kapazität: 1000 Personen pro Stunde
Mindestgröße : 1,40 Meter

 

Restaurant

Kapazität Innenbereich Restaurant: 130 Sitzplätze
Kapazität Außenterrasse: 300 Sitzplätze
Angebot: diverse Fleischgerichte und Mittagessen, Getränke werden in Krügen und Karaffen serviert
Eventlocation: The Flaming Feather kann exklusiv für Gesellschaften und Unternehmen gemietet werden
Dies ist das erste Restaurant in Toverland, in dem die Gäste am Tisch bedient werden.

Link to comment
Share on other sites

Das mit IMAscore war so klar :) . Okay es gab auch schon ein kleines Video dazu, aber der Sound der Teaser ist einfach unverwechselbar. 

 

Toverland hat heute übrigens noch drei Bilder der Boote von Merlin's Quest veröffentlicht.

 

30.jpg

 

31.jpg

 

32.jpg

Edited by funtime_arena (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

Ich war sehr überrascht als das Toverland bekannt gegeben hat, dass sie einen Wing Coaster bauen wollen. Als die ersten Details zum Layout bekannt geworden sind war ich noch nicht so sehr von der Bahn überzeugt aber die kleinen Ankündigungsvideos haben mich jetzt richtig gepackt und ich bin auch von den weiteren Bekanntgaben des Toverlands begeistert. 
Es gibt zwar bereits Nachbauten des Layouts, allerdings entsprechen diese ja nicht ganz dem Layout auf dem Artwork. Aus diesem Grund habe ich auch mal einen Nachbau angefertigt, bei dem ich mich so gut es ging am Artwork orientiert habe. Während des Nachbaus hat mich das Layout auch immer mehr überzeugt. Neben vielen Nearmisseffekten mit der Bahn selbst bietet das Layout eine wirklich rasante Fahrt mit teilweise auch lang anhaltenden positiven Kräften und auch der erste Airtimehill muss super sein, nach welchem man die vermutlich tiefste Stelle des Layouts und die Höchstgeschwindigkeit erreicht.
 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 2 months later...

Es entsteht aber schon das Gefühl, dass Imascore in "allen" großen Parks vertreten ist und dort den Sound produziert. Teilweise stimmt das ja auch und genau bei den Parks hat man mittlerweile auch das Gefühl, dass man den einfachsten Weg geht. Das Toverland hatte vor seiner Kooperation mit Imascore vor allem einen eigenen Soundtrack, den es nirgendwo sonst gab. Klar war der irgendwie trashiger, aber eben auch verspielter und zu so einem kleinen Park irgendwie passender.

Link to comment
Share on other sites

Am 14.12.2017 um 21:04 schrieb Jokie:

Ich kann diesen Einheitsbrei langsam echt nicht mehr hören...

Ich glaube da hat einer einfach absolut keine Ahnung von Orchestraler Musik :^) Dass häufig die gleichen Elemente, Instrumente usw. benutzt und gesamplet werden ist absolut normal und auch bei anderen Komponisten wie Hans Zimmer, John Williams, Steve Jablonsky & Co völlig üblich. Mal ganz abgesehen von  anderen Musikrichtungen.

Wichtig ist, dass es immer eine Hauptmelodie gibt, die sich durch fast alle Stücke zieht und das kann ich hier definitiv bisher beobachten. 

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Joker:

Es entsteht aber schon das Gefühl, dass Imascore in "allen" großen Parks vertreten ist und dort den Sound produziert. Teilweise stimmt das ja auch und genau bei den Parks hat man mittlerweile auch das Gefühl, dass man den einfachsten Weg geht. Das Toverland hatte vor seiner Kooperation mit Imascore vor allem einen eigenen Soundtrack, den es nirgendwo sonst gab. Klar war der irgendwie trashiger, aber eben auch verspielter und zu so einem kleinen Park irgendwie passender.

 

Ganz besonders beim Soundtrack von "Troy" bin ich unendlich glücklich, wenn ich den alten nicht mehr hören muss. Der hat mir so manche Zeit in der Q versaut...

Wohingegen der Titel bei Scorpio einfach nur genial ist (war?), klang irgendwie nach Cradle of Filth B) (aber das gefällt definitiv nicht jedem).

 

Was ich auf jeden Fall begrüße ist, wenn die Musik in Freizeitparks sanft und harmonisch klingt. Alles andere würde mich als Gast nerven/wahnsinnig machen/abschrecken/mir Schreikrämpfe bescheren. Je harmonischer die Musik, umso unaufdringlicher ist sie und umso größer die Masse, die angesprochen wird. 

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb Kampfkuh:

 

Ganz besonders beim Soundtrack von "Troy" bin ich unendlich glücklich, wenn ich den alten nicht mehr hören muss. Der hat mir so manche Zeit in der Q versaut...

Wohingegen der Titel bei Scorpio einfach nur genial ist (war?), klang irgendwie nach Cradle of Filth B) (aber das gefällt definitiv nicht jedem).

 

Was ich auf jeden Fall begrüße ist, wenn die Musik in Freizeitparks sanft und harmonisch klingt. Alles andere würde mich als Gast nerven/wahnsinnig machen/abschrecken/mir Schreikrämpfe bescheren. Je harmonischer die Musik, umso unaufdringlicher ist sie und umso größer die Masse, die angesprochen wird. 

 

Der Troy Soundtrack ist aber auch das schlechteste Beispiel, weil das eher wie ein Schlager wirkt. Die Musik im restlichen Park ist aber durchaus einzigartig, klar ist sie weniger hochwertig, aber ich finde das hat auch irgendwie seinen Charme, denn das Toverland ist eben kein Disneyland. 

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb Joker:

 

Der Troy Soundtrack ist aber auch das schlechteste Beispiel, weil das eher wie ein Schlager wirkt. Die Musik im restlichen Park ist aber durchaus einzigartig, klar ist sie weniger hochwertig, aber ich finde das hat auch irgendwie seinen Charme, denn das Toverland ist eben kein Disneyland. 

 

Einzigartig heißt aber nicht immer "gut". Wir waren gestern dort und ich war selig, dass im Land van Toos ein Wintersoundtrack zu hören war. Es war unglaublich entspannend! Normalerweise halte ich es unter Berieselung des eigentlichen Soundtracks nicht lange dort aus. Das Magische Vallei ist ja sowieso schon IMAScore, und das ist gut so. 

 

Ich gebe aber gerne zu, dass ich ein extrem sensibler Mensch bin, gerade in Sachen Akustik. Slagharen ist für mich auch kaum erträglich, wenn der normale Sound läuft. Gruselig! Deswegen bin ich der Vertreter "lieber einmal zuviel IMAScore als einmal zu wenig" ^_^

Link to comment
Share on other sites

  • 5 weeks later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...